5. Edition Multiples Sperrfeuer

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Ossa

Codexleser
07. Juli 2008
345
1
6.996
(Seite 32 Regelbuch)

Wenn ich über eine Einheit verfüge, die mehrere Sperrfeuerwaffen besitzt, kommt die Regel über multiples Sperrfeuer zur Anwendung.

Wenn ich nur eine Sperrfeuerwaffe habe, die jedoch mehrmals schießen kann - plaziere ich doch auch mehrere unabhängige Schablonen, oder? Im Text ist expliziert von mehreren Waffen, nicht mehreren Schüssen die Rede.

Korrekt?
 
Gute Frage! Ich würde es einfach nach den Regeln für Mehrfachsperrfeuer abhandeln. Es kommen ja auch mehrere Geschosse nacheinander, nur halt aus einer Waffe.

Ich nehme mal an das deine Frage sich evt. auf den Rakwerfer des Khaindar Exarchen bezieht? Falls das der Fall ist solltest du die SuFu verwenden und mal im Eldarforum suchen.
 
Hä? :huh: Also es stimmt das man sich bei jedem Schuss nach dem erste, wenn der Abweichungswürfel einen Treffer zeigt, aussuchen darf wohin man die Schablone legt aber bestimmt nicht übereinander 😱!

Doch auch übereinander, wurde hier im Forum in einem anderen Thread schon aus den englischen Regeln zitiert. Edit: Auch in der deutschen Version findet man es im Beispielkasten. Mein Fehler.
 
Nicht ganz übereinander... man kann die dritte Schablone über die erste legen allerdings nicht die zweite auf die erste.
Man muss schon immer Kante an Kante legen, allerdings kann man bei einem Hit mit der dritten Schablone dadurch Kante an Kante mit der zweiten die erste überdecken... klingt kompliziert, ist es aber nicht.
 
Nicht ganz übereinander... man kann die dritte Schablone über die erste legen allerdings nicht die zweite auf die erste.
Man muss schon immer Kante an Kante legen, allerdings kann man bei einem Hit mit der dritten Schablone dadurch Kante an Kante mit der zweiten die erste überdecken... klingt kompliziert, ist es aber nicht.

Ich weiss ja nicht, aus welchem Regelbuch Du das hast, aber in meinem steht was Anderes drin. 😉
 
Nene. Die zweite bzw. dritte Schablone werden immer nur an die Erste angelegt (dem Richtschuss). Die Dritte an die Zweite anzulegen ist nicht erlaubt.

Das Beispiel im Regelbuch ist etwas doof, da die erste Schablone einen Hit macht und die anderen beiden abweichen.

Also, erste Schablone landet wo auch immer.
Für die Zweite: Bei Abweichung wird die Schablone Rand an Rand mit der Ersten gelegt, beim Treffersymbol darf beliebig mit der Ersten angelegt oder überschnitten werden.
Für die Dritte: siehe "Für die Zweite". 😉
 
Nene. Die zweite bzw. dritte Schablone werden immer nur an die Erste angelegt (dem Richtschuss). Die Dritte an die Zweite anzulegen ist nicht erlaubt.

Das Beispiel im Regelbuch ist etwas doof, da die erste Schablone einen Hit macht und die anderen beiden abweichen.

Also, erste Schablone landet wo auch immer.
Für die Zweite: Bei Abweichung wird die Schablone Rand an Rand mit der Ersten gelegt, beim Treffersymbol darf beliebig mit der Ersten angelegt oder überschnitten werden.
Für die Dritte: siehe "Für die Zweite". 😉

Ja so habe ich es auch aus dem Regelbuch herausgelesen. Und ich habe es extra 4 mal gelesen um ganz sicher zu sein.
Ich denke damit wäre es dann erledigt.^_^
 
Bei einem Hit-Symbol für die dritte Schablone darf die selbstredend auch an der zweiten angelegt werden. Zugegeben ist das mit dem Überlappen an einer beliebigen Stelle tatsächlich erlaubt.

Engl. RB S.32

If a hit is rolled, the firing player places the marker so
that it touches any part of any marker in the salvo that
has already been placed. Note that it is perfectly fine if,
through this process, some markers are placed
overlapping one another.