Multitool - Kaufberatung

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.644
4.955
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com
Ich überlege mir ein sogeanntes Multitool zuzlegen. Bei die ein oder andere Bastelarbeit bin ich mit meinen bisherigen Werkzeugen immer wieder an meine Grenzen gestoßen, vorallem wenn es um die Bearbeitung von Zinn und Fahrzeugbausätzen geht.

Welche Tools mit welchen Aufsätzen könnt ihr mir den empfehlen? Wie wären denn diese Sets hier?

https://www.amazon.de/Proxxon-28515...=1510480986&sr=8-3&keywords=PROXXON+Multitool
https://www.amazon.de/Dremel-Multifunktionswerkzeug-3000-15-Zubehören-Softbag/dp/B0073R1IZ4

Braucht mann denn darüber hinaus überhaupt eine Drehzahlsteuerung?
 
Ja, eine Drehzahlsteuerung ist unumgänglich. Zum Polieren sind höhere Umdrehungszahlen wichtig, beim Bohren verlierst du Kontrolle, wenn du zu hohe hast. Das musste ich bei Experimenten erfahren.
Ich verwende übrigens ein No-Name-Produkt, das ich mal bei Obi für 20 oder 25 € gekauft habe. Das reicht für meine Zwecke aus, auch wenn ein "richtiger" Dremel oder Proxxon qualitativ hochwertiger ist.
 
Ich hab mir damals gleich noch eine große Box mit vielen (150 sind's nicht, aber 50 oder so schon) unterschiedlichen Aufsätzen dazu gekauft. Das ein oder andere Mal hat sich das bereits ausgezahlt, es wäre aber auch ohne gegangen. Ob sich die zusätzliche Investition lohnt hängt halt stark davon ab was du damit vor hast und ob die mitgelieferten Aufsätze dafür brauchbar sind 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir vor vielen Monden mal einen Akku-Dremel gekauft und das war mit Abstand das beste Werkzeug das ich mir je gekauft habe. Der Akku hält ewig und der hat einen stufenlosen Drehzahlregler, was ich auch als sehr wichtig empfinde.
Durch den Akku isser zwar etwas schwerer, aber so ist mir kein Kabel im Weg.

Beim Zubehör würde ich es nicht übertreiben. Ich hatte mir auch gleich noch ne Kiste Bits dazu gekauft und im Endeffekt benutze ich weniger als 10 Stück: 2-3 Fräser hauptsächlich, 1-2 Bohrer zum Stiften, Schleifhülsen zum Entgraten und Trennscheiben wenn mal ein Arm ab muss 🙂
 
Ich habe mich in der Zwischenzeit für das Micromot 50/EF von Proxxon entschieden.

Ein passendes Netzgerät hatte ich noch hier, wegen meines Styroporscheiders und da lag das dann doch recht nahe.

Weiterhin habe ich mir kein komplettes Zubehör-Set gekauft, sondern wirklich erst einmal nur das Multitool und eine kleine Packung paar Trennscheiben. Das langt erst einmal und bei Bedarf kaufe ich andere Aufsätze nach.

Die ersten Einsätze hat das Gerät problemlos absolviert und ich bin sehr zufrieden.