7. Edition Musterung der Truppen für 2000 Punkte

Varus Nersul

Miniaturenrücker
07. Oktober 2008
1.015
0
13.556
Ich habe nun schon einige SPiele mit den Dunkelelfen nach den neuen Regeln gemacht und war bisher durchweg sehr sehr zufrieden mit ihnen... Nur fehlt mir im Moment irgendwie das etwas... Ich kann es nicht genau erklären...
Die Armee spielt sich sehr gut. SIe ist schlagkräftig, kann guten Beschuss aufbringen und ist sehr schnell und flink...

Worum es mir jetzt eigentlich geht... Ich wollte fragen ob ihr mir helft eine neue Liste zu erstellen... Ich würde einige Dinge, die ich bis jetzt eigentlich fast immer gespielt habe gerne wieder mitnehmen und würde die hier aufstellen, allerdings fülle ich damit noch keine 2k Punkte, daher würde ich mich freuen, wenn ihr noch Ergänzungen habt...

Ich bin mir noch nichtmal sicher, ob ich auf Defensiv oder Offensiv Magie gehen soll, nur daher ist der Ring auch noch nirgendwo untergebracht.

Die Elemente die ich gern beibehalten würde sind:

Dreadlord
Kampfechse, SDU
Rüstung der ewigen Knechtschaft, Kette von Kaleth, Blutroter Tod
271 Punkte

10 Repetierarmbrustschützen
100 Punkte

5 Schwarze Reiter
RxBs, Musiker
117 Punkte

5 Harpien
55 Punkte

5 Echsenritter
volles Kdo
175 Punkte

5 Schatten
Zweihandwaffen
90 Punkte

Kriegshydra
175 Punkte

2 RSS
200 Punkte

Das macht dann 1183 Punkte.

Es sind somit noch 817 Punkte frei die ich investieren muss, wo ich aber nicht weiß wohin... Ich habe schon mit Kessel und Kriegern gespielt, was wirklich sehr nett war, Schtreitwagen sind auch nur zu empfehlen... Ich habe auch schon getestet, wie gut die Schwarze Magie wirklich geworden ist, und war von allen Varianten sehr angetan...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen eine Liste zu erstellen, die mir endlich mal wirklich gefällt und die ich als soetwas wie meine Standardliste nutzen kann...

An Modellen soll es nicht hapern, ich habe eignetlich fast alles hier, solange es keine 30 Gardisten sein sollen oder 500 Speerträger 😉
 
Dreadlord
Kampfechse, SDU
Rüstung der ewigen Knechtschaft, Kette von Kaleth, Blutroter Tod
271 Punkte

Die Rüstung ist mMn übertrieben und nicht notwendig, statt Blutrotem Tod vielleicht die Treffer- & Schadenswurfwiederholwaffe (den Namen vergess ich irgendwie immer -_-) in Kombination mit Todesstoss des Kessel, den du integrieren solltest (für das besondere Etwas das dir so fehlt 😉).

10 Repetierarmbrustschützen
100 Punkte

Solidem, vielleicht nochmal 10?

5 Schwarze Reiter
RxBs, Musiker
117 Punkte

Auch Standard

5 Harpien
55 Punkte

Wenn möglich noch ein oder evtl. sogar zwei Einheiten dazu

5 Echsenritter
volles Kdo
175 Punkte

Würd ich auf sechs aufstocken

5 Schatten
Zweihandwaffen
90 Punkte

Wenn du Schatten spielst, wie wärs dann mit nem Assi für den 1. Zug charge?

Kriegshydra
175 Punkte

Immer gut

2 RSS
200 Punkte

Pflichtauswahl

Das macht dann 1183 Punkte.

Wenn du die vorgeschlagenen Elemente verwenden willst bietet sich der Ring und ein Banncaddy an.

cheers
 
ich denke ich kann dir sagen was dir fehlt: die spielerische tiefe in allen deinen phasen. wie ich immer wieder betone sind die DE das volk mit flexiblen stärken. egal ob bewegungsphase, magiephase, schußphase oder nahkampfphase - und auch in der psychologie, die DE können es in jeder phase zu etwas bringen. und imo sind das die besten, ausgewogendsten und vor allem spaßigsten listen. ich als ehemaliger vampir und zwergenspieler weiß wovon ich rede, denn beide armeen spiele ich nicht mehr häufig, da sie mir zu langweilig wurden. ich will jede phase des spiels nutzen können und müssen um zu gewinnen. d.h. die DE müssen imo in mehreren phasen richtig rocken. dann sind die wirklich eines der bösesten völker der warhammer welt und machen ungemein viel spaß zu spielen, denn die eigenen spielzüge müssen strategisch vorausschauend geplant und durchgeführt werden. ähnlich zum pokern kann man mit den DE auch bluffen, locken oder berserker-style spielen.... und das hab ich bei wenigen listen hier im forum je gesehen, weshalb ich min. 50% der hier geposteten listen wahnsinnig langweilig und einfaltslos fand.

zur liste komm ich ein ander mal, denn es gäbe da noch einige fragen:

1. willst du alle dicken magischen gegenstände unterbringen oder bist du willens es auch mal ohne kette, ring, hag graef, etc auszuprobieren....?

2. soll die liste eher NK, Beschuß oder magie orientiert sein oder komplett balanced?

3. wie stehst du zu henkern und hexen. was hast du getestet. damit meine ich wirklich aktiv gespielt, denn imo sind zumindest die hexen auf dem papier schlechter als auf dem spielfeld...

4. müssen 'coole-standards' wie ritter oder garde enthalten sein? oder magst du auch mal darauf verzichten?

5. wie gut bist du im strategischen planen, denken und wie geduldig bist du in deinem spielzug? und hält deine gedult auch ein ganzes spiel über an?

6. wie broken stellen deine gegner so auf? wie steht es bei euch mit dem fluff oder spielt ihr beschränkt, z.b. akito?

7. wie festgefahten bist du bei den genannten einheiten? kannst und willst du mal auf etwas verzichten oder geht das unter keinen umständen?
 
Freut mich ja erstmal dass sich schon welche gemeldet haben, ging ja recht schnell...

So dann komm ich erstmal zu den Fragen von Extremor:

1. willst du alle dicken magischen gegenstände unterbringen oder bist du willens es auch mal ohne kette, ring, hag graef, etc auszuprobieren....?
- Die Kette hätte ich schon gern im Spiel, da sie einfach zu gut ist um sie nicht mitzunehmen, wäre ansonsten Verschwendung. Bei dem Ring kommt es darauf an, ob die Magieelemente defensiv oder offensiv aufstelle, ich hatte den Ring in meinen letzten Spielen meist dabei. Hag Greaf hatte ich öfter bei meinen Rittern drinne, ist aber eher ein Stilfaktor, da meine Armee unter dem Banner von Hag Greaf steht, war schon immer so, dass meine Armee Hintergrundmäßig vom Dunkelfels kam und ich hab das Banner so angepinselt, allerdings muss der Ring und das Banner halt nicht unbedingt sein...

2. soll die liste eher NK, Beschuß oder magie orientiert sein oder komplett balanced?
- Magieorientiert spiele ich eigentlich nicht so gerne, ich habs öfter halt ausprobiert und muss auch sagen, dass ich die Schwarze Magie nicht shclecht finde, allerdings muss Magie nicht unbedingt sein, ich bin auch shcon sehr gut mit Banncaddy und Ring gefahren... Beschuss sollte schon gut was drinn sein, allerdings keine Laserliste mit Massenmagie und Ballerburg und NK ist bei den Delfen einfach zu gut 😉... Sagen wir mal einen netten Mix aus NK Einheiten die gut von Beschuss unterstützt werden können...

3. wie stehst du zu henkern und hexen. was hast du getestet. damit meine ich wirklich aktiv gespielt, denn imo sind zumindest die hexen auf dem papier schlechter als auf dem spielfeld...
- Henker habe ich auch schon gespielt mit Hexe mit ASF Banner, dann sind sie recht böse, allerdings schlagen sie sich für ihre Punkte nicht gut genug, sowohl auf dem Papier als auch auf dem Feld. Man muss sich überlegen, dass sie mit SG, SW, Echsenrittern und Schatten konkurieren. Hexen allerdings hab ich schon öfter gern mal gespielt, in kleinen Einheiten können die ganz gut was raushauen und hacken sich sehr sehr schön durch Krüpzeug... Hexen wären eine Überlegung wert, allerdings nicht im übertriebenen Maße...

4. müssen 'coole-standards' wie ritter oder garde enthalten sein? oder magst du auch mal darauf verzichten?
- Auf die Garde kann ich gut verzichten wenns sein muss, sie sind zwar eine sehr nette Einheit, das wird keiner bestreiten, allerdings sind sie für mich nicht unbedingt ein MUSS. Ritter würde ich allerdings schon sehr gern mitnehmen, allein schon weil mein Dreadlord mit denen schon echte Heldentaten vollbracht hat und sie eine meiner echten Lieblingseinheiten sind, ohne die gehe ich selten aus dem Haus.

5. wie gut bist du im strategischen planen, denken und wie geduldig bist du in deinem spielzug? und hält deine gedult auch ein ganzes spiel über an?
- Ich würde mich schon als recht kompetent einstufen was das strategische Planen und Denken angeht. Geduld ist so lala. Es ist schon vorgekommen, dass ich unsinnige Aktionen begangen habe, aber man lernt sich zu beherrschen mit der Zeit. Ich spiel schon sehr lange Warhammer und ich kann wirklich von deutlichen Besserungen reden was die Geduld angeht.

6. wie broken stellen deine gegner so auf? wie steht es bei euch mit dem fluff oder spielt ihr beschränkt, z.b. akito?
- Meine Gegner stellen sehr unterschiedlich auf. Solang es um Freundschaftsspiele geht ist Fluff sehr beliebt und man kann mal ein paar Einheiten ausprobieren, halt experimentieren. Allerdings kann ich sicher sagen, dass die meisten von meinen Gegnern recht harte Listen rausholen können und sobald es um Turniere geht, dann tritt der Fluff nunmal leider an 2te Stelle. Meist wird nach Akito aufgestellt, um sich mit Turniersituationen auseinandersetzen zu können.

7. wie festgefahten bist du bei den genannten einheiten? kannst und willst du mal auf etwas verzichten oder geht das unter keinen umständen?
- Einige Einheiten halte ich einfach für essentiell wichtig. So spiele ich zB sehr gerne mit einem Dreadlord, da mir die Meisterhexe einfach nicht gefällt und ich eher einen "richtigen" General haben möchte. Mein Dreadlord hat mich eigentlich kaum enttäuscht und er spielt sich einfach geradliniger als die Meisterzauberin. Den würde ich schon sehr gern drinnlassen. Dann die Ritter, sie sind halt meine Lieblinge, sollten auch drinnbleiben, außer wenn der Dreadlord von seiner Kampfechse runtermuss, dan würde ich vllt drüber nachdenken, die Ritter auch rauszunehmen. Schatten sind mir auch recht wichtig, da sie sehr flexibel einsetzbar sind und einfach eine geniale Einheit darstellen. Die Hydra ist die Kampfmaschine par excelence und RSS geben mir gute Feuerkraft die ich haben sollte, vor allem weil ich keine Söldner mitnehmen möchte und somit nach Akito eine 2te Hydra ausfällt...
Bei den Kerneinheiten bin ich mir ständig sehr unsicher. Harpien sind genial, RxBs sind genial und SR gehören zu den besten leichten Kavalleristen überhaupt... Krieger werden sehr gut mit dem Kessel zusammen oder mit nem Assa in ihren Reihen... Und Korsaren finde ich höchstens als Flankeneinheit iO, da ich ihre Punktkosten in Betrachtung der billigeren Krieger nicht wirklich berauschend finde... Außerdem passen sie nicht sooo dolle zum Dunkelfels Image, dann schon lieber Krieger...
 
@ 00supra00
Das du zum Assasinen aus diesem Grund rätst ist hoffentlich nicht dein ernst. Zumindest in nem Freundschaftsspiel würde ich da direkt zusammenpacken und gehen. Auf Turnieren wird es vermutlich eh relativ schnell verboten werden.

Ansonsten:
Ich tendiere momentan bei den DE eigentlich immer eher dazu relativ wenig Punkte in Helden zu pumpen... sonst gehen mir persönlich zu schnell die Punkte für Truppen aus. Finde den HB nicht zwingend nötig und er frisst halt schon sehr viele Punkte bei 2000. Spiele zB gerne Adliger + Caddy + Kessel.
Wie du sonst aufstellen kannst.... kommt halt eben stark drauf an was du genau haben willst. Ich finde zB auch eine Variante die zurzeit recht beliebt ist ganz nett... baut auf dem Kessel und vielen Khainit Einheiten bzw insgesamt auf viel Infanterie auf und scheint sich auf Turnieren auch garnicht so schlecht zu schlagen.
Du musst halt schauen dass das Gesamtkonzept passt weil die DE an sich eigentlich keine wirklich schlechten Einheiten haben (Hexen wären vermutlich aber das was ich als einziges nie einsetzen würde). Sogar Henker können sehr stark sein. In 6 bzw 7ener Trupps gefallen die mir sogar recht gut - nur Schade dass meine Eliteeinheiten meist schon voll sind.

Spontan würde ich folgendes an deiner Liste ändern:
HB raus. Dafür Adliger / Caddy / Kessel in die Heldenauswahlen.

Eine Einheit Harpien mehr sollte schon sein. Evtl auch auf 6 jeweils aufstocken.

Echsenritter würde ich persönlich als "Vanilla-Knights" sprich ohne alles und zu 5t spielen. Können immernoch gut schaden machen und den Gegner bedrohen aber kosten nicht so besonders viel.

Schatten würde ich zu 6t spielen.

Rest passt soweit... dann ist halt die Frage wie effektiv du aufstellen willst. Wenn du es möglichst hart haben willst nimm Garde mit Erstschlag nen Echsen SW pack nochmal Schützen rein und evtl noch die ein oder andere Infanterieeinheit (Korsaren / Krieger) wenn da Punkte übrig sind bzw einen Assasinen.
Ansonsten würde ich dir einfach mal raten evtl verstärkt auf Infanterie zu setzen (Krieger + Hexen / Henker / Garde) mit einem Hexen-AST mit Erstschlag. Ist aufjedenfall sehr interessant zu spielen.
 
HB hab ich noch nicht eingesetzt. wenn ich nen prügler als general haben will nehm ich immer nen noble und lieber nen assassin zusätzlich, denn der HB wird mir immer zu teuer.

zudem spiel ich sehr gern mit großem magie anteil, das wiederum liegt an meiner spielweise in der 6. edition, da konnte ich nur unentschieden spielen oder hier und da mal gewinnen indem ich magisch und durch beschuß viel gebraten habe bevor ich in NKs gegangen bin... von der spielweise bin ich bisher nur partiell abgewichen...



- ich spiel gern einen flitze-noble auf roß als general. der kann die kette haben, braucht die aber auch nicht zwingend, da ich eh immer bestimme in welche NKs der kommt...

-5 ritter ohne alles oder mit Musiker spiel ich auch am liebsten. kosten wenig und sind dank hass trotzdem böse...

- 2 einheiten harpien und 1-2 einheiten schwarze reiter finde ich auch lohnenswert.

- krieger, korsaren, hexen und henker lohnen sich auch. doch spiel ich sie nahezu ausschließlich mit unterstützung von streitwagen, so dass der gegner nicht mit kav & monster alles niedermäht. und auch assassinen sind sehr hilfreich.!. natürlich auch bombe mit dem kessel (henker mit 2A oder hexen mit 4A bzw. 3A + todesstoß :wub🙂

- in erster linie würde ich dir jedoch auch noch zur magie raten. ok der noble / HB ist n straighter charakter. aber auch easy-play und die magiephase zu überspringen ist eben auch n bisschen langweiliger als zusätzlich zur bewegung beschuß und NK noch zu zaubern-... zudem kannste dann auch die kette zu haus lassen und alternativer spielen...

- oder teste mal nen Monster-HB
 
Man sollte sich aber nicht krampfhaft darauf versteifen in allen Phasen was zu können. Imho funktioniert das nicht so besonders gut vorallem bei 2k Dunkelelfen.
Ich persönlich spezialisiere mich da wesentlich lieber auf 2 Phasen und da ich die Magie der Dunkelelfen nicht besonders toll finde ist an sich klar was auf der Strecke bleibt.
 
Naja, wenn ich balanced aufstelle, dann hat ich auch schon zwei Magierinnen dabei... Ich find die Magie eigentlich recht gut... Sie ist böse offensiv und kann shcon einiges reißen...
Hab gerade vor kurzem eine Liste mit 2 Zauberinnen gespielt, gegen Chaos... War immernoch ein entscheidener Sieg für mich... Ne Erzzauberin kommt für mich aber wirklich erst ab 3k in Frage, der HB ist mir zu wichtig... Ist vllt auch ne persönliche Sache mit dem HB...
Flitzer Noble setz ich eigentlich nur ein, wenn ich wirklich noch die Punkte übrig habe...

In der Liste gegen die Chaoten war kaum Infantrie dabei... Die einzigen die zu Fuss unterwegs waren, waren meine RxBs und eine Zauberin... Ich muss sagen, dass die Liste eigentlich recht nett gerockt hat, auch wenn mir ein Streitwagen (hatte 2 dabei) sehr schnell von nem Flegel Flitzer auf Slaaneshpferd kalt gemacht wurde... Das ist halt das Problem bei den SWs S7 ist einfach vernichtend...
Da wir meist nach Akito spielen reichen 2 Zauberinnen Stufe 2 meist um in der Magiephase nett mitzumischen, da hab ich dann noch genug Punkte für meinen HB über... Die Liste kursiert hier auch noch irgendwo rum... Ich schreib sie hier einfach auch nochmal rein, die hat mir eigentlich sehr gut gefallen... Auch ohne Kessel...

Dreadlord
Kampfechse, SDU, Schild
Blutroter Tod, Kette von Kaleth, Rüstung der ewigen Knechtschaft
274

Zauberin
Stufe 2
Bannrolle, Sternenlichtmantel
185 Punkte

Zauberin
Stufe 2
Dunkelelfenross
DZS, Buch des Furion
192 Punkte

10 RxB Schützen
100 Punkte

10 RxB Schützen
100 Punkte

5 Schwarze Reiter
RxBs, Musiker
117 Punkte

5 Schwarze Reiter
RxBs, Musiker
117 Punkte

5 Harpien
55 Punkte

Echsenstreitwagen
100 Punkte

Echsenstreitwagen
100 Punkte

5 Echsenritter
Musiker, Standartenträger, Banner von Hag Greaf
194 Punkte

5 Schatten
Zweihänder
90 Punkte

Kriegshydra
175 Punkte

2 RSS
200 Punkte

Waren damals und sind immernoch 1999 Punkte

Hat sich wirklich besser spielen lassen als ich dachte, auch ohne die wirklich gute Infantrie der Dunkelelfen... Die Armee ist in dem was sie ausrichten kann in den Phasen sehr balanced und kann eigentlich immer gut was anrichten... Problem an der ganzen Sache ist halt nur, dass die Armee zwar sehr schnel ist, allerdings nur sehr wenige Modelle auf den Tisch bringen kann... Hätte ich gegen eine andere Armee als Chaos gespielt, wäre ich vllt im Beschuss untergegangen... Andererseits konnte ich Massen an Beschuss raushauen, einiges an Magie durchbringen und im NK sogar Chaosritter aufwischen, nachdem ihre Unterstützenden Einheiten leider den Tisch verlassen haben... Da hat sich unter anderem auch mein HB sehr gut hervorgetan, indem er erste einen Slaaneshheld und dann noch einen Khornehelden auf Moloch zerpflückt hat...
 
Man sollte sich aber nicht krampfhaft darauf versteifen in allen Phasen was zu können.
natürlich nicht. aber wenn ich die intention des threads richtig interpretiert habe, geht es doch nicht ausschließlich um effektivität etc. sondern vielmehr darum dass Varus Nersul bereits eine gute liste hat, ihm aber bei der liste etwas an spielspaß, balance oder reiz fehlt, richtig?

demnach war nunmal mein erster gedanke, nachdem ich 2 seiner geposteten listen angeehen habe: "ok, der jung hat ne effektive aber verhältnismäßig einfache (im sinne von effektiv auf einige wenige stärken ausgelegte) liste. er macht durch seine schnellen einheiten, gepaart mit beschuß, wenig gebrauch der bewegungsphase (außer zum vorwärtsstürmen, oder evtl. mal mit den schatten + harpien zu locken/fallen aufzustellen) zudem nutzt er die magie nicht. der beschuß ist mit 2x5 s.Reitern, 2x10 RXBs, 5 schatten und 2x RSS ein dominanter teil der liste. denn für den NK hat er ebenfalls nur HB, AST und 2x5 ritter + hydra oder 1x8 ritter + auto + hydra"

demnach war mein rat: ZITAT: "die spielerische tiefe in allen deinen phasen" - einzubauen. das war mein erster gedanke mehr spaß und spieltiefe in die armee zu bringen. mein 2. gedanke ist ein bestimmtes thema in die armee einzubauen und das dann wie einen roten faden durchzuziehen.... z.b. khaine, monsterliste, seeräuberliste/sklavenjäger, liste des magischen konvents, ein städtethema aufzubauen (eine stadt wählen/ausdenken und deren stärke und schwäche festlegen) z.B. eine stadtgardenliste mit vielen kerntruppen und wenig spezialisierten kriegern.... um nur ein paar vorschläge zu nennen...

@Varus Nersul
falls dich interessiert, vor dem selben problem stand ich ebenfalls bei meinen zwergen und DE. meine zwerge hab ich damals auf "altertümlich" getrimmt (keine modernen einheiten) und die DE hab ich zu drow umgeschrieben, weshalb ich sehr selten ritter und reiter einsetze (max. 10 kav-modelle insgesamt) zudem aber sehr stark darauf achte 1. viele weibliche modelle unterzubringen, 2. viel magie einsetze, 3. viele monster und kreaturen verwende... zu diesem zwech habe ich extra 2 alte hydren zu "babydrachen" ummodelliert um sie als streiwagen einzusetzen, denn drow nutzen keine autos... ich setze meinen noble gern auch mal auf pegasus (bei mir ein alter monströser geflügelter nachtmahr) um den drow-style zu wahren. etc.... wie ihr seht liegt der spielspaß und die spieltiefe zum großteil an der balance und dem fluff. für turniere verzichte ich natürlich auf solchen luxus wie fluff und balance. zu haus ist mir das sehr wichtig!!!
 
Ich hab jetzt mal versucht mit einer Liste ein wenig mehr Infantrie reinzubringen... Leider bekomme ich irgendwie keinen Kessel mehr rein und auch meine geliebten SWs müssen zuhause bleiben... Ich hab ainfach zuviel Angst meine kleinen SWs gegen böse Kanonen auf dem Turnier zu verlieren auf dem ich meine Liste gern testen will...

Naja, mal schauen was ihr sagt...

Dreadlord
SDU
Rüstung der ewigen Knechtschaft, Kette von Kaleth, Seelenschnitter
231 Punkte

Master
AST
Kampfechse
Lanze, schwere Rüstung, SDU, Schild
139 Punkte

Zauberin
2 Bannrollen
150 Punkte

20 Dunkelelfenkrieger
volles Kdo
Kriegsbanner
180 Punkte

10 RxB Schützen
100 Punkte

10 RxB Schützen
100 Punkte

5 Schwarze Reiter
RxBs, Musiker
117 Punkte

6 Harpien
66 Punkte

5 Schatten
Zweihänder
90 Punkte

5 Echsenritter
volles Kdo
Ring des Hotek
200 Punkte

14 Schwarze Gardisten
volles Kdo
Banner von Hag Greaf
252 Punkte

Hydra
175 Punkte

2 RSS
200 Punkte

Macht dann genau 2k

Ich hab diesmal mehr Infantrie als sonst bei mir üblich mitgenommen, weiß aber nicht inwiefern sich die lohnen werden... Also die Garde ist gut, hab ich schon öfter angetestet, die Krieger hab ich bis jetzt erst 2 mal ohne Kessel gespielt, ich weiß auch noch nicht ob ich das Kriegsbanner bei denen drinn lasse oder lieber dem Turmherren der Garde noch den Blutroten mitgebe, damit der richtig reinhaut... Ihr seht schon, Fragen über Fragen bei mir, Hilfe wäre angebracht... 😉
 
Ich kann nur nach wie vor betonen dass ich den Highborn bei 2k einfach nicht prickelnd finde weil er zuviel Punkte verschlingt.
Würde den dementsprechend rausnehmen und lieber in mehr Truppen investieren... der HB ist bei mir erst ab 2250 gesetzt. Zusätzlich finde ich die Echseneinheit mit dem AST nicht so besonders. Würde wohl 5 nackte-Echsen spielen ohne Kommando. Den Ring auf die Garde legen und dann erstmal nen Kessel reinnehmen mit eventuell AST wenn du den haben willst. Für die restlichen Punkte könnte man sich dann noch Harpien und / oder SR oder sonst irgendne kleine Einheit gönnen.
 
das sehe ich aähnlich:

- highborn zu teuer - rüstung und seelenschnitter raus. oder mach besser direkt n noble draus. haste mehr punkte über. - auf akito beschränkten turnieren würd ich jedoch auch immer mit magie auftauchen... PoD ist einfch zuuu gut.
- echsenritter ohne komm und ast - ring zur garde
--> kessel rein, bei der einheitenaufstellung ist der pflicht.