AoS Mut, Ehre und Tapferkeit - Lukeys Flesheaters

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mr-Lukey

Greifenritter
Moderator
14. April 2011
3.832
3.060
27.441
34
einleitung-jpg.233469


Und wieder ein neuer Armeeaufbau meinerseits..
Eigentlich hatte ich nicht vor noch viele Armeeaufbauten zu starten und erst recht nicht in so kurzer Zeit, aber was soll ich sagen..
Games Workshop hat mich mit den letzten Age Of Sigmar Releases echt mehr als abgeholt..
Und da es eigentlich schon lange mein Traum war eine echte Bretonenarmee auf die Beine zu stellen, es diese bei AoS aber nicht mehr gibt, habe ich mich einfach für das nächst naheliegenste entschieden. ?

Ich hoffe, euch gefällt, was ihr seht und lest.
Willkommen im Königrreich Grauschleier..
 
Zuletzt bearbeitet:
hintergrund-jpg.233471


Der Süden Styrlands ist seit eh und je ein berüchtigtes Gebiet. Es heißt schon seit Generationen, dass die weiten Marschen südlich von Tempelhof verflucht seien. Geschichten und Gerüchte, von unruhigen Toten, angefressen Leichen, verdorbenen Monstern, die in den Sümpfen lauern und die Gemeinden, Dörfer und Siedlungen überfallen sind in ganz Styrland bekannt. Es gibt unzählige Geschichten und Schuermächen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Sei es um die Kinder zum hören zu bewegen, oder einfach um sie bei einem Trunk am warmen Feuer zu erzählen.
Die Menschen Styrlands meiden den Süden und wer jene, die dort leben sind entweder zu Stur um zu gehen, oder können es sich schlichtweg nicht leisten.
Doch all diese Schauermärchen sind komplett ausgedacht und erfunden. Von den armen, stumpfen Seelen, die sich Sigmar verschrieben haben und ihren engstirnigen Geist nicht für das großartige Reich öffnen wollen oder können, was sich südlich von Styrland erstreckt.
Das Königreich Grauschleier ist eines der erhabensten Reiche in Ghyran. Es ist ein Gebiet in dem Tugenden wie, Loyalität, Ehre, Ehrlichkeit, Mut und Tapferkeit nicht nur wirklich von Bedeutung sind, sondern auch wirklich ausgelegt werden. Es ist ein Land voll erhabener Burgen und Schlösser. Üppiger Felder, Wiesen und Wälder in denen die Adligen Jagdgesellschaften prächtiges Wild erlegen. Ritter welche immer wieder zu neuen Questen aufbrechen um Monster und Drachen zu erlegen, welche in das Reich eindringen. Und ein Land in dem es keine Armut gibt, da selbst für die Unterschicht genug Nahrung da ist um festlich zu leben.
Im Norden Grauschleiers befindet sich die Stadt Finsterwacht. Eine hoch aufragende Festungsstadt. Ihre erhabenen Türme sind mit zahlreichen Bannern und Wimpeln bestückt, auf den Zinnen patrouillen unzählige mutige und tapfere Wachleute, steht's ein Auge in Richtung Norden gerichtet. Denn von dort liegt Styrland. Das Land der Unholde und Banditen, Plünderer und Vagabunden. Finsterwacht ist eine mächtige Festung und sichert die Grenze. Von ihr aus ziehen die Patrouillen los und sammeln sich auch hier um Informationen auszutauschen, über Neuigkeiten zu berichten und die Grenze des Reichs sauber zu halten. Neben vereinzelten Diebesbanden, gilt es vor allem das Volk vor den plündernden Orks und Menschen aus Styrland zu beschützen.
Hierbei stehen die tapferen Ritter Grauschleiers an vorderster Front. Begleitet von unzähligen Knappen und mächtigen Helden durchstreifen sie die umliegenden Wäder und Ebenen immer auf der Suche nach einer neuen Queste, einer neuen Herausforderung und einer neuen Heldentat, die in den Hallen von Finsterwacht bei einem üppigen Bankett wiedergeben werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
galerie-jpg.233470


img_8493-jpg.233477


Sir Ewald Ofyr
Sir Ewald Ofyr, 'beschützer der bedürftigen, und Held von Finsterwacht' ist eine Hühne von einem Ritter. Sein Name eilt ihm voraus und wo er geht fallen seine Feinde. Schon mehr als einmal ist er mit seiner Garde aus den erlesensten Rittern ausgezogen um sie gegen eine wahre Übermacht, siegreich, in die Schlacht zu führen. Es heißt er hätte aus dem roten Gral trinken dürfen und sei seitdem nicht einmal aus dem Sattel seines Schlachtrosses geworfen worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss wirklich sagen, du triffst wirklich die Punkte die ich an AoS so schätzen gelernt habe. Du erschaffst dein eigenes Gebiet in den Reichen der Sterblichen mit ein paar Anregungen auf der Welt-die-war und gibst damit der Welt von AoS zusätzliches Leben.

Auch die Verwendung der Verschlinger als Crypt Horrors bzw. einen Courtier hat wirklich was.

Eigentlich hatte ich nicht vor noch viele Armeeaufbauten zu starten und erst recht nicht in so kurzer Zeit, aber was soll ich sagen..
Auch wenn es teilweise sogar der Gedanke gewesen sein dürfte das sich ein Armeeaufbau auf 1 Armee bezieht wäre es hier vielleicht sogar denkbar gewesen 1 Projekt für alle 3 zu machen, nachdem alle deine Armeen im gleichen Gebiet angesiedelt sind und sich der Armeeaufbau auf die Entwicklung deines Gebiets bezieht.
 
Hui Flesh Eater.. ja sehr cool. ?

Schöne kleine Geschichte zum Einstieg, schöne Umbauten dabei und mit dem Blut wird auch nicht gegeizt. ??

Du bist auch echt sehr schnell mit bemalen und basen unterwegs muss ich sagen. ?‍??

Danke, freut mich, dass es gefällt. ?
Naja, ich hatte in der ersten Januar Woche als einziger in unserer Familie Urlaub und habe meine Motivation wirklich genutzt um die neuesten Errungenschaften zu bauen und zu bemalen. ??

Also ich muss wirklich sagen, du triffst wirklich die Punkte die ich an AoS so schätzen gelernt habe. Du erschaffst dein eigenes Gebiet in den Reichen der Sterblichen mit ein paar Anregungen auf der Welt-die-war und gibst damit der Welt von AoS zusätzliches Leben.

Auch die Verwendung der Verschlinger als Crypt Horrors bzw. einen Courtier hat wirklich was.


Auch wenn es teilweise sogar der Gedanke gewesen sein dürfte das sich ein Armeeaufbau auf 1 Armee bezieht wäre es hier vielleicht sogar denkbar gewesen 1 Projekt für alle 3 zu machen, nachdem alle deine Armeen im gleichen Gebiet angesiedelt sind und sich der Armeeaufbau auf die Entwicklung deines Gebiets bezieht.

Danke für die Blumen.
Es freut mich sehr, dass mein Hintergrund Anklang findet.
Ehrlich gesagt, mein Kopf ist voll von Ideen, aber es so zu schrieben, dass es wenigstens nach Groschenroman klingt ist gar nicht soo einfach. ?
Thema Armeeaufbauten.
Zum einen wusste ich, als ich den Armeeaufbau für die Kruleboyz gemacht habe noch so überhaupt nicht, wo die Reise hin geht.
Und auch nach den Menschen, war mir nicht klar, dass ich wirklich noch ein drittes Volk in so kurzer Zeit starten würde..
Und zum anderen finde ich, kann man so, die Aufbauten tatsächlich individueller gestalten.
Aber du hast definitiv Recht, die Armeen sollen alle zusammenhängen und ich will, werde versuchen in Zukunft auch einige Verbindungen unter ihnen aufzubauen.

Thema Verschlinger.
Ich mag die Wildercorps Modelle ja eh sehr und dachte mir, warum nicht noch eine dritte Einheit. ?
Da habe ich die Box im Angebot gesehen und wusste ehrlich gesagt zuerst nicht, was ich mit den Verschlingern sollte. Aber als ich sie so neben die Gruftschrecken gehalten habe, dachte ich wirklich, dass passt schon sehr sehr gut. ?
Und etwas Varianz bei den Modellen ist auch nicht verkehrt.

update-jpg.233475


So, am Wochenende habe ich gleichzeitig die Grund Contrast Farben auf ein paar Charaktere geschmiert, während die Gruftschrecken getrocknet sind und gestern Abend habe ich dann mit dem letzten Modell aus der Delegations Box angefangen..

IMG_20240109_094010.jpg


Bis auf die Knochenfarbe, sind das eigentlich nur Contrast Farben und Tuschen.
Das sorgt echt dafür, dass die Flesh Eater mein bisher schnellstes Farbschema sind. ?
Ich denke, den Guten bekomme ich in den nächsten zwei Tagen fertig. Nebenbei fange ich vermutlich schon mit dem Varghulf an.
Dann kann kommende Woche die Cryptogarde gebaut und bemalt werden.
Das grobe Ziel ist es mit den Jungs eigentlich bis Ende Februar 2.000p bemalt zu haben.
Da ist in die Planung schon eingerechnet, dass ich 14 Tage Urlaub mit der Familie habe, bei dem ich den Pinsel definitiv nicht einmal anfassen werde. ?

Ich hoffe, ich bleibe am Ball und euch gefällt, was ihr hier seht.
Liebe Grüße
Lukey
 
Und zum anderen finde ich, kann man so, die Aufbauten tatsächlich individueller gestalten.
Aber du hast definitiv Recht, die Armeen sollen alle zusammenhängen und ich will, werde versuchen in Zukunft auch einige Verbindungen unter ihnen aufzubauen.
Falls dir irgendwann der Gedanke kommen sollte das es besser 1 Projekt wäre kannst du mir auch noch Bescheid geben. Mein eigenes Monsterprojekt waren ursprünglich mal 4 Projekte die ich zu einem vereint habe.
So, am Wochenende habe ich gleichzeitig die Grund Contrast Farben auf ein paar Charaktere geschmiert, während die Gruftschrecken getrocknet sind und gestern Abend habe ich dann mit dem letzten Modell aus der Delegations Box angefangen..

IMG_20240109_094010.jpg
Der Herold sieht auch schonmal nicht schlecht aus (die Knochenfarbe ist noch ein wenig ungewohnt). Wird der dann auch noch so blutig wie die anderen?
 
Falls dir irgendwann der Gedanke kommen sollte das es besser 1 Projekt wäre kannst du mir auch noch Bescheid geben. Mein eigenes Monsterprojekt waren ursprünglich mal 4 Projekte die ich zu einem vereint habe.

Der Herold sieht auch schonmal nicht schlecht aus (die Knochenfarbe ist noch ein wenig ungewohnt). Wird der dann auch noch so blutig wie die anderen?

Danke.
Mach ich. ?

Ja.
Die Knochen sind noch nicht fertig und Blut wollte ich bei der ganzen Armee machen.
Aber das kommt erst ganz zum Schluss. ?
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Heho... der Anfang sieht und liest sich saugut... bin gespannt auf mehr!

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad

Das freut mich.
Ich will auch wirklich versuchen für die AoS aufbauten mehr Fluff mit einzubringen. ?

update-jpg.233475


IMG_20240109_232549.jpg
IMG_20240109_232552.jpg


Gestern habe ich den Guten hier fast fertig gemalt..
Heute morgen noch den Sumpf angerührt.
Heute Abend, kann ich dann hoffentlich Gras und Bluteffekte machen. Dann noch den Rand schwarz und fertig ist der gute.
Anschließend kann ich mich dann der neuen Armeebox widmen. ?

Liebe Grüße
Lukey
 
Es muss auch mehr von allem in einem Armeeaufbau stehen, auch wenn es nur zwei Zeilen Hintergrund zu der Figur oder Truppe ist... sonst sind es einfach nur Bilder von bunten Figuren... was ich, für mich persönlich, nicht besonders spannend finde.

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad

Auf jeden Fall.
Auch wenn ich mir persönlich gerne bemalte Minis und oder coole Umbauten angucke, ist das ganze mit ein wenig Fluff doch gleich viel besser. ?

Den Herold fand ich, als er herauskam nicht ganz so passend zum Rest der FEC, aber seitdem der Release durch ist, passt er sehr gut zur neu erschienenen Range.

Ich weiß, was du meinst und auch wenn ich das Modell einzeln immer mochte/mag, war es irgendwie ein wenig anders als die alten Modelle. Aber ich finde auch, spätestens mit der Armeebox gliedert er sich super in die Armee ein.


update-jpg.233475



Gestern Abend habe ich also den Botschafter, Herold, oder wie auch immer, fertig gemalt.
Eine kleine Geschichte, oder eher Fluff zu ihm kommt dann in den kommenden Tagen.

IMG_20240111_104519.jpg
IMG_20240111_104510.jpg


Das Foto ist irgendwie Gelber, als es wirklich aussieht.
Bessere Fotos kommen dann zusammen mit dem Fluff. Ich will versuchen bis dahin auch den Varghulf bemalt zu haben.
Gestern ist auch noch etwas Verstärkung angekommen..?

IMG_20240110_203410.jpg

Eigentlich wollte ich erstmal bemalen, was da ist..
Aber wie man so ist.
Wer weiß, wie lange es die Box noch gibt..
Eigentlich brauchst du fast alles aus der Box..
Dann sind's ja auch spielfertige 2.000p..

Naja..
Damit steht dann auch die erste Liste.
Die kann ich bei Bedarf gerne Posten, ab bitte bedenkt, dass sie eine Mischung aus vorhanden Sachen, Einheiten die ich cool finde und mangelnder Erfahrung ist. Also die ist keineswegs super durchdacht..

Aber zunächst bemalen ich eh erstmal die neue Armeebox.

Liebe Grüße
Lukey
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.