Nach fast 20 Jahren Pause - Blut, Schweiss und Flüche eines Wiedereinsteigers

Max Musculo

Bastler
31. Oktober 2017
845
72
10.201
Nach fast 20 Jahren Pause (damals 3. Edition) hat es mich vor ein paar Wochen wieder gepackt und ich habe mir die Start Collecting CSM-Box + ne Menge Farben, Pinsel usw. bestellt.

Früher hatte ich eine kleine Black Templars Armee die mit gefühlten 3 Farben "bemalt" war.
Malen war damals nicht gerade meine Stärke, heute ist es nach der Arbeit ein willkommener Ausgleich für mich.

Nach den ersten 6 CSM zum warm werden habe ich mich an die erste HQ Einheit, einen Lord in Terminatorenrüstung aus der Box, gewagt.
Die Tage der Bemalung hatten Höhen und Tiefen. Mehr als einmal wäre der Lord fast Opfer der Flammen meines Kachelofens geworden 🙄
Durch unzählige Forenbeiträge und Youtube Tuturials waren die Erwartungen hoch, diese mussten allerdings während der Bemalung zurück geschraubt werden 😀

Ich wollte hier nach und nach einige meiner Figuren einstellen.
Bitte um Meinungen, Kritik und Tipps.
 
Ich finde das diese Bemalung grundsolide und eine durchaus mehr als Tabletopstandart zu bezeichnende Bemalarbeit ist, ich kann deine Frustration in manchen Dingen nachempfinden, da auch ich einige Zeit kein Tabletopkram angefasst habe. Da ich jetzt seit eingen Monaten zunächst eher verhalten, aber nun wieder mehr zum Pinsel greife um Tabletominiaturen zu bemalen, ist mir die Erwartungshaltung die man hat, und die Anpassung dessen was man erwartet an das was man letztlich leistet nachzuvollziehen 🙂 Aber genau da ist doch auch einiges an Erfolgserlebnissen zu holen.
Wie gesagt ich finde das sehr sauber, die Übergänge am Umhang sind super und auch sonst, sieht das Modell doch klasse aus.
 
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen!
Ich werde über die Feiertage mal die CSM einstellen. Diese sind aber noch nicht fertig.

Wenn das dein Standard ist wird das eine wunderschöne Armee.

Mehr oder weniger versuche ich das schon als Standard zu etablieren. Dadurch brauch ich allerdings ewig :angry:
Beim ersten CSM war ich noch 8 Stunden am malen (Grundierung, Shade, Layer, einige wenige Highlights). Inzwischen geht es zwar schon deutlich schneller aber ich bin immer noch ewig am korigieren und nachbessern.

Ich hoffe, dass mir nach dem Lord die 10 Khorne Berserker etwas flotter von der Hand gehen :lol:

An dieser Stellen noch "frohes Fest" an alle Mitleser!
 
Malst du denn immer erst eine Mini fertig, bevor du die nächste beginnst? Wenn ja, würde ich mal die Fließbandmethode Probieren. 10 Marines Grundieren, bei 10 Marines die Grundfarben auftragen usw. Damit wirst u zwar insgesamt nicht weniger Zeit brauchen, aber es wirkt viel angenehmer auf die eigene Wahrnehmung, wenn man gleich einen ganzen Trupp schon fast fertig ausschaut.

Bei den beiden gezeigten Minis würde ich noch die Läufe aufbohren und die Augen bemalen. Der rest ist schon sehr schick. Gibts denn noch mehr Bilder?
 
Danke für die Tipps und Vorschläge

Malst du denn immer erst eine Mini fertig, bevor du die nächste beginnst? Wenn ja, würde ich mal die Fließbandmethode Probieren. 10 Marines Grundieren, bei 10 Marines die Grundfarben auftragen usw. Damit wirst u zwar insgesamt nicht weniger Zeit brauchen, aber es wirkt viel angenehmer auf die eigene Wahrnehmung, wenn man gleich einen ganzen Trupp schon fast fertig ausschaut.

Bei den beiden gezeigten Minis würde ich noch die Läufe aufbohren und die Augen bemalen. Der rest ist schon sehr schick. Gibts denn noch mehr Bilder?

Ja, bis jetzt mal ich jede Mini einzeln. Hab z.Z. zwar Urlaub komme aber nicht zum malen. Bin gerade am ersten Berserker, quasi als Test und werde dann den Rest wie von dir beschrieben bemalen.

Handbohrer hab ich kurz vor Weihnachten schon beim Geschenke shoppen gekauft.
Und ja, Augen🙄 die hab ich wohl irgendwie vergessen.
Werde wieder Bilder einstellen wenn ich den ersten Berserker und die Rückenmodule von den restlichen CSM fertig habe.
Kann aber noch ein paar Tage dauern.
 
Nach fast 20 Jahren Pause (damals 3. Edition) hat es mich vor ein paar Wochen wieder gepackt und ich habe mir die Start Collecting CSM-Box + ne Menge Farben, Pinsel usw. bestellt.

Das ging mir vor etwas über einem Jahr auch so. Inzwischen baue ich, nach Night Lords (Chaos) und Preußen (IA) nun an meiner dritten Truppe, den Dark Eldar. Man kommt von dem Hobby wohl nicht so leicht los......

Malen war damals nicht gerade meine Stärke, heute ist es nach der Arbeit ein willkommener Ausgleich für mich.

Dann hast du doch Glück! Bei mir ist es genau umgekehrt. Vor 20 Jahren waren meine Modelle durchaus konkurrenzfähig bei diversen Malwettbewerben. Heute machen es sowohl die Augen als auch die Hände nicht mehr mit. Das was du bisher gezeigt hast, kann sich sicher sehen lassen und ich denke, es gibt eine Menge Leute, die gerne so malen könnten.
 
Bei den Farbsprays egal von welchem Hersteller habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die Farbe ist zu "dick" bzw gibt eine unschöne Struktur auf den Minis. Sieht man auch auf deinen roten Marines.
Besser finde ich es schwarz oder weiß zu Grundieren.
Mir ist auch aufgefallen, das die Vallejo Modellfarben schön matt trocknen. Sieht dann mehr wie Stoff aus. Im gegensatzt zu GW Farben, die irgendwie sehr "glatt" wirken.
Bin aber selber nur ein mittelmässiger Maler.
Dein "Standart" ist weit über dem TTtop durchschnitt.😀
 
Dazu kommt dann nch dass man je nach Farbspray die richtige Entfernung einhalten muss, aber das hat man nach einem kurzen Testsprühstrahl auf einen Pappkarton schon gut im Griff.
Selbst Silberchrome ist auf diese Art kein Problem 🙂

IMG_2863.jpg