Dark Angels Nach Grundbox: Scouts mit Sniper / Devastoren?

Bitte versteh' das jetzt nicht falsch, aber diese Frage hättest du doch auch in deinen Thread "DA Armeeaufbau Beginn" schreiben können, oder? Immerhin diskutieren wir dort genau diese Dinge. Des Weiteren finden sich mittlerweile etliche Threads über genau solche Frage, bitte auch mal die "SUCHE" benutzen. Aber gewähren wir dir noch etwas Welpenschutz. 😉

Zu deiner Frage:

Grundsätzlich musst du ja wissen, was du spielen möchtest. Sniper-Scouts können richtig Spaß machen, aber genau so gut auch mal komplett versagen. Ich spiele sie gerne. Devastoren lohnen sich meiner Meinung nach auf jeden Fall. Schau mal in deinen Thread, dort habe ich bereits einiges dazu geschrieben.
 
Von Sniperscouts sollte man nicht allzuviel erwarten.
Im Normalfall hat man Glück, wenn sie mal `nen Absturztest eine montr. fliegenden Kreatur oder `nen Niederhaltentest erzwingen.

Der Hauptjob dieser Scouts ist es, sich in der Nähe von einem Missionsziel (möglichst weit weg vom Gegner) einzugraben.
Da man eh meistens stationär bleibt und die Scharfschützenwaffen keinen Aufpreis kosten macht´s Sinn, sie damit aufzurüsten.

Bie bisherigen Einsätzen haben meine Scouts noch nix Heldenhaftes gerissen und im Gegenzug habe ich selbst bisher nur einmal einen RW-Apothecarius durch präzise Schüsse verloren (das ist aber eher die Ausnahme).

Fazit:
Generell kann man mit `nem 5er Trupp mit Gewehren und Tarnmänteln nix falsch machen, wenn man ein Missionsziel zu bewachen hat.

Bei Devastoren setzte ich gelegentlich einen Trupp mit 4 Rak.-Werfern ein und stocke die Einheit auf 7 Mann auf (hat bisher immer gereicht).
Wenn ich einen billigen Kriegsherrn brauche, packe ich einen Scriptor mit leitendem Geist, Infravisor und Kraftfeldgenerator dazu.
Das ist ein "Rundum-sorglos-Paket", das meistens seine Punkte reinholt und häufig lange durchhält.
Außerdem kann man durch das Kraftfeld eine optimale Schussposition einnehmen (unabhängig von Deckung) und braucht sich kaum Sorgen wg. Höllendrachen etc. zu machen.
Alternativ kann man auch Laserkanonen statt der Rak.-Werfer nehmen, das wird aber teuer und lohnt sich manchmal nicht, wenn der Gegner nicht die entsprechenden Ziele für diese Einheit dabei hat.
 
...Ein Beispiel dazu habe ich wo mein Seargent mit sniper einem höllendrachen 3 mal hintereinander getroffen hat und auch 3 mal einen Streifschuss gemacht hat wovon 2 durchkamen....

Wie das?
Ich glaubte bis vor kurzem zu wissen, dass Standard-Scharfschützenwaffen keine Stärke mehr haben.
Aber wenn ich mich auf dem Holzweg befinde, belehre mich eines besseren.
 
Aloha 🙂

Also ich finde die SSGs bei einem (sehr) hohen Widerstandswert gar nicht mal so verkehrt.
Um ein Beispiel zu nennen.... die ganzen Phantom-Einheiten der Eldar welche einen W bis zu 8 haben.

Finde, dass hier die Scharfschützen sehr gut glänzen KÖNNEN.
Generell würde ich aber lieber 2 5er Trupps spielen als ein großen 10 Trupp.
1. Kann man so, durch geschicktes Verteilen mehr abdecken und 2. hast du zwei Modelle mit BF4.
Nachteil wäre wenn man die Einheit durch Psi-Kräfte buffen möchte.

Bin jedenfalls auch am überlegen mir noch welche zu holen ...

Grüße
FaBa