Nach Jahren des zustaubens wieder W40k ausgepackt

Wackenandy

Aushilfspinsler
27. Februar 2009
28
0
4.866
Guten Abend,

so jetzt hat es mich dann doch gepackt, ich hab mir ma vor Jahren, naja eher Jahrzehnten,
die Starter Kiste zur 2. Edition zugelegt, hatte mir auch noch nen kleinen Trupp SM dazu gekauft.
Hab diese dann damals eher schlecht als recht zugekleistert, ne andere Bezeichnung kann
man dafür einfach nicht nehmen, und versucht das eine oder andere Spielchen damit zu machen.
Schlieslich aufgrund mangelnder Mitspieler, irgendwie hat keiner in meinem Freundeskreis
das Spiel kapiert, und auch mangelnder finanzieller Möglichkeiten sind die Sachen auch wieder
Schrank verschwunden. Naja vielleicht lags am Alter, war da glaub ich 12-13, also etwas zu Jung.

Aufjeden Fall hats mich jetzt erwischt, ich will endlich was anständiges aus der ganzen Sache machen,
d.h. ne schöne SM Armee, mit allem drum und dran.
Also bis jetzt sind das knappe 3 Taktische Trupps ich da hab, eine Figur hats dann doch irgendwo
ins Chaos verschleppt, aber ein Anfang ist ja trotzdem da.
Die Frage ist halt womit fange ich jetzt an.

Werd mir wohl erst ma das neue Regelbuch und den Codex besorgen.

Am Wochenende werd ich erst ma versuchen die Tonnen von Farbe von den Figuren runter zubekommen,
hab gehört das da Spiritus helfen soll, naja ich hoffe es, vor allem da ich nicht mehr genau weis
ob da wirklich nur GW Farben dran sind, ist halt schon 12 Jahre her. Evt. werd ich die Figuren
auch komplett demontieren damit ich die etwas individueller Gestalten kann.
Wie ist das eigentlich sind die SM Figuren aus der 2.Edi noch komplett nutzbar oder hat sich da
sehr viel geändert? Habs zwar trotzdem so nebenher ma abundzu reingeschaut in die ganze Szene
aber ihr kennt das ja, da ändert sich so schnell wieder was.
Kann ich mit den Orks noch was anfangen die scheinen sich ja stark verändert zu haben.
Wäre die Black Reach Box ein guter Wiedereinstieg?
Wie sieht das mit meinen Farben aus, kann man die nach Jahren der Lagerung noch gefahrlos benutzen?

Ich weiß noch nicht so ganz genau wie die Figuren dann wieder bemalt werden, ich tendiere jedoch
momentan noch zwischen DA, SW, BA und BT. Werd wohl darüber noch so eins zwei Wochen nachdenken, muss
ja schließlich gut überlegt sein.

Mir fällt grad noch ein es hat nicht zufällig jemand von euch noch ein paar SM Bits rumfliegen die
er günstig loswerden will, ich bin da für alles offen, solang es nicht überteuert ist.

Als letztes, es kommt nicht zufällig jemand von euch aus dem Raum Mainz-Bingen, würd mir ma so ne
Richtige Warhammer 40k Sammlung mit allem was dazu gehört ansehen, vielleicht auch noch ein paar Tips
holen und vielleicht ma das eine oder andere Spiel zum lernen machen, habs ja nie Richtig gespielt.

So ich hoffe das war jetzt nicht zu lang am Anfang, aber ich denke ihr könnt mir bestimmt Weiterhelfen

mfg Andreas
 
Hui^_^
Ziemlich Viel.
Also,
Also bis jetzt sind das knappe 3 Taktische Trupps ich da hab, eine Figur hats dann doch irgendwo
ins Chaos verschleppt, aber ein Anfang ist ja trotzdem da.
Die Frage ist halt womit fange ich jetzt an.

Ja,3 taktische Trupps sind ein solider Grundstock.Ich weiss leider nicht,wie die 2te Edi Modelle aussehen(jedenfalls nich von den SM),aber die Modelle mit Bolter wirste problemlos einsetzen können.

So womit fängst du an:
Bevor du irgendwas kaufst,solltest du dir erstmal überlegen,welchen Orden du spielen willst.
Ich weiß noch nicht so ganz genau wie die Figuren dann wieder bemalt werden, ich tendiere jedoch
momentan noch zwischen DA, SW, BA und BT. Werd wohl darüber noch so eins zwei Wochen nachdenken, muss
ja schließlich gut überlegt sein.
Hmmm sind ja nur vier...:gap:
Das sind ausnahmslos nicht Codextreue Orden,dazu sollten sich mal die Spieler solcher Orden zu den Stärken und Schwächen der verschiedenen Orden äussern,dann kannst du ja sehen was dir liegt.
Ich würde noch gar nicht übers kaufen nachdenken,überleg dir erstmal,was du spielen willst,erst dann sollte man weitermachen.
 
Ja, das Vorweg: Willkommen im Forum! :flowers:
Werd mir wohl erst ma das neue Regelbuch und den Codex besorgen.
Also hiermit würde ich ganz ehrlich warten - schliessich hast Du unten 4 in Frage kommende verschiedene Orden aufgeführt, die alle einen eigenen Codex benutzen - und die einzigen, die den SM-Codex mitnutzen, sind die SW. Genrell würde ich an Deiner Stelle in den jeweiligen UNterforen ewas rumstöbern um mir Inspiration zu holen:
http://www.gw-fanworld.de/forumdisplay.php?f=216

Natürlich könnte die erste Anlaufstelle das SM-Forum sein:
http://www.gw-fanworld.de/forumdisplay.php?f=176

Aber um es vorweg zu nehmen: im Grunde kannst Du alle Orden auch mit dem (generischen) SM-Codex spielen mit einschränkungen der Spezialisierung. Vorteil: der SM-Codex ist der neuste bei den SM und bei WH40k generell und ist somit wahrscheinlich noch lange aktuell und jedem neuen Codex wird eine stärkere Durschlagskraft nachgesagt (ob das so wirklich ist, sei dahingestellt).

Am Wochenende werd ich erst ma versuchen die Tonnen von Farbe von den Figuren runter zubekommen, hab gehört das da Spiritus helfen soll, naja ich hoffe es, vor allem da ich nicht mehr genau weis ob da wirklich nur GW Farben dran sind, ist halt schon 12 Jahre her. Evt. werd ich die Figuren auch komplett demontieren damit ich die etwas individueller Gestalten kann.
Zum Thema entfärben von Minis gibts im Paintmasterunerforum eine nützliche Sammlung:
http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=79801

Wie ist das eigentlich sind die SM Figuren aus der 2.Edi noch komplett nutzbar oder hat sich da sehr viel geändert? Habs zwar trotzdem so nebenher ma abundzu reingeschaut in die ganze Szene
aber ihr kennt das ja, da ändert sich so schnell wieder was.
Kann ich mit den Orks noch was anfangen die scheinen sich ja stark verändert zu haben.
Die Figuren sind noch komplett nutzbar. Allerdings finde ich sie persönlich alles andere als schön - damals schon, heute aufgrund der Veränderten "neuen" Optik aber nicht mehr. Hier ein passender Vergleich von Brückenkopf-Online (beides Modelle aus der Grundbox, einmal die aus der 2nd Edi und dann die aus der Black Reach):
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=2730
40kminis.jpg


Also ein riesiger Unterschied in Sachen Dynamik und Detailgrad. Und das wichtigste, was man auf dem obigen Bild nicht sieht: früher sahen alle SM aus der Grundbox identisch aus, heute haben diese einen gewissen Individualitätsspielraum.

Ich würde die Minis an Deiner Stelle zum üben nutzen und ggfs. in "neuere" Trupps integrieren.

Aber rein regeltechnisch hat sich in der beziehung nichts geändert (sprich Du kannst weiterhin alles einsetzen).

Wäre die Black Reach Box ein guter Wiedereinstieg?
Die BR-Box ist super für den Einstieg:
1. Du hast damit bereits eine echt grosse SM-Armee für den Einstieg
- Cyptain
- Cybot
- 10 Marines
- 5 Termis
2. Du hast das neue Regelbuch bereits drin (die A5-Version nur mit Regeln, kein HIntergrund etc.)
3. Wenn Du die Box günstig kaufst (z.B. bei unserem Forensponsor Planet Fantasy, siehe banner oben rechts, da gibt es für GWFW-Mitglieder 12% --> 44€) und dann ggfs. die Orks verkaufst, sind die Sachen sogar echt billig (wenn Du für die Orks z.B. noch 15-20€ kriegst, haben Dich das RB und die ganzen SM-Sachen ca. 25-30€ gekostet)

Wie sieht das mit meinen Farben aus, kann man die nach Jahren der Lagerung noch gefahrlos benutzen?
Du kannst Dich glücklich schätzen, noch die guten Farben aus der 2nd Edi zu haben, die haöten angeblich ewig 🙂 Also sollte das kein Problem sein. Sind die Farben etwas eingetrocknet bzw. mittlerweile zäh, verdünne Sie mit Wasser oder besser damit (Emsal funktioniert gut und ist echt billig):
http://becko.tabletop-minis.de/Tipps/Farbenverduennen

Ich weiß noch nicht so ganz genau wie die Figuren dann wieder bemalt werden, ich tendiere jedoch momentan noch zwischen DA, SW, BA und BT. Werd wohl darüber noch so eins zwei Wochen nachdenken, muss ja schließlich gut überlegt sein.
GGfs auch hier einfach in unserem Paintmaster/Bemalunterforum mal etwas Inspiration holen:
http://www.gw-fanworld.de/forumdisplay.php?f=167

Mir fällt grad noch ein es hat nicht zufällig jemand von euch noch ein paar SM Bits rumfliegen die er günstig loswerden will, ich bin da für alles offen, solang es nicht überteuert ist.
Auch in diesem Belang bist Du bei uns richtig gelandet 😉
Marktplatz --> Kleinanzeigen --> Bitz:
http://www.gw-fanworld.de/forumdisplay.php?f=242

Als letztes, es kommt nicht zufällig jemand von euch aus dem Raum Mainz-Bingen, würd mir ma so ne Richtige Warhammer 40k Sammlung mit allem was dazu gehört ansehen, vielleicht auch noch ein paar Tips holen und vielleicht ma das eine oder andere Spiel zum lernen machen, habs ja nie Richtig gespielt.
Ach ja, da sieht man mal richtig, dass unser Forum einfach gut ist 😉
Einfach hier mal umgucken oder ein Gesuch starten:
Marktplatz --> Kontakte
http://www.gw-fanworld.de/forumdisplay.php?f=227

So ich hoffe das war jetzt nicht zu lang am Anfang, aber ich denke ihr könnt mir bestimmt Weiterhelfen
Na ich hoffe doch, dass das geklappt hat 🙂

Greg
 
Erst mal vielen dank schon ma,

Hmmm sind ja nur vier...:gap:
Das sind ausnahmslos nicht Codextreue Orden,dazu sollten sich mal die Spieler solcher Orden zu den Stärken und Schwächen der verschiedenen Orden äussern,dann kannst du ja sehen was dir liegt.

Also hiermit würde ich ganz ehrlich warten - schliessich hast Du unten 4 in Frage kommende verschiedene Orden aufgeführt, die alle einen eigenen Codex benutzen - und die einzigen, die den SM-Codex mitnutzen, sind die SW. Genrell würde ich an Deiner Stelle in den jeweiligen UNterforen ewas rumstöbern um mir Inspiration zu holen:

So ganz bin ich mir immer noch nicht sicher welcher Orden es am Ende wird, jedoch hab ich jetzt ma die SW und die BT ein die engere Wahl gestellt. Die SW wohl einfach weil die Figuren einfach Klasse aussehen und wohl so das Gerücht umgeht das da ende des Jahres ein neuer Codex im anmarsch ist. Bei den BT ist es halt dieser ganze Ritter-Orden Flair der sehr interesant ist.

Aber um es vorweg zu nehmen: im Grunde kannst Du alle Orden auch mit dem (generischen) SM-Codex spielen mit einschränkungen der Spezialisierung. Vorteil: der SM-Codex ist der neuste bei den SM und bei WH40k generell und ist somit wahrscheinlich noch lange aktuell und jedem neuen Codex wird eine stärkere Durschlagskraft nachgesagt (ob das so wirklich ist, sei dahingestellt).

Darauf wird es wohl erst ma rauslaufen, erst ma die Anfänge kapieren dann die Spezialisierungen :huh:.

Ich würde die Minis an Deiner Stelle zum üben nutzen und ggfs. in "neuere" Trupps integrieren.

Das hatte ich mir auch schon überlegt, vor allem weil ich noch nicht weis wie die das entfärben überstehen werden :mellow:.

Die BR-Box ist super für den Einstieg

Denk ich mir auch ma, es ist aber richtig, dass das auch nur SnapFit Figuren sind? Naja wenn ja, muss ich halt ma gucken wie man die noch weiter individuallisieren kann.

Du kannst Dich glücklich schätzen, noch die guten Farben aus der 2nd Edi zu haben, die haöten angeblich ewig 🙂 Also sollte das kein Problem sein. Sind die Farben etwas eingetrocknet bzw. mittlerweile zäh, verdünne Sie mit Wasser oder besser damit (Emsal funktioniert gut und ist echt billig):

Das ist doch ma was gutes, wieder Geld gespart. Brauch mir dann nur neue zu holen falls ich die Farbe nicht hab.

Bei dem Rest werd ich mich wohl ma umschauen, das Forum und das Internet sind ja soooo groß 😱. Da bin ich noch Wochen und Monate beschäftigt.

Aber ne Frage hätte ich da trotzdem noch:
Kann ich das Alte Regelbuch, Ausrüstungsbuch und den Codex Imperialis aus der 2. Edi noch für irgendwas benutzen. Die liegen hier sonst etwas blöd in der Ecke, bekommt man für die noch was?
Bei den neuen Büchern gibts da besondere Unterschiede zwischen den Englischen und den Deutschen? Mir ist es relativ egal welche ich da nehm, kann beides fast gleich gut. Würde dann auch besser zu meinen Englischen Horus Heresy Büchern passen.

Und noch ma danke für die erste Hilfe.

mfg Andreas
 
Die alten Regelbücher kannst du in der jetzigen Edition garnicht mehr verwenden, es gibt aber sicher den einen oder anderen Sammler der die noch haben möchte!
Zu den Sprachunterschieden: Die deutschen Bücher sind Übersetzungen der Englischen Originale, und es kommt bei der Übersetzung doch recht häufig zu sinnverfälschenden Fehlern, daher sind die englischen zu empfehlen, wenn man denn der Sprache mächtig ist.

Es sei aber auch darauf hingewiesen, dass ein (meiner Meinung nach sehr kleiner) Teil der deutschen Spielerschaft darauf pocht in Deutschland nach deutschen Regeln zu spielen.
 
Das das Snap-fit figuren sind ist kein Problem die Space Marines sehen von den Posen echt super aus und alssen sich noch mit bitz "behänden"

Die Termis kann man sogar noch bessser umbauen und wenn man sich die in Kombination mit nem anderen Termi pack kombiniert hat man sehr sehr indiviudelle posen und man merkt so gut wie nix davon

Ich wollte ende nächster Woche auch noch viel Dark Angel Termi-Bitz (ne menge sturmkanonen sind zb dabei für die BR-Termis) reinstellen da ich gestern Nacht meine Deathwing Armee komplettiert habe.

@ Innos ja das stimmt schon ich habe aber gerne sowas auf deutsch liegen und hole mir die Englischen vergleiche aus dem netz dies bezüglich hier zb nen link dazu


und nochmal alleine schon wegen den termis und den Cybot lohnt sich die Box dazu kommen noch Würfel, Schablonen und Regelbuch und dadurch wird es ein Pflicht kauf wie ich finde besonders bei den Rabatten die du bekommst^^
 
Schonmal eines vorweg:
Solltest du dich für Black Templars entscheiden, ist die BR-Box eher
nicht so doll.
Black Templars sind meistens auf den Nahkampf orientiert, also
mit Boltpistole & Kettenschwert ausgerüstet.
Die SMs in der Box haben alle Bolter und sind nur sehr schwer umzubauen.
Ausserdem haben sie Markierungen, mit den BTs nichts anfangen können.
Auch die Idee, eine BT-Armee erstmal mit dem normalen SM-Codex
aufzustellen und später den BT-Codex zu holen, ist nicht von Erfolg
gekrönt, da die BTs einige Einheiten überhaupt nicht benutzen dürfen.
 
Black Templars sind meistens auf den Nahkampf orientiert, also
mit Boltpistole & Kettenschwert ausgerüstet.

Auch die Idee, eine BT-Armee erstmal mit dem normalen SM-Codex
aufzustellen und später den BT-Codex zu holen, ist nicht von Erfolg
gekrönt, da die BTs einige Einheiten überhaupt nicht benutzen dürfen.

Da hast du natürlich recht. Das ist sogar gut das mir das einer vorher sagt.
Im Nachhinein hätte ich mich dann zu Tode geärgert.
Also sollte ich mir langsam ma wirklich Gedanken machen wo ich eigentlich hin will.

Gibts den bei den SW was Wichtiges zu beachten?
 
Gibts den bei den SW was Wichtiges zu beachten?

Neben einem relativ alten Codex die Tatsache, dass du auch den normalen SM-Codex brauchst, da im SW-Codex nur ein Teil der Einheiten wirklich mit Regeln und Punktkosten drinsteht. Für z.B. den Land Raider gilt "siehe Codex: SPace Marines", was allerdings den Vorteil hat, dass du zumindest für eben jene Einheiten immer die aktuellsten Regeln aus dem normalen Space marines Codex benutzen kannst bzw. musst. Bei allen anderen (Black Templars, Blood und Dark Angels) sind alle Einheiten, die sie verwenden können, auch tatsächlich im Codex vorhanden.

Ansonsten bleibt zu sagen, dass bis auf die Dark Angels alle miteinander relativ nahkampforientierte Orden sind, die Black Templars wohl am meisten, gefolgt von den Space Wolves und dann den Blood Angels.
 
hmm...

es ist halt irgendwie für mich als Anfänger etwas unglücklich, das jetzt gerade diese charismatischen Orden diesen Berg an Sonderregeln was den Armee Aufbau angeht haben. Ich würde halt gerne jetzt so am Anfang gerne erst ma etwas experimentieren was den Armee Aufbau angeht und alles ma ausprobieren. Will aber von Anfang an den Farbstil festlegen.
Bei den Codex Treuen Orden ist jetzt so für mich keiner dabei der jetzt wirklich den "aha" Effekt hat, ins besondere stehe ich nicht auf Ultramarines ich mag einfach diese GW Muttersöhnchen nicht, und bei den Imperial Fists, naja Gelb ist einfach keine Farbe.
Am ehesten, gefallen mir da noch die Blood Raven, aber nur wenn ich die Farbe richtig Treffe, hab jetzt im aktuellen WD ne Armee gesehen wo sie mir nicht ganz gefallen haben da die Farbe doch starz ins Magenta geht, da macht man ja Telekom Schleichwerbung.

Also bleibt mir noch der Weg was eigenes zu gehen.
Habt ihr zufällig ne Ahnung wie Orange an nem Space Marine aussieht, oder ist sieht das dann zu sehr nach Müllmann aus?

Es stellt sich doch herraus, dass das ganze Schwieriger wird als erwartet. Aber schließlich muss ich mich ja auch mit meinem SM-Orden identifizieren können, sonst macht das ganze ja keinen Spass.

mfg Andreas
 
Hie rnoch ein Bsp., wie gut die Minis aus der BR-Bos aussehen können, wenn man sie gut bemalt und leicht modifiziert:

http://www.gw-fanworld.de/showpost.php?p=1779114&postcount=258
http://i176.photobucket.com/albums/w180/rashktah/assaultonblackreachforum.jpg

Also wie schon gesagt, für den Einstieg sehr zu empfehlen.

Greg

Die hab ich schon gesehen, naja so gut mal ich bestimmt nicht, will erst mal klein anfangen, aber richtig gut sehen die auch aus.

Ich hab mir jetzt ma etwas gedanken übers Farbschema gemacht, was haltet ihr davon:

spacemarine2.jpg


Passt das von den Kontrasten? Würde so ein Codex Orden aussehen?
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?

Bin für alles offen.
 
Die gelben Schulterpanzerränder hab ich halt dran wegen den vom Codex vorgegebenen Kompanie Farben, da ich jetzt erste ma ne normale Kompanie zusammen Stellen will und wenn die Fertig ist ne Veteranen Kompanie.
Das Lila Bein werd ich wohl wirklich wieder Orange Machen, sieht dann etwas ordentlicher aus.

Es steht halt Lila oder ein dunkles Blau zur Debatte, wollte jetzt erst mal das Lila ausprobieren, sieht man halt nicht so oft.
Was vielleicht auch noch gut wäre, ist ein dunkles Rot, dann könnte ich so ein Sonnen Thema draus machen, schließlich fehlt mir ja auch noch ein passender Ordensname.

Aber ich glaube ich näher mich langsam meinem Ziel.