Nach Malpause - Klumpen in der Vallejo Flasche

etepetete

Fluffnatiker
06. Februar 2003
2.599
2
21.284
Moin,

Ich habe nach Jahren die Malsachen wieder ausgepackt.

In einigen der Vallejo Flaschen haben sich Klumpen gebildet ? sie sind nicht ausgetrocknet (glaube ich).

Nach ein paar Mal schütteln klockerte es in der Flasche. Ein nicht unerheblicher Propfen ist da drin.

Farbe (der noch flüssige Teil) verhält sich mehr wie ein Ink. Sind das die Pigmente?

Gibt es da einen Trick es wieder homogen zu bekommen?

Grüße
 
Das hatte ich bei den Citadel Farben nach langer Malpause genau so (ca. 8 Jahre). Das flüssige ist das Trägermedium und die Pigmente verklumpen dann wenn sich die Farbe auftrennt. Ab einem bestimmten Punkt scheint der Vorgang irreversibel zu sein.

Meine Erfahrung war, dass man mit Hilfe von Mischkugeln manchmal noch ein bisschen was machen konnte aber ganz weg habe ich die Klumpen nicht bekommen.

Wegschmeißen würde ich nichts, was noch ansatzweise geht. Ich benutze z.B. die alten Farben in diesem schlechten Zustand noch zum testen und kaufe dann eine frische, wenn ich mich entschieden habe die für ein Bemalschema zu verwenden.

Vallejo hat übrigens in den letzten Jahren das Sortiment überarbeitet, sodass die Verfügbarkeit alter Farben immer schlechter wird. Ich benutze auch noch gerne alte Model Colors aber bei Game Color würde ich definitiv dazu raten, die neuen auszuprobieren...
 
Bei Krümeln schüttelst du dir wahrscheinlich einen Ast, um sie klein zu kriegen. Hier wäre Rühren & Zerdrücken wahrscheinlich die bessere Wahl.
Wenn du komplett wahnsinnig bist und sie unbedingt wieder in Ordnung bringen willst, dann kannst du die Farbe auch im Mörser zerreiben. 1-2 Tropfen Mattmedium können dabei helfen, das dann noch geschmeidiger zu machen.

Ob sich der Aufwand nun lohnt, musst du selbst entscheiden. Bevor du aber gefrustet wieder aufhörst zu Malen, weil die Farbe nicht so will, wie sie soll, würde ich dann doch eher neu kaufen 🙂
 
Ich würde mich insbesondere @Der Guator anschließen. Wegschmeißen würd ich erstmal nix. Schauen, was sich noch irgendwie benutzen lässt und langsam und in kleinen Stücken mit einem neuen Sortiment deiner Wahl (mit den neuen Game Color von Vallejo machst du mmn nichts falsch!) ersetzen/aufstocken.
Hab ich genauso gemacht und funktioniert super.
Ich hab inzwischen auch alles in einer großen Box liegen. Ich mags mir einbilden, aber durch das regelmäßige Umlagern der Farben dadurch passiert das auch bei den älteren Farben nicht mehr.
Achja, Vortex-Mixer! Hammer Investition!

Beste Grüße
hemeroc
 
  • Like
Reaktionen: Tom183
@hemeroc : Welchen Vortex-Mixer empfiehlst du denn?

Ein Kumpel hatte zum testen einen von Amazon, der war richtig besch.. eiden.

Gruß
four e den für um die 100. Gibts immer wieder mit angeboten für 90?
Du kannst die Farbe durch ein feines Sieb filtern, obs das wert ist wage ich aber zu bezweifeln. Vallejos neuste generation an Farben sind sehr gut , ich würde da einfach die 5,7 Farben kaufen und die benutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Tom183
Also Low Budget wäre so etwas:

1738311251156.webp


Ich habe genau diese, und zufällig passen die deckel der Dropper Bottles da so in die Zubehöraufnahme, dass sie auch bei voller Geschwindigkeit und Überkopf nicht rausfallen.
Damit hab ich 19 Jahre alte Vallejo Farbe wieder aufgeschüttelt, ging. Bis auf weiß, das war Gelb und gekippt 😀

Allerdings sind dann Kügelchen drinnen Vorraussetzung, weil es nur in einer Achse schüttelt, der Vortex macht so ne Art kreisende Vibration, und so einen hab ich mir auch gegönnt four E natürlich, und den kann man dann auch für AKs komische Deckel, und Citadel Pöttchen nutzen.
Seit dem hat die Massagepistole wieder ausgedient, zumindest für die Anwendung. Nach dem Sport ist die immernoch super, für die Farbe brauch ich se nicht mehr.

Und ja... der Vortextmixer ist nicht alles was man braucht, es MÜSSEN noch zwei Wackelaugen aufgeklebt werden, so will es das Gesetz.
 
  • Haha
Reaktionen: Gigagnouf
Also Low Budget wäre so etwas:

Anhang anzeigen 291142

Ich habe genau diese, und zufällig passen die deckel der Dropper Bottles da so in die Zubehöraufnahme, dass sie auch bei voller Geschwindigkeit und Überkopf nicht rausfallen.
Damit hab ich 19 Jahre alte Vallejo Farbe wieder aufgeschüttelt, ging. Bis auf weiß, das war Gelb und gekippt 😀

Allerdings sind dann Kügelchen drinnen Vorraussetzung, weil es nur in einer Achse schüttelt, der Vortex macht so ne Art kreisende Vibration, und so einen hab ich mir auch gegönnt four E natürlich, und den kann man dann auch für AKs komische Deckel, und Citadel Pöttchen nutzen.
Seit dem hat die Massagepistole wieder ausgedient, zumindest für die Anwendung. Nach dem Sport ist die immernoch super, für die Farbe brauch ich se nicht mehr.

Und ja... der Vortextmixer ist nicht alles was man braucht, es MÜSSEN noch zwei Wackelaugen aufgeklebt werden, so will es das Gesetz.
Nicht nur...
20250131_092317.webp
 
Toll, nun will ich auch Wackelaugen für meinen Farbenrüttler 😆 (ist zwar nur der Billige, aber macht zumindest bei mir einen ganz guten Job).

Die ganz harten Verklumpungen bei Vallejoflaschen habe ich auch schonmal mit einem Schaschlikspieß etwas durchgedrückt und gerührt, dann auf den Mixer... kann klappen, ich drück die Daumen!
 
Ist noch relevant. Der Farbenbestand istvon Vallejo 40+ ca 1/3 hat das Problem.
Zum Glück ist der coat d'arms Teil wie früher. Ich bilde mir sogar ein diese Mini GW Startersets farbtöpfe haben es überstanden...etwas angedickt, aber nutzbar


Die Massagepistole Eingebung hatte ich auch. Leider nicht so einfach das zu befestigen ?

Metallkugeln habe ich gestern zufällig gefunden, probiere damit gerade.

Leider tatsächlich ziemlich harter Inhalt, während ein anderer Teil ziemlich flüssig ist. Mit viel Kraft kann man nen Draht reinstecken.

Nächster Plan ist Mixer, erster Versuch endete aber damit das der farbinhalt sich verteilt hat-methode muss verbessert werden ?

Bei ein nem Durchbruch melde ich es noch


PS...wackelaugen ?
 
  • Like
Reaktionen: Tom183 und hemeroc
Mit den ganz alten GW-Farben in den sechseckigen (achteckigen?) Töpfchen hab ich die selbe Erfahrung gemacht! Die sind echt noch zum Großteil nutzbar gewesen, ich war verblüfft!
Ein guter Freund hat die mal an nem Abend zum Malen mitgebracht.

Bei dem Aufwand, den du da betreibst, hätte ich längst nen Schlussstrich gezogen und neue Farben bestellt! Starkes Durchhaltevermögen! Mein persönliches Limit waren zwei Minuten auf dem Vortexmischer mit zwei Kügelchen drin. Aber spar dir das lieber fürs bemalen auf wäre meine Empfehlung?

Beste Grüße
hemeroc
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
So viel Zeit habe ich nicht investiert...aber immer wieder.

Bestes Ergebnis, aus einem sehr stabilen Draht einen "Mixerstab" gebaut. Erst Mixerstab rein, 1 bis 2 Kugeln, hab noch so einen Airbrush Thinner von Vallejo, davon je nach Konsistenz ein bisschen was rein (ich glaube das ist mehr als nur ein Medium, etwas auflösender) und Tröpfchendingsda drüber gestülpt.

In Akkuschrauber einspannen, sehr gut festhalten die Flasche und Gib ihm für 2 Minuten.

Dann nochmals mit so einem Massage Ding und Handbetrieb schütteln.

EIne Farbe hat eine ganz feinkrümmelige konstitenz behalten, bei 3 hat geklappt.

Jo das ist das Fazit nach 4 Flaschen. Melde noch nach dem Rest ?