Raumflotte Gothic Nach welchen Regeln spielt ihr?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Delaris

Testspieler
05. November 2012
166
56
5.531
48xxx
Nachdem ich im KFKA-Thread über BFG:REVISED gestolpert bin, würde ich gerne wissen, nach welchen Regeln nun hauptsächlich gespielt wird.😱
Offiziell sind ja wirklich nur das Grundregelwerk + Armada.
Zusätzlich als offiziell wird scheinbar auch die FAQ2010 anerkannt.
Nachdem ich nun über "Book of Nemesis" gestolpert bin und meinem Haupt-Gegner (Necron) die Cartouche als Ersatz für die Shroud (er nennt sie "Schrott" *g*) vorgeschlagen habe, kamen wir nun auch auf BFG:Revised.
Werden diese Regeln überhaupt gespielt? Die Unterschiede sind teilweise (Necron und Eldar) sehr gravierend und teilweise sehr gering (Tau).
Oder werde hauptsächlich Hausregeln gespielt? Ich bin nun etwas verwirrt über diese Regelvielfalt und bitte um Entwirrung 🙂
 
Soweit ich weiß, will Revised wesentlich mehr taktische Tiefe in das Spiel bringen. Das Projekt wird mit der tactical wargames community entwickelt und befindet sich im Moment noch in der Entwicklung. Das Update 2010 ist soweit gut gebalanced und da es von GW keinen weiteren Support gibt, das von allen Spielern anerkannte aktuellste Regelwerk. Wie ich schon zum Book of Nemesis geschrieben habe, kann ich zu den Regeln nicht viel sagen. Allerdings scheinen mit die Schiffe nach dem Smotherman Formula kreiert zu sein, weshalb es mehr oder weniger ausgeglichen sein sollte. Wenn du deine Mitspieler kennst sollten alternative Regeln ja ohnehin kein Problem sein. Problematisch ist es nur immer dann, wenn dein Gegner das von dir genutzte Regelwerk nicht kennt. Dann wird es unfair 😉
 
Momentan sind wir 4 Spieler und spielen erst seit ca. 6 Monaten (bislang spielen nur 2 regelmäßig) und wollen natürlich auch gerne irgendwann mal gegen andere BFG-Spieler antreten. Untereinander wäre die Absprache ja kein Problem, aber wenn man auch mal gegen andere Spieler antritt und dann seine eigenen Regeln neu lernen muss, ist das ja auch nicht förderlich. Darum möchten wir schon das am meisten genutzte Regelwerk nehmen. Darum hier meine Frage.
Aber es läuft scheinbar auf die FAQ2010 hinaus.
 
Das auf alle Fälle. Das FAQ 2010 wäre meines Wissens nach sogar offiziell von GW released worden, hätten sie sich dann nicht entschieden den generellen Support für die SG einzustellen. Online sind ja noch nicht einmal die GW eigenen FAQs mit eingepflegt worden.

Wer mit dem FAQ 2010 spielt, der fährt auf jeden Fall sicher und bekommt ein ausgewogenes und interessantes Spiel
 
bigbluebook + armada + 2010er FAQ (regeln sowie die neuen Listen)

Der Fan Stuff ist nicht übel, aber teilweise schließt er taktisch eücken die an nicht schließen sollte: z.B. Chaos hat genug Vorteile, braucht nicht noch leichte Kreuzer.

Das FAQ 2010 wäre meines Wissens nach sogar offiziell von GW released worden, hätten sie sich dann nicht entschieden den generellen Support für die SG einzustellen
Ne gemacht wurde das Ding im Prinzip auf der specialist page: Nate ist nen alter Kumpel und Spielepartner von Andy Chambers. da hies es "solang ihr keine verkäuflichen Publikationen verändert (deshalb kams erst nachdem Armada out of print war) könnt ihr patchen wir landen es dann hoch, aber offiziell kommt nix mehr. Also haben Nate und die community das 2010er FAQ zusammengebastelt, aber Nate hatte immer das letzte Wort (teilweise gegen die Meinung wirklich aller anderen, deswegen ist die Bakkaliste so schwach 😀). Nur als es fertig war und zu GW ging wollte da auf einmal keiner mehr was von hochladen auf der GW Page wissen, da hies es auf einmal: kommt von Dritten, veröffentlichen wir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich dem Whiro an. Grundsätzlich Regelbuch+Armada+FAQ2010 + den Stuff, den es so gibt, und der nicht unpassend erscheint. Wir verwenden bei uns da beispielsweise die Fliegerregeln aus dem WR No. 33 IIRC und die Tyra-Regeln aus der No. 16.

Wir halten das bei uns genauso. Allerdings haben wir letztens Full Thrust probiert und sind begeistert.
 
Ich schließe mich dem Whiro an. Grundsätzlich Regelbuch+Armada+FAQ2010 + den Stuff, den es so gibt, und der nicht unpassend erscheint. Wir verwenden bei uns da beispielsweise die Fliegerregeln aus dem WR No. 33 IIRC und die Tyra-Regeln aus der No. 16.

Wir halten das bei uns genauso. Allerdings haben wir letztens Full Thrust probiert und sind begeistert.

Propagiere ich schon lange. Leicht zu erlernen und gut spielbar.