Dark Angels Nachfolge Orden

Hunis

Erwählter
06. Mai 2012
565
0
8.216
Hi ich bin dabei einen Nachfolge Orden der Dark Engels auf zu bauen.#

Er soll halt neben der Prioritäts Ziel Gefallene fangen sich auf die Bergung der in den Warp gerissenen Relikte der Dark Angels spezialisieren. Zur Ortung der Relikte hatte ich an den Meister des Felsens gedacht der mit dem Zentralinterface des Felsens verbunden ist zum einen kann er mit den Machinengeistern kommunizieren zum Anderen hat er zu griff auf die Observatorien und Kommunikation Phalangen also ist es möglich das er die Stimmen der Machinengeister von weiter weg empfangen kann als jeder andere Techpriester/Techmarine und kann die Techmarines zu den Orten hinführen wo diese Machinengeister sind.

Bei Bergungsmissionen hatte ich mir vorgestellt je nach Situation Runter auf die Oberfläche Landezone sichern, Relikt bergen und wieder abhauen. Sollte der Wiederstand allerdings zu groß sein muss es der Einheit die die Landzone Einrichtet möglich sein da auch wieder weg zu kommen. Ich hatte bei der ersten Angriffswelle an Scouts in Landspeeder Storm gedacht, sollte der wiederstand zu groß sein können die Scouts noch abhauen und der Material Verlust hält sich in Grenzen. Statt wenn man mit Landungskappseln die erste Welle macht.

Bei den Namentlichen HQs habe ich auch so meine Bedenken finde Sammel und Belial toll nur machen sie die Armee recht einseitig da sie Biker bzw Termis zu Standard machen. Außerdem kommt es Blöd wenn in jedem Orden der Sühne die Anführer der 1 und 2 Kompanie gleich heißen und die selben Fähigkeiten haben. Abgesehen davon gefällt mir die Vorstellung wie 1 Kommandotrupp des Ravenenwings Flankiert von 2 Angriffsschwadronen mit Trike und Landspeedern und den Landspeeder Storm besetzt mit Scouts über die Spielfeld jagen und ihrgend wie müssen ja auch der Ravenwing seine nachwuchs haben.
 
Ich will eher wissen was ihr von der Idee haltet einen Orden der Legion der Sühne auf Bergungen von Relikten und Artefakten der aus der Zeit der Technologie zu haben. Der Felsen war ja „ nur die Größte Festung auf Caliban“ das heißt aber auch das Unmengen von Ausrüstung und Material mit dem Warpsturm fort gerissen worden ist. Mir geht es jetzt weniger um Ausrüstung oder wie Bolter oder Servorüstungen sondern eher um Fahrzeuge.

Die erste Legion wird jawohl nicht ihren Kompletten Fuhrpark und auch nicht sämtliche Relikte und Artefakte im Felsen gehabt haben als Caliban Zerstört wurde.

Ich frage mich wie Techmarines und Machinengeister kommunizieren ist das eher wie bei der Serie Andromeda wo man sich in ein interface einklingt oder er wie bei Stargate zwisch Jaffa und Symbiont, es könnte auch sein das nur die Techmarines die Stimmen der Machinengeister hören.

- - - Aktualisiert - - -

Gehen wir mal von der Variante Symbiont aus dann könnte der Maschinengeiste Erinnerungen mit dem Techmarine teilen. Dann könnte der Meister des Felsens Solche Bilder empfangen aus größerer entfernung als alle anderen Techmerines da er am Zentralinterface des Felsen hängt mit den Kommunikationsphalangen und den Observatorien. Dann müsste aber die Begabtesten Techmarines „potenzielle Meister des Felsens“im Inneren Zirkel sein weil darüber könnten sie auch ans dunkle Geheimnis ran kommen.

Wenn wir davon ausgehen das nur die Maschinengeister aus der Zeit der Technologie das Potenzial haben sich an den Verrat zu erinnern ist die Gefahr zwar überschaubar aber nicht von der Hand zu weisen. So das die Legion wohl einen Orden hätte der sich speziell um diese bedrohung kümmern würde hängt am Artefakt ein Gefallener dran umso besserJ.
 
Bergung eines Artefakts gehen wir mal davon aus das ein Artefakt auf einer Todeswelt auf getaucht ist, der Orden versucht möglichst schnell das Artefakt zu bergen ohne viel Aufmerksamkeit zu Erregen.
Phase 1. Scouts Landen mit Landspeeder Storm und sichern die Landung Zone.

Phase2. Ravenwing landet mit einem Thunderhawk und beginnen mit den Scouts mit der Suche nach dem Artefakt mit gereisten Spacemarines sichern die Landezone.

Phase3. Landezone wird Angegriffen können Landungskappseln zur Unterstützung angefordeert werden.
Ravenwing trifft auf zu großen wiederstand dann würden der Deathwing sich runter porten und schweres Gerät würde zur weitern Unterstützung über die Landung Zone kommen. „mindstens 1 Landraider irgendwie müssen ja die Termis wieder zurückkommen.
Phase 4. Rückkehr zur Landezone.

Phase5. Rückkehr zum Raumschiff.1

Deswegen bin ich an den Landspeeder Storm interessiert will nicht wissen was los ist wenn die Todeswelt sich als Katakombenwelt der Necrons entpuppt und die Spacemarines sie mit ihren Landungskappseln wecken.

Da Lion El Johnson ein meisterhafter Stratege gewesen sein soll hätte er wohl ähnlich gehandelt und versucht schlafende Hunde oder Wölfe J möglichst nicht zu wecken.
 
Von der Idee her finde ich es sehr nett, gut vorstellbar und fluffig.
Von der Umsetzung her unfluffig.
Die DA würden hierbei nicht viel anders vorgehen als bei der Suche nach einem Gefallenen. Außer vielleicht, dass sie halt wirklich nen Techmarine mitnehmen um das Artefakt zu identifizieren und zu bergen. Ansonsten würden alle Aufgaben, die du den Scouts im LS Storm übergeben willst der Ravenwing übernehmen.
Gibt da doch im Dex so eine schöne Beschreibung, in der ein Gefallener aus einer Basis oder so geholt wird.
Greenwing bildet einen Ring zur Absperrung oder in deinem Fall sichert die Landezone. Ravenwing übernimmt Aufklärung und Lokalisation des Subjekts / Objekts und wenn der Wiederstand zu groß wird rufen sie den Deathwing.
Das wäre die Art wie der Löwe es gemacht hätte. Den seine Söhne folgen ja auch seinen Lehren.
 
Ich wieder spreche deinen Ausführungen nicht.

Aber mir stellt sich die Frage wie werden die Scouts für den Ravenwing ausgewählt.
Da kam mir halt der Landspeeder Storm in den Sinn kann 5 Scouts transportieren er ist offen heißt die Scouts können bei voller fahrt raus schießen sind mit der selben geschwindigkeit wie die Bikes unterwegs und der Ravenwing verliert bei dem Test selten Fahrzeuge da das ding von Ravenwingspacemarines gesteuert wird.
 
Je nach dem wo das Relikt runter gekommen ist kann der Orden aber auch in ein ziemliches Hornissennest stechen.

Landungskapseln wären eine Option mir gefällt die Idee aber nicht so gut da ich die Dinger nur ungern ihrgenwo zu rücklassen würde. Tja dann muss halt die 8 Kompanie den Kopf hinhalten laut Codex Astartes ist die Kompanie mit Sprungmodulen ausgestattet sind auch etwas leichter zu verstauen als die LS Storm 😛.
 
Nach dem Codex DA läst sich das aber nicht darstellen. Eine reien Springerliste ist da nicht möglich. Aber meiner Ansicht nach sollte man das nicht so eng sehen und einfach den passenden Codex dafür heranziehen. Schließlich sind die Ark Angels bis auf ihre ersten beiden Kompanien ein codextreuer Orden. Warum also nicht nach dem Codex Spacemarines vorgehen?
 
😀 Ich mag namendliche Charakteremodell in meinen Spiellisten nicht das heißt nicht das sie für die Hintergrund geschichte nichts taugen.

Die von mir beschrieben Sturmlandung ist eher Chefsache heißt entweder wird als entweder vom Großmeister oder vom Meister der 2ten Kompanie in die Hand genommen.
Somit sind die Bikes Standart und ich kann Sprungtruppen mit nehmen ohne mit dem Codex an zu Ecken.
 
Eigentlich ist es weder im Vanilladex noch im DA dex vorgesehen, die Reservekompanien zu spielen. Ist eigentlich auch logisch, weil sie quasi die strategische Reserve des Ordens darstellen, die nur auf Befehl des Ordensmeisters zum Einsatz in großen Schlachten kommt. Für die Szenarien, wie sie dir vorschweben, sind Kammpfverbände der Kampfkompanien vorgesehen.