1. Edition Nachrücken oder Vorbauch, das ist hier die Frage!

mgrebner

Testspieler
13. Dezember 2010
144
0
6.276
Das leidige "Nachrücken" macht uns Probleme. Ich bitte um Eure Meinung.

Die Regel besagt: ..jedes Modell der Einheit ... auf das nächste feindl. Modell zubewegen.

Das beinhaltet zwei harte Fakten:
1. "Das nächste Modell":
Selbst wenn eben dieses "nächste Modell" (z. B in 1,5") schon von meinen eigenen Modellen belagert wird (und das nachrückende Modell somit keine Angriff machen kann, darf ich nicht auf ein evtl. weiter entferntes gegnerisches Modell (z. B. 2") nachrücken das mir evtl. eine Attacke gestatten würde.

2. "auf das Modell zubewegen":
Ich muss mein Modell annähern können um nachzurücken. Ich darf meine Modelle nicht "um das feindl. Modell bewegen, um zum Beispiel weitere Kämpfer ebenfalls heran zu bekommen. Das ist sinngemäß kein "auf das Ziel zubewegen".

Ich finde das etwas merkwürdig, obschon die Regeln dies unstrittig festlegt.
 
Es ist Spieltechnisch recht umständlich alle Figuren einzeln zu bewegen. Also ab 40 Infanteristen wird es schon schwer, beim Messen von z.B. 3" die Genauigkeit zu wahren. Dazu kommt die neue 1" Abstandregel, welche besagt, dass sobald ein Model der Unit ,,aus der Reihe tanzt'' ,die Unit nach dem Nahkampf eine Neuformierung durchführen muss.
Darf die Unit nach der Neuformierung überhaupt noch irgendeine Aktion ( Fernkampf, Charge, Nahkampf) ausführen ?
 
Ein explizites "Neuformieren" gibt es nicht mehr.
Falls ein Modell in ihrer Bewegungsphase mehr als 1" von seinen Kameraden steht muss er sich als Teil seiner Bewegung diesen wieder auf 1" nähern. Angriff, FK, NK bleibt davon unberücksichtigt. Theoretisch könnte es sein, dass er sich von einem Feind zurückziehen muss um sich seiner Einheit zu nähern - dass schafft Unklarheiten, falls andere Modelle der selben Einheit noch im NK sind.
 
Da du bei AOS nicht im Nahkampf gebunden bist, gibt es in diesem Falle keine Unklarheit... steht ein Modell deiner Einheit also mehr als 1" innerhalb eines Radius eines Feindes beginnt deine Einheit also mit der Bedingung "stehen bleiben oder in die zurückziehen" (Regelstelle: Bewegungsphase->Feindliche Modelle)... und da unter Warscrolls & Einheiten vermerkt ist, dass du dich jedesmal wenn sich die Einheit bewegt richtig formieren musst bleibt dir also nur das Zurückziehen und die damit verbundenen Konsequenzen...
 
Hallo,

auch beim Lesen dieses Threads ist mir das Ganze noch nicht klar. Also wenn ich z.B. mit meinen Modellen an einem feindlichen Modell stehe, kann ich dann mit diesen Modellen, die schon dranstehen, bis zu 3 Zoll um das feindliche Modell herum, damit die gesamte Einheit aufschließen kann oder müssen die Modelle, die schon dran stehen auch stehen bleiben?

Ein ähnliches Problem habe ich mit der Angriffsbewegung: ich stehe 3 Zoll von einem feindlichen Modell entfernt und würfle eine 9. Kann ich dann die 9 Zoll benutzen und seitlich/von hinten ans feindliche Modell ranzukommen (dann hätte ich mehr Modelle der Einheit in Reichweite) oder muss ich auf dem kürzesten Weg die Angriffsbewegung ausführen, was zur Folge haben kann, dass die Modelle meiner Einheiten eine Schlange bilden und ich deshalb nicht so viele Modelle in Nahkampfreichweite bekomme?
 
Hallo,

auch beim Lesen dieses Threads ist mir das Ganze noch nicht klar. Also wenn ich z.B. mit meinen Modellen an einem feindlichen Modell stehe, kann ich dann mit diesen Modellen, die schon dranstehen, bis zu 3 Zoll um das feindliche Modell herum, damit die gesamte Einheit aufschließen kann oder müssen die Modelle, die schon dran stehen auch stehen bleiben?
"auf das nächste feindliche Modell zubewegen" heißt wohl, dass Du
- ein Modell bis zu drei Zoll bewegen darfst
- wenn es sich auf das nächste feindliche Modell zubewegt

Bist Du schon in Kontakt mit dem Modell (Achtung: eigentlich wird hier die kürzeste Entfernung zwischen beliebigen Teilen der entsprechenden Modelle ermittelt, nicht der Basenkontakt), so kannst Du Dich kaum auf das Modell zubewegen, oder?
Solange es noch keinen Kontakt mit dem gegnerischen Modell gibt, gibt es also die Möglichkeit, sich auf das Modell zuzubewegen. Da aber nirgends steht, dass das in gerader Strecke oder auf dem kürzesten Weg stattfinden muss, darfst Du dabei auch Kreise laufen, Zickzak gehen, tanzen,... wasauchimmer, solange Du
(a) das Modell maximal 3" bewegst;
(b) dem nächsten gegenerischen Modell näherkommst (als Abstand!).

Und ja, es kann passieren, dass sich eigene Modelle dabei im Weg stehen. Aber das ist eben die Kunst der Platzierung von Modellen, die man als GW-Spieler auch erst wieder lernen muss. 😉

Das heißt aber auch, dass man den Gegner "festnageln" kann, wenn man ihm Modelle in direkten Kontakt stellt (vorausgesetzt, diese Modelle überleben die nächste Nahkampfphase). Aber selbst dann hätte er die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen und gegebenenfalls mit einer anderen Einheit anzugreifen, wenn es für ihn besser ist.

Ein ähnliches Problem habe ich mit der Angriffsbewegung: ich stehe 3 Zoll von einem feindlichen Modell entfernt und würfle
eine 9. Kann ich dann die 9 Zoll benutzen und seitlich/von hinten ans feindliche Modell ranzukommen (dann hätte ich mehr Modelle der Einheit in Reichweite) oder muss ich auf dem kürzesten Weg die Angriffsbewegung ausführen, was zur Folge haben kann, dass die Modelle meiner Einheiten eine Schlange bilden und ich deshalb nicht so viele Modelle in Nahkampfreichweite bekomme?
In meinen dt. Regelen steht:
"Jedes Modell der Einheit kann sich die gewürfelte Summe in Zoll bewegen." [...]
"Das erste Modell, dass Du bewegst, muss seine Bewegung innerhalb von 1/2" zu einem feindlichen Modell beenden."
Da steht nichts von "auf direktem Weg", "in kürzester Linie" oder ähnliches. Du würfelst und schaust, wo Du hinkommst (abmessen geht ja immer) und bewegst Dich dann. Wenn Du willst, auch in Spiralen, Zickzack, Kreisen, Dreiecken, ... wasauchimmer!


Ein explizites "Neuformieren" gibt es nicht mehr.
Falls ein Modell in ihrer Bewegungsphase mehr als 1" von seinen Kameraden steht muss er sich als Teil seiner Bewegung diesen wieder auf 1" nähern. Angriff, FK, NK bleibt davon unberücksichtigt.
Ist so nicht korrekt.
In den dt Regeln steht: "... wobei sich jedes Modell innerhalb von 1" um mindestens ein weiteres Modell der Einheit befinden muss, und eine Einheit muss auch jede Art von Bewegung so beenden."
Zu jeder Art von Bewegung gehören auch der Angriff und das Nachsetzen.
Theoretisch kann es also sein, dass man nicht nachsetzen kann, weil man
- nicht in 1" zu einem Mitglied der eigenen Einheit kommt,
- ohne den Passus "auf das nächste feindliche Modell zubewegen" zu verletzen.


Insgesamt erlauben die Bewegungsregeln mehr Tiefe, als es auf den ersten Blick aussieht! Man kann auch die 3" Nachrücken-Bewegung nutzen, um dem Gegner die Entscheidung schwer zu machen, ob er selbst nachrücken will. Denn wenn er nachrückt, um mehr Attacken zu landen, kann es sein, dass andere Modelle von mir plötzlich ihrerseits nachrücken dürften. Und da kann für den Gegner der Schaden größer sein als der Nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ähnliches Problem habe ich mit der Angriffsbewegung: ich stehe 3 Zoll von einem feindlichen Modell entfernt und würfle eine 9. Kann ich dann die 9 Zoll benutzen und seitlich/von hinten ans feindliche Modell ranzukommen (dann hätte ich mehr Modelle der Einheit in Reichweite) oder muss ich auf dem kürzesten Weg die Angriffsbewegung ausführen, was zur Folge haben kann, dass die Modelle meiner Einheiten eine Schlange bilden und ich deshalb nicht so viele Modelle in Nahkampfreichweite bekomme?

Also, wenn du in der Angriffsphase in drei Zoll Umkreis zu Feinden stehst, dann fällt doch eine Angriffsbewegung weg, oder? Denn in der Bewegungsphase darf man sich ja eh nicht auf 3" Umkreis bewegen und wenn man die Phase so beginnt, dann kann man nur stehen bleiben oder sich zurückziehen. Ergo: Wenn man in der Angriffsphase in 3" Entfernung steht, war man von Anfang der Runde schon dort. Und dann kann man doch nur nachrücken, oder sehe ich das falsch?
 
Ich denke gemeint ist er steht gerade so nah dran, dass er noch angreifen darf, um dann einen hoch gewürfelten Angriff optimal zum Einkesseln nutzen zu können.

Und das geht. Die Angriffsbewegung muss weder in einer geraden Linie sein, noch auf das nächste Modell zu. Das erste Modell muss am Ende der Bewegung nur 0,5" am Gegner dran sein. Du benötigst auch keine Sichtlinie. Du könntest quasi um die Ecke angreifen, solang der Gegner nah genug dran ist.
 
Hi, ich hatte eben ein Spiel in dem meine Nachtgoblins in einem Kampf verwickelt waren (Pfeil 1) und in ihrem Rücken ein weiterer Kampf begann (im nachfolgenden Zug). mMn kann der hintere Teil der Goblineinheit in der Nahkampfphase 3" an diesen Kampf ranrücken (Pfeil 2) und dort mitkämpfen solange sie nicht die Einheitenformation verlieren. Ist das richtig?
Anhang anzeigen 303772
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bzgl. der Nachrückbewegung verstehe ich das so, dass man diese nutzen kann, um so viele Modelle wie möglich in den Nahkampf zu bekommen - sprich "umrücken" widerspricht nicht der Nachrück-Regel. Wäre ja auch iwi nicht im Sinne des Erfinders, wenn eine Einheit aus vielen Modellen nur da steht und abwartet bis die vorderste Reihe getötet wird, oder?