Hallo,
auch beim Lesen dieses Threads ist mir das Ganze noch nicht klar. Also wenn ich z.B. mit meinen Modellen an einem feindlichen Modell stehe, kann ich dann mit diesen Modellen, die schon dranstehen, bis zu 3 Zoll um das feindliche Modell herum, damit die gesamte Einheit aufschließen kann oder müssen die Modelle, die schon dran stehen auch stehen bleiben?
"auf das nächste feindliche Modell zubewegen" heißt wohl, dass Du
- ein Modell bis zu drei Zoll bewegen darfst
- wenn es sich auf das nächste feindliche Modell zubewegt
Bist Du schon in Kontakt mit dem Modell (Achtung: eigentlich wird hier die kürzeste Entfernung zwischen beliebigen Teilen der entsprechenden Modelle ermittelt, nicht der Basenkontakt), so kannst Du Dich kaum auf das Modell zubewegen, oder?
Solange es noch keinen Kontakt mit dem gegnerischen Modell gibt, gibt es also die Möglichkeit, sich auf das Modell zuzubewegen. Da aber nirgends steht, dass das in gerader Strecke oder auf dem kürzesten Weg stattfinden muss, darfst Du dabei auch Kreise laufen, Zickzak gehen, tanzen,... wasauchimmer, solange Du
(a) das Modell maximal 3" bewegst;
(b) dem nächsten gegenerischen Modell näherkommst (als Abstand!).
Und ja, es kann passieren, dass sich eigene Modelle dabei im Weg stehen. Aber das ist eben die Kunst der Platzierung von Modellen, die man als GW-Spieler auch erst wieder lernen muss.
😉
Das heißt aber auch, dass man den Gegner "festnageln" kann, wenn man ihm Modelle in direkten Kontakt stellt (vorausgesetzt, diese Modelle überleben die nächste Nahkampfphase). Aber selbst dann hätte er die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen und gegebenenfalls mit einer anderen Einheit anzugreifen, wenn es für ihn besser ist.
Ein ähnliches Problem habe ich mit der Angriffsbewegung: ich stehe 3 Zoll von einem feindlichen Modell entfernt und würfle
eine 9. Kann ich dann die 9 Zoll benutzen und seitlich/von hinten ans feindliche Modell ranzukommen (dann hätte ich mehr Modelle der Einheit in Reichweite) oder muss ich auf dem kürzesten Weg die Angriffsbewegung ausführen, was zur Folge haben kann, dass die Modelle meiner Einheiten eine Schlange bilden und ich deshalb nicht so viele Modelle in Nahkampfreichweite bekomme?
In meinen dt. Regelen steht:
"Jedes Modell der Einheit kann sich die gewürfelte Summe in Zoll bewegen." [...]
"Das erste Modell, dass Du bewegst, muss seine Bewegung innerhalb von 1/2" zu einem feindlichen Modell beenden."
Da steht nichts von "auf direktem Weg", "in kürzester Linie" oder ähnliches. Du würfelst und schaust, wo Du hinkommst (abmessen geht ja immer) und bewegst Dich dann. Wenn Du willst, auch in Spiralen, Zickzack, Kreisen, Dreiecken, ... wasauchimmer!
Ein explizites "Neuformieren" gibt es nicht mehr.
Falls ein Modell in ihrer Bewegungsphase mehr als 1" von seinen Kameraden steht muss er sich als Teil seiner Bewegung diesen wieder auf 1" nähern. Angriff, FK, NK bleibt davon unberücksichtigt.
Ist so nicht korrekt.
In den dt Regeln steht: "... wobei sich jedes Modell innerhalb von 1" um mindestens ein weiteres Modell der Einheit befinden muss, und eine Einheit muss auch jede Art von Bewegung so beenden."
Zu jeder Art von Bewegung gehören auch der Angriff und das Nachsetzen.
Theoretisch kann es also sein, dass man nicht nachsetzen kann, weil man
- nicht in 1" zu einem Mitglied der eigenen Einheit kommt,
- ohne den Passus "auf das nächste feindliche Modell zubewegen" zu verletzen.
Insgesamt erlauben die Bewegungsregeln mehr Tiefe, als es auf den ersten Blick aussieht! Man kann auch die 3" Nachrücken-Bewegung nutzen, um dem Gegner die Entscheidung schwer zu machen, ob er selbst nachrücken will. Denn wenn er nachrückt, um mehr Attacken zu landen, kann es sein, dass andere Modelle von mir plötzlich ihrerseits nachrücken dürften. Und da kann für den Gegner der Schaden größer sein als der Nutzen.