Nachschub bei den Space Marines

Neun-Siebziger

Aushilfspinsler
06. Juni 2006
72
0
5.871
Hi, Leute!

Ich dachte mir ich stell hier auch mal eine dieser "lustig hypothetischen" Fragen zum Thema Hintergrund. Da ja einige von euch schon einige Romane usw. gelesen haben, kann mir vielleicht jemand diese Frage beantworten. Vielleicht wird das ja irgendwo näher erläutert.

Space Marines und Chaos Space Marines sind zwar ganz klar die Elitekrieger des 40k-Universums, aber sowohl in den Romanen als auch im Spiel selbst erleiden die Jungs meist recht segnifikante Verluste in ihren Gefechten. Nun habe ich mich gefragt wie die ganzen imperialen Orden und Chaoslegionen überhaupt in der Lage sind diese Verluste wieder auszugleichen.

Bei den Loyalisten werden besonders zähe (normale) Menschen zu Aspiranten erwählt, die dann besondere Organe implantiert bekommen und physisch und psychisch Konditioniert werden um schließlich in die Scoutkompanien geschickt zu werden und dann irgendwann als vollwertige Marines aufgenommen werden. Soweit die Theorie.

Space Marine Anwärter scheint es zwar genügend zu geben, aber es gehen immer mal wieder Exemplare der äußerst seltenen Progenoiddrüsen im Kampf verloren, komplette Scouttrupps werden ausgelöscht und der Weg vom Aspiranten zum Marine ist noch dazu äußerst langwierig.

Bei den Chaos Marines ist die Lage sogar noch schwieriger. Ihre Krieger sind uralte Individuen aus den Tagen des Bruderkriegs und ein Aspirantenverfahren wie bei den loyalen Marines scheint es nicht zu geben (mal abgesenen vielleicht von den irren Zuchtversuchen eines Fabius Gallus). Wenn da ein Marine fällt ist er unwiederbringlich verloren. Das gilt auch für seine Progenoiddrüsen, da die Jungs ja auch keine Apothecarii haben. Oder?

Also wo nehmen die bloß ihren Nachschub her für tausende Jahre andauernden Krieg?
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Neun-Siebziger @ 08.08.2007 - 11:57 ) [snapback]1055175[/snapback]</div>
Hi, Leute!

Ich dachte mir ich stell hier auch mal eine dieser "lustig hypothetischen" Fragen zum Thema Hintergrund. Da ja einige von euch schon einige Romane usw. gelesen haben, kann mir vielleicht jemand diese Frage beantworten. Vielleicht wird das ja irgendwo näher erläutert.

Space Marines und Chaos Space Marines sind zwar ganz klar die Elitekrieger des 40k-Universums, aber sowohl in den Romanen als auch im Spiel selbst erleiden die Jungs meist recht segnifikante Verluste in ihren Gefechten. Nun habe ich mich gefragt wie die ganzen imperialen Orden und Chaoslegionen überhaupt in der Lage sind diese Verluste wieder auszugleichen.

Bei den Loyalisten werden besonders zähe (normale) Menschen zu Aspiranten erwählt, die dann besondere Organe implantiert bekommen und physisch und psychisch Konditioniert werden um schließlich in die Scoutkompanien geschickt zu werden und dann irgendwann als vollwertige Marines aufgenommen werden. Soweit die Theorie.

Space Marine Anwärter scheint es zwar genügend zu geben, aber es gehen immer mal wieder Exemplare der äußerst seltenen Progenoiddrüsen im Kampf verloren, komplette Scouttrupps werden ausgelöscht und der Weg vom Aspiranten zum Marine ist noch dazu äußerst langwierig.

Bei den Chaos Marines ist die Lage sogar noch schwieriger. Ihre Krieger sind uralte Individuen aus den Tagen des Bruderkriegs und ein Aspirantenverfahren wie bei den loyalen Marines scheint es nicht zu geben (mal abgesenen vielleicht von den irren Zuchtversuchen eines Fabius Gallus). Wenn da ein Marine fällt ist er unwiederbringlich verloren. Das gilt auch für seine Progenoiddrüsen, da die Jungs ja auch keine Apothecarii haben. Oder?

Also wo nehmen die bloß ihren Nachschub her für tausende Jahre andauernden Krieg?[/b]


zumindest bei den loyalisten ist es so, das die marines im laufe ihres lebens mehrere Progenoid-Drüsen heranbilden, welche dann abgeerntet werden können. sofern sie nicht im kampf zerstört werden.

Deswegen gibt es da auch regelmässig nachschub (zumindest in der Theorie)

bei den Chaoten glaube ich mal gelesen zu haben, das die mittlerweile nicht mehr richtig sterben können.. (100% so bei den Thousend sons.. wie es bei den anderen chaoten ist, weiss ich jetzt grad auch nicht, da müsste mir ein etwas bewanderterer Hintergrundwissenschaftler beistehen bitte)
 
Dazu einige allgemeinen Dinge:
Dramaturgie und Realismus passen selten zusammen (Autos explodieren zum Beispiel wenn sie brennen so gut wie nie)

Für die Chaos-Marines gibt es zwei Antworten:
1) Verräter. Ausgebildete Space MArines, die den Verlockungen des Chaos erliegen und die Legionen des großen Feindes Verstärken

2) Fabius Bile (Gallus). Er hat das Geheimnis der Erschaffung der Space Marines durchschaut und kann nun einfach Aspiranten (wahrscheinlich auch mit mehr oder weniger Hilfe der Mächte des Chaos) einen einfachen Menschen in einen Space Marine umwandeln... wenn auch mit deutlich höheren Verlustraten als seine loyalen gegenspieler ^.^
 
Zumal es in einigen früheren GEschichten auch hieß, das das Chaos so schnell niemanden aus seinen Fängen lässt, der einmal in sie hinein geraten ist. Also mögen nahezu tödliche Verwundungen nach der Schlacht einfach wieder zumutieren, das ist durchaus noch vorstellbar.

Außerdem haben die Chaoslegionen durchaus noch ein Aspirantensystem. Das ist zwar wesentlich brutaler und ineffizienter als das der loyalen, aber mit Chaos und Magie kann man fehlende Technologie durchaus wett machen. Und wenn dann halt nicht von 100 Aspiranten 1 Marine duchkommt, sondern nur von 1000, so what? Auf den Chaoswelten tummeln sich genug "Freiwillige"
 
Naja die Marines kippen halt um, das heißt doch aber nicht, das Sie nach der Schlacht von ihren Brüdern nicht mitgenommen werden und dann bionische Körperteile zu bekommen.

Noch dazu können sich die Wunden der Marines von selbst schließen, sodass sie vll kurzzeitig außer Gefecht sind, und nach der Schlacht wieder aufwachen und alles okay ist. 🙂

Noch dazu denk Ich, das Chaoten bzw ihre loyalen Brüder nicht so oft Krieg führen, und falls trotzdem mal einer sterben sollte, ein Scout schon auf seine Servorüstung wartet. 🙂
 
Zu den Chaosmarines sollte noch gesagt werden, das die Spacemarineorden zu Zeiten des großen Bruderkrieges und davor noch deutlich mehr als 1000 Mann stark waren. Wenn ich mich nicht irre war mal irgendwo von 10.000 Mann die rede. Bin mir da aber jetzt nicht so ganz sicher.
Nach dem Bruderkrieg wurden die lojalen Orden oder besser Legionen in mehrere 1000 Mann starke Orden aufgeteilt. Damit falls mal ein Orden ausrastet, man ihn noch gerade so stoppen kann.
Die Chaoslegionen haben sich darum wohl weniger geschert. Und sollten immer noch ziemlich groß sein.
Und wer es in 10000 Jahren nicht schafft für Nachschub zu sorgen der hat wohl selber schuld. :wink:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Iceeagle85 @ 08.08.2007 - 16:21 ) [snapback]1055375[/snapback]</div>
Ich weiß jetzt nicht mehr genau wann die erste reif ist[/b]
Fünf und zehn Jahre (Erstes und Zweites).
<div class='quotetop'>ZITAT(Crazy-Simon @ 08.08.2007 - 21:57 ) [snapback]1055606[/snapback]</div>
Zu den Chaosmarines sollte noch gesagt werden, das die Spacemarineorden zu Zeiten des großen Bruderkrieges und davor noch deutlich mehr als 1000 Mann stark waren. Wenn ich mich nicht irre war mal irgendwo von 10.000 Mann die rede.[/b]
Zum Teil sogar deutlich größer als 10000.
 
Zum Teil sogar deutlich größer als 10000.[/b]

Einige Quellen sprechen sogar von zehntausen-DEN. Würde mich aber interessieren
welche Legion oder Legionen damit gemeint waren. Spontan würde ich auf die
Ultramarines tippen, weil nach dem Großen Bruderkrieg, sie die meißten Aufräum-
arbeiten hatten, und die meißten neuegegründeten Orden von deren Gensaat stammt.
Aber naja, Gensaat und Krieger-Anzahl sind 2 paar Schuhe. 🙄
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Rotaser @ 08.08.2007 - 12:08 ) [snapback]1055186[/snapback]</div>
2) Fabius Bile (Gallus). Er hat das Geheimnis der Erschaffung der Space Marines durchschaut und kann nun einfach Aspiranten (wahrscheinlich auch mit mehr oder weniger Hilfe der Mächte des Chaos) einen einfachen Menschen in einen Space Marine umwandeln... wenn auch mit deutlich höheren Verlustraten als seine loyalen gegenspieler ^.^[/b]

Er behauptet, das Geheimnis zu kennen. Klar, er scheint auf einem sehr guten Weg zu sein, allerdings sind seine Versuche meistens immer noch sabbernde Irre, wenn sie überleben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Seine Begleitung von aufgeputschten Monstern im Spiel ist ja nur eine Facette seiner Forschung.

Zu den größten Legionen zählen wahrscheinlich immer noch die Emperor's Children. Die zählten kurz vor Beginn des Bruderkriegs mehr als 30.000 Marines, und warne kaum in große Kampfhandlungen währenddessen verwickelt. Die Wordl Eaters wurden ja schon auf Istvaan III auf die Hälfte reduziert, danach wollen wir mal gar nicht reden (Khârn mal völlig unberücksichtigt). Die Black Legion trug zwar nie die Hauptlast der Kämpfe, dafür sorgte Horus ja stets, allerdings werden die sich auch am Imperialen Palast mächtig die Nase blutig gerannt haben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Iceeagle85 @ 09.08.2007 - 22:58 ) [snapback]1056307[/snapback]</div>
Zu den vielen CSM, hatten die nicht auch enorme Verluste bei der Belagreung von Terra?
Klar werden die noch mehr Marines in einer "Legion" haben als ein Orden aber ich denke es werden doch stark unter 10.000 sein.[/b]
Eher sehr viel mehr. Die Space Marines waren zur Zeit des Großen Kreuzzugs das, was später die Imperiale Armee wurde - das Rückrat der gesamten Streitkräfte. Eine Kompanie der damaligen Legionen hatte ohne weiteres die Größe heutiger Orden, plus Auxilliare und Hilfstruppen (quasi die Vorgänger der Imperialen Armee). Wieviele Kompanien eine Legion zählte, war soweit ich weiß auch nirgends festgelegt. Im Codex Space Marines (3. Edition Warhammer 40.000) wird aber erwähnt, das die Zahl der Nachfolgeorden, die während der Zweiten Gründung aus den Ultramarines hervorgegangen ist, zwischen 7 und 23 liegt - was die Legionsstärke nach den Verlusten des Großen Bruderkriegs auf 8000-24000 Mann beziffern würde.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Redaktion @ 10.08.2007 - 11:08 ) [snapback]1056482[/snapback]</div>
Eher sehr viel mehr. Die Space Marines waren zur Zeit des Großen Kreuzzugs das, was später die Imperiale Armee wurde - das Rückrat der gesamten Streitkräfte. Eine Kompanie der damaligen Legionen hatte ohne weiteres die Größe heutiger Orden, plus Auxilliare und Hilfstruppen (quasi die Vorgänger der Imperialen Armee). Wieviele Kompanien eine Legion zählte, war soweit ich weiß auch nirgends festgelegt. Im Codex Space Marines (3. Edition Warhammer 40.000) wird aber erwähnt, das die Zahl der Nachfolgeorden, die während der Zweiten Gründung aus den Ultramarines hervorgegangen ist, zwischen 7 und 23 liegt - was die Legionsstärke nach den Verlusten des Großen Bruderkriegs auf 8000-24000 Mann beziffern würde.[/b]

Ach herje so viele, dann gibts ja noch massig Galaxieaufräumarbeit zu tun. 😉
Zum Glück stecken die dank dem Warp an vielen verschiedenen Orten und Zeiten fest, so dass sie keine massen Angriffs Partie feiern können.
 
Zu den größten Legionen zählen wahrscheinlich immer noch die Emperor's Children. Die zählten kurz vor Beginn des Bruderkriegs mehr als 30.000 Marines, und warne kaum in große Kampfhandlungen währenddessen verwickelt. Die Wordl Eaters wurden ja schon auf Istvaan III auf die Hälfte reduziert, danach wollen wir mal gar nicht reden (Khârn mal völlig unberücksichtigt). Die Black Legion trug zwar nie die Hauptlast der Kämpfe, dafür sorgte Horus ja stets, allerdings werden die sich auch am Imperialen Palast mächtig die Nase blutig gerannt haben.[/b]

Laut der Black Legion-Liste in Realms of Chaos zählt die Black Legion eher zu den kleineren Legionen, da sie massive Verluste durch Dämonische Besessenheit zu verzeichnen hatte. Auch wenn dieser Hintergrund im Laufe der Zeit wohl etwas zurechtgebogen wurde^^ie Emperors Children hatten allerdings massive Verluste, als sie im Eye of Terror daran gingen, Horus zu klonen. Das fanden die anderen Legionen gar nicht so lustig und haben den EC ganz ordentlich eingeschenkt. Darum sind die heute in alle Winde verstreut und meist nur als kleinere Grüppchen anzutreffen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Skraag @ 10.08.2007 - 23:33 ) [snapback]1056935[/snapback]</div>
Die Emperors Children hatten allerdings massive Verluste, als sie im Eye of Terror daran gingen, Horus zu klonen. Das fanden die anderen Legionen gar nicht so lustig und haben den EC ganz ordentlich eingeschenkt. Darum sind die heute in alle Winde verstreut und meist nur als kleinere Grüppchen anzutreffen.[/b]
Das mit Horus störte eigentlich nur die Sons of Horus, die alles was sie hatten einsetzten den Klon zu zerstören.
Ist es überhaupt gesichert, dass die ECs etwas mit dem Klonen von Horus zu tun hatten?

Die ECs bluteten sich aber aus als sie auf der Suche nach neuen Sklaven und Spielzeugen versuchten auf die Bestände der anderen Verräterlegionen im EoT zuzugreifen und die anderen Legionen gnadenlos zurückschlugen.

@BL: Zumindest bis zur 2ten Edition hielt sich der Götterwechsel-Dämonenbesetzungs-Marineverlust Hintergrund.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Pack_master @ 11.08.2007 - 14:42 ) [snapback]1057149[/snapback]</div>
dass er schon geklont worden war - abgesehen von Abbadon -[/b]
Moment: Heißt das, dass Abaddon definitv ein Klon von Horus ist? Hatte das irgendwie immer als Gerücht im Hinterkopf. Hab ich da schon wieder mal ne Quelle übersehen? 😉 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(EasyPrey @ 31.08.2007 - 23:35 ) [snapback]1068373[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Pack_master @ 11.08.2007 - 14:42 ) [snapback]1057149[/snapback]
dass er schon geklont worden war - abgesehen von Abbadon -[/b]
Moment: Heißt das, dass Abaddon definitv ein Klon von Horus ist? Hatte das irgendwie immer als Gerücht im Hinterkopf. Hab ich da schon wieder mal ne Quelle übersehen? 😉 🙂
[/b][/quote]

Also ich seh`s eher als Gerücht an.