8. Edition Nacht Goblins - Wie breit und wie tief ?

Danke für die schnellen Antworten.

Ja 5 breit sieht wirklich mickrig aus, auch wenn es spielerisch wohl Sinn macht. Ich werde mal sehen wie ich die Regiments Bases magnetisieren kann, um diese bei Bedarf umstellen zu können.

Gegen welche Einheitentypen kann man eigentlich mit Nacht Goblins Kills einheimsen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell gegen keinem, wenn, tötet ein Nachtgoblin ähnlich starke Modelle wie z.B. Skaven Sklaven, Klanratten, Skinks, Freischärler, Bogenschützen bzw. Schützen generell, ... .

Sollte mal ein Nachtgoblin etwas töten, kann man dies als Bonus verbuchen. Ihre Aufgabe ist das standhafte blocken im Nahkamp, sofern General & AST in der Nähe sind.
 
Man kann sowas ja schnelle durchrechnen, so söten 5 Mann breite Golins im Schnitt ~1,3 Imperiale Schwertkämpfer. Nicht direkt der Brüller, aber 6+ Rüstung, Parieren und Netze können dafür sorgen das der Gegner selber nicht soviele Kills bekommt und man gewinnt. Geeignete Opfer sind somitMittelklassige Kämpfer mit schlechteren Passiven Boni.
Ritter zum Beispiel. Im Angriff gewinnen die Ritter natürlich, dank Standhaft sollten die Goblins aber stehen und nächste Runde können die Ritter es einfach nicht mehr reisen.

Ansonsten sollen die Gobbos nur Blocken, passive Boni beisteuern und hoffen das ein Damagedealer ihnen hilft.
 
Ich spiele Nachtgobbos am liebsten 5 breit und 8 tief. Sieht zwar optisch nicht so dolle aus, aber man kann mehr Verluste vertragen, bevor es an den wichtigen Gliederbonus geht. Daher sind auch die Netze ein Muss, da sie den Gobbos beinahe sowas wie Widerstand 4 geben, was sie als Blocker noch länger im Spiel hält.
Wirklich selbst was umgebracht haben meine Gobbos bisher eigentlich nicht, aber eben gegnerische Truppen lange genug gebunden, um den Kampf mit einer gefährlicheren Einheit zu gewinnen.
 
Und mehr als ein Gegner hat bereits die Effektivität der Fanatics gespürt. Die Gobbos selbst sind vielleicht der Epitom der Unfähigkeit, aber die wirbelnden Irren waren bei mir bisher fast immer ihre 25 Punkte wert. Daher stelle ich meist nur 2 24er Blöcke mit jeweils 3 Fanatics, die jede Runde 18 Pfeile grob in die gegnerische Richtung feuern...im Zweifelsfall sind sie aber entbehrlich.
 
Naja, die können auch mal ziemlich gut nach hinten losgehen und eben Sachen schreddern, die nicht unentbehrlich sind. Außerdem hat mir letztens jemand erzählt, die würden jetzt angeblich auch Paniktests auslösen, wenn sie erledigt werden (konnte ich aber selbst noch nicht nachlesen).
Allerdings darf man auch nicht den psychologischen Effekt einer Nachtgobbo-Einheit, in der keine Fanatics sind, unterschätzen. Ich kenne genug Leute, die schon durch die pure Anwesenheit von Nachtgobbos übervorsichtig werden.
 
Wie meinst du das nach dem neuen FAQ? Beziehst du dich auf den Eintrag im Frage und Antwort Teil, wo erklärt wird was der Unmodifiierte Moralwert ist?

Ich hab eben nochmal die Standhaftigkeitsregel im Regelbuch nachgelesen und da steht explizit in Klammern dahinter, dass neben dem unmodifizierten Moralwert in diesem Fall AUCH die Inspirierende Gegenwart des Generals genutzt werden kann.

[edit]: Okay, hab grad nochmal weiter das FAQ gelesen und der Absatz wurde anscheinend ebenfalls geändert. Allerdings steht da jetzt „Ist eine Einheit
standhaft, so wird die Differenz der Kampfergebnisse beim Ablegen des Aufriebstests ignoriert.“ Es wird also überhaupt nirgens mehr die Nutzung eines unmodifizierten Moralwertes erwähnt und folglich kann auch weiter ganz normal der Moralwert des Generals gebraucht werden.
Andernfalls wären Nachtgoblin-Armeen kaum noch spielbar..
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund des neuen FAQs würde ich NG, wenn überhaupt als Fanaticträger benutzen, da Standhaft auf die 5 auch mit AST nicht so toll ist.



ich hab gerade die FAQ gelesen und verstehe nicht deinen einwand. kannst du den bitte noch mal erklären, was genau du meinst, wie sich die regeln verändert haben sollen.
 
Im neuen FaQ wurde Klargestellt was ein unmodifizierter MW ist, nämlich der Profil-MW der Einheit oder eines angeschlossenen Charaktermodells. Dabei wird der übertragene Generals-MW explizit ausgeschlossen.
Allerdings hat Magua dabei einfach übersehen das Standhaft ebenfalls erratiert wurde und nicht mehr auf den unmodifizierten MW funktioniert. Bei dem Regeldurcheinandre das GW schon wieder geschaffen hat kein Wunder.
 
Also ich spiele meine 60 Goblins als einen Block, 10 Mann breit, 6 Glieder tief. Die blocken eine ganze Menge weg ^_^
Allerdings trauen sich die meisten Gegner gar nicht sie anzugreifen, weil sie so viele sind und dann noch die Gefahr der Fanatics. Ich will den Block auf 100 Gobbos erweitern, das muss extrem beeidruckend auf einen Gegner wirken und ihm eine Menge Mut abfordern, um die Gobbos dann anzugreifen.
 
Zum Thema:

Also was sich bei mir bisher bewährt hat sind 60er Blöcke mit HW+ Schild, 6 Breit, 10 Tief.
Wobei ich die Blöcke wohl in den kommenden Spielen eher auf 50 redizieren werde so dass sie 5 Breit und 10 Tief stehen. Spart Punkte, sind immernoch 10 Glieder und gegen die meisten Gegner ist es eigentlich nur besser wenn weniger Modelle in Kontakt sind. Außerdem ist es so leichter zB nen Armeestandartenträger im 2ten Glied zu verstecken und mehrere Regimenter in der 12" Blase um General und AST zu halten, da sie einfach schmaler sind.

Als Support-Einheit spiele ich zudem noch eine je nach Gegner variierende Zahl an 20er Trupps, die möglichst billig gehalten sind. Dienen als Fanatic-Träger, Flankenschutz und Gliedernegierer.

Und die dritte Variante, die sich ebenfalls bewährt hat, ist ein 80er Block mit Bögen. In Hordenformation aufgestellt, 10 breit, 8 tief. Für sich genommen, von der schieren Masse mal abgesehen, sicher nicht besonders bedrohlich.. wenn darin allerdings ein Armeestandartenträger mit dem Spinnenbanner steht und die potentiell 50 Schuss pro Runde plötzlich Giftattacken sind können die ganz schön weh tun. Hordenformation deshalb, weil dadurch mehr Goblins in den ersten zwei Reihen stehen und somit immer schießen können und außerdem im Nahkampf ein Glied mehr attackieren kann mit ihren Giftatacken. Schwierigkeit dabei ist bloß den AST am Leben zu halten :/ Am besten ganz an den Rand stellen..