Zum Thema:
Also was sich bei mir bisher bewährt hat sind 60er Blöcke mit HW+ Schild, 6 Breit, 10 Tief.
Wobei ich die Blöcke wohl in den kommenden Spielen eher auf 50 redizieren werde so dass sie 5 Breit und 10 Tief stehen. Spart Punkte, sind immernoch 10 Glieder und gegen die meisten Gegner ist es eigentlich nur besser wenn weniger Modelle in Kontakt sind. Außerdem ist es so leichter zB nen Armeestandartenträger im 2ten Glied zu verstecken und mehrere Regimenter in der 12" Blase um General und AST zu halten, da sie einfach schmaler sind.
Als Support-Einheit spiele ich zudem noch eine je nach Gegner variierende Zahl an 20er Trupps, die möglichst billig gehalten sind. Dienen als Fanatic-Träger, Flankenschutz und Gliedernegierer.
Und die dritte Variante, die sich ebenfalls bewährt hat, ist ein 80er Block mit Bögen. In Hordenformation aufgestellt, 10 breit, 8 tief. Für sich genommen, von der schieren Masse mal abgesehen, sicher nicht besonders bedrohlich.. wenn darin allerdings ein Armeestandartenträger mit dem Spinnenbanner steht und die potentiell 50 Schuss pro Runde plötzlich Giftattacken sind können die ganz schön weh tun. Hordenformation deshalb, weil dadurch mehr Goblins in den ersten zwei Reihen stehen und somit immer schießen können und außerdem im Nahkampf ein Glied mehr attackieren kann mit ihren Giftatacken. Schwierigkeit dabei ist bloß den AST am Leben zu halten :/ Am besten ganz an den Rand stellen..