6. Edition Nachteil bei grossen Schlachten

Denk nur mal an die 0-1 Auswahlen einiger Einheiten. Die treffen einige Armeen härter als andere. Oder es gibt Armeen, da sind Charakter mehr darauf angewiesen gut ausgerüstet zu sein als bei anderen und ab einer bestimmten Punktzahl sind die guten magischen Gegenstände vergeben.
Dann gibt es spezielle Einheiten die stärker sind, je mehr Modelle auf dem Tisch sind und umgekehrt.
Auch das Gleichgewicht in der Magie wird gefährdet: Je mehr Punkte, desto mehr nähert sich das Verhältniss Energiewürfel zu Bannwürfel den 2:1 usw.

Aber ich mach mir keine Sorgen, denn ich habe nicht vor nur 4000+ - Spiele zu spielen. Und ich nehme an, du auch nicht.
 
Solche Spiele sind ja auch eher selten. Allein schon die Zeit, bis man alles aufgebaut, bewegt, mit Schusswaffen geballert hat usw.

Da vergehen einige Stunden, man sollte so was also auf ein Wochenende verlegen, wo man auch an zwei Tagen spielen kann.

2000 Punkte sind da schon ein guter Stand, 3000 geht auch noch ganz gut. Was gar nicht geht, sind 1000 Punkte, weil man da gar nichts vernünftiges reinkriegt.

Wenn man schon 5000 Punkte spielen will, sollte man vielleicht überlegen, je 2 Spieler pro Seite mit jeweils 2500 Punkte aufzustellen, das könnte schneller gehen. Wichtig ist auch, dass die Spielplatte je nach Größe der Armeen groß genug ist.
 
Hi,

wir hatten das letztemal eine 4*5000 Pkt Schlacht. Vampire+DE gegen Imperium+Skaven. Wir haben Freitagabend aufgebaut und Sonntag waren wir fertig. Natürlich mit viel Quatschen, trinken und essen.
Wir nun einmal im Quartal gemacht.
Nun, hier ist es mir halt mit dem marschieren aufgefallen. UNd die Schussphasen sind so verdammt lang 😉 . Außer meine, die waren nicht vorhanden 😉
Achja, vorher muss das halbe Wohnzimmer im Haus umgeräumt werden, sieht aber immer mehr als geigantisch aus. Werde das nächstemal einige Fotos machen und ins Netz stellen.

Es waren jeweils nur 5000 Pkt; also 20000Pkt. Hat aber dennoch Spass gemacht
 
also mal vorweg 1000 punkte finde ich bei dn untoten klasse.
weil einfach die angst noch mächtiger wird, wegen der fehlenden komandanten. und truppenmäßig.

3 nekromanten voll aufgerödelt..
2*20 skelette ( je nach gegner mit oder ohne rüstung wenn ohn aber mehr... )
rest der punkte in zombies...
2 geiterbases
5 wölfe
banshee

klasse armee, recht hart nur eben der schwache nekromant als gengeral..



was nun größere spiele angeht.. da würde ich eh zu den von carsteins tendieren, weil die einfach die nötigen fähigkeiten haben.. die größere reichweite ihrer "befehlsaura" was nettes gegen beschuß und flieger.

dann eine schnelle flanke die mit magie nach vorn geprügelt wird und der solide kern der schnellstmöglich hinter kommt. wäre immerhin eine 36" area wo du aufbauen kannst. ab dann kommen nur noch wölfe in die flanken ghoule flieger banshees und blockerzombies.

wo ich mehr probleme beim aufstellen sehe. weil einem ienfach der platz für manöver fehlt. je nach tendenz der armee... aber ansonsten würde mich so eine fette schlacht auch mal intressieren..
 
Ja, das wäre was.

Im GW in Erfurt veranstalten sie ja demnächst eine 150.000 Punkte Schlacht 40k. Da werden auch riesige Armeen mit dabei sein (so viele, bis die 150k Punkte erreicht sind).

So was müsste man auch mal für Fantasy machen :wacko:

Na, wie siehts aus, wer packt seine Untotenarmee ein und folgt mir nach Altdorf? :$

Hey, das ist überhaupt mal ne Idee, wollen wir so was nicht mal hochziehen? Ich hätte voll Bock auf ne große Schlacht.
 
ich merke das schon das bei 300 punkten mit drei spielern sich alles in die länge zieht.

das problem ist einfach je mehr spieler dabei sind, um so mehr diskusionen gibt es, um so mehr absprachen udn abstimmungen müßen erfolgen. das ist das was alles in die länge zieht. ebenso müßen die leute überlegen und das geht meist erst, wenn der andere alles fertig hat.

und nach mehr als 5 stunden spielen macht es keine laune mehr, da es einfach zu langwirdig und auch anstrengend wird.

andrerseits würde ich natürlich gerne mal mit einer fetten armee spielen, dann sollte das so geplant sein, das man viel zeit hat, und recht großzügig mit pausen umgeht. was aber zur folge hat, das es wirkich lange dauert...