7. Edition Nachtgobbos beginnen

furios

Codexleser
01. September 2002
242
0
5.016
38
Hallo, ich möchte mir ne Nachtgobb Armee zusammenbasteln und da hätte ich gern Hilfe von den erfahrenden Orkgenerälen hier damit das vom Hintergrund her nich ganz unmöglich ist. Die Armee ist nicht zum gewinnen um jeden Preis gedacht, aber ich bitte um Einschätzungen und Verbesserungsvorschläge damit ich nicht jedes Spiel aufs Maul bekomme. Es sollen erstmal 2000 Punkte werden und bis jetzt dachte ich mir das so:


HELDEN

Goblin Gargboss (Nen bischen was für den MW tun)
+ Speer
+ Wolf
+ Kurlags Klinge
+ Schützendes Schutzschmuckstück

Nachtgoblinschamane Stufe 2
+ ZZZ

Nachtgoblinschamane Stufe 2
+ Kabummz Stab
+ Zaubapilzä


KERN

2x 10 Spinnenreiter mit Speeren
+ volles Komando

40 Nachtgoblins
+ Speere
+ Netze
+ volles Komando
+ 1 Fanatic

35 Nachtgoblins
+ Speere
+ Netze
+ volles Komando
+ 1 Fanatic

2x 28 Nachtgoblins
+ Bögen
+ volles Komando


ELITE

10 Sguighoppaz

Nachtgoblin-Squigherden
5 Teams

2x Speerschleuda
+Treiba


SELTEN

3 Trolle

(Was ist besser, Steintrolle, Flusstrolle oder statt Arten lieber noch nen Troll?)


So, bin mal gespannt und danke schonmal
 
Hi 🙂 Hört sich für mich schonmal schön thematisch und nicht so lame an wie oft manch anderer Goblins aufstellt...

Also dann mal zur Liste:
Der General sieht so ganz nett aus. Den Speer braucht er jedoch nicht da du sowieso immer die magische Waffe benutzen musst.

Schamanen sehn gut aus so.

Zwei mal Große Spinnenreiter halte ich für suboptimal. Eine große Einheit ist ok aber ich würde mindestens auch 2 kleine Einheiten aufstellen nur mit Musiker und evtl Bögen.

Die Gobboregimenter sehen auch alle ganz nett aus. Würde allerdings versuchen in die 2 großen noch jeweils nen Fanatic mehr reinzuquetschen... wo die Punkte herkommen sollen hab ich grade auch nicht so den Plan. Über Speere kann man sich streiten die würde ich persönlich ebenfalls nicht unbedingt mitnehmen.

Die Squighoppaz könnte man evtl etwas kleiner machen ---> Punkte für Fanatics

Herden auch ok.

Speerschleudern ebenfalls immer gut.

Trolle halte ich persönlich nicht viel von. Vorallem wenn du nur Goblinhelden / einen Goblingeneral hast.... Die Blödheit ist da imho einfach zu übel.
Würde da eher zu nem Kurbelwagen oder nem Kamikata tendieren was dir zusätzlich auch nochn paar Punkte freimacht um evtl weitere Fanatics zu kaufen.
 
ok, danke schonmal. hab leider erstmal nur die schädelpass modelle darum wirds bei speeren bleiben. ok, dann sieht das jetzt so aus:

HELDEN

Goblin Gargboss (Nen bischen was für den MW tun)
+ Wolf
+ Kurlags Klinge
+ Schützendes Schutzschmuckstück

Nachtgoblinschamane Stufe 2
+ ZZZ

Nachtgoblinschamane Stufe 2
+ Kabummz Stab
+ Zaubapilzä


KERN

10 Spinnenreiter mit Speeren
+ volles Komando

2x 5 Spinnenreiter mit Speeren
+ Musiker
+ Standarte

40 Nachtgoblins
+ Speere
+ Netze
+ volles Komando
+ 2 Fanatics

35 Nachtgoblins
+ Speere
+ Netze
+ volles Komando
+ 2 Fanatics

2x 28 Nachtgoblins
+ Bögen
+ volles Komando
+ 1 Fanatic


ELITE

5 Sguighoppaz

Nachtgoblin-Squigherden
5 Teams

2x Speerschleuda
+Treiba

SELTEN

Kamikata


So, und um nochmal darauf zurück zu kommen, dass ich nicht jedes süiel aufs maul bekommen möchte. Wie stehen denn meine Chancen damit was zu gewinnen. Wie gesagt, darum gehts mir nicht vorrangig aber es wär ab und zu schon nett:lol:
 
Gefällt mir sehr gut nun die Liste 🙂 einfach mal ausprobieren würde ich sagen.

Die Chancen sind natürlich so ne Sache. Eine reine Goblinarmee hat gegen diverse Gegner natürlich extrem schlechte Karten auf Grund des schlechten Moralwerts.

Würde das aber nicht überbewerten denn nicht in jedem Spiel wirst du unzählige MW-Tests machen müssen und wenn du nen bisschen Spielerfahrung hast wirst du auch damit klarkommen 😉
 
"Nein, Goblins sind voll mutig, sie haben ja vor NICHTS Angst, außer vieleicht vor Vampiren, Khemri, Oger, unsterbliches Chaos, Hochelfen, Dunkelelfen und Waldelfen.... aber das sind ja "nur" 7 Armeen...es gibt ja noch tausend andere" ^^

unsterbliches chaos? -_- meinst du dämonisches chaos oder wie?

mir wäre neu das alle elfen durch die bank angst verursachen, denn die rede war von vollständig angst verursachenden armeen mit eventuellen entsetzen verursachenden flankeneinheiten.
in erster linie dachte ich da auch an vampire (meine liste zb 😀) aber da gibts sicher mehr...
 
Ok, habs ein wenig überarbeitet und Punkte gezählt

HELDEN

Goblin Gargboss
+ Wolf
+ Kurlags Klinge
+ Schützendes Schutzschmuckstück

Nachtgoblinschamane Stufe 2
+ ZZZ

Nachtgoblinschamane Stufe 2
+ Kabummz Stab
+ Zaubapilzä


KERN

10 Spinnenreiter mit Speeren
+ volles Komando

2x 5 Spinnenreiter mit Speeren
+ Musiker

40 Nachtgoblins
+ Speere
+ Netze
+ volles Komando
+ 2 Fanatics

35 Nachtgoblins
+ Speere
+ Netze
+ volles Komando
+ 2 Fanatics

2x 28 Nachtgoblins
+ Bögen
+ volles Komando
+ 1 Fanatic


ELITE

5 Sguighoppaz

Nachtgoblin-Squigherden
5 Teams

2x Speerschleuda


SELTEN

Kamikata

So, das sind jetzt 1812 Punkte. Ich wollte jetzt noch die Nachtgoblins aufrunden auf 2x40 und 2x 30, dann hätte ich noch 156 Punkte über. Dafür könnte ich dann den Sqighoppa Trupp wieder auf 10 Mann aufstocken und hätte immernoch 81 Punkte über. Kann man die noch sinnvoll füllen?

Achja, ich überlege ob ich dem Gargboss oder nem schami nen rebellenbanner geben soll, denn nach den letzten paar posts hab ich nen bischen angst bekommen um meine kleinen. Sollte das mit rein und wenn ja, bei wem ist es am besten aufgehoben?
 
Stimmt... Die Angst vor Elfen Sonderregel hab ich ganz vergessen. Bin nichtmehr so auf dem laufenden was Grünhäute angeht wie früher 😉 Oger ebenfalls... reine Dämonen kommen ja erst noch.
Alles in allem hast du natürlich recht. Durch die Sonderregel der Gobbos ist das schon extrem viel.

ups, hatte ich auch vergessen *hust*



wenn du noch 156 frei hast evtl nen 4. held, und wenn dann noch über ist irgendwas noch bissel aufpeppeln.
 
Ja, ich meinte die Angst vor Elfen Sonderregel, und ja, mit unsterblichem Chaos meinte ich Dämonen, weil es gibt schließlich auch sterbliches Chaos.

Nochmal zu den Elfen: Ganz wichtig, unserer kleinen grünen Freunde fürchten sich nur so lange, wie sie nich mehr als doppelt so viele sind...also kann man Angst verhindern...wenn die Gobbos in großer Zahl auftreten.
Aber trotzdem, mit der Mut ist das immer so eine Sache bei Goblins, das kann ganz schnell ins Auge gehen.
 
Sicherlich ne nette Liste und auch stimmig, aber über kurz oder lang wirst du sicher die ein oder andere Veränderung vornehmen (müssen) wenn du gewinnen möchtest. Jeder möchte das, auch deine Gegner. 😉
Aber wenn du die Schädelpassbox hast ist das sicher ein guter Start.
Nimm doch einfach noch nen AST (vielleicht das Rebellenbanner) mit, dann hast du zumindest die Chance zweimal auf den echt miesen MW zu testen. 😉 (spiele selbst Nachtgoblins und weiß wie wichtig General und AST sind)
Ansonsten muss ich sagen, dass ich die Punkte für die 2. Stufe der Schamanen in Modelle investieren würde.
Bringt dir lediglich einen weiteren Energiewürfel, und Bannwürfel bleiben leider gleich. Ich persönlich nehme meist sowieso den ersten Spruch; perfekt gegen harte Ziele.
Die 70 gesparten punkte bringen dir in Form von fast 3 Fanatics sicher mehr.

Warum hat dein Boss nen Wolf?
So kannst du ihn schön beweglich halten, aber so nutzt du seinen MW nicht.
Entweder du schickst ihn mit den anderen schnellen Einheiten übers Feld, oder du packst ihn in ein Regiment, wo dann auch benachbarte Einheiten von seinem MW profitieren. Dann kannst du dir aber den Wolf sparen.
Weitere 12 Punkte oder 4 Nachtgoblins.

Aber ich will dich nicht allzusehr verunsichern. Probiere deine Liste aus, optimiere was gut funktioniert hat und verändere Dinge die nicht so gut geklappt haben. Denn noch wichtiger als die Aufstellung an sich ist, wie du sie spielst.

Aber eins solltest du bedenken. Jede Armee hat ihr Stärken und Schwächen.
Bei Nachtgoblins...
Stärken: Masse, Fanatics, Netze, Pilze, (Skarsnik 🙂)
Schwächen: MW, MW, MW, KG

Ich benutze übrigens noch gern folgende andere magische Gegenstände:
Martogs mächtigen Metzla, Shagas schreiendes Schwert (in großen Spielen), Wollopas Einwegwunda, Schwefelstein, Ferdammnisfeif'n (gegen Bretonen), AAAAARGH!-Pilze
 
So, danke schonmal für die vielen Antworten aber das war erst der Anfang. Nach ein wenig Urlaub und, viel wichtiger hier, ein paar Spielen, möchte ich mich hier nochmal melden und berichten wies gelaufen ist und noch nen paar Fragen stellen.

Alle Spiele waren gegen Echsenmenschen, aufgestellt hatte ich zu beginn:

Knapp 1600 Punkte

Helden

Goblin Gargboss
+ leichte Rüstung
+ Schild
+ Mortogs Metzla

Nachtgoblin Gargboss
+ leichte Rüstung
+ AST Spinnenbanner

Nachtgoblin Schamane St.2
+ ZZZ

Kern

2x 5 Spinnenreiter
+ Kommando

10 Spinnenreiter
+ Kommando

2x 30 Nachtgoblin Bogenschützen
+ Kommando
+ je 1 Fanatic

2x 39 Nachtgoblins mit Speeren
+ Kommando
+ Netzen
+ je 2 Fanatics

Im erste spiel konnte ich nur Kerntruppen gegen eine komplette Armee aufstellen womit ich den Kroxigoren und sonstigen harten Kloppern mit hohen RüW nicht viel entgegen zusetzen hatte. Meine Fanatics haben mir Spaß gemacht da sie gleich in der zweiten Runde nen ganzen Trupp Reiter geplättet haben und dann weiter in nen Trupp Skinks gewirbelt sind. Vorbei wars dann allerdings als meine Nachtgobbos in der zweiten Nahkampfrunde fröhlich-furchtsam weggelaufen sind und den Rest der Armee mitgenommen haben. Ja, alles.

Im zweiten Spiel hab ich drei Papp-Flusstrolle aufgestellt die tatsächlich lange gegen die Kroxigore bestehen konnten. Leider hat er mir mit seinen Skinks die Fanatics rausgelockt und diese dann mit den Giftpfeilen der Skinks leicht abgeschossen. Da mir die Trolle aber sehr gut gefallen haben werden die auch einen Platz in meiner Armee finden. Außerdem hab ich die Bogenschützen in 3 20er Trupps aufgestellt um einen Trupp mit Fanatics mehr zu haben und flexibler zu sein.

Ein drittes Spiel lief gleichermaßen schlecht für beide da ich die Nachtgobbos zu dicht zusammen aufgestellt hatte. So wurden 6 Fanatics aus 4 Einheiten losgelassen und haben bei mir und dem Gegner ekelig hohe Verluste verursacht. Das Spiel wurde danach abgebrochen da irgendwie sehr schnell sehr wenig auf dem Tisch stand und wir nen neues anfangen wollten, es dann aber doch erstmal gelassen haben.


So, bei den 3 Spielen sind wieder nen paar Fragen aufgekommen, alle sehr Fanaticlastig.

1. Richtet ein Fanatic Schaden bei allen Einheiten auf dem weg von Verbergender Einheit zur auslösenden Einheit an oder nur da wo er aufkommt?
2. Was passiert bei nem Volltreffer beim abweichungswurf vom Fanatic?
3. Das Rauslocken mit billig Einheiten hat mich doch recht generft. Wie verhindert ihr das, gibts da generelle Tipps und auf was sollte ich achten?
4. Fanatics kommen ja nach nem Treffer 1 Zoll hinter der getroffenen Einheit raus. Was passiert aber wenn da, warum auch immer, noch ne Einheit steht? Erleidet die dann auch normal Treffer und der Fanatic kommt 1 Zoll hinter ihr wieder raus oder stirbt der Fanatic und die Einheit erleidet 2x W6 Treffer?
5. Was ist gegen kleine, starke Einheiten wie z.B. Kroxigore sinnvoller? Ähnlich staarke Einheiten wie Trolle oder doch lieber Starke, aber schnell kaputte Einheiten wie Squigs?

So, viele Fragen wieder. Ich hoffe, dass ihr da wieder Antworten für parat habt. Danke schonmal
 
1. Bei jeder Einheit, die er berührt, richtet er Schaden an, sofern diese nicht körperlos ist.
2. Auch bei einem Volltreffer gibt es einen kleinen Pfeil, der die Richtung angibt.
3. Je nach Situation/Armee/Szenario muss man da anders vorgehen. Generell können die Fanaticlockeinheiten nicht viel im Nahkampf gegen einen normalen NG Block anrichten.
4. Der Fanatic geht auch durch die 2. Einheit und richtet den normalen Schaden an.
5. Gegen Kroxigore lohnt es sich diese umzulenken um anschließend Flankenangriffe durchzuführen.
 
Mal ne Frage am Rande: Ich habe nur das letzte Armeebuch und da war es doch noch so, dass reine Gobbo-Armeen einen zusätzlichen Helden pro volle 1.000 Punkte Armeegröße haben durften. Ein weiterer Gargboss wäre doch ne gute Investition für überzählige Punkte, oder?

Diese Regel gibt es im aktuellen O&G AB nicht mehr.
 
Mit dem verhindern vom rauslocken der Fanatiks ist immer schwer, vorallem wenn man in jeder Einheit welche hat.

Deshalb musst du viele Einheiten aufstellen und nicht in jede einfach 2 reinstecken, sondern deine Fans verteilen, dass in einer Einheit auch mal keiner ist. So kannste das nen bisschen verhindern und der positive Nebeneffekt ist das der Gegner Truppen opfern muss um herauszufinden wo die kleinen sind.
 
Knapp 1600 Punkte

Helden

Goblin Gargboss
+ leichte Rüstung
+ Schild
+ Mortogs Metzla
Mit Mortogs Metzla haste schon ne gute Waffenwahl getroffen. Ich würde noch dazu das Götzenbild des Mork nehmen, da dein Gargboss dann viel seltener getroffen wird (+1 auf KG, -1 auf Trefferwurf beim Gegner).
Außerdem würde ich ihm aufjedenfall noch nen Wolf gegben, da er viel mobiler wird und +1 RW bekommt.


Nachtgoblin Gargboss
+ leichte Rüstung
+ AST Spinnenbanner
Nimm statt dem Nachtgobblingargboss einen normalen Gobblin, da er +1 MW hat und somit der Einheit der er angeschlossen ist einen besseren MW verleiht, was bei Gobbos sehr wichtig ist…


Nachtgoblin Schamane St.2
+ ZZZ

Kern

2x 5 Spinnenreiter
+ Kommando
Nimm kein volles Kommando bei leichter Kavallerie, da die Standarte z.B. dem Gegner schnell 100 Siegespunkte einbringt…


10 Spinnenreiter
+ Kommando
[FONT=&quot]Wieder kein volles Kommando und keine 10 Modelle bitte… Das mit 2 x 5 war schon ok =)[/FONT]

2x 30 Nachtgoblin Bogenschützen
+ Kommando
+ je 1 Fanatic
[FONT=&quot]21 Modelle reichen für die Bogenschützen aus und auch hier kein Kommando… [/FONT]

2x 39 Nachtgoblins mit Speeren
+ Kommando
+ Netzen
+ je 2 Fanaticsl