Anhang anzeigen 165786
Sammelthreat
Nachthalls Threat für alles epische
In diesem Threat sollen alle möglichen Posts, die ich hier im Subforum stellen möchte gesammelt werden. Hier werde ich Listen zur Diskussion stellen, Bilder aus Spielen posten und über den Threatfortschritt meines Epic Armeeaufbaus hin und wieder informieren. Ich hoffe auf interessante Diskussionen.
Erstes Spiel
erste Erfahrungen mit Space MarinesHallo in die Runde der verschlafenen Epicgemeinde hier im Forum. Vor einiger Zeit hatte ich bereits einige Fragen zu Epic gestellt. Nun sind alle Miniaturen zusammengebaut und ich habe heute mein erstes Testspiel absolviert und auch glatt gewonnen, was nicht zuletzt an der Taktiklastigkeit von Epic gelegen haben mag. Im folgenden Artikel möchte ich kurz meine Erfahrungen, die Armeeliste und einige Fragen zu den nächsten Erweiterungen für die Armee stellen. Eines vorweg: Die Epicstreitmacht wird den ersten Abschnitt im dritten Teil meines Armeeaufbaus "Gemana Trilogie - Die Technokratie Thabun" bilden und wird mit selbstgebautem Gelände und einer 4000 Punkte Epic Space Marine Armee aufwarten. Nun aber zum eigentlichen Thema.
Das Spiel war zum kennenlernen der Regelnb gedacht. Hier die Armeelisten auf 3000 Punkte Basis:
Space Marines
Tactical (+Hunter)
Tactical (+Hunter)
Assault
Devastator (+Hunter)
Whirlwind (+Hunter)
Terminator (+2LR)
Land Raider
Scout
Imperiale Armee
Basilisk
Leman Russ
Reg. HQ (Supr. Komm.)
Infanterie
2x Shadowsword
1x Warhound
Eines vorweg: Den Supreme Kommander hatte ich vergessen zu kaufen. Das hat sich gleich in den ersten zwei Runden gerächt, nachtem ich nur zwei doppelte Aktivierungen in 2 kompletten Runden schaffte und ansonsten die Einsen nicht wiederholen durfte 🙁
Gleich in der ersten Runde beschoss dann noch der imperiale Spieler meinen Warlord mit allem was er hatte. Das Resultat: 6 Deflektorschilde und 5 Rumpfpunkte abgezogen 🙁 In der Konsequenz konnte ich dann allerdings durch geschicktes Taktieren nach und nach die für den Warlord gefährlichen Einheiten vernichten und somit den Siedepunkt für die teuerste Einheit verweigern. Des Weiteren wurde mich recht schnell bewusst, das mit der hohen Space Marine Initiative plus einer Aktivierung mehr, es recht schnell gelang, die zunächst doch recht einschüchternd großen Feindverbände auseinander zu nehmen. Eines der mir am stärksten aufgefallenen Defizite war das Fehlen von weitreichender Feuerkraft, was die Imperiale Armee durch die Leman Russ und die Basilisken kompensierte. Folgend würde ich gerne meine bisherigen Einheiten auflisten und geplante Neuanschaffungen auflisten, mit den Gedanken, die ich mir dazu gemacht habe. Falls ich dort irgendwo einen Denkfehler drin haben sollte, bitte C&C.
Space Marines - IST
Tactical (+1Hunter)
Tactical (+1Hunter)
Tactical
Assault
Assault
Devastator (+Hunter)
Whirlwind (+Hunter)
Terminator (+2LR)
Land Raider
Land Raider
Scout
Scout
Predator
Land Speeder
Space Marines - Anschaffungen
Thunderhawk
Thunderhawk
2x Warhound
1x Reaver
Um mehr Manövrierbarkeit und mehr weitreichende Waffen zu bekommen, würde ich in kommenden Spielen den warlord gerne gegen Reaver und Warhound austauschen. Der Warlord erschien mir zwar eine echte Bank zu sein, allerdings ist die Geschwindigkeit mehr als Lahm und die Feuerkraft in der Regel Overkill für eine einzige gegnerische Formation. Dann fehlt es meinen bisherigen Verbänden wohl auch noch an Mobilität. Zwei Thunderhawks sollten da Abhilfe schaffen. Frage: Sind zwei Thunderhawks genug Luftunterstützung? Und: reichen 4 hunter und die 2 Thunderhawks als Anti-Luft Einheiten aus? Was lohnt sich ansonsten noch als Anschaffung bzw. Gibt es noch eine Space Marine spezifische Strategie, an der normalerweise kein Weg dran vorbei führt?
Danke vielmals 🙂
Sammelthreat
Nachthalls Threat für alles epische
In diesem Threat sollen alle möglichen Posts, die ich hier im Subforum stellen möchte gesammelt werden. Hier werde ich Listen zur Diskussion stellen, Bilder aus Spielen posten und über den Threatfortschritt meines Epic Armeeaufbaus hin und wieder informieren. Ich hoffe auf interessante Diskussionen.
Erstes Spiel
erste Erfahrungen mit Space MarinesHallo in die Runde der verschlafenen Epicgemeinde hier im Forum. Vor einiger Zeit hatte ich bereits einige Fragen zu Epic gestellt. Nun sind alle Miniaturen zusammengebaut und ich habe heute mein erstes Testspiel absolviert und auch glatt gewonnen, was nicht zuletzt an der Taktiklastigkeit von Epic gelegen haben mag. Im folgenden Artikel möchte ich kurz meine Erfahrungen, die Armeeliste und einige Fragen zu den nächsten Erweiterungen für die Armee stellen. Eines vorweg: Die Epicstreitmacht wird den ersten Abschnitt im dritten Teil meines Armeeaufbaus "Gemana Trilogie - Die Technokratie Thabun" bilden und wird mit selbstgebautem Gelände und einer 4000 Punkte Epic Space Marine Armee aufwarten. Nun aber zum eigentlichen Thema.
Das Spiel war zum kennenlernen der Regelnb gedacht. Hier die Armeelisten auf 3000 Punkte Basis:
Space Marines
Tactical (+Hunter)
Tactical (+Hunter)
Assault
Devastator (+Hunter)
Whirlwind (+Hunter)
Terminator (+2LR)
Land Raider
Scout
Imperiale Armee
Basilisk
Leman Russ
Reg. HQ (Supr. Komm.)
Infanterie
2x Shadowsword
1x Warhound
Eines vorweg: Den Supreme Kommander hatte ich vergessen zu kaufen. Das hat sich gleich in den ersten zwei Runden gerächt, nachtem ich nur zwei doppelte Aktivierungen in 2 kompletten Runden schaffte und ansonsten die Einsen nicht wiederholen durfte 🙁
Gleich in der ersten Runde beschoss dann noch der imperiale Spieler meinen Warlord mit allem was er hatte. Das Resultat: 6 Deflektorschilde und 5 Rumpfpunkte abgezogen 🙁 In der Konsequenz konnte ich dann allerdings durch geschicktes Taktieren nach und nach die für den Warlord gefährlichen Einheiten vernichten und somit den Siedepunkt für die teuerste Einheit verweigern. Des Weiteren wurde mich recht schnell bewusst, das mit der hohen Space Marine Initiative plus einer Aktivierung mehr, es recht schnell gelang, die zunächst doch recht einschüchternd großen Feindverbände auseinander zu nehmen. Eines der mir am stärksten aufgefallenen Defizite war das Fehlen von weitreichender Feuerkraft, was die Imperiale Armee durch die Leman Russ und die Basilisken kompensierte. Folgend würde ich gerne meine bisherigen Einheiten auflisten und geplante Neuanschaffungen auflisten, mit den Gedanken, die ich mir dazu gemacht habe. Falls ich dort irgendwo einen Denkfehler drin haben sollte, bitte C&C.
Space Marines - IST
Tactical (+1Hunter)
Tactical (+1Hunter)
Tactical
Assault
Assault
Devastator (+Hunter)
Whirlwind (+Hunter)
Terminator (+2LR)
Land Raider
Land Raider
Scout
Scout
Predator
Land Speeder
Space Marines - Anschaffungen
Thunderhawk
Thunderhawk
2x Warhound
1x Reaver
Um mehr Manövrierbarkeit und mehr weitreichende Waffen zu bekommen, würde ich in kommenden Spielen den warlord gerne gegen Reaver und Warhound austauschen. Der Warlord erschien mir zwar eine echte Bank zu sein, allerdings ist die Geschwindigkeit mehr als Lahm und die Feuerkraft in der Regel Overkill für eine einzige gegnerische Formation. Dann fehlt es meinen bisherigen Verbänden wohl auch noch an Mobilität. Zwei Thunderhawks sollten da Abhilfe schaffen. Frage: Sind zwei Thunderhawks genug Luftunterstützung? Und: reichen 4 hunter und die 2 Thunderhawks als Anti-Luft Einheiten aus? Was lohnt sich ansonsten noch als Anschaffung bzw. Gibt es noch eine Space Marine spezifische Strategie, an der normalerweise kein Weg dran vorbei führt?
Danke vielmals 🙂
Zuletzt bearbeitet: