Epic Nachthalls Epic-Threat im Epic Subforum

Anhang anzeigen 165786
Sammelthreat
Nachthalls Threat für alles epische

In diesem Threat sollen alle möglichen Posts, die ich hier im Subforum stellen möchte gesammelt werden. Hier werde ich Listen zur Diskussion stellen, Bilder aus Spielen posten und über den Threatfortschritt meines Epic Armeeaufbaus hin und wieder informieren. Ich hoffe auf interessante Diskussionen.







Erstes Spiel
erste Erfahrungen mit Space Marines
Hallo in die Runde der verschlafenen Epicgemeinde hier im Forum. Vor einiger Zeit hatte ich bereits einige Fragen zu Epic gestellt. Nun sind alle Miniaturen zusammengebaut und ich habe heute mein erstes Testspiel absolviert und auch glatt gewonnen, was nicht zuletzt an der Taktiklastigkeit von Epic gelegen haben mag. Im folgenden Artikel möchte ich kurz meine Erfahrungen, die Armeeliste und einige Fragen zu den nächsten Erweiterungen für die Armee stellen. Eines vorweg: Die Epicstreitmacht wird den ersten Abschnitt im dritten Teil meines Armeeaufbaus "Gemana Trilogie - Die Technokratie Thabun" bilden und wird mit selbstgebautem Gelände und einer 4000 Punkte Epic Space Marine Armee aufwarten. Nun aber zum eigentlichen Thema.

Das Spiel war zum kennenlernen der Regelnb gedacht. Hier die Armeelisten auf 3000 Punkte Basis:

Space Marines
Tactical (+Hunter)
Tactical (+Hunter)
Assault
Devastator (+Hunter)
Whirlwind (+Hunter)
Terminator (+2LR)
Land Raider
Scout

Imperiale Armee
Basilisk
Leman Russ
Reg. HQ (Supr. Komm.)
Infanterie
2x Shadowsword
1x Warhound

Eines vorweg: Den Supreme Kommander hatte ich vergessen zu kaufen. Das hat sich gleich in den ersten zwei Runden gerächt, nachtem ich nur zwei doppelte Aktivierungen in 2 kompletten Runden schaffte und ansonsten die Einsen nicht wiederholen durfte 🙁
Gleich in der ersten Runde beschoss dann noch der imperiale Spieler meinen Warlord mit allem was er hatte. Das Resultat: 6 Deflektorschilde und 5 Rumpfpunkte abgezogen 🙁 In der Konsequenz konnte ich dann allerdings durch geschicktes Taktieren nach und nach die für den Warlord gefährlichen Einheiten vernichten und somit den Siedepunkt für die teuerste Einheit verweigern. Des Weiteren wurde mich recht schnell bewusst, das mit der hohen Space Marine Initiative plus einer Aktivierung mehr, es recht schnell gelang, die zunächst doch recht einschüchternd großen Feindverbände auseinander zu nehmen. Eines der mir am stärksten aufgefallenen Defizite war das Fehlen von weitreichender Feuerkraft, was die Imperiale Armee durch die Leman Russ und die Basilisken kompensierte. Folgend würde ich gerne meine bisherigen Einheiten auflisten und geplante Neuanschaffungen auflisten, mit den Gedanken, die ich mir dazu gemacht habe. Falls ich dort irgendwo einen Denkfehler drin haben sollte, bitte C&C.

Space Marines - IST
Tactical (+1Hunter)
Tactical (+1Hunter)
Tactical
Assault
Assault
Devastator (+Hunter)
Whirlwind (+Hunter)
Terminator (+2LR)
Land Raider
Land Raider
Scout
Scout
Predator
Land Speeder

Space Marines - Anschaffungen
Thunderhawk
Thunderhawk
2x Warhound
1x Reaver

Um mehr Manövrierbarkeit und mehr weitreichende Waffen zu bekommen, würde ich in kommenden Spielen den warlord gerne gegen Reaver und Warhound austauschen. Der Warlord erschien mir zwar eine echte Bank zu sein, allerdings ist die Geschwindigkeit mehr als Lahm und die Feuerkraft in der Regel Overkill für eine einzige gegnerische Formation. Dann fehlt es meinen bisherigen Verbänden wohl auch noch an Mobilität. Zwei Thunderhawks sollten da Abhilfe schaffen. Frage: Sind zwei Thunderhawks genug Luftunterstützung? Und: reichen 4 hunter und die 2 Thunderhawks als Anti-Luft Einheiten aus? Was lohnt sich ansonsten noch als Anschaffung bzw. Gibt es noch eine Space Marine spezifische Strategie, an der normalerweise kein Weg dran vorbei führt?

Danke vielmals 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Space Marines - IST
Tactical (+1Hunter)
Tactical (+1Hunter)
Tactical
Assault
Assault
Devastator (+Hunter)
Whirlwind (+Hunter)
Terminator (+2LR)
Land Raider
Land Raider
Scout
Scout
Predator
Land Speeder

Ist ja schon einmal was. Falls du dir dann die THs anschaffst, Devas mit Libarian + Assaults mit Chaplain oder Captain rein und Ground Attack auf das Blitzkrieg des Gegners oder ein ähnlich wichtiges Ziel.

Space Marines - Anschaffungen
Thunderhawk
Thunderhawk
2x Warhound
1x Reaver


Thunderhawks sind gut, kaufen.
Warhounds sind für Marines auch ganz gut, der Reaver hingegen... Ich finde ja, dass größere Titanen als ein Warhound (außer natürlich in einer Titan Legion) bei 3k einfach zu viele Punkte fressen. Täte ich weglassen.

Um mehr Manövrierbarkeit und mehr weitreichende Waffen zu bekommen, würde ich in kommenden Spielen den warlord gerne gegen Reaver und Warhound austauschen. Der Warlord erschien mir zwar eine echte Bank zu sein, allerdings ist die Geschwindigkeit mehr als Lahm und die Feuerkraft in der Regel Overkill für eine einzige gegnerische Formation.

Wie oben erwähnt, täte ich die größeren Titanen weglassen. Ab 4k kann man aber über die nachdenken, bei 3k eher nicht.

Dann fehlt es meinen bisherigen Verbänden wohl auch noch an Mobilität. Zwei Thunderhawks sollten da Abhilfe schaffen. Frage: Sind zwei Thunderhawks genug Luftunterstützung? Und: reichen 4 hunter und die 2 Thunderhawks als Anti-Luft Einheiten aus? Was lohnt sich ansonsten noch als Anschaffung bzw.

Zwecks der Mobilität kann man Tacticals gratis in Rhinos packen. Geht gut. T-Hawks sind sehr gut und schön. Wie oben gesagt, Devas+Assaults mit Chars rein und happy engaging.

Wegen der Luftherrschaft: Kommt darauf an, was bei euch im Umfeld gespielt wird. Bei uns laufen Orks mit Landas und vielen Fighta-Bommas rum, Eldar mit Nightwings und Phoenix Assaults... Ich habe bei meinen Minervans standardmäßig 6 Hydras, davon drei in einer Flak-Batterie, die anderen an Kompanien angeschlossen und zwo mal zwo Thunderbolts. Das ist aber relativ viel, nur zu vertreten in einem "Viel-Flieger-Meta". Ich spiele jedoch die Liste auch so gegen Non-Flyer-Armies, Hydras können ordentlich auf Bodenziele ballern, T-Bolts ebenfalls. Die T-Hawks würde ich mir von FW holen, passen maßstabmäßig viel besser. Titanen von wo anders her, Mshraks Thread mit den IFs anschauen und ihn fragen oder mich per PN.

Sonstige Anschaffungen: Ein zweites Land-Speeder Detachment ist gut, die Dinger würde ich mir noch holen. Dann noch ein paar Rhinos für die Tacticals. Chars wären auch gut, die braucht man als Marine einfach.

Gibt es noch eine Space Marine spezifische Strategie, an der normalerweise kein Weg dran vorbei führt?

Naja, kommt ganz auf die Liste drauf an. Ob jetzt Codex Astartes oder Scions of Iron oder ein sonstiger Orden gespielt wird, macht bei Epic schon einen Unterschied, ebenfalls gleich bei den Imps.
 
Danke schon mal für das Feedback.

1. Gegner
Momentan spiele ich privat mit der lokalrunde. Die Mitspieler haben so ziemlich alles dabei und passen ihre Listen momentan ein bisschen an mich an, damit es nicht zu unfair wird. An und für sich empfand ich die Warhounds bislang recht stark, denke aber, dass der Reaver die einzig bessere Option auf Titanenkiller ist, vom Warlord abgesehen. Daher ggf. Reaver plus Warhound für genügend Langstreckenfeuerkraft. Da meine Gegner immer Titanen einsetzen, halte ich TK Waffen schon für Notwendig, oder vergesse ich da eine Spezialtaktik?

2. Thunderhawks
Die wollte ich mir auf jeden Fall von FW holen, da die a besser proportioniert und b aus resin sind und nicht die Flugbase abbrechen.

3. Mobilität
Die Squads sind im Übrigen ohnehin alle in Rhnos. Trotz allem empfand ich die gegnerischen Streitkräfte im letzten Spiel dank Leman Russ Kompanien als schneller und mit stärkerer Feuerkraft beschieden. Im Endeffekt konnte ich dann allerdings dennoch die Feindeinheiten ausmanövrieren. Vielleicht hat mich da einfach nur der erste Eindruck getäuscht?

P.s.: Wir spielen momentan erst einmal nach den E:A Regeln und nicht nach den Net:Epic Regeln. Wenn ich die ersten Spiele hinter mir habe, steigen wir ggF. noch um.
 
1. Gegner
Momentan spiele ich privat mit der lokalrunde. Die Mitspieler haben so ziemlich alles dabei und passen ihre Listen momentan ein bisschen an mich an, damit es nicht zu unfair wird. An und für sich empfand ich die Warhounds bislang recht stark, denke aber, dass der Reaver die einzig bessere Option auf Titanenkiller ist, vom Warlord abgesehen. Daher ggf. Reaver plus Warhound für genügend Langstreckenfeuerkraft. Da meine Gegner immer Titanen einsetzen, halte ich TK Waffen schon für Notwendig, oder vergesse ich da eine Spezialtaktik?

Ja, Warhounds sind für Marines gut geeignet. Aber wie gesagt, Reaver und Co. setze ich bei 3k nicht ein. TK-Waffen sind eher notwendig, wenn du einer Titanen- oder Garganten-Liste gegenüber stehst. Aber auch hier können Massen an guten AT-Schüssen, oder der Engage-Befehl Titanen fällen. Bei Marines hat man für Letzteres Termis, Assaults, Devastors & Co. Titanen sind im Nahkampf recht gut nieder zu reißen, bzw. zu brechen. Und ein "broken" Titan ist schon mal lästig für den Einsetzenden.

3. Mobilität
Die Squads sind im Übrigen ohnehin alle in Rhnos. Trotz allem empfand ich die gegnerischen Streitkräfte im letzten Spiel dank Leman Russ Kompanien als schneller und mit stärkerer Feuerkraft beschieden. Im Endeffekt konnte ich dann allerdings dennoch die Feindeinheiten ausmanövrieren. Vielleicht hat mich da einfach nur der erste Eindruck getäuscht?

Nunja, du hast als Marine neben Eldar den höchsten Strategie-Wert. Sprich, Air-Assault ist eine gute Option, muss aber abgewogen werden je nach Situation. Die normale Codex Astartes Liste spielt sich sehr gut als reine Drop-/Air-Assault Liste. Sprich, einen Strike Cruiser, paar T-Hawks, der Rest in Drop Pods. Nicht schön für den Gegner, wenn er nicht weiß, was ihn erwartet. Grundsätzlich gehen die aber auch als normale Liste durch, da dann halt schnell mit hartem Punch im Engage. Auch sollte man bei 3k als Marine so ein Dutzend Formationen haben. Dadurch gewinnt man auch noch Flexibilität.

P.s.: Wir spielen momentan erst einmal nach den E:A Regeln und nicht nach den Net:Epic Regeln. Wenn ich die ersten Spiele hinter mir habe, steigen wir ggF. noch um.

Ich orte ein Missverständnis. Ich meine schon Epic Armageddon, aber mit den Listen von hier. Bei uns daheim spielen wir auch mit den Regeln von der GW-Seite, dazu die Listen vom genannten Taccom.

Im Übrigen, Marines schaffen die Aktivierung automatisch (1+), nur mit einem Blast-Marker müssen sie testen. Titanen auch. Die imperialen Flieger müssen grundsätzlich auf die 2+ würfeln.
 
Ah ok, danke für den Link. Den kannte ich noch nicht. Dann ist mir nun acuh klar, wie die unterschiedlich ausgerüsteten Titanen zu Stande kommen. Auch erscheinen mir die Punktkosten besser ausgewogen. Und die Regeln sind trotz allem noch die von Epik:Armageddon 🙂

Würde mir nach den Marines wohl auch noch eine Titan Legion aufbauen. Ist einfach zu cool um es nicht zu tun 🙂
 
Ah ok, danke für den Link. Den kannte ich noch nicht. Dann ist mir nun acuh klar, wie die unterschiedlich ausgerüsteten Titanen zu Stande kommen. Auch erscheinen mir die Punktkosten besser ausgewogen. Und die Regeln sind trotz allem noch die von Epik:Armageddon 🙂

Ja, hier wird eigentlich regelmäßig die Liste geprüft, bis sie "approved" ist. Man kann auch mitreden.

Würde mir nach den Marines wohl auch noch eine Titan Legion aufbauen. Ist einfach zu cool um es nicht zu tun 🙂

Ja, das stimmt wohl. Meine Titanen sauern auch noch herum, zwei Reavers und vier Warhounds sind zusammengebaut, zwei Reavers und zwei Warhounds warten noch auf Bau. Die hier. Die sind truescale (größer) und sehr schön. Warlord und Imperator gibt es (noch) nicht. Egal, Reavers reichen aus, bis mal so ein Warlord den Weg auf den Kontinent findet. Schick mir mal deine Mail-Adresse, dann weise ich Dir den Weg des Erwerbs.

Ein Wort noch zu den GW-/FW-Titanen. Die schauen nicht schlecht aus, jedoch sind sie im Verhältnis zu den Panzern zu klein. Außerdem gibt es keine Waffenoptionen. Viel Spaß beim scratchen.
 
Liste für morgigen Epic Spielbericht

Die Liste für morgen steht. Die Schwäche der mangelnden Flugabwehr ist mir bewusst, allerdings werden vermutlich keine Flugzeuge zum Einsatz kommen. Außerdem wollte ich nur bemaltes einsetzen.
Künftig wird der Warlord allerdings keinen Einzug mehr in 3K Punkte Listen halten, da ich mit Reaver und mehr Huntern, sowohl mehr Aktivierungen, als auch bessere Flugabwehr und ebenfalls eine TK Waffe einsetzen kann.

Scions of Iron 3000


Bike Detachment 175
4xBike


Heavy Tactical Detachment 650
Supreme Commander in Landraider
4xTactical
3xLand Raider
Hunter


Scout Detachment 150
5xScout


Tactical Detachment 250
4xTactical
2xPredator Annihilator


Tactical Detachment 250
4xTactical
2xPredator Annihilator


Terminator Detachment 700
Chaplain
4xTerminator
4xLand Raider


Warlord Titan 825
Warlord Titan


 
Spielbericht
3K IA vs. SM/Technokratie


http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/173316-(40K-Epic)-Gemana-Trilogie-2-amp-3-Dark-Eldar-und-Technokratie/page7

Da ich noch nicht so viel Erfahrung (eigentlich gar keine) mit Epic Spielberichten habe, würde ich mich über Tips freuen. Ich empfand es als recht schwierig, die Abfolge der Ereignisse ob der wechselnden Aktivierungen während des Spiels richtig im Gedächtnis zu behalten. Gibt es dafür vllt. ein nützliches Tool online, in dem man schnell die Reihenfolge der Aktivierungen, Befehle etc. notieren kann?
 
Entschuldige, ich hatte den Beitrag übersehen. Wir gehen zum Spielen meist in den lokalen GW. Die Platte gehört denen.


Anhang anzeigen 165772
Epic Bildersammlung
Impressionen aus zwei Spielen

Nachdem ich die Notizen zu zwei Spielberichten aus dem Februar verloren habe, will ich die dabei entstandenen Bilder einfach mal hier posten - ich hoffe, es gefällt trotzdem ^^
Zudem noch eine kurze Ankündigung zu einem geplanten 10.000 Punkte Spielbericht. Das Spiel dazu wird am 28.04. stattfinden. Da es vermutlich etwas kompliziert wird möchte ich versuchen ein Video dazu zu drehen und so das Spiel fest zu halten. Zu Tipps rund um so einen umfangreichen Spielbericht bin ich wie immer gerne offen.

Hier nun die Bilder:

 
Zuletzt bearbeitet: