Nachtrabe-Lohnt er sich

Kommt auf die Liste an, aber ja wenn Flieger dann den Bomber, und ja er braucht dann auch 4 Raketen.

Vorteile gegenüber dem Schattenjäger.
-Nicht(!!) Offen
-Lanzen S9 (dafür nur 2)
-Mit den Raketen flexibel Einsetzbar (s7 Raketen gehen gegen Infanterie als auch gegen leichte Panzer)
-36" Boosten

Und ja, solche Sachen sollte man nicht von Anfang an aufstellen.
 
Bin da der gleichen Meinung wie Kodos der Henker. Wobei man beim Bomber auch noch über das Flackerfeld und/oder Nachtfeld nachdenken sollte, weil so leicht bekommt der gute sicher keine Deckung.

Die Frage ist aber, was genau willst du mit dem Bober erreichen? die S9 Lanzen hören sich erstmal gut an, aber wenn du für weniger Punkte bei einer Wyvern/Schattenjäger 3 Lanzen bekommen kannst, gleicht sich der Schadensoutput schnell wieder aus. Der Bomber ist halt relativ teuer im Vergleich zum Schattenjäger, weshalb die meisten Spieler Aktuell den Schattenjäger bevorzugen. Würde man aktuell mehr Infanterie auf dem Spielfeld sehen, würde ich wohl eher den Bomber spielen und den 2 bzw. 3 Schattenjäger eher zu hause lassen.

Letztendlich ist es das sinnvollste du proxt den Bomber und testest ihn 4 oder 5 Spiele lang.
 
@Nachtrabe-Jagdbomber
Würde ich vermutlich ohne 4x Raketen spielen und Panzer jagen lassen, wie den Schattenjäger.
Die 4x Raketen machen ihn im Prinzip flexibler, nicht so flexibel, wie man denkt, denn er muss die 1 x Nekrotoxinrakete und 3 x Scherbenfeldrakete in der ersten Runde los werden, ansonsten könnte es sein, dass er sie nie abschiessen kann...

@Sichelflügel-Jäger
Ist ein sehr guter Infantriejäger und davon haben die DE mehr als genug...
 
Ohne Raketen rechtfertigt er mMn den Aufpreis gegenüber den Schattenjägern nicht.

Für 2xNachtrabe bekomme ich fast schon wieder 3 Schattenjäger und 9xS8 ds2 lanze ist def. besser als 4xS9.

Was den Jäger angeht: Klar, ich kann viel Infanterie-Vernichtungskraft über Schattenvipern, sonstige Einheiten mit Splitterwaffen und diverse NK-Einheiten reinkriegen. Aber bis auf Splitterkanonen an Schattenvipern und Harpien kommt nix davon in Zug1 an Support-Einheiten wie Lootas, Devas, Longfangs oder IG H-Weapon Teams ran. Und ich sammel lieber 1-2 Paintoken weniger ein und hab so Kram wie Longfangs früh von der Platte, als das ich die irgendwann Zug 2-3 eventuell mit Kriegern, Hagas oder Incubi vernasche, auf dem Weg dahin aber deren Rakwerfer fressen mußte.

Also für 155 Pkt kriegt man 4xS6 ds5 5" Schablonen, 5xGiftwaffe, 6xS5 ds2. Schablonenschaden ist immer schwer zu berechnen, aber ich sehe auf Anhieb nichts im DE-Kodex, was auf der Distanz (12+36") ein ähnlich gutes P/L in Zug 1 hat. Auf 6 Züge machen 2xSchattenviper eventuell mehr Schaden, aber diese Rechnung geht dann auch davon aus, das solche Pz10 Papierflieger 6 Runden lang halten. Wenn sie das machen, habe ich den Gegner eh sehr früh geplättet, ansonsten dürfte bei DE der Großteil der Flieger zu Spielende nicht mehr stehen.
 
Und der Desi und die Splitterkanone? 🙄

Wenn Alpha-Schlag dann bitte richtig und mit allem +Sahne und Kekse. In dem Fall limitiert die restliche Bewaffnung, außer man gibt sich natürlich mit den Schablonen zufrieden, bzw. will dem Gegner keine Chance zur Wundverteilung geben. Bei nem Bikerat würde ich z.B. auf den Rest verzichten, damit er nicht die Gift-Wunden auf den RP legen kann. Bei Longfangs oder Donnerwolf-Kav nehme ich lieber alles mit, denn insta-kill gibt es hier eh keinen und bei LF erzeuge ich lieber Overkill und bei der Kav kommen eh statistisch nur 2 Desi-Wunden bei rum, die er sich sowieso bei der Wundenmenge auf den Sturmschild legt.
 
Meine Forge-World Modelle sehen ziemlich ähnlich aus und sind auch ziemlich ähnlich bewaffnet (ausser Raketen)

Kannst du sagen wie lang, wie hoch und wie breit (in cm) der von Forgeworld ist?
Nur um ein Gefühl zu kriegen ob ein Serpent o.ä. ein brauchbarer Proxxi Ersatz wäre.
 
Btw.. hat jemand die Abmaße des FW Void Dragons damit man halbwegs ein passend großes Modell zum proxxen hat?
Der Void Dragon ist IMO zu groß, der Nightwing dürfte eher passen. Ich habe einen von den normalen DE-Ravens, der ist ungefähr 14 cm lang und hat 18cm Spannweite. der Nightwing ist etwas länger und breiter.


edit: vergiss es, ich hab den Phoenix mit dem Vampire verwechselt. Vom Preis her dürfte der ungefähr so groß sein wie der NW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du sagen wie lang, wie hoch und wie breit (in cm) der von Forgeworld ist?
Nur um ein Gefühl zu kriegen ob ein Serpent o.ä. ein brauchbarer Proxxi Ersatz wäre.
Serpent ist ein guter Ersatz für den Nachtraben.

Der Bomber ist flacher (weniger hoch) aber gleich breit/lang wie ein Serpent, wenn der so aussieht, wie das andere ForgeWorld-Modell: http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer-40000/Dark_Eldar/DARK-ELDAR-RAVEN-FIGHTER.html
(nur eine Vermutung von mir, weil der Name und Bewaffnung eigentlich zum Nachtraben passt [nicht schönes Modell...])

Das Bild vom Void: http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer-40000/Dark_Eldar/VOID-DRAGON-PHOENIX.html das auch zu den DE gehört, gemäss ForgeWorld: http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer-40000/Dark_Eldar
ist aber als Bild im Codex für DE erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, also Serpent als count as für die 2 Flieger finde ich schon etwas strange.

Zum einen stimmen im Vergleich zu den 2 FW-Teilen (siehe Bilder weiter oben) die Ausmaße nicht wirklich. Dann ähnelt der 0,0000% dem Artwork der Flieger im DE Kodex und ist ne "iconic eldar unit", was Designführung und damit in den Köpfen der Spieler verankerte Spielwerte angeht.

Als proxy für Testspiele sicherlich okay, aber als Langzeitlösung? Finde ich eher zweifelhaft, soviele Bits kann man gar nicht and das Teil tackern, daß es am Ende nach nem DE-Fahrzeug aussieht. 😉

EDIT: Wenigstens was den Jäger angeht, deutet hier Artwork und Fluff-Text auf ne DE-Variante des Eldar Nightwing hin. Mit den bisherigen DE-Fliegern von FW haben die neuen DE-Flieger mal gar nix gemeinsam. Nen Void Dragon Phoenix wäre für den Bomber ne gescheite Lösung, aber nimmt man den wieder als Maßstab ist auch Essig mit dem Serpent was Größe/Profil angeht.

http://blog.kuon.cc/wp-content/uploads/2008/09/eldar-flyer-006.png
http://3.bp.blogspot.com/_Ernx3a6rZLE/TLptsmy7kSI/AAAAAAAAE1E/Rf7xi4OuWIo/s1600/eldar-flyer-04.jpg

<= 2x die Flieger im Vergleich zueinander

http://4.bp.blogspot.com/_4nzgPbHlN...0cffDPlenM/s320/gladiator-bushidoredpanda.jpg

Serpent vs Nightwing vs Phoenix vs Vampire
 
Zuletzt bearbeitet:
Serpent ist ein guter Ersatz für den Nachtraben.

Einen Flieger mit einem Panzer proxen geht IMHO gar nicht, da der auch absolut kein bisschen so aussieht.

Der alte DE-Flieger (Raven) entspricht von der Bewaffnung her bis auf die Raketen dem Razorwing Fighter (der Razorwing war früher der DE-Jagdbomber, ne Doppelrumpfversion vom Raven).