Nachtsichel Eigenbau (WIP)

-FJ-

Regelkenner
06. Juni 2005
2.111
278
18.816
Ich habe mich an einen Nachtsichel Eigenbau gewagt. Inspiriert wurde ich von den Artworks im Codex. Ich dachte eigentlich das Hauptproblem wird der Flügelbau, aber das war noch recht simpel, Komplizierter wurde das Cockpit und auch der Aufbau darunter.

Materialien:

Plastikcard in allen Varaitionen, vor allem halbrundstäbe und 0,3 mm Plastikcardplatten (so dünn wir Papier, ich liebe das Zeug)
sogenannte F Boards, das Leichtschaumplatten mit einem Hartkarton als Verschalung (Sehr gut bearbeitbar um schrägen zu bekommen, sollte allerdings Versiegelt werden zum bemalen und kleben)
Necron Bitz
1 Destruktor
1 Krieger
1 synchronisierte Annihilatorkanone

Hier die ersten Bilder vom zu 70% fertigem Modell.

Es fehlen noch Symbolik auf den Flügeln, sowie das schließen von Löchern und Lücken mit Green Stuff. Desweiteren habe ich kein Flugbase dafür, bräuchte eines einer Walküre, das Modell hat doch ein ganz gutes Eigengewicht.

Aber lange rede kurzer Sinn, hier die Bilder ich hoffe auf zahlreiche Kommentare/Ideen/Verbesserungsvorschläge.



Und noch ein Größenvergleich, damit ihr seht wie groß das Modell ist.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja ganz chic geworden.
Leider erinnert mich die Grundform etwas stark an die Bananen-lunch-boxen.
Die anderen Necron Fahrzeuge haben doch häufig abstrahierte Rippen (Geister Barke..)

Falls man die Oberseite des Gleiters hier noch etwas durchbrechen könnte, käme vielleicht die Lunchbox-Assoziation nicht auf.

Davon mal abgesehen eine wirklich respektabele Leistung.
Nur soviel von mir.

^_^
 
Ein Tut, wie ich es gemacht habe schreibe ich Morgen, wenn ich im Bastelwahn bin, vergesse ich immer Bilder zu machen, wird aber noch nachgeholt.

Ich plane noch einen Kommando Gleiter, den werde ich dann Bebildern. Und da ich ihn nach dem gleichem Prinzip nur kleiner baue, dürfte das auch eine gute Anleitung sein.

Edit: ja, das durchbrechen der Struktur will ich anders darstellen, über Erhebungen und Symbole. Kommt noch, versprochen 😉
 
Weitere Bilder, ich habe die Bug Spitzen umgebaut, weil ich eine bessere Idee dafür hatte und es gefällt mir so wesentlich besser. Desweiteren hat das Portal einen Energiestab bekommen und ich habe mit diversen Verzierungen auf den Flügeln begonnen, sowie diverse Dinge am Heck gemacht. Auch habe ich ihm ein Base spendiert und eine entsprechende Aufhängung gebaut. Desweiteren habe ich mich bei den Flügeln für eckige statt geschwungenen Mustern entschieden, 1. weil es praktischer ist und 2. weil ich es so schöner finde.

Hier die Bilder:

Gesamtansicht:


linker und rechter Flügel, noch wip:



diverse weitere Ansichten:



von unten, Portal und so...


Nochmal Größenvergleich mit Base und von oben ... Und ja da wohnt mein Hamster "Flecki" - da ganz unten.



Flecki:

 
Wir sind ja hier nicht bei den Simpsons, wo der Hamster einen Schal bekommt und ins Flugzeug steigt...

Habe das Modell jetzt fertig "verziert". Muss nochmal mit Greenstuff drüber und Lücken schließen, außerdem noch auf die Front Dreieck Fläche die Hauptglyphe modellieren und dann mache ich morgen nochmal Bilder.

Bemalung wird etwas dauern, da mein "Grundierer" der Stempe aktuell nicht in R. ist, und die Grundierung wird geairbrusht.

Dazu kommt, das ich ein absoluter nixmalenkann Mensch bin. Also werde ich mir da wohl etwas Hilfe holen. Kann also durchaus noch ein paar Wochen dauern. Erster geplanter Einsatz ist Landshut in einer Woche aber unbemalt. Der erste bemalte Einsatz ist fürs Firebug geplant. Solange muss man sich notfalls also gedulden.

Hatte auch erst überlegt 2 Kommandogleiter zu bauen, aber da ist der Aufwand nicht zu rechtfertigen gegenüber einem 25€ Modell. Zumal die GW Gleiter wirklich hübsch sind.

Was mir aufgefallen ist, ich kann zwar den Rumpf komplett nachbauen. Aber die Bitz habe ich nicht in dieser Konfiguration zur Verfügung, deshalb werde ich wohl wenn ich weitere Sicheln baue dazu übergehen vermutlich alles mit Plastikcard zu machen (Außer das Desizeug, das habe ich in Massen hier rumliegen)

Geplant ist auch noch ein "how to" für den Rumpf. Ich denke das dürfte die meisten interessieren, alles andere ist ja dann Spielerei.