Malen Nagelneue Orkarmee (Bemalung)

Waaaghhamma

Aushilfspinsler
11. Februar 2016
4
0
4.631
Servus allerseits!

Ich habe Anfang/Mitte der 90er in Warhammer Fantasy Orks gespielt.
Danach dann fast 20 Jahre nichts mehr mit Warhammer zu tun gehabt und als ich vor Kurzem mal wieder reingeschaut hatte, mußte ich leider feststellen dass dieses neue Age of Sigmar nichts für mich ist.

Also rüber zu 40K geschaut und da natürlich bei den Orks hängen geblieben (bin grade dabei alles was ich finden kann zu lesen) und beschloßen mir eine nagelneue Armee auf zu bauen.
Diese Armee wird aber wohl zu 90% nur in meiner Vitrine stehn (hier im Umkreis ist Warhammer technisch garnix los), doch nichts desto trotz oder gerade trotzdem will ich sie, stimmig zueinander, aber "historisch" korrekt bemalen.

Nun zu meinem eigentlich Problemchen:

Da ich mir allerdings, nach und nach, alles an Einheiten kaufen möchte (Panzer, Flugzeuge, Geschütze, sonstige Fahrzeuge, das ganze Fußvolk, die ganzen verschiedenen Bosse, verschiedenes erbeutetes Kriegsgerät, usw usw) fällt es mir schwer, für die Bemalung, den berüchtigten roten Faden zu finden der sich durch alles durchziehn lässt.

Kann diese Vorhaben überhaupt funktionieren oder muss/sollte ich doch eher, je nach Einheit, die verschiedenen Bemalungsmuster der Klans verwenden?




MfG
 
Servus wiederkömmling 🙂

Zum einen was Fluff angeht kannst du mal hier reinschauen.

Aber im Grunde baut man sich seinen Waagh wie man möchte.
Im Codex selbst finden sich viele verschiedene Waaghs an denen du dich Orientieren könntest.
Ein Waagh besteht meistens aus verschiedenen Stämmen die zusammen in den Krieg ziehen.
d.h. du könntest jedem Trupp ein Idividuelles Farbschema geben. Was ich persöhnlich ansprechender finde als wenn alle
Orks gleich aussehen (Wenn ich nach Fluff ne Armee erschaffen würde). Wir sind keine Space Marines 😉
 
Danke für die bisherigen Antworten.

Das Lexikanum kenne ich natürlich, sowie deinen Leitfaden für Anfänger (nice work btw).
Also könnte ich zB ein Teil als Bad Moons deklarieren, einen weiteren als Heizakult bzw Evil Sunz dazu dann vllt noch Snakebites oder Wildorks?!
Für meine damalige Warhammer Fantasy Armee hatte ich mir extra eine Geländeplatte gebastelt um meine Armee darauf aus zu stellen.
Würde ja sich ja grade hier anbieten, mit den verschiedenen Bemalungsmustern... :wub: ...falls ich Platz dafür finde.
 
Gaaaaaanz schweres Thema!!! Es kommt immer drauf an welchen Codex, welche Erweiterung oder sonst was ließt. Man kann sagen je neuer die Publikation ist um so mehr Monoclan ist der Hintergrund in dem jeweiligen Buch.

Normal gilt immer MIGHT IS RIGHT. Mal sehen ob ich das jetzt richtig rüber bringe...

Codex 2 Edition

Hier war es so das ein Badmoon Warboss auch einen Trupp Goff Moschaz anführte und sein Stamm (Armee) aus allen Clans besteht. Wenn dann andere Orks bekämpft wurden war es den jeweiligen Orks, z.B. Goffs, egal ob sie gegen andere Goffs kämpften. Jeder Ork kämpfte für seinen Stamm bzw. dem Warboss welcher ihn führte. Wurde der Warboss besiegt schlossen sie sich dem stärkeren oder auch siegreichen Warboss und dessen Stamm an um danach woanders zu kämpfen. Also waren die Ork Armeen ein Sammelsurium aus allen Klans.

Hier war es auch eher so das sich die reichen Orks eher eine Megarüstung leisten konnten und somit waren die Modelle Bad Moons. Die Lootaz waren Deathskullz, die Biker waren Evil Sunz usw.


Aktuelle Werke


In den aktuellen Publikationen ist dies jetzt anders. Hier wird immer von Warbands gesprochen welche immer nur einem Clan angehören. In Sanctus Reach zum Bsp. führt Grukk da Face Rippa seine Goffhorde an und sein Widersacher einen Armee aus Badmoons. Das ganze wird dann zu einem Waaaagh und Grukk führt Millionen Orks an, allerdings sind das weiterhin alles Warbands aus jeweils einem Clan und es gibt sozusagen keine Stämme mehr.


Fazit

Das oberste Gesetz Might is Right gibt es zwar noch aber es bezieht sich nur noch auf einen Warlord aka Waaaaghboss wie Ghazghkul. Hierbei hast du vollkommen freie Hand weil...

...du einen Waaaagh abbilden kannst mit deiner Armee, also ein Sammelsurium aus allen Clans die auf dem Schlachtfeld kämpfen. Diese Orks können dabei auch verschiedene Grüntöne bei der Haut haben weil in einem Waaagh die Orks von zig verschiedenen Planeten kommen obwohl es dieselben Clans sind.

oder

...du spielst eine neumoderne Warband die nur aus einem Clan besteht. Hierbei werden sich die Orks von der Hautfarbe eher ähneln weil wahrscheinlich alle Orks aus der Warband vom gleichen Planeten kommen und schon lange mit ihrem Warboss zusammen kämpfen. In einem Waaagh werden sich dann aber langsam auch andere Orks des selben Clans anschließen weil ihre Anführer ja auch ab und zu drauf gehen.
 
Ne andre Frage.

Um von dem standardisierten "Warboss auf Bike" weg zu kommen... Welche möglichkeiten gibt es noch?

Müsste zB irgendwo noch einen alten Warboss auf nem Eber haben.
Oder vllt zur Abwechslung mal einen Warboss auf nem Buggy oder Panzabike, so in der Art dass der Buggy von nem Grot gefahren wird und der Warboss steht auf der Ladefläche.
Habe auch noch einen alten Bausatz mit nem Warboss auf nem Lindwurm. :lol: Aber das wäre wohl zu viel des Guten... 😛

Was hättet ihr für Ideen abseits des mainstreams?
 
Zuletzt bearbeitet: