6. Edition Nahkampf-Armee

cedeki

Aushilfspinsler
15. Februar 2005
4
0
4.796
42
Hi, ich hab vor ca. 6 jahren mit warhammer aufgehört und dann vor 3 monaten wieder durch "VanSan" angefangen. ich hab mich damals für die HE entschieden da mir die armee einfach am besten gefallen hat.

jetzt zum eigentlichen thema, momentan nervt mich der beschuss und hats die letzten spiele eigentlich auch nicht gebracht.

Was haltet ihr von einer reinen nahkampf-armee?
Welche taktiken sollten zum tragen kommen?

ich hab letztes mal eine kleine 1500Pkt armee gegen brettonen ausprobiert und es endete mit einem unentschieden zu meinen gunsten, was ich gegen die brettons auf grund des rüstungs- und rettungswurfes nicht unbedingt erwartet hätte. wäre es sinnvoll eurer ansicht nach bei größeren spielen auf beschuss zu verzichten.

Also schreibt mir bitte eure erfahrungen und meinungen!!!
 
Ich denke um Elfen nahkampflastig zu spielen braucht man eine hochelfen Kavallerie Armee, zumindest klappt das da am besten.

Sie kann sehr effektiv sein, ein vorteil ist vor allem das die Silberhelme Standard sind und sie dazu noch günstig UND gut sind.Zur unterstütztung sind 2 Streitwagen auch nicht verkehrt. Diese ´können festgefahren nahkämpfe nämlich schnell zu deinem gunsten wenden.
Als dicke Durchbruchseinheit sind Drachenprinzen auch nicht zu verachten, würde ich aber erst so ab 2k Punkten einsetzen.
Dazu noch Adler, leichte Kavallerie (Grenzreiter) für Gegnerische Kriegsmaschinen bzw Plänkler und kleinere "Stör" Einheiten.
 
Hochelfen Kavaleriearmeen sind nicht der Bringer, zumindest auf Turnieren.

Sie sind zu teuer und richten einfach nicht genug Schaden an. Gegen Bretonen oder Zwerge kacken sie ab da die Bretonen härter sind und die Zwerge zuviel aushalten und Kriegsmaschinen haben.

Auch gegen Chaos und Untote dürfte man es sehr schwer haben.

Eine reine Kavaleriearmee ist eigentlich nur bei Bretonen und Chaos sehr erfolgreich spielbar. Bei Hochelfen machts eher die Mischung.
 
Hmmm gegen Bretonen gebe ich dir recht, auch gegen Untote.

Aber gegen Zwerge und Chaos, ich denke da hat man es auch mit einer gemischten Armee schwer, vielleicht sogar schwerer. Denn da nützt einem die Infanterie doch meistens recht wenig, da alleine schon deren Standard Infanterie besser ist als die der Elfen. Bei zwerge kommt noch hinzu das man schnell nach vorn muss, und das geht mit einer gemischten armee nicht so gut.

Ok was ich selbst bei einer Kavallerie Armee noch dazu nehmen würde, wäre vielleicht ein oder 2 Speerschleudern.
 
Also gegen Zwerge hat man es immer schwer, das ist richtig. Allerdings kommt man nur mit Kavalerie und Streitwagen nicht sehr weit. Speerschleudern müssen einfach drin sein. Aber richtig, die Infanterie wird einfach nur zusammengeschossen. Naja Zwerge sind halt sehr harte Gegner für Hochelfen.

Und Chaos, naja da diese Armee selbst sehr flexibel und vielfältig ist kann man das jetzt nicht verallgemeinern und es gibt sicherlich auch Chaosarmeen gegen die man mit ner reinen Kav-Armee besser dran ist als mit nem gesunden Mix.
Allerdings ist man mit einem Mix halt flexibler und kann so dem Chaos schon einiges entgegensetzen. Wobei man es gegen Chaosritter oder Auserkorene Chaoskrieger immer schwer hat, wenn man sie nicht kleingeschossen bekommt.
 
Naja Magie (ist doch eigentlich imer dabei??)und Speerschleudern hatte ich ja erwähnt die sollten auch in einer Kavallerie rein,
aber das ist ja nun nicht umbedingt gemischt.
Oder meintest du gegen Zwerge noich Infaterie dazu? Dann versteh ich aber nicht wie du die Erfolgreich nach vorne bringst, so dass genug da bleiben um gegen Zwerge einen NK zu gewinnen
 
salve, lasst mal die einzelnen armeen außen vor, was sind eure liebliengs kombinationen an mag. geg. fürn nahkampf und welche einheit dekt ihr mit welcher, ich weis, kommt immer auf den gegner an.
ich für meinen teil benutze z.b. speerträger meistens mit schwertmeistern, die sich versetzt dahinter befinden.
St nehmen den mögl. gegnerischen angriff an (...fliehen nicht, ..hoffentlich, müssen halt genügend sein, vielleicht gegen bretonische ritter oder chaosritter etwas blauäugig) und dann die schwertmeister in den angriff bringen.
speerschleudern sind ja theoretisch gut und auch die gegner haben angst davor aber bei mir haben sie die letzten male nie und nimmer ihre punkte reingespielt und verteidigen muss man sie ja auch ein bissal.

Also, seid gegrüßt liebe mitbrüder des weissen turms und schickt mir eure antworten.


Ps. Kann mich von zuhause aus mit modem nicht mehr einloggen, nur noch von der arbeit aus.... irgend einen vorschlag? 🙁
 
Ich spiele auch am liebsten gemischt. Entweder etwas Magielastig mit Erzer und 1-2 Lvl2 Magen oder NK lastig mit Prinz und Edlem auf Streitwagen (Rüstung +2 und Einheitenstärke 5 wegen Flankenboni).
Meine lieblingskombo beim Prinz: Rüstung der Götter, mag. Armschienen und evtl. 2-Händer oder 2. Handwaffe. Das wäre ein wiederholbarer 3+ RW, ein 4+ ReW und 4A S7(schlägt allerdings zuletzt zu) oder 5A S5.
Ein Erzmagier mit Buch von Hoeth ist so ziemlich das übelste was es in der Magiewelt gibt.
Du kannst Deinem Beschuß auch etwas sehr schneidiges geben: Pfeilfluch! Der macht sich immer gut, gerade gegen Breakereinheiten. Da lohnen sich dann auch Bogenschützen gegen W4, Plänkler oder ne gute Rüstung.
Was ich auch sehr gerne nehme, ist eine kleine Einheit weiße Löwen (mal eben durch den Wald angreifen).
Gegen DE hat sich auch die Jungferngarde gut geschlagen (war aber auch in der 7000 Punkte Schlacht, ansonsten natürlich zu teuer^^). Ich könnte schwören, das sich die Seegarde gegen DE auch gut machen würde.
Silberhelme sind immer gut, da Kerneinheit. Die können Beschuß gut auffangen mit ihrem 2+ RW in einer 5er Einheit.
Schwertis setze ich eigentlich immer ein. Eine Einheit Schattenkrieger und/oder Grenzreiter sind muß! um den Gegner zu verlangsamen.
Das ist jedenfalls meine Meinung.
 
ola,
silberhelme setz ich meistens 8 stück ein mit edlem ( schwert des... keine rüstungswürfe) und armme-standartenträger der das schlachtbanner tägt. durch das banner sollten sie die meisten nahkämpfe gewinnen. wenn der gegner in einer reihe aufstellt und man das erste regiment zur flucht bringt steht man im rücken des gegners und kann in den darauffolgenden runden die restliche armee unterstützen.
stellt er hintereinander auf, gehts gleich ins nächste regiment. Oder is das blödsinn?

mfg cedeki