5. Edition Nahkampf gegen Valküre

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Ozz

Testspieler
08. Februar 2010
78
0
5.101
seit gestern stellt sich mir die Frage,wie wird eine Valküre im Nahkampf behandelt - meine Valküre hatte sich mit 12 Zoll bewegt und im Nahkampf haben sich dann ein Mob Moschas an das Base gestellt und einen Nahkampf durchgeführt. Laut meines Gegenspielers wurde die Valküre normal auf 4+ getroffen und da ein Boss eine Energiekrallä besessen hatte wurde meine Valküre mit Stärke 9 (Grundstärke 4 mal 2, +1 für rasenden Angriff) gegen Heckpanzerung von 10 . Valküre war natürlich platt - aber es stellt sich mir die Fragen - 1. ist dies so richtig und wie kommt ein Boss mit seiner E-Krallä an ein 5 Zoll hoch fliegendes Objekt ?
Ist die Spielhöhe nur für eine besseren Optik ?
Und sollte man nicht bei einer Valküre über tatsächliche Fliegerregeln nachdenken - und nur wenn diese gelandet (zum besseren aus und einsteigen) sie als im Nahkampf angreifbar machen und letzte Frage, wie wird denn eine schnellfliegende Valküre (24´´) im Nahkampf getroffen - auf 6+ ? Dies wäre also genauso schwer als ob ein 12 Zoll fahrendes Rhino angegriffen würde ? Wäre für mich auch irgendwie unlogisch.
Vielleicht hat ja jemand auch eine gute Hausregel hierzu, bin ganz Ohr.😉
 
Könnte, sollte, dürfte. bla. Ne Valk ist ein schnelles Antigravfahrzeug, und für den Nahkampf zählt laut GW Basekontakt. Keine sonderregeln, was den NK anbelangt, war also richtig. Und würde auch in den KFKA-Thread passen 😉

Wenn du sie als Flieger nutzen willst: Apocalypse. Regeln stehen wenn ich mich recht entsinne im IA1-update. Ob auch im Apo-RB oder sonst ner Erweiterung weiß ich allerdings nicht auswendig.
 
wenn also schnelle Fzg. mit bis zu 12 Zoll auf 6+ getroffen werden, dann sollte es doch bei über 12 Zoll schwerer sein es zu treffen - sprich - entweder unmöglich oder z.B. jede gewürfelte 6 nochmal werfen und Treffer dann nur bei einer 4+. (ich weiß Hausregel - kann jeder machen wie er es in seinem Spielerkreis vertreten kann )<_<
 
wenn also schnelle Fzg. mit bis zu 12 Zoll auf 6+ getroffen werden, dann sollte es doch bei über 12 Zoll schwerer sein es zu treffen - sprich - entweder unmöglich oder z.B. jede gewürfelte 6 nochmal werfen und Treffer dann nur bei einer 4+. (ich weiß Hausregel - kann jeder machen wie er es in seinem Spielerkreis vertreten kann )<_<
Höher als 6 geht halt nicht. Es macht auch Sinn da ganze irgendwo zu kappen. Das Fahrzeug hat allein durch seine Geschwindigkeit schon genug Vorteile.
Und wenn man Fahrzeugen, die sich schneller als 12" bewegen Boni gibt, dann muss man auch Boni für Infanterie vergeben, die 1-2" vor eine Fahrzeug steht und drauf ballert (automatischer Treffer und so).
Man kann in einem Regelsystem nie alles darstellen - und Fahrzeuge über 12" die praktisch nicht mehr getroffen werden... ja genau, warum nicht gleich unverwundbar gegen alles.
Problem an der Sache ist ja eher, dass die Valküre überhaupt im Nahkampf angegangen werden kann. Das ist schon etwas lächerlich, aber im Regelwerk zählt sie halt als ganz normales Schwebefahrzeug, weil 40k sowas wie Flugzeuge nicht darstellen kann. Also wird sie auch im Nahkampf ganz normal wie ein Schweber behandelt.
 
Warum fragst du eigentlich nach den Regeln wenn ihr dafür eh Hausregeln
habt?

Ansonsten gilt im Fernkampf:
0-12" = Ganz normale Trefferregeln
12,1-24" (Flat Out, nur bei Antigrav) = 4+ Deckungswurf

Und im Nahkampf:
0" = Automatischer Treffer
bis 6" (Combat Speed) = 4+ zum Treffen
bis 12" (Cruising Speed) = 6+ zum Treffen
über 12" (bei Fast Vehicles) = wie bei Cruising Speed

Die Info für Fast Vehicles wurde extra noch hinzugefügt, da im RB bei
Cruising Speed ausdrücklich von einer Bewegung von 6 bis 12" gesprochen
wird. Also nur eine reine Vorsichtsmaßnahme gegen etwaige Regeldiskussionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und sollte man nicht bei einer Valküre über tatsächliche Fliegerregeln nachdenken - und nur wenn diese gelandet (zum besseren aus und einsteigen) sie als im Nahkampf angreifbar machen und letzte Frage, wie wird denn eine schnellfliegende Valküre (24´´) im Nahkampf getroffen - auf 6+ ? Dies wäre also genauso schwer als ob ein 12 Zoll fahrendes Rhino angegriffen würde ? Wäre für mich auch irgendwie unlogisch.
Vielleicht hat ja jemand auch eine gute Hausregel hierzu, bin ganz Ohr.😉


Dann müsste sie auch locker das 2-3 fache kosten! Das musst du auch bedenken 😉
Sie ist doch spottbillig, für das was sie kann! Da ist es auch einberechnet das sie nunmal auch im Nahkampf angegriffen werden kann.
 
Es gibt Systeme die Flugzeuge darstellen können, allerdings scheint ihr hier zu vergessen, dass da nicht nur einfach eine Flugzeugregel dazugehört, sondern das ganze einen ziemlichen Rattenschwanz hinter sich zieht.

Flugzeuge benötigen eigene Bewegungsregeln - den während ein Fahrzeug kein großes Problem hat mal kurz auf die Bremse zu treten und ne 90°-Drehung zu vollführen, macht ein mit hoher Geschwindigkeit anfliegender Jet sowas mit Sicherheit nicht. Zumindest nicht ohne dabei auseinanderzubrechen.

Außerdem benötigt jedes, und zwar wirklich jedes Volk ein Mittel zur Flugabwehr (gut, dass GW ein solches Balancing nicht groß schert sieht man an den Psiregeln).
Hier kann man durchaus auch kreativ sein - AA-Rakwerfer, Flakkanone, Kamikazegargoyls, da ist so ziemlich alles drin.
Zudem muss geklärt werden wie Psikräfte und andere Spezialfähigkeite mit fliegenden Einheiten interagieren und was passiert wenn so ein Flugzeug abgeschossen wird (Absturz und so), ob und wie Flugzeuge landen (können), wie sie sich auf dem Boden verhalten usw. usf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies wäre also genauso schwer als ob ein 12 Zoll fahrendes Rhino angegriffen würde ? Wäre für mich auch irgendwie unlogisch.
Vielleicht hat ja jemand auch eine gute Hausregel hierzu, bin ganz Ohr.

ich habe einen tipp. warhammer hat nichts mit logik zu tun. wenn man das verinnerlicht hat, kann man sich wieder auf die regeln konzentrieren. 🙂
 
Das hat sogar was mit Logik zu tun.

Treffen auf 6 ist schon echt schlecht, das ist grade mal 1/6 Chance und die wenigsten Modelle verfügen über 5+ Attacken. Klar kann man das ganze jetzt noch schwieriger machen, dann stellt sich aber die Frage ob man im Laufe eines Spieles mehrere Dutzend Würfel für eine 36stel-Chance oder schlechter werfen will.
Außerdem kommen dann noch ganz andere Fragen auf, nämlich z.B. warum ein Dark Eldar Lord so Luschen wie imperiale Soldaten im Nahkampf nicht automatisch trifft. Sollte für ihn ja eigentlich kein Problem sein.
Oder warum ein Infanterist, wenn er auf ein Fahrzeug feuert mit dem er praktisch in Basekontakt steht, noch immer nur auf seine BF trifft. Ein stehendes Rhino auf eine Distanz von 50cm zu verfehlen ist jetzt schon echt schwer.

Es macht schon Sinn die Schwierigkeit ab irgendeinem Wert zu kappen. Sonst würfelt man irgendwann die Hälfte des Spiels nur noch für 18tel und 36stel Chancen. Warhammer40k ist schon mehr zufällig genug, da muss man nicht mehr Duselfaktor reinpacken.