Nahkampfschwarm 1000 Punkte -- ist der zu retten?

bastler

Eingeweihter
30. August 2007
1.675
5
16.501
46
Hallo!

Ich bastel mir gerade eine kleine Tyranidenarmee. Bisher habe ich nur gegen sie gespielt. In meinem ersten Warhammer-Leben vor 10 Jahren hingegen war ich Tyraniden-Liebhaber und -Spieler.

Ich habe mir diese Armee aus 3 Gründen zusammengestellt:
- Nostalgie, die guten alten Zeiten mit Zinn-Hormaganten- und Fexen
- tolle Modelle
- brauche die Minis für ein anderes Spiel


Dabei kam irgendwie so viel zusammen, dass ich vll auch mal 40K damit spielen möchte. Die Armee kann ich nicht mehr ernsthaft ändern, weil ich die Minis so gebaut habe, wie sie mir optisch am besten gefallen! Hier die Liste:

===============1000,0 Punkte=================
HQ
Schwarmtyrant
(Toxinkammern, 2 Paar Sensenklauen, Warpfeld)

Elite
3 Tyranidenkrieger
(Sensenklauen, Zangenklauen, Sprungangriff, Toxinkammern)
Standard
6 Symbionten (Toxinkammern, Pirscher)
6 Symbionten (Toxinkammern, Pirscher)
10 Termaganten (Bohrkäferschleuder, Pirscher)

8 Hormaganten (Adrenalindrüsen +I, Adrenalindrüsen +KG, Toxinkammern)
8 Hormaganten (Adrenalindrüsen +I, Adrenalindrüsen +KG, Toxinkammern)

3 Absorberschwärme (Sprungangriff)

Unterstützung
1 Carnifex
(Scherenklauen, Sensenklauen, verstärktes Exoskelett, gehärtetes Chitin, Sensenschwanz, Adrenalindrüsen)
==========================================

Taktik
Meine bescheidene Taktik: Hormaganten/Termaganten/Absorber sollen so schnell wie möglich in den Nahkampf, um Einheiten vom Schießen abzuhalten (brilliante Idee!)

Die Krieger -- wenn einer überlebt -- müssen sich um Panzer kümmern und die ganze Schose an der Front moralisch unterstützen.

Die Symbionten treffen dann hoffentlich nicht viel später ein, um ernsthaft Schaden anzurichten!

Wenn dann der Fex und der Schwarmi endlich auch mal da sind, sollte der Drops (oder Biomassereiche Planet) gelutscht sein.

Chancen?

So wie ich bisher Spiele gegen Tyraniden erlebt habe, sollte diese Armee kaum ne Chance haben! Siehe hier:
http://www.gw-fanworld.net/board/showpost.php?p=1545689&postcount=16
Falls euch noch was einfällt, was man umrüsten sollte, ohne die Arme/Schwänze der Modelle zu verändern, wäre ich für jeden Tipp dankbar!

Die Zukunft:
Ich plane einen 2. Carnifex mit zwei Paar Sensenklauen (ich habe sie immer geliebt (außer 3. Edi)). Dazu noch Zoantrophen und Venatoren (sollen ja ganz toll sein), wenn alles bemalt ist. Leider kommen Biovoren, Flügeltyranten, Flügelkrieger, Gargoyle und Ballerviecher nicht in Frage. Ich orientiere mich da nämlich an den Alien-Filmen, in denen sie bekanntlich nahkamplastig kämpfen!

Hobbyteil:
Basengestaltung und Farbschema sind mir irgendwie noch unklar! Auf jeden Fall sehr dunkel, fast schwarz-dunkelbraun für die Panzerung. Für die Basen gerne einen "technischen" Untergrund, also Lochgitter, Stahlträger, Fässer ...

Jetzt würde ich mich über Unterstützung eurerseits freuen -- falls mit meinen Vorgaben überhaupt noch was rauszuholen ist🙄

Gruß
bastler
 
Absorber raus, mehr Ganten rein!

Carnifex ist viel zu lahm mit nur NKWs, ich würd den lieber mit ner Fernkampfwaffe ausrüsten oder direkt zwei. Ein reiner NK Hive sollte immer Flügel bei sich haben, ansonsten bringt das nich groß Sinn auf den Gegner als leichtes übergroßes Ziel hinlaufen zu lassen.
Pirscher bei Termaganten weg, dafür mehr Ganten rein. Masse, Masse, Masse!
Genauso die KG-Drüsen bei den Hormaganten, raus, und dafür mehr Ganten rein.
Das Krüppzeuch is an sich scho schnell genug, aber für'ne NK Armee is Masse vonnöten.

Bei so ner kleinen Armee würd ich daran setzen das ich 1-2 Monster dabei hab (wie ich das sehe sind die ja schon drin!) und dabei viel Krüppzeuch zum Beschuss auffangen, wenn man bedenkt, dass die beste Deckung für einen (monströsen) Tyraniden der NK ist, sollte man noch mehr Krüppzeuch zum Binden nehmen, damit möglichst viel Sicht blockiert wird.

Also ein reiner NK Schwarm mag zwar stylisch sein, aber wird auf Dauer Probleme bekommen, mit Sachen wie Antigrav und Ausmanövrieren.
 
Hallo Bastler,

- den Nostalgieaspekt kann ich dir voll nachfühlen. Die stromlinienförmigen Hormas waren auch mal echt schick.

Zur Liste würde ich dir noch folgendes raten:

Dein Schwarmtyrant ist auf Nahkampf ausgerüstet, von daher wäre es gut wenn du sicherstellst, dass er da auch ankommt. Flügel sind dafür sehr wichtig und es hilft dir die Synapsenabdeckung mit nach vorne zu tragen, wo sie den Hormaganten zu Gute kommt.

Den Symbionten würde ich das Toxinkammern-Biomorph weg nehmen, da du in der Praxis hautpsächlich auf die Verwundungen des Rendings zurückgreifen wirst. Die Wunden, die dir die Toxinkammern extra bringen, sind die Punktkosten des Morphs in den meisten Fällen nicht wert. Pirscher ist eine zwiespältige Angelegenheit - die Symionten können so schneller in den Nahkampf, allerdings hält man sie oftmals zurück bis die Bindeeinheiten das schlimmste an Beschuss entschärft haben und in diesen Fällen kann man die Punkte besser anlegen.
Ich würde dir hier den Fanghaken Biomorph empfehlen: Er verschafft dir einen winzigen Vorteil beim überqueren von Gelände und du erhältst Fragmentgranaten.

Die Absorberschwärme würde ich, wie HiveTyrantPrometheus schon sagte, streichen.

Auch beim Carnifex stimme ich ihm voll zu. Deine Armee würde von einer soliden Feuerunterstützung bei weitem mehr profitieren, als von einem langsamen Nahkämpfer.
 
Vielen Dank für eure Meinungen!

Also ich habe diese Armee in erster Linie, weil mir die Modelle gefallen und ich sie eigentlich nicht für Warhammer brauche. Die Armee wird auch nicht riesengroß werden und es ist bestimmt nett, mit so einer Armee halt nicht so dolle zu verlieren. Vielleicht jaauch gar nicht!

Also den Carnifex zu einem Schützen zu degradieren widerstrebt mir etwas, daher geht das nicht😉

Den Schwarmi mit Flügeln ausstatten ist mit Sicherheit sehr sinnvoll, kommt aber für mich flufftechnisch nicht so in Frage. mir gefällt das Modell ohne Flügel deutlich besser😉

Aber die anderen Tipps nehme ich mir gerne zu Herzen!