Wie wir eigentlich so ziehmlich alle wissen ist die imperiale Armee nicht wirklich das was man als Nahkampfstark bezeichnen könnte, also habe ich mich mal gefragt woran das liegt. Zum einen hat sie keinen "Nahkampftrupp", außer den Pferdchen, und zum anderen ist Stärke 3 nicht wirklich stark. Okay mal der Reihe nach.
Stärke 3
Um dies halbwegs auszugleichen kommen eigentlich nur E-Fäuste in Frage.
Wiederstand 3
Noch so ein kleines Manko. Wenn ich schon eine E-Faust anbringe, dann sollte es wenigstens eine versteckte sein mit einer passablen Attackenanzahl, damit zum nächsten Punkt.
Attackenanzahl
Ausser Veteranen kommen gerade mal Sergeanten auf wenigstens 2 Attacken. Um das Ganze halbwegs zu kompensieren müsste man zumindest selber angreifen um auf eine etwas akzeptablere Attackenanzahl zu kommen. Das fällt aber recht schwer, da Imps ausserhalb von Deckung irgendwie sehr empfindlich sind.
Einheit
Eigentlich können alle Einheiten etwas anderes besser wie Nahkampf. Daher lohnt es sich kaum eine Einheit extra umzumodeln.
Sicher zum Ziel bringen
Aussteigen und erstmal dumm rumstehen .. gerade dadurch ist die Imperiale Armee natürlich recht Arm dran. Denn was bringt es ein paar E-Fäuste vor den Gegner zu stellen, wenn dieser weiss das sie da stehen und dann entweder einfach schiesst, oder weggeht.
Fazit
Eigentlich sehe ich nur eine Möglichkeit eine halbwegs interessante Nahkampfeinheit zu bilden. Das KommandoHQ steht im Regelfall nur dumm hinten rum. Theoretisch kann man diese Einheit sehr stark aufpusten. Er hat 4 Gardisten zur Begleitung, welche alle zu Veteranen aufgewertet werden können, ausserdem kann man sie sehr gut als Ablative Rüstung gebrauchen. Zudem kann man mit einem Kommissar und Psioniker neben der versteckten E-Faust auch noch eine versteckte E-Waffe in den Trupp packen. Der Chef als UCM ist auch mit einer E-Faust bewaffnet.
So nun geht es darum sie in den Nahkampf zu bekommen. Transportpanzer fallen weg und laufen auch. Von daher ein Flieger .. der landet in der gegnerischen Nahkampfphase und so kann die einheit in der eignenen Runde direkt in den Nahkampf. Der Aquila Lander und der Arvus Lighter wären zwei potentielle Kandidaten.
Ich habe mal einfach geschaut was sich da so machen lässt ...
Senior Officer mit E-Faust und zweiter Nahkampfwaffe (75 Punkte) 4 Attacken im Profil
Kommissar mit E-Faust und zweiter Nahkampfwaffe ( 60 Punkte ) 3 Attacken im Profil
Priester mit Eviscerator ( 65 Punkte ) 2 Attacken im Profil
Standartenträger ( 5 Punkte ) 2 Attacken im Profil
Vox Caster ( 5 Punkte ) 2 Attacken im Profil
Sanitäter ( 5 Punkte ) 2 Attacken im Profil
Gardist ( 0 Punkte ) 2 Attacken im Profil
Summe 215 Punkte
Im Angriff dürfen alle Trefferwürfe wiederholt werde. Es wären in der Summe 12 normale Attacken (bzw 4 Lebenspunkte ablativ Smile ) und dann mit Ini 0 kommen 12 E-Faust Attacken .. alle Trefferwürfe wiederholbar mit BF 4 und Stärke 6 . Das sollten dann also knapp 9 Treffer sein die bei Marines dann auf 2+ töten. Selbst ein Dämonenprinz mit Wiederstand 6 sollte 4,5 Wunden nehmen.
Sicherlich ist dies kein Trupp vor dem der Gegner zittern wird. aber um eventuell hinter den Linien etwas Verwirrung zu stiften sollte es tatsächlich funktionieren. Meint Ihr das Ganze hier reicht als Rechtfertigung für die Anschaffung von einen der beiden Flieger ? *G*
Stärke 3
Um dies halbwegs auszugleichen kommen eigentlich nur E-Fäuste in Frage.
Wiederstand 3
Noch so ein kleines Manko. Wenn ich schon eine E-Faust anbringe, dann sollte es wenigstens eine versteckte sein mit einer passablen Attackenanzahl, damit zum nächsten Punkt.
Attackenanzahl
Ausser Veteranen kommen gerade mal Sergeanten auf wenigstens 2 Attacken. Um das Ganze halbwegs zu kompensieren müsste man zumindest selber angreifen um auf eine etwas akzeptablere Attackenanzahl zu kommen. Das fällt aber recht schwer, da Imps ausserhalb von Deckung irgendwie sehr empfindlich sind.
Einheit
Eigentlich können alle Einheiten etwas anderes besser wie Nahkampf. Daher lohnt es sich kaum eine Einheit extra umzumodeln.
Sicher zum Ziel bringen
Aussteigen und erstmal dumm rumstehen .. gerade dadurch ist die Imperiale Armee natürlich recht Arm dran. Denn was bringt es ein paar E-Fäuste vor den Gegner zu stellen, wenn dieser weiss das sie da stehen und dann entweder einfach schiesst, oder weggeht.
Fazit
Eigentlich sehe ich nur eine Möglichkeit eine halbwegs interessante Nahkampfeinheit zu bilden. Das KommandoHQ steht im Regelfall nur dumm hinten rum. Theoretisch kann man diese Einheit sehr stark aufpusten. Er hat 4 Gardisten zur Begleitung, welche alle zu Veteranen aufgewertet werden können, ausserdem kann man sie sehr gut als Ablative Rüstung gebrauchen. Zudem kann man mit einem Kommissar und Psioniker neben der versteckten E-Faust auch noch eine versteckte E-Waffe in den Trupp packen. Der Chef als UCM ist auch mit einer E-Faust bewaffnet.
So nun geht es darum sie in den Nahkampf zu bekommen. Transportpanzer fallen weg und laufen auch. Von daher ein Flieger .. der landet in der gegnerischen Nahkampfphase und so kann die einheit in der eignenen Runde direkt in den Nahkampf. Der Aquila Lander und der Arvus Lighter wären zwei potentielle Kandidaten.
Ich habe mal einfach geschaut was sich da so machen lässt ...
Senior Officer mit E-Faust und zweiter Nahkampfwaffe (75 Punkte) 4 Attacken im Profil
Kommissar mit E-Faust und zweiter Nahkampfwaffe ( 60 Punkte ) 3 Attacken im Profil
Priester mit Eviscerator ( 65 Punkte ) 2 Attacken im Profil
Standartenträger ( 5 Punkte ) 2 Attacken im Profil
Vox Caster ( 5 Punkte ) 2 Attacken im Profil
Sanitäter ( 5 Punkte ) 2 Attacken im Profil
Gardist ( 0 Punkte ) 2 Attacken im Profil
Summe 215 Punkte
Im Angriff dürfen alle Trefferwürfe wiederholt werde. Es wären in der Summe 12 normale Attacken (bzw 4 Lebenspunkte ablativ Smile ) und dann mit Ini 0 kommen 12 E-Faust Attacken .. alle Trefferwürfe wiederholbar mit BF 4 und Stärke 6 . Das sollten dann also knapp 9 Treffer sein die bei Marines dann auf 2+ töten. Selbst ein Dämonenprinz mit Wiederstand 6 sollte 4,5 Wunden nehmen.
Sicherlich ist dies kein Trupp vor dem der Gegner zittern wird. aber um eventuell hinter den Linien etwas Verwirrung zu stiften sollte es tatsächlich funktionieren. Meint Ihr das Ganze hier reicht als Rechtfertigung für die Anschaffung von einen der beiden Flieger ? *G*