Name für ein Weltenschiff

Hime

Aushilfspinsler
12. Juni 2013
7
0
4.626
Hallo Leute ich bin gerade in den Anfängen eines Eldar Fluffs und wollte fragen ob sich verschiedene Vorschläge für meinen Weltenschiffnamen Eldarmäßig anhören.
Die Namen sind zum größten Teil leicht abgeändertes Elbisch.

1. Mai'ca-Poi
2. Menelic
3. Tidomiel
4. Schosar-Moc
5. Sarach-Huin

Schreibt einfach welchen ihr am besten/schlechtesten findet oder wie man einen leicht abändern könnte um ein schöneres Ergebnis zu erzielen (Auch neue Vorschläge sind nicht unerwünscht).
Danke im Vorraus.

Gruß Hime
 
Ich würde weg vom elbischen gehen und.mir statt dessen wie gw irische Feiertage vorknöpfen. Samhain und beltain sind bereits vergeben, aber ich denke auf Basis von mabon,.imbolc und anderen Feiertagen lässt sich was.finden.

Mai'ca finde ich gut, aber.mit poi kann ich mich nicht so ganz anfreunden.
 
Was haltet ihr von Minantril oder Minan-Baharr (Minan ist Eldar für Sauberkeit, Tril heißt Klinge und Baharr steht für Sturm) Dies passt insofern, dass mein Weltenschiff es sich zum Ziel gemacht hat Jungfernwelten mit Gewalt zu "säubern" (Also wie eine säubernde Klinge/ein säubernder Sturm über sie zu fahren)
 
Ich hab dir mal diesen Schatz ausgegraben:

Through numerous conversations with Jes on the topic, I know that he envisages three styles of eldar 'runography'. There may be examples of all three in his artbook 'The Gothic and the Eldritch', I can't recall.

The first is the highly formal, linear style that most are familiar with. Each is a strong word-concept like an Aspect, craftworld and so on.

The second are the cartouche-style pictographic plates with a much more cursive feel. These are familial titles, names of starships and titans (as noted earlier), and so on, and convey a large amount of information in a relatively small space.

The third is interconnected lines of runes, either angular or cursive, which are the closest thing to normal writing that they have. There was quite a lot of this style used in the graphics of the 3rd ed skinnydex.

I've played about with the idea of runes and their presentation at the start of Path of the Seer when Thirianna is still a poet, creating 3-d verses that loop about on themselves, the runes constructed in such a way that they have different meanings depending on the angle from which they are viewed - a more complex version of the third category. Quite how that might work in practical terms I have no idea, but it sounds eldary and cool!

Cheers,

Gav
@Warseer

Und diese Seite ist vielleicht auch was.
🙂
 
Hmm, finde alle 5 jetzt nicht so sonderlich berauschend, aber wenn ich Wählen müsste dann: 2) Menelic oder 5) Sarách-Huin.

Ich versuch mal mit deinen Beispielen ein wenig kreatives Basteln:

Maido-Shien, Sar'Shosar, Merach-Poi, Sorach-Poi, Tel'Shien, Illim-Kel, Noc'Menenlic, Noc-Serach, Noc'Tolei, Noc'Tonei, Shosarunei, Sarach'Shosar.

Vielleicht bringt das dich noch auf die ein oder andere Idee. :happy: