1. Edition Narrative Play

xcolex

Aushilfspinsler
24. September 2015
69
0
5.211
Hey ich wollte mal Fragen wer hier eigentlich alles Narrative Play betreibt.

Ein Freund und ich wollten neben dem normalen Matched Play mal so ne kleine "Kampagne" im narrative Play spielen nur wissen wir noch nicht so ganz wie wir die Sache angehen sollen und nun wollte ich mal Fragen was ihr hier vllt schon so an Erfahrungen gesammelt habt.

Habt ihr vllt nen Spielerkreis in dem ihr Narrative Play betreibt ?
Ja? In welcher Form, mit großer fortlaufender Geschichte oder dich jedes Match eine neue ausgedacht?

Würde mir gern Ideen, Tipps und Inspirationen holen 🙂
 
Meine Antwort beruht eher theoretischer Natur, da ich kaum dazu komme AoS zu Spielen (grundsätzliche Ablehnung des Spielsystems), würde aber auch eher zu Narrative Play oder viellicht auch gemischten Form (also ein paar Matched Play Regeln übernommen) tendieren.

Grundsätzliche Frage. Habt ihr andere Bücher als das Generals Handbook? Der Grund ist. Es gibt in jedem Battletome aber besonders bei den Realmgate Wars Büchern Battleplans die sich gut in eine Story einbauen lassen.
Games Workshop hat in den 2 3/4 Jahren ca. 170-180 Battleplans herausgebracht (von denen insgesamt 12 als offene Feldschlachten deklariert waren).
Die Sache ist halt die, dass viele dieser Battleplans aus Hintergrundsicht mit den Matched Play Regeln kollieren könnten (besonders mit den Verstärkungspunkten).

Bezüglich Hintergrund, sollte schon ein gewisser fortlauf sein. Es muss nicht zwangsweise sein, dass das Ende der Schlacht die nächste bestimmt (wäre aber grundsätzlich möglich). Wenn ihr die Kreativität habt könntet ihr sogar aus der Schlacht selbst eine Geschichte machen. Kommt da aber immer darauf an wie die ganze Sache läuft.

Möglich wären unter anderem auch Scharmützel (wobei die 25 Startpunkte die bei deren Kampagne genannt wurden viel zu niedrig sind) oder Pfad des Ruhms. Vorteil bei beiden ist, dass bei ihnen praktisch ein Kampagnensystem für diese Spiele hinterlegt ist. Früher gabs auch mal noch eine inoffizielle Version von Skirmish namens Hinterlands. Die hat der Ersteller aber leider rausgenommen nachdem Skirmish herauskam. Das schöne an allen 3 Formen ist halt, dass euer General über die Zeit zusätzliche Follower bekommt dadurch quasi mehr Einfluss bekommt.

Grundsätzlich würde ich von zu starkem maximieren in dieser Form absehen, Wenn eine Partei zu schnell verliert schadet es meist nur der Geschichte :happy:.

Insgesamt würde ich gerne, wenn ihr ne Kampagne macht, eure Erfahrung damit (vielleicht auch den Verlauf und/oder die Geschichte dazu) gerne hier im Forum sehen.
 
Also an Büchern haben wir die jeweiligen Battletomes der Armeen, das Skirmish Heft und das Malign Portents Buch.

Maximieren wollen wir dort ohnehin nicht wir wollten da sowieso dann danach gehen was uns gefällt und Story mäßig passen würde.

Falls es (was ich sehr stark Hoffe) zu einer Kampagne kommen sollte wäre ich gerne bereit das hier im Forum zu teilen 🙂
 
Das narrative Spiel ist doch ein ziemlich wesentlicher Teil des Hobby-Spaßes. Ich werde meinem Spielerkreis demnächst vorstellen mehr in diese Richtung zu gehen.

geplant ist bsp.:
- unsere Spielorte zu realms zu machen -> Gelände und entsprechende Spielematte anpassen und die Regeln aus dem GH2 (2017) zu verwenden
- jede Spiel als Teil eines "größeren Ganzen" zu machen, d.h. für jede unserer Armee eine lebendige Geschichte mit Interaktionen zu schaffen
- aktiver die vielen Möglichkeiten nutzen die GW in Form Battleplans anbietet
- matched play Regeln aber dennoch beibehalten (ohne WAAC Listen)