Nasspalette - Frage

Eventuell ist die Nasspalette nicht nass genug. Hast du eventuell ein Bild von dem Effekt? Ich verwendet eine Nasspalette mit Schaumstoff und Backpapier und das Wasser steht in dem Gefäß bis kurz unter das Backpapier. Der Schaumstoff hat sich richtig schön vollgesaugt und sorgt dafür, dass das Packpapier immer freucht ist. Hier mal eine Archivaufnahme:

Anhang anzeigen 228315

Gruß
Ranthok
 
Meistens ist es fehlende flüssigkeit.
das kann daran liegen, dass das backpapier nicht gleichmässig auf dem schaumstoff bzw. Küchenpapier aufliegt oder....
du hast es gut gemeint und extra das teure und gute backpapier gekauft....
ging mir so..... Das lässt irgendwie die flüssigkeit nicht richtig gut durch.
hab dann ne rolle billig noname papier genommen und damit gings um einiges besser
 
Super Thema, wollte ich mich auch mal mit beschäftigen 😉

Eine paar kleine Fragen von mir:

Ist der Schaumstoff unten Festgeklebt? Weil der Schwimmt doch sonst auf, oder irre ich mich da?

Wird das nicht auch irgendwann faulig? oder kann man da irgendwas austauschen?

Danke schon mal!


Ganz klar.....wenn's nicht mehr gebraucht wird sauber auswaschen und zum trocknen an die frische luft...
aber küchenrolle tut's auch...
wichtig ist, dass der kram gut und satt nass ist aber nicht "schwimmt" es sollte kein wasser in der pallette stehen.
wenn du dann eine hast, mit deckel, kannst du auch mal ein oder zwei tage mit der gleichen farbe malen.
ist ganz praktisch, wenn du ein etwas grösseres projekt hast und du dir einmal die farbe anmischt.
ein zewites mal wirst du den farbton nicht treffen.
dann wird's aber kritisch....wegen der schimmelei...
 
Ich hab eine Tupperdose mit verschließbarem Deckel als Nasspalette. Benutze auch Schaumstoff. Zu Bartagaemschens Frage: Nein, das Wasser zieht in den Schaumstoff ein und sammelt sich nicht darunter, sodass der Schaumstoff nicht schwimmen kann.
Mit verschlossenem Deckel halten Farbmischungen bei mir mehr als eine Woche. Falls Schimmel entstehen sollte, einfach die Tupperdose in den Geschirrspüler pcken und den Schaumstoff gut auswaschen oder wechseln, falls er nicht sauber wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende je nach Bedarf verschiedene "Paletten", um die Farbe für Übergänge zu mischen, und dann auch immer nur "akut", also jeweils für EINEN bestimmten Einsatz. Der entpsrechende Farbverlauf muss dann eben fertig gemalt werden - Farbe frisch halten funktioniert da nicht.

Da ich ein Terrarium habe und dort Lebendfutter verfüttere, habe ich immer diese kleinen Heimchen-Dosen zu Hause: http://www.reptilienkosmos.de/images/products/originals/Heimchendose_1.jpg (die Dosen eignen sich übrigens auch hervorragend für den Miniaturen-Transport - es passen genau 10 Necron-Krieger rein...)

Auf den Deckeln lässt sich wunderbar Farbe anmischen. Man muss halt regelmäßig ein bisschen klares Wasser beifügen, wenn man merkt, dass die Mischung zu trocken wird. Wichtig ist auch, dass man die Farbe nicht unter der zu heißen Schreibtischlampe anmischt.
 
.... - Farbe frisch halten funktioniert da nicht...
Sorry aber entweder du verwendest die palette nicht richtig (ich will nicht sagen, du machst was falsch) oder ich verstehe das nicht richtig.
mit einer nasspalette ist es ohne probleme möglich eine farbmischung von hell nach dunkel z.b. für eine figur herzustellen und diese über ein bis zwei tage frisch zu halten um mal ne malpause z.b. Über nacht einzulegen und mit den gleichem farben am nächsten tag auch nach der arbeit weiter zu malen...
 
Ich hab sogar heute einen Verlauf weitergemalt, den ich gestern angefangen habe, ohne den Deckel auf die Dose zu machen. Die Palette stand über Nach offen, und ich verwende wie gesagt nur Küchenrolle statt eines Schwammes. Mit Deckel drauf hält sich die Farbe bei mir ohne Probleme eine Woche.
Aber aus Angst vor Schimmel mache ich das nicht mehr.
 
immer wenn ich Videos oder Bilder von Nasspaletten sehe ist die Farbe darauf schön verteilt also eine relativ gleichmäßige "Pfütze", bei mir zieht sich die Farbe jedoch nach einigen Sukunden stark zusammen und wird fasrig.........hat jemand eine Idee warum
Die Farbe zieht sich teilweise wegen der Oberflächenspannung des Wassers in der Farbe zusammen. Gibt man einen Tropfen Spüli in das Malwasser, dann reduziert sich das. Und das "fasrige" kommt, wenn sich die Pigmente absetzen. Das passiert bei einigen Farben. Da rührt man einfach vor der nächsten Benutzung noch einmal durch.

Ich bin von Schaumstoffeinlagen wieder weg. Ich hatte extra Schaumstoff, der für die Lagerung von Lebensmitteln genutzt wird (Tortendeko für Konditoren etc.), also mit Keimen nicht ganz so das Problem haben sollte. Trotz regelmäßigen Auswaschens und Trocknens (so alle zwei Tage) haben alle Einlagen früher oder später alle Schimmel angesetzt. Da nutze ich doch lieber Küchenpapier, das ich leichter besorgen kann.
 
@raistlin
Naja, es liegt wohl daran, dass ich grundsätzlich keinen Deckel auf die Palette mache - eben wegen der Bedenken, dass es schimmelt.

Die Erfahrung, die BW-Hannover gemacht hat, kenne ich nicht - also dass die Palette auch ohne Deckel nass bleibt.
Okay, ;-)
das erklärts.... Aber es dauert echt bis es schimmelt.
ist mir natürlich auch schon passiert. Allerdings mit küchenrolle und nicht mit schaumstoff.
hab das papier weggeworfen und die schale in die spülmaschine....
man braucht nach meiner erfahrung schon nen deckel, damit es zuverlässig hält.
ohne deckel wirds schwer, scheint aber bei dem ein oder anderen auch zu funktionieren.
 
Ja, ich versuch's mal. Das Problem ist bei mir, dass ich mir zwar an manchen Tagen vornehmen, weiter zu malen, aber dann aus beruflichen Gründen oder so doch wieder einige Tage nicht dazu komme. Das weiß ich natürlich nicht vorher... und dann passiert's dass es schimmelt, wenn der Deckel drauf ist.

Tipp zu Schimmel:
Bei Spülmaschinen sollte der Spülgang schon mindestens um die 95° haben - und selbst da kann man nicht zu 100 % sicher sein, dass alle Sporen beseitigt sind. Sicherer ist es, die Schale auszuspülen und über Nacht in den Gefrierschrank zu stellen. Während Schimmelsporen durchaus mal Temperaturen von rund 100° aushalten, werden sie bei starkem Frost in jedem Fall unschädlich. (hat mir meine Mama beigebracht, als ich mal mein Pausenbrot 3 Wochen in der Lunchbox vergessen habe... 😀)