Nasspalette

Boba

Aushilfspinsler
19. Mai 2015
4
0
4.636
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit meiner Nasspalette, welches mich langsam zur Verzweifelung treibt...
Kann jemand von euch ein gutes Backpapier empfehlen? Ich hab schon alle möglichen Marken durch, hab sogar die Beschichtung abgekocht, aber nichts funktioniert richtig. Das Papier bleibt einfach nicht feucht auf der Oberseite und die Farbe dickt schnell ein. Der Schwamm ist mega nass, aber das Papier bleibt mehr oder weniger trocken. Es liegt auch direkt auf dem Schwamm auf. Meißt setzt sich auch das Pigment ab und die Farbe muss immer wieder angerührt werden...
Hätte das Papier gerne so feucht wie in den Videos von PaintingBuddha. Der sagt ja auch, dass er nur Backpapier benutzt. Vielleicht kennt jemand von euch eins, dass gut funktioniert(am besten direkt den Produktnamen), bzw. hat ne Idee was ich falsch mache...
danke und Gruß
 
Erstmal ein freundliches Danke für die schnellen Antworten.😀
Also der "Schwamm" ist so ein dickes Schwammtuch (also keiner von den Gelben mit Schrubber unten dran). Hatte das mit dem Küchentüchern auch schon probiert und hatte auch keinen Erfolg, das Papier blieb trocken... Butterbrotpapier ist mir immer ausgefranst, hat sich aufgelöst und so kleine Popel an der Mini hinterlassen... Versuche es nochmal mit Küchenpapier und Butterbrotpapier, vielleicht ist das die richtige Kombination. Hab gerade auch was von "schlechtem Wasser" gelesen. Nutzt jemand von euch destilliertes Wasser oder nehmt ihr einfach das orginal Kraneberger? Unsere Wasserquali ist eigentlich gut, würde mich wundern, wenns daran liegt. Vielen Dank nochmal
 
Ewig halten tut das Butterbrotpapier nicht, da muss ich Dir recht geben. Sie löst sich leider irgendwann auf, aber das Problem das die Krümel gleich mit aufs Modell kommen hatte ich bis jetzt noch nicht!

Als Schwamm benutze ich übrigens ein Stück von einer dünnen Matte aus dem Baumarkt. Hatte ich mir gekauft um mir eigene, günstigere Schaumstoff-trays zu basteln für den Transport. Funktioniert sehr zuverlässig (Sowohl die transportierten Modelle schützen als auch Wasser saugen 😛)
 
@TiEm511: Danke für den Tipp. Hab die auch schon öfter gesehen, hab mich nir immer gescheut die zu holen, da es scheinbar irgendwo ein Backpapier gibt, das ähnlich funktioniert. Denke aber, es wird auf die StayWet hinauslaufen.

Test 1:
Zewa+ Backpapier Nr1 ("Saga" aus dem 1€ Shop) = Fehlschlag...

Jedoch besser als mit den Schwammtüchern. Anfangs war ich sehr optimistisch, das Papier war schön nass und hat sich wie es soll schön an das Zewa "angesaugt". Leider ist das Papier immer trockener geworden und die Farbe eingedickt... Vielleicht könnt ihr ja konkret das Papier nennen, welches ihr benutzt. Danke schonmal für eure Antworten und Tipps
 
Das Zewa ist total nass, da steht sogar Wasser am Rand. Läuft jetzt aber nicht aufs Backpapier, das liegt noch etwas höher. Ist auch etwas kleiner, als das Zewa. Aber ich bin optimistisch: Zewa ist wohl der richtige Weg. Farben sind auf der Mini auch viel weniger kalkig/pastellig als vorher. Probiere mal das Backpapier vom Aldi. Welche Farbe hat das Papier denn? Danke für den Tipp
 
Also ich lege das trockene Backpapier auf das Zewa und ersäufe erstmal alles schön unterm Wasserhahn. Dann schütte ich alles überschüssiges Wasser ab und es ist alles gut durchgeweicht. Wenn zu viel Wasser auf dem Backpapier bleiben sollte, kann man das ganz nach Vorliebe mit einem trockenen Zewa abtupfen oder mit dem Pinsel verteilen.
 
Ich habe mir aus einer geraden Schaumstoffschicht (die man sonst immer in den Armeekoffer stopft ) einfach ein Rechteck passend zu meiner Nasspalette geschnitten und dann Backpapier drüber. Der Schaumstoff brauch ne weile bis er sich vollgesogen hat, bisschen drücken hilft aber wenn er erstmal voll ist dann hatte ich auch schon mal 1 monat die gleiche Nasspalette ohne das wastrocken wurde🙂
 
Ich habe mir aus einer geraden Schaumstoffschicht (die man sonst immer in den Armeekoffer stopft ) einfach ein Rechteck passend zu meiner Nasspalette geschnitten und dann Backpapier drüber. Der Schaumstoff brauch ne weile bis er sich vollgesogen hat, bisschen drücken hilft aber wenn er erstmal voll ist dann hatte ich auch schon mal 1 monat die gleiche Nasspalette ohne das wastrocken wurde🙂
Ich wuerde das Wasser haeufiger wechseln, damit die Pampe nicht gammelt.
 
Meißt setzt sich auch das Pigment ab und die Farbe muss immer wieder angerührt werden...
Das liegt einfach daran, dass die Pigmente eine höhere Dichte als Wasser haben und somit zwangsweise irgendwann absinken. Man kann es verzögern, indem man statt nur mit Wasser mit einer Mischung aus Acrylverfünner (z.B. GW Lahmian Medium oder Vallejo Thinner) und Wasser oder mit reinem Verdünner verdünnt. Verhindern kann man das aber nicht, ohne die Farbe einzufrieren oder die Gesetze der Physik zu verändern.