7. Edition Necrach 1300 Pkt

Solidskull

Aushilfspinsler
02. August 2007
52
3
5.916
Duisburg
Also ich habe hier eine Armeeliste der Necrarch und wollte euch um Verbesserungsvorschläge bitten!

Also:

Vampirbaron mit Nehekars Erbe (125 Pkt)

Nekromant St.2 (140 Pkt)
Energiestein
Schwarzer Periapt

Nekromant St.2 (140 Pkt)
Spruchhomunkulus
Energiestein


Kerneinheiten:

10 SkelletKrieger (135 Pkt)
Champion,Standartenträger,Musiker
Speere
Leichte Rüstung

5 Todeswölfe (50 Pkt)

5 Todeswölfe(50 Pkt)

Elite:

5 Vampierfledermäuse (100 Pkt)

5 Vampierfledermäuse (100 Pkt)

10 Fluchritter (340 Pkt)
Champion,Standartenträger,Musiker
Rossharnisch
Banner der Hügelgräber

Seltene:
1 Banshee (90 Pkt)


So das ist sie müssen 1270 Pkt sein!Also mein gegner wird wohl ein zwerg sein so wie es aussieht und jetzt bitte überarbeitet die Liste und gebt mir viele Tipps!
Ich danke euch schonmal im vorraus!

Gruss Solidskull
 
Zu allererst mal:
Die Skelette haben schon automatisch Schilde (also RW5+)
Und die Fluchritter mit der Ausrüstung kosten nur 335 Pkt. statt 340!

Ich würd den Spruchhomunkulus gegen das Buch d. Arkhan austauschen, da hast du dann schon nen guten Spruch gleich fertig gebunden!

Banshee halt ich für unnütz gegen Zwerge, da sie MW 9/10 haben. Dafür lieber ein paar Skelette mehr!
 
Deine Liste wird von einem gutem Zwerg schnell in Stücke geschossen und das was ankommt wird zerkloppt, damit hast Du wenig Chancen.

Necrarch sind völlig sinnlos, schmeiß den raus und nimm noch einen Nekromanten. Banshee ist sinnlos und die Einheit Ritter braucht einen Schutzschild, Fledermäuse taugen nicht viel raus damit und mehr Wölve die sind halb so teuer aber fast genaus schnell und stärker im Angriff.

Zuallererst brauchst Du mal Ghoule als Schtuzschild, sonst werden Deine emfindlichen Einheiten in Stücke geschossen oder von Gyros verlangsamt. 10 Skellies sind riskant, nimm lieber 12-15 da die Einheit Gefahr läuft anfangs weggeschossen u werden. Auf Magie sind der Spruchhomunkulus, Arkan und der Periapt Pflicht, Energiesteine kommen erst ganz hinten und erhöhen die Patzergefahr gewaltig.


Alternative: Blutdrachen völlig ohne Magie, Ritter WölfeGhoule und mehr nicht. Mit Carstein geht das auch ist aber schwerer zu spielen. Ich rate zu BD, das ist weniger riskant als die Magievariante und die Magieabwehr des Gegner sind verschwendete Punkte. Sehr schön gegen Zwerge sind Fluchfürsten mit 1+RW und Todesstoß, das ist billig und trifft mit den Hügelgräber auf 3+ - in meinen Turnierlisten Standard. Wenn Appendixlisten erlaubt sind spiel die BD-Liste da und stell die Ritter in Lanzenformation auf, das rockt.
 
Kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. Auf jeden Fall den Skelletten die Speere abnehmen. Die paar mehr S3 Attacken verpuffen gegen den W4 und die schwere Rüstung der Zwerge einfach und rechtfertigen keinesfalls die höheren Punktkosten und den schlechteren RüW. Auf jeden Fall auch die Einheit vergrößern, ansonsten wird er die einfach zusammenschießn und sie nutzlos machen.
Die Banshee auch raus. Soweit ich weiß, haben selbst normale Zwerge einen MW von 8 oder 9, da bleibt nicht besonders viel übrig, selbst wenn du gut würfelst. Außerdem braucht es nur eine Speerschleuder mit irgend einer Rune drauf, um die Dame endgültig über den Jordan zu schicken. Dafür sind 90 Punkte einfach zuviel.
Ich finde Livegivers Vorschlag mit Blutdrachen ohne Magie wirklich interessant. Zwerge können gerade bei gringeren Punktzahlen schon eine Magieabwehr zusammenkratzen, die die wichtige Untotenmagie praktisch leerlaufen lässt. Also warum nicht gleich darauf verzichten? Stelle mir das Gesicht eines Zwergen wirklich sehr spaßig vor, der mit 2 Runenschmieden plus Bannrunen aufkreuzt und dann feststellt, dass sein gegner keinen einzigen Zauberer dabei hat...
Auf jeden Fall auch noch Ghoule mitnehmen. Einen besseren Schutzschild gegen den Zwergenbeschuss als W4-Plänkler gibt es eigentlich nicht.