Necromunda Necromunda 1. oder 2. Edition?

Themen über das Nebensystem "Necromunda" von Warhammer 40.000

Welche Edition bevorzugt ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    17

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Als ich mich (Shriken sei Dank ^^) wieder mit Necromunda auseinandergesetzt habe, und bei meinen Gangs nachgeschaut hab, stellt sich mir die Frage, welche Edition eher vorzuziehen ist.

Ich habe zum Großteil 1st Edition Modelle und nach einigen Regeln kann man folgende Modelle in der 2. Edition garnicht mehr einsetzen:
- Redemptionisten Diakon mit Granatwerfer (das coolste Modell überhaupt! Deswegen hab ich mit den Jungs überhaupt angefangen ^^)
- Redemptionisten Novizen mit Gewehren (nicht gut, aber möglich ^^)
- Ratskin Schamane (irgendwie bitter, auch wenn man die als Totem Warriors spielen könnte)
- Skavvie Drakks (Scalies) als Leader

Und durch die First Game Einschränkungen auch einige Optionen bei den Hausgangs.

Nachteil der ersten Edition gegenüber der Zweiten ist wohl die offensichtliche Einschränkung der Verfügbarkeit (ich ärger mich immer noch ein bissel, das ich hier net für die Komplettbox mit Outlanders zugeschlagen habe ^^) der Regeln, sowie des Zubehörs, wie z. B. der Handflammenschablone, der 2" Explosionsschablone, usw.
Und natürlich das Fehlen vom billigen Pappgelände, das zu mehrstöckigen Gebäuden zusammengesteckt werden kann. (Das lässt sich aber locker durch GWs Stadtgelände und das Gelände von Mantics Dead Zone kompensieren, wenn auch viel kostspieliger)

Schnellfeuerwürfel kann man sich ja zum Glück noch immer irgendwie besorgen (ich hab noch 2 daheim ^^)



Falls es noch Necromunda Zocker da draußen gibt (ich wag es fast zu bezweifeln, wenn ich mir die Beteiligung bei der Spielersuche so anschau 🤔), wie schaut's bei Euch aus?
 
Eindeutig 1. Edition! Handflamerschablone, Schnellfeuerwürfel und Co. geben dem Spiel einen speziellen Charm. Ich habe es geschafft den Späteinsteiger meiner Gruppe zur 1. Edi zu überreden. Gespielt haben wir leider eine längere Zeit nicht mehr.
Ja, die wirklich aktive Spielzeit ist wohl um 10-15 Jahre überschnitten (nächstes Jahr feiert Necromunda sein 20. Jubiläum, zumindest les ich auf den Figuren Tags immer (c) GW '95), ich erinnere mich noch gut, das ich mir damals (ich glaub das war zur Einführung Mortheims) bei GW für 100 DM einen Chaoskultisten Deal (es sollten 3 Blister Chaoskultisten, ein Redemptionisten Priester und Diakon enthalten sein) bestellt hatte (leider galt ein Deal nur immer für den jew. Monat, so das ich halt mehr bezahlt hatte, als der Deal eigentlich gekostet hätte) und stattdessen nur Redemptionisten (statt irgendwelche Chaoskultisten) bekommen habe, und dann war's um mich geschehen ^^ (Auch wenn ich die Redempts anfangs in meinen Symbiontenkult gepackt hatte und sie ein blau/lilanes Schema hatten, lang, lang ist es her :happy🙂

Ich merk auch bei eBay, wie krass teilweise Gangs und Einzelmodelle bei eBay abgehen. (Aber zum Glück habe ich erst mal das, was ich haben wollte, beisammen)
 
ich bevorzuge definitiv die erste Edition.... auch aus dem selben Grund wie bei Hive, dass es einfach ein paar schöne alte Modelle gibt
mit Bewaffnung die in der neuen Version nicht mehr möglich ist.... z.B. bei meinen geliebten Goliaths der Zugriff auf Lasergewehre.
Ich hab nun mal viele Goliaths mit Lasergewehren und "count as" bei Necromunda kommt nicht in Frage!

Außerdem gab es bei der ersten Edi. noch ein paar schöne Zusätze wie alternative Munitionstypen z.B. Brandgeschosse für Automatikgewehre.. in der 2ten Edi. sind die Automatik-Gewehre doch nur noch "schlechtere/unzuverlässigere" Versionen eines Lasergewehrs... das ist einfach schade !

Aber ich muss auch sagen, man darf heute nicht mehr all zu wählerisch sein, sondern sollte froh sein wenn überhaupt noch jemand
Necromunda spielt und ich bin mit sämtlichen Varianten und Hausregeln einverstanden.... gespielt wird, was Spaß macht! :happy:
 
Ich glaub es macht auch viel aus, das man bei der 1. Edition noch irgendwiewas greifbares in der Hand hatte, in Form von Büchern und Boxen und dem ganzen coolen Pappgelände und Markern. Das war ja in der 2. Edition ja nicht so gegeben, da wurd man mit einem Regelbuch, das irgendwie schnell von der Bildfläche verschwunden und durch ein Living Rule Book ersetzt worden ist, abgespeist, sowie einem unregelmäßigen Neudesign der Figuren, das auch nicht gerade lang überdauert hatte, wie z. B. neue Van Saar! (Orlocks und Goliaths gab's ja zum Glück eine Zeit lang, während hauptsächlich Arbites Sicherheitskräfte, Redemptionisten, Scavvies und Ratskins einem Neudesign unterzogen wurden)
Außerdem hat man mit Deutschen Regeln eine breitere Spielerschaft erreicht als mit einem Spiel das ausschließlich in Englisch gibt. (Meine Erfahrung!)

Welche Magazine waren eigentlich für die erste Edition von Necromunda gedacht gewesen? Beim Citadel Journal gabs ja mal hier und da paar neue Gangs (Bratzen, Symbiontenkulte, Orks, Squats, Vampire, ...) aber es gab ja noch das Necromunda Magazine, Gang War, und ich glaub noch 1-2 Zeitschriften zum Spiel. (Primär würden mich die Regeln für den Redeemer und den Caller (Ratskin) für die erste Edition interessieren, wobei ich glaub die Regeln für die ersten schon zu haben (da gabs ja noch keine passenden Modelle für die zwei))
 
Ich bin auch ein Freund der 1. Edition, hab mit meiner Eschergang einige schöne Spiele gegen meinen Cousin mit seinen Goliaths absolviert. Leider sind wir nicht drangeblieben und alles schlief ein wenig ein bis vor einigen Jahren meine Sammelleidenschaft für Necromunda durch einige günstige Ebaykäufe geweckt wurde. Inzwischen fehlen mir aus der Miniaturenreihe von 1995 bis 1997 nur noch 5 Modelle (2 Gladiatoren, 2 Scavvyganger und ein Cawdorspezi). Heute würde ich so eine Sammlung bei den derzeitigen Preisen wohl nicht mehr anfangen.
Ich hoffe jedenfalls noch immer auf eine schicke Neuauflage zu der ich mir geschworen hab, einige Gangs aufzubauen. Genug Modell hab ich dann ja auf jedenfall.

Zur 2. Edition kann ich wenig sagen, da ich die nie gespielt habe. Aber sicherlich hat auch dieses Regelwerk seine Vorteile.
 
Wir spielen nach der Community-Edition von Anthony Case mit leichten Änderungen... vor allem Überarbeitungen der Skills (+ Leader- und Heavyskills) und neue Ausrüstung, dabei auch alles von Anthony Case. Haben lange nach der ersten Edition gespielt und irgendwann hatten wir es dann über...
Das andere Regelwerk ist interessanter und actionreicher, so kann z.B. jeder W6 Zoll springen (wird dann von der Bewegung abgezogen) und man kann auch bis zu drei Zoll nach unten springen ohne den Fallschaden zu erleiden wenn man einen Iniwurf schafft. Und die neue Vielfalt an Waffen und anderem Krams gibt einem viele neue Kombinationsmöglichkeiten. Die neuen Skills sind sowohl interessanter als auch ausbalancierter (endlich kann man mal Goliaths ernsthaft spielen) und ein Heavy muss nicht mehr Stärke nehmen um "Sehr stark" zu kriegen.
Wir sind bisher auf jeden Fall sehr zufrieden, auch wenn wir noch immer nicht alle Regeldetails in jedem Moment verinnerlicht haben 😉
 
Ich glaub es macht auch viel aus, das man bei der 1. Edition noch irgendwiewas greifbares in der Hand hatte, in Form von Büchern und Boxen und dem ganzen coolen Pappgelände und Markern.
wie HiveTyrantPrometheus sagt ich hab gerne die Bücher in der Hand und lese ungern sowas als digitales Medium.

Ja klar 1. Edition obwohl ich nie zum Spielen kam lagern die Boxen immer noch gut verpackt bei mir die Minis kann man echt gut anderweitig gebrauchen
Die van Saar kommen zu meinen Tallarnern, Dune like. Die Goliaths sind nun Khorne-Kultisten und die neuen Orlocks wurden Piraten(Kultisten) meiner Red Corsairs