Necromunda Necromunda Neuling sucht euren Rat

Themen über das Nebensystem "Necromunda" von Warhammer 40.000

Shadowjoker

Blisterschnorrer
17. März 2014
420
33
9.786
Hallo Leute,

da mir die derzeitigen Schlachten bei 40k doch langsam etwas zu groß werden, was die Anzahl der Modelle und den Transport dieser angeht. Habe ich mich zusammen mit ein paar freunden entschlossen und eines der beiden "kleineren" System (Necromunda & Kill Team) näher anzuschauen.

Da wir alle auch begeisterte Rollenspieler sind, die auch Spass an Kampagnen usw. haben und ich schon mehrmals lesen durfte, dass Kill Team bei weitem nicht so viel Tiefgang hat wie Necromunda, viel die Wahl dann doch auf letzteres.

Meine Frage nun an euch:

  1. Lohnt es sich die Starterbox zu kaufen auch wenn keiner der beteiligten die beiden Gangs spielen mag die dabei sind ?
  2. Brauche ich wirklich die ganzen Gang War Bücher, also bauen die aufeinander auf ? Oder reicht es wenn man das Grundbuch und das entsprechende Buch mit seiner Gang hat ?

Das wären mal so die fragen, die mir am wichtigsten wären.

Vielen Dank euch allen schon einmal für eure Hilfe.
 
Necromunda hat auch einige Monate Vorsprung, Kill Team sieht in 1 Jahr vielleicht viel hübscher aus...

Leider braucht man N17-Einsteiger das Grundspiel, da es derzeit das Regelbuch nicht separat zu kaufen gibt... die Gang War Bücher enthalten nicht nur Regeln für neue Gangs, sondern auch Spielerweiterungen, Szenarien, Kampagnenmodi, Charaktere, zusätzliche Ausrüstung undundund.
Mit einem RB in der Gruppe reicht das jeweilige Gang War Buch zur Gang, wenn man auf den Geschmack gekommen ist, bei Nr. 1 anfangen und erweitern bevors fad wird!
 
Also die Starter-/Grundbox lohnt sich eigentlich schon wegen der Bodenplatten und dem Gelände. Zusätzlich hat man damit noch zwei Grundsets für die Taktikkarten (diese Karten gibt es auch nur in dieser Box, aber jede davon zweimal), allgemeine Necromunda-Würfel, "Missionszielmarker" durch Terminals, Kisten und die Tentakel, Marker für alles mögliche wie 40k oder 30k etc.

Bei unserer Spielgruppe haben wir uns am Anfang auch die Grundbox geholt und die Banden-Gussrahmen erst einmal beiseite gelegt. Später fand sich dann noch ein Spieler, welcher Escher anfangen wollte und er hat dann einfach 10 Euro in die Spielgruppenkasse gelegt und die beiden Escher-Gussrahmen genommen. Man kann sie natürlich auch bei ebay oder im Forum in den Kleinanzeigen anbieten.
Da alle Spieler, welche Necromunda spielen wollten, zusammengelegt haben, war es gerade einmal ca. 10 Euro für jeden. Eine ähnliche Teilung gab es dann bei den Zusatzbüchern (Gang War).

Später hatten dann viele der Spieler so viel Spaß an Necromunda, dass jetzt schon fünf weitere Spieler sich die Grundbox geholt haben. Die Gang War-Bücher tauschen wir einfach aus und achten immer nur darauf, dass an Spieleabenden immer ein Exemplar von jedem Buch im Spielekeller ist.

Braucht man die ganzen Gang War Bücher... ich sage mal, ja. Zusätzlich ist es gut, wenn sie auch zumindest ein Spieler alle gelesen hat und Regelhilfen geben kann.
Zuletzt oute ich mich noch, dass ich mir selbst bis jetzt alle Gang War Bücher und die Grundbox geholt habe :happy: .
 
Wichtiges was im Set und in den Büchern ist, knapp aufgelistet ...

Grundbox/Starterbox...
Marker, Würfel, Grundregeln, Gelände, Bodenplatten (2D), Schablonen

GW 1
Erweiterte Regeln Gelände, Kampagne, Escher & Goliath Profile, Missionen

GW 2
Söldner, Mitläufer, Orlocks Profil, Missionen, Unterwelt Gefahren

GW3
neue Mitläufer, Van Saar Profil, Waffenkammer bis dato bekannte Gangs, Statussymbole, Haustiere der bis dato bekannte Gangs, Erweiterte Kampagne, Neue Missionen (Multiplayer auch), Aktuellster Handelsposten

GW 4
Turniermodus, Cawdor Profi mit Haustier, Bionik, Herrschaftskampagne, Haus-Brocken für alle bis dato bekannte Gangs, Psikräfte, neue Missionen, Neue Gebiete für alle GANGS! auch Delaque

WD März 18
Genestealer-Gang

WD April 18
Chaoskult-Gang

WD Mai 18
Venator-Gang


*Alle Angaben ohne (Laser-)Gew(a)ehr. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den beiden Gangs in der Grundbox würde ich nicht so kritisch sehen. Vielleicht findet sich ein Spieler dafür, zudem sind sie Umbaumaterial (entweder als Bitzlieferant für andere Gangs oder als Basis für anderweitige Ideen*). Außerdem gibt es Regeln für Kopfgeldjäger (sogar eine ganze Gang davon) und Abschaum, die man anheuern kann.

Zuletzt oute ich mich noch, dass ich mir selbst bis jetzt alle Gang War Bücher und die Grundbox geholt habe :happy: .

Ich auch... und alle Gangs und Charaktermodelle... ich kann nicht anders... :happy:


*und da gibt es ziemlich viele Möglichkeiten... Die Escherwaffen will ich z.B. für meine Brats (basierend auf Harlequinen) nutzen und ich will mal schauen, wie die Goliaths mit Skitarii Vanguard-Helmen aussehen, so als Techno-Gladiatoren.
 
Hey,

vielen Dank für eure ganzen ausführlichen Antworten. Bin dann gestern Abend doch noch im Laden gewesen und hab mir die Grundbox geschnappt.

Leider hatten sie weder die Gang War Bücher noch meine Wunsch Gang. Hab mir die mal im Internet bestellt und hoffe das Sie bis Samstag noch ankommen. Wir wollten am Wochenende nämlich gleich mal die ersten Testrunden drehen.

Ansonsten bau ich mir doch mal die Escher zusammen und spiel erstmal mit denen, sind ja auch ganz hübsche Modelle 😛

Hätte jetzt noch eine Frage die eher zwei Mitspieler von mir betrifft:

Unsere Gruppe sieht im Moment wie folgt aus

Ich mit van Saar
Mitspieler 1 mit Orlock
Mitspieler 2 mit Genestealer
Mitspieler 3 mit Chaoskult

Wie man sieht keine der Grundboxfraktionen ist vertreten. Die beiden Mitspieler mit den WD Fraktionen fragen sich nun, ob ihre Fraktion vollwertig spielbar ist oder ob die im Vergleich zu den anderen Gangs nicht mithalten können ?

Ich freu mich auf jeden fall schon mal sehr auf das erste Spiel am Wochenende.
 
Das nicht die Originalmodelle der Gangs bei den ersten Runden Necromunda auf dem Tisch sind, ist kein Problem. Wir haben auch die ersten Wochen mit 40k Modellen gespielt (Imperiale Soldaten oder Dark Eldar für Escher, Space Marine Scouts für Goliath).
Es ist nur wichtig, dass die Goliath auf 32mm-Bases stehen und alle anderen auf 28mm-Bases!

Der Symbiontenkult kann ganz gut mit den aktuellen Gangs mithalten. Beim Chaoskult muss man etwas mehr auf Masse statt klasse gehen, da sie aktuell etwas schwach im Bereich von starken Waffen sind.
Beide bekommen aber nach dem neuen Gang War 4 Buch (ist ab diesem Samstag erhältlich) ein PDF-Update für die neuen Psioniker-Regeln. Es könnte dabei übrigens sein, dass sie diese neuen Psi-Regeln aus Gang War 4 brauchen, um das PDF-Update voll nutzen zu können.
 
Finde eher, dass die Chaos Kulte ganz okay sind und am Anfang für Ihre Punkte relativ gleich auf sind.

Später wird der Handelsposten sehr wichtig für die, da sie sonst nicht gerade viel Ausrüstung besitzen und die auch nicht so berauschend ist.
Die Hexe kann im verlauf sehr stark werden.

Wie gesagt, die sind sehr günstig, so dass man am Anfang viele stellen kann.

Genestealer dürfen keine Gegenstände vom Handelsposten erhalten, was die durch Ausrüstung alleine nur gesehen eher langfristig etwas schwächt. Dafür besitzen die schon recht viel Ausrüstungmöglichkeiten.
Finde die persönlich schon gleich auf bis leicht im Vorteil am Anfang einer Kampagne.

Venator Gangs sind sehr kostspielig, dafür dürfen die zu beginn recht starke Ausrüstung sich zusammenstellen.


Esher finde ich derzeit sehr stark, da die Modelle durch Gift bzw Gas sehr schnell ausschalten können.
Halen zwar kaum was aus.

Goliath sind richtige Raufbolde...

Orlocks, haben zwar gute Optionen mit den Sturm-Schrotflinten, aber dennoch zu teuer. Die sind eher so ein Mittelding zwischen den beiden.

zu den anderen Gangs kann ich leider noch nicht viel sagen.
 
Hey das sind ja schon mal sehr positive Einschätzungen 🙂 Da kann ich die beiden ja beruhigen.

Ich bin grade die ganze Zeit am Grundregeln lesen und kann das Spiel am Wochenende kaum abwarten.

Heute Abend werde ich dann vielleicht mal die Esher Damen zusammen bauen zumindest die Körper. Dann hab ich wenigstens ein paar Modelle falls die van Saar Box es nicht mehr rechtzeitig schafft.

Wir haben uns geeinigt, für die ersten Testspiele erstmal nur die Grundregeln zu nutzen und dann Stück für Stück die Gang War Bücher ein zu setzen damit es nicht gleich zu komplex wird am Start.
 
Hey Leute, ich komme mir ja langsam schon etwas doof vor mit meinen Fragen aber mir ist gerade noch eine gekommen und vielleicht kann mir da jemand helfen.

Ich habe gestern Abend die Minis aus der Grundbox zusammen gebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass GW den Modellen in der Box diese coolen Necromunda Bases spendiert hat.

Ist das in den Gang Boxen auch so oder kommen die mit den üblichen schwarzen Rundbases ? Falls ja würde ich nämlich die Bases der Esher Mädels für meine van Saar Gang aufheben.