Necromunda Necromunda = Turnierfähig?

Themen über das Nebensystem "Necromunda" von Warhammer 40.000

Pries7

Regelkenner
12. März 2015
2.121
9
17.041
www.twitch.tv
Hi Folks...

Seit einiger Zeit überlege ich bei mir im Club, ob man Necromunda als Turnier veranstalten könnte und wie man das ganze veranstaltet.

Als Skirmish ist das mMn relativ in Ordnung, wobei mir da noch einige Referenzen zum Spiel fehlen.
-Wie Lange soll ein Spiel gehen?
-Man braucht neue Missionen
-Wie hoch soll die Punkte- (Credit)grenze sein.

Desweiteren die Überlegung, ob man eine Mini-Kampagne als Turnier veranstalten könnte in einer vereinfachten Variation.
-Leveln
-Ausrüstung erhalten
-Um Gebiete kämpfen
-etc.

Ist das eigentlich von der Community gewünscht, dass man hier eine Turnier-Serie aufbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Necrumunda und Mordheim waren für mich bislang die besten GW Spiele, wäre schön über ein Turnier zu lesen, bzw. hinzufahren 😉.

Irgendwie scheint Necromunda bislang noch nicht alzu sehr bei der Community anzukommen, denke das ändert sich nach und nach, es kommen ja noch ein paar phantastische Miniaturen raus!

-Wie Lange soll ein Spiel gehen?
maximal 1,5 h wenn die Regeln einigermaßen bei jedem sitzen und die Spielfelder aufgebaut sind müsste das gut laufen.
-Man braucht neue Missionen
wirklich? Denke drei Spiele für ein Turnier sind völklig ausrechend, für eine Kampage, na da ist die Phantasie wohl unbegrenzt
-Wie hoch soll die Punkte- (Credit)grenze sein.
die 1000 Credits die GW empfieht sind schon OK, das reicht für die Champions und die Ganger, Haus Goliath wird ein bisschen eng, aber man kann aj auch 1200 Pinkte ausschreiben

Desweiteren die Überlegung, ob man eine Mini-Kampagne als Turnier veranstalten könnte in einer vereinfachten Variation.
-Leveln
Turnier ja, Kampagne nein 😉
-Ausrüstung erhalten
Turnier ja, Kampagne nein 😉
-Um Gebiete kämpfen
Turnier ja, Kampagne nein, ehr noch detailverliebter, z.B. mit festen Karten, wo man um besondere Gebiete kämpfen kann 😉
-etc.
 
zur Turnier-Kampagne...
Meine Idee war, dass alle mit gleich viel Credits starten (nur mit Start-Einheiten und -Ausrüstungen) und wer am Ende nach drei Spielen noch steht, ist Platz 1 bzw je nach Stärke der Gang am Ende des Turniers.
Also Verluste und neue Gäng-Mitglieder sind dann Fortlaufend...

Das ist sicher eine gute Idee und ich würde mich sehr freuen eine Turnier-Serie zu sehen, denke aber, dass Turniere erst Sinn machen wenn zumindest alle sechs Häuser eine "neue" Liste und größere Waffenkammer (wie sie die Escher jetzt bekommen haben) zur Verfügung haben.

Bis das alles unter Dach und Fach ist, kann es noch was dauern.
-Gelände/Platen besorgen ausbauen
-Termin finden
-Erfahrung mit den Regeln sammeln
-Eventuell neue Missionen implantieren/ausdenken... Szenario 1 und 4 aus Gang Wars I finde ich okay, der Rest mit Angreifer und Verteidiger eher schwierig als Turnier.

Bis Dato, kann da noch einiges erscheinen.

Mir ist eher wichtig zu erfahren, wie hoch die Nachfrage überhaupt erst einmal ist, damit der ganze Aufwand sich auch für alle Lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre auf jeden Fall auch an so einem Format interessiert. Ein einfaches Turnier bei dem es nur darum geht Spiele zu gewinnen fände ich persönlich für Necromunda weniger passend. So ein paar Kampagnen-Elemente sollten schon dabei sein. Necromunda lebt vor allem davon dass man eine schöne Geschichte über mehrere Spiele erzählen kann, finde ich.

Das über ein Wochenende praktikabel zu machen ist natürlich kompliziert. Neue Ganger anheuern (und evtl noch basteln und bemalen) würde da zum Beispiel eher kompliziert werden, es sei denn man hat immer genug Ersatz-Minis dabei.
 
Das über ein Wochenende praktikabel zu machen ist natürlich kompliziert. Neue Ganger anheuern (und evtl noch basteln und bemalen) würde da zum Beispiel eher kompliziert werden, es sei denn man hat immer genug Ersatz-Minis dabei.

Das wird nicht das Komplizierte, sondern vernünftiges Gelände in ausreichender Menge herbeizuschaffen.
Neue Gangster heben die Waffen auf die Gefallene liegen lassen, Siegboni können Ausrüstung, Aufwertungen oder Hired Guns sein, als Entlohnung für erreichte Missionsziele...
 
Es gab mal eine von GW organisierte "Deutsche Meisterschaft" für Necromunda - weiß aber nicht, wie sie das genau gemacht haben. Es spielten zumindest auch die damaligen Outlander-Gangs mit, also müssen sie irgendwelche speziellen Regeln gehabt haben.

Kampagnenelemente würde ich, wenn man sie überhaupt benutzt, so einfach wie möglich halten. Es ist ja nicht der Sinn eines Turniers, nach dem ersten verlorenen Spiel gegen einen Gegner, der sein erstes Spiel gewonnen hat, gleich im Hintertreffen zu sein. Kleinere Boni könnte ich mir höchstens bei besonderen Aktionen, etwa mit dem eigenen Boss den gegnerischen ausschalten, vorstellen (eine zufällige Steigerung etwa). Ansonsten sollte man mit seiner Startgang jedes Spiel bestreiten. Verluste "mitzunehmen" übervorteilt den, der am Anfang den "leichtesten" Gegner hat.

Ein Zeitlimit wäre auch angebracht. Ist bis dahin kein Sieger ermittelt, gilt das Spiel als unentschieden oder beide als Verlierer (mag zu hart klingen, aber Sachen wie verbleibende Mannstärke, eventuelle "Missionsziele" usw. führen nur zum Taktieren - es ist ein Turnier bzw. ein Arenakampf unter den Augen von Lord Helmawr, also alles oder nichts).
 
Das wird nicht das Komplizierte, sondern vernünftiges Gelände in ausreichender Menge herbeizuschaffen.

Da man ja nur ein paar Mins mitbringen muss, könnte man es zur Pflicht machen dass jeder Turnierteilnehmer eine Handvoll Geländestücke mitbringt.

Ein paar Spieltische können ja auch aus den Zone Mortalis Pappplatten bestehen.
 
Da man ja nur ein paar Mins mitbringen muss, könnte man es zur Pflicht machen dass jeder Turnierteilnehmer eine Handvoll Geländestücke mitbringt.

Ein paar Spieltische können ja auch aus den Zone Mortalis Pappplatten bestehen.

Ein Necromunda Turnier würde ich ohnehin nur mit den Platten spielen wollen. Dann hat man vor dem Spiel noch direkt Einfluss darazf, wie das Spiel abläuft. Quasi legt die TO eine Anzahl Platten, Türen usw. fest und die Spieler platzieren die dann abwechselnd.
Das löst viele Probleme und man muss auch kein aufwändiges Gelände beschaffen. Necromunda macht nämlich garkeinen Spass auf halbleeren Platten.

Was Spiellänge angeht, kann ich aus Erfahrung sagen, dass ein Spiel, wenn beide Spieler die Regeln kennen, locker unter einer Stunde zu machen ist.
 
Mir persönlich reizen die Papp-Platten nicht, außer man macht es wie die Kollegen hier mit Gelände noch. https://youtu.be/kxeuCrrZCpc

Gelände ist mir persönlich sehr wichtig, da es vom Spielgefühl deutlich anders anfühlt, wenn man darauf spielt und mir es deutlich mehr Freude bereitet.
Das die Platten/Tische gut gefüllt sein sollen, berücksichtige ich sehr und wenn es soweit ist, hoffe ich, dass wir bei uns im Club dies auch stemmen können.
Wir haben zwar relativ viel Gelände, wobei wir noch kleinere Geländestücke eventuell benötigen um die Gassen voller zu gestallten.
 
Für den ersten Versuch würde ich vielleicht auch die Pappen benutzen - einfach um zu sehen, wie das ganze abläuft, welcher Leute (und Art von Spielern) sich einfinden und wie das alles so ankommt bzw. welche Vorschläge die Teilnehmer haben. Wenn man sich einen Überblick geschaffen hat und sich kennengelernt hat, kann man dann beim nächsten mal - so gewünscht - das Gelände mit einbringen.
 
Für den ersten Versuch würde ich vielleicht auch die Pappen benutzen - einfach um zu sehen, wie das ganze abläuft, welcher Leute (und Art von Spielern) sich einfinden und wie das alles so ankommt bzw. welche Vorschläge die Teilnehmer haben. Wenn man sich einen Überblick geschaffen hat und sich kennengelernt hat, kann man dann beim nächsten mal - so gewünscht - das Gelände mit einbringen.

So isses.
Erst gehen lernen bevor man rennt und so weiter.
 
Wir basteln gerade an einer mini Kampagne für Necromunda in Wolfsburg.

Als Turnierspiel würde ich das nahe an Blood Bowl sehen.

Also sprich Ressurection. Nach jedem Spiel wird das Team resettet. Hat den vorteil, dass in Runde 1 nicht das halbe Team stirbt und ich dann den rest des Tages dem Gegner frei Punkte geben kann.
Und nach jedem Spiel bekommt man ein paar Steigerungen, oder vor dem ersten Spiel 3 Steigerungen. Damit man schon ein paar Skillkombinationen auf den Tisch bringen kann.

Spielfläche sind die Bodenplatten. Und da würde ich fast sogar soweit gehen und die Bodenplatten an allen tischen identisch aufstellen. Damit man sowas wie eine faire Aufstellung je Tisch bekommt. Plus dann in jeder runde eine bestimmte Mission.

Letztes Spiel des Tages wäre dann Alle gegen Alle auf einem Grossen 3d Geländetisch mit allem an Gelände was man zusammenbekommt. Das letzte Spiel wäre dann aber außerhalb der Wertung.