Kill Team Necromunda vs Kill Team

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000

Elronda

Aushilfspinsler
17. August 2015
23
0
4.761
Hallo zusammen ich bin seit einiger Zeit begeisteter Necromunda Spieler, nun habe ich von Kill Team gehört,meine Frage wie sieht es bei KT im vergleich zu N aus, hat KT eine ähnliche Spieltiefe oder ist es eher seichter.Kurz um lohnt es sich Kill Team zu kaufen oder eher nicht.Danke schon mal im vorraus für die Antworten
 
Jeder KT Spieler wird dir jetzt sagen, ja lohnt sich kauf es dir.

Von den Regeln ist es simpler, so auch die Figurenentwicklung. Da hat Necromunda viel mehr zu bieten.

Die Frage kannst du dir nur selbst beantworten.
Es gibt inzwischen auch genug Auswahl bei YT die das spiel ganz gut zeigen. Schau es dir an und entscheide selbst.
 
Also die einzige Frage, die du stellen muss ist, ob du mit den W40k Völkern halt Scharmützel Spielen willst. Rein von den Regeln her brauchst du Killteam nicht. Da hat Necromunda wirklich viel mehr zu bieten. Und warum zwei sehr ähnliche Spielen zocken, wenn man auch einfach nur eins zocken kann. Wie gesagt einziger Grund die Völker und Lore von 40K. Aber so ne Killzone kann man sich auch gut für Necro holen 😉
 
Und warum zwei sehr ähnliche Spielen zocken, wenn man auch einfach nur eins zocken kann.

Vielfalt und Abwechslung?😉

Grundsätzlich kann man für beide Spiele jegliches Terrain nehmen, sogar die Kathedralen und Todesweltsachen für Necromunda (alter, in der Makropole abgesackter Verwaltungskomplex bzw. verwilderte Kuppel/Makropolensumpf). Zwei Gangs sind fast völlig kompatibel (die beiden Kulte - wobei es der Chaoskult ohne CSM etwas schwer haben dürfte). Einige Necromunda-Gangs lassen sich auch als Chaoskultisten, Neophyten oder imperiale Soldaten spielen, wobei nicht alle Modelle verwendet werden können (Goliaths mit Ork-Regeln gehen vermutlich auch und mit etwas Phantasie Van Saar als Tau oder Scions).

Von der Necromunda-Warte aus sind solche Kill Team-Spiele ziemlich hart, da man auswahltechnisch beschränkt ist - aber ein halbwegs gesichtswahrendes Ergebnis gegen Imperial Fists, Orks im Schädel, Symbiontenkulte am Wall um Secundus oder sonstige übermächtige Eindringlinge kann man durchaus in der laufenden Necromunda-Kampagne belohnen.

Auf der anderen Seite kann man mit ein paar Umbauten (Köpfe, Bitz, eventuell Waffen) seine Necromunda-Lieblinge für Kill Team aufsteigen lassen - als imperiale Soldaten, Scions oder gar Space Marines (oder Chaoskultisten... oder ein Goliath schließt sich ein paar Freibeutaz an). Zudem kann ein Gefecht eines Kill Teams in einem offenen Spiel gegen eine Horde eher schwächerer Gegner (die die Gangs darstellen) sicherlich auch Spaß machen.

Ich denke mal mit etwas Kreativität und einer funktionierenden und offenen Spielergemeinschaft ist da allerhand möglich um mit beiden Spielen etwas anzufangen.
 
Natürlich ist da einiges möglich. Aber (aus der sicht gesehen, dass man Necromunda schon zockt) warum sollte ich das machen? Wenn man nicht unbedingt bock hat auf die 40K Völker? Necromunda hat mMn klar das bessere Regelsystem. Ist umfangreicher und man hat viel mehr Möglichkeiten. Die Abwechslung hat man auch so bei Necromunda viel mehr. Ich würde eher den Weg gehen, wenn man auf so spezielle Szenarion bock hat die Sachen für Necromunda zu konvatieren. Wie damals mit dem Outlaws Buch.
 
Verdammte GW Teufel ,nun habe ich mir doch vorgenommen Kill Team nicht zu kaufen und was soll ich sagen der Geist ist schwach:lol:.
Dann habe ich gleich mal ne Frage wieviele Punkte sind für jede Fraktion in der Box enthalten?(Die Box ist noch nicht hier)

Du meinst die Grundbox? Dort ist jeweils eine Box Skitarii und eine mit Neophyten enthalten - beide haben etliche Optionen. Mit den Skitarii kannst du die 100 Punkte im normalen Spiel locker erreichen, mit den Neophyten nicht. Es sind in der Box aber wohl Regeln für sofort spielbare Teams enthalten.
 
Die Regeln sind in beiden Fällen OK, schätze ich.
Der Unterschied – abgesehen vom Setting – liegt im Kampagnensystem.
Erzählende Kampagnen mit Simulationsanspruch bei Necromunda gegen ein knappes, abstraktes Liga-artiges System bei Killteam.

Punkte in der Grundbox:
Ja, mit Neophythen kommt man mehr so auf 75 P und hat noch etwas Luft, sich weitere nachzukaufen, um es positiv auszudrücken.
 
Ich habe natürlich bei Kill Team Hintergedanken,ich hoffe durch das einfachere Spielsystem, Freunde mit denen wir öfter mal einen Brettspielabend machen,für diese Art von Spielen zu begeistern und wenn das nicht funktioniert, denke ich das meine Frau auch nicht abgeneigt ist,habe ne Ewigkeit gebraucht sie für Necromunda zu gewinnen, hat geklappt 🙂,außerdem kann ich das Gelände ganz gut für Necromunda und Kill Team nutzen .
 
jo war mein Gedanke,die großen Systeme wie WH40k spiel ich net mehr,ist mir einfach zu aufwendig geworden jedesmal mit nem -Sattelschlepper anzurücken um die Tonnen von Minis anzukarren.

Geht mir genauso. Kill Team deckt meine Lust an Tabletop. Daher bin ich damit auch aus dem "normalen" 40k ausgestiegen. Außerdem kann ich auch endlich bei mir zu Hause spielen, damich sonst nie Platz für ein Schlachtfeld hatte. Kill Team kostet weniger Zeit und Geld. Zitat meiner Frau: "Kill Team ist quasi Warhammer für Väter" 😉
 
oki Danke dann bestell ich noch ne Box Neophyten. Danke für die Antwort

Bitte, bitte. Allerdings würde ich an deiner Stelle berücksichtigen, dass Neophyten nicht der einzige Truppentyp bei den Genestealern sind und zudem ziemlich schwach im Nahkampf. Ich würde daher eher eine Box Akolythen in Erwägung ziehen. Mit Handflammenwerfern können sie auf (sehr) kurze Entfernung recht unangenehm sein und haben ein wesentlich größeres Nahkampfpotenzial. Und außerdem will jeder diesen fröhlichen Kollegen in seinem Kill Team, oder?:happy:
 
Grad bei den Genestealers, ich habs zuerst übersehen, steht eher unscheinbar über den Taktiken, dass man Purestrain Genestealers verwenden kann. Diese ändern dann das Faction Keyword von Tyranids auf Genestealer Cults.

Ja, hatte mich auch gewundert, dass sie im Preview aufgelistet waren aber auf der Webseite nicht. Wenn er in die Strategie des Teams passt, kann man durchaus einen mitnehmen - schnell, gut im Nahkampf und +1 auf den Moralwert des Teams, wenn er noch fit ist.
 
Habe mir ne Box von den Necrolythen bestellt,eigentlich nur um die 100 Punkte voll zu machen und meine Frau nicht zu vergraulen,über kurz oder lang werde ich mir aus meiner Deathguard und den Marines was zusammen bastelndavon habe ich genug hier rum fliegen 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Geht mir genauso. Kill Team deckt meine Lust an Tabletop. Daher bin ich damit auch aus dem "normalen" 40k ausgestiegen. Außerdem kann ich auch endlich bei mir zu Hause spielen, damich sonst nie Platz für ein Schlachtfeld hatte. Kill Team kostet weniger Zeit und Geld. Zitat meiner Frau: "Kill Team ist quasi Warhammer für Väter" 😉

Meine Kinder sind schon Erwachsen,aber leider nicht fürs Tabletop zu begeistern 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir ne Box von den Necrolythen bestellt,eigentlich nur um die 100 Punkte voll zu machen und meine Frau nicht zu vergraulen,über kurz oder lang werde ich mir aus meiner Deathguard und den Marines was zusammen bastelndavon habe ich genug hier rum fliegen 🙂

Das beste Mittel um eine Frau nicht zu vergraulen ist es, ihr ein paar vielarmige Mutanten und verdorbene Aliens zu spendieren, damit sie deine beinamputierten Techfreaks und fauligen Blähbäuche samt ihrem ungewaschenen Gefolge auseinandernehmen kann. Nerds und Messies sind so das, mit dem man am wenigsten punkten kann.:happy: