Necron Alptraum Klauen (alte Modelle) selber bauen

sandnix

Eingeweihter
Moderator
23. September 2009
1.583
95
20.751
Hi,

ich habe folgendes Problem:

Seit ich dieses Modell gesehen habe:

Anhang anzeigen 242182

will ich diese Klauen haben für meine Slaanes Dämonenhorde.

Folgendes habe ich bereits versucht (vergeblich):

- kaufen (die alten Alpträume werden viel zu teuer gehandelt als dass es sich lohnen würde. Und ich sehe keine Chance auf Abnehmer der klauenlosen Modelle)
- Abformen mit Green Stuff und Instant Mold (dabei habe ich nicht die Original Klauen abgeformt, sondern mit aus Plastik ein neues Mastermodell geschnitzt
- selber schnitzen aus Plastikcard (zu zeitaufwändig und zu ungenau)

Ich habe zudem schon Stunden mit der Suche nach Alternativen Bits/Modellen verbracht aber keine gefunden.
Frage nach alternativen Bits
- Hat hier jemand Tipps? Die Modelle sollten möglichst nahe rankommen. Die Sensenklauen von puppetswar sind zB total ungeeignet.


Dann dachte ich noch an selber gießen mit Zinn/Resin, da ich eine Klinge ja recht einfach mit einer einseitigen Form abgießen kann.
Zudem gibt es ja schon Möglichkeiten, Teile übers Netz von einem 3D Drucker anfertigen zu lassen.

In dem Bereich fehlen mir aber leider jegliche Erfahrungswerte und die Threads die ich gefunden habe drehten sich immer um Gelände oder ganze Miniaturen.

Frage nach Erfahrungen Tipps:
- Wie kann ich kostengünstig solche Teile herstellen/herstellen lassen? Einzelne "Klauenfinger" würden schnell auf 60 Teile pro 10er Trupp kommen (6 Finger je Modell). Und ich habe, ähm, VIELE Modelle. (Stückzahlen um die 300 nicht ausgeschlossen).
Eine ganze "Hand" müsste man in CAD erstmal bauen, da wären die Stückzahlen dann entsprechend niedriger (20 pro 10 Mann trupp).


Bin für jeglichen Input dankbar. Diese Idee lässt mich nicht mehr los!
 
@Valten:

Cool, danke für den Link!
Der hat das ja echt gut gemacht.
Leider für die geplanten 20-30 Modelle viel zu viel Aufwand 🙁

Formen und Prototypen habe ich zudem bereits. Was hier nicht klappt ist das Verfielfältigen.
Und nur für ein paar Klauen eine Infrastruktur für Resin/Zinnguss aufzubauen scheint mir ziemlich übertrieben.


Ich überlege momentan mal diesen Bees Putty auszuprobieren, den man im Ofen härten lässt.
hat vielleicht jemand Erfahrungen damit, wenn es darum geht extrem feine Formen (dünne vor allem) mit einer Form zu verfielfältigen?
Green Stuff "verzieht" sich da ständig bzw. bleibt auch mit viel Seife hängen oder verformt sich beim Trocknen.
Ist Bees Putty "extra firm" da vielleicht "stabiler"?
 
Hm klingt für mich fast so, als hättest du alles was du brauchst und es scheitert nur an der Ausführung?!
Beschreib doch mal, was du beim Abformen so treibst, evtl. findet man dann die Fehlerquelle.
Zugegeben, die dünnen Finger sind nicht das optimale Abformobjekt aber mit ner zweitiligen Silikonform und Resin sollte das eigentlich gehen.

Ansonsten könnte man einfach mal gucken, wie teuer so ne Hand im 3D-Drucker wäre... wobei du dann wieder vor dem Problem des Abformen stündest. Beides machen lassen kostet halt wieder mehr...