Necron Farbschema

ungeziefer

Miniaturenrücker
19. Juni 2011
1.031
1
12.381
moin moin, ich bin immernoch auf der suche nach der armee, die ich selbst und mit wenig zeitaufwand bemalen kann. inzwischen bin ich bei necrons angekommen... 🙂
gestern abend hab ich mal 2 testmodelle bemalt und würde mich über feedback und entscheidungshilfe freuen. bei den fotos liegt die warheit irgendwo zwischen der blitz und unblitz-fassung. etwas näher an der ungeblitzten (das grün ist also echt dunkel).

Anhang anzeigen 126455Anhang anzeigen 126456Anhang anzeigen 126457Anhang anzeigen 126458Anhang anzeigen 126459Anhang anzeigen 126460Anhang anzeigen 126461Anhang anzeigen 126462

danke und gruß,

ungeziefer
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für euer feedback. werde wohl das stahl / grüne muster nehmen, aber das grün etwas heller machen. weiß ist cool aber ich glaube flieger und fahrzeuge sehen ne ecke bedrohlicher aus, wenn das ganze army green / steel mit kontrast orange hat. ach ja und ich werde mal schauen, ob nicht rote plastikstäbchen besser passen.
 
Da bin ich auf deine 1. Modelle gespannt und hoffe auf gute Bilder.

P.S. ich weiß auch nicht was in diesem Forum mittlerweile los ist. Es tritt immer mehr verstärkt auf, dass hier Dinge gepostet werden, aber kaum noch jemand dazu was schreibt. Ich hoffe, dass sich das wieder ändert und wieder in die Richtung sich entwickelt, als ich hier angefangen habe und Bilder konstruktiv und Fragen professionell beantwortet werden.
 
@piwi: witzigerweise ist die waffe und der streifen auf dem schädel grau und nicht metall. sieht man irgendwie nicht. und das tolle an metall ist natürlich, dass die dips super funzen und bei mir gehts wie gesagt um speed. sonst könnte ich ja auch knights errant marines anmalen 😉 aber unterm strich haste recht: grau/grün/orange ist schon geil.
@morgon: danke und wenn ich es durchhalte poste ich pics. bau grade die nächsten 10 rumpfpunkt-weg-spammer 🙂
 
so, es ist natürlich alles nochmal anders geworden aber grundsätzlich bin ich beim grün geblieben. ich finde das weiße sehr cool bei den kriegern, hab aber einige necronarmeen in weiß gesehen und in der summe wirkt es für mich nicht so bedrohlich. außer wenn man alles tip top verwittert und ich bin wie gesagt auf der suche nach geschwindigkeit damit ich meinen inneren schweinehund in schach halte.

hier die ersten 10 krieger (hat dann doch wieder ca 20h gedauert aber immerhin hab ich jetzt endlich die erste staffel von game of thrones gepackt...). was mir gut gefällt und weswegen ich sie auch grün gemacht habe ist der militärische look. ich mein, die haben die körper immerhin zum kämpfen und nicht für paraden gebaut. bei den bases bin ich mir nicht sicher, ob das nicht zuviel des guten ist (graßbüschel, stacheldraht und laub).

kritik und anregungen nehme ich gerne entgegen,

gruß, ungeziefer
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp! Die sing gut. Besonders endlich wer, der das Grün der Waffen umkrempelt. Weiter so. Das Weiß an den Köpfen willst Du bestimmt für einzelne Trupps ummodeln oder soll jeder mit der Markierung rumlaufen?

Base:
Sieht gut gemacht aus. Allerdings, meine Meinung, gibt es für mich irgendwie nicht den Kontrast zu den Minis. Die Minis Grün, das Base hat auch sehr viele Grüntöne 🙂
Ich würde mal folgendes Probieren- Base schwarz grundieren, mit dunklem Braun trockenbürsten, dann helles Braun trockenbürsten... So eine Art "Schlamm"? Also eher dunkler halten das Ganze. Dann kommen die Grasbüschel auch gut raus 🙂
 
nochmal danke fürs feedback, setze mich jetzt mal an die ersten immortals, mal gucken, wie das schema da rüberkommt.

@piwi: jo, das mit den markierungen am kopf ist der plan. schwanke noch zwischen farben, nummern und mustern. bei den bases hast du natürlich recht, allerdings find ich ne leicht grüne matsche, aus der nur orange rausleuchtet auch ganz geil - und ich hab jetzt schon die ersten 10 so gemacht und bin faul 😉
 
ich nochmal. da ich gerade Bekanor Mar erläutert habe, wie ich die minis bemalt habe, kann ich es auch gleich für alle posten:

du brauchst:
- army painter grundierung und zwar "plate mail metal" sowie "army green" und den matt-lack.
- hol dir dazu die jeweiligen, gleichnamigen warpaints
- und natürlich die magische zutat: den dark tone quickshade (auch army painter)
- game color "orange fire"von acrylicos vallejo
- schwarz und weiß (egal von wem)

das orange ist nur so leuchtend wenn du es auf ne saubere weiße fläche in 2 dünnen schichten aufzumalst. ich hab bei den stäben dann noch einmal kurz mit nem airbrush mittig eine etwas heller nuance aufgebracht, geht aber auch mit nem pinsel.

bemalen der krieger (immortals teste ich grade und stelle dann später fotos rein):

- aufbauen / entgraten (wichtig bei quickshade)
- mit plate mail metal spühgrundieren
- die orangenen bereiche mit nem gut deckenden (aber nicht zu dicken) weiß bemalen
- die orangegen bereiche mit orange bemalen 😉
- die grünen bereiche mit army green bemalen (und dabei gleich die kleinen ungenauigkeiten von weiß und orange übermalen)
- den kopfstreifen mit nem gut deckenden (aber nicht zu dicken) weiß bemalen (ggfs. nen schwarzen streifen recht und links)
- dippen mit dark tone quickshade (anwendung beachten, ist recht simpel und wird auf der thearmypainter seite erklärt)
- 24 trocknen lassen (nach 12h kannste die base bauen, da die mini "grifftrocken" ist)

base (erst wenn die base steht die ganze mini matt lackieren, damit der mattlack auch die base versiegelt):
- holzleim drauf
- ne mischung aus graßflock und kies (keine ahnung woher ich die habe..)
- vorgefertigte grassbüschel drauf
- ggfs. stacheldraht drauf (meiner ist von armypainter)
- ggfs. herbstlaub drauf (sauteuer und eigentlich unnötig, hab ich vom "sockelshop")

zwei dünne schichten mattlack und fertig.

das ist das grundprinzip, bei den immortals und bei den (geplanten) fahrzeugen werden einige teile dann auch mit army-green grundiert, jenachdem ob grün oder silber den größten anteil hat.

ps: kleiner tipp für das dippen mit dem quickshade - man kann noch relativ lange mit terpentin auf dem pinsel bereiche aufhellen / den dipp runterbekommen. das sieht man am besten an meiner weißen testmini, da hab ich eigentlich nur die vertiefungen gelassen und alle erhabenen flächen mit terpentin heller gepinselt. kannste ja mal bei deiner ersten testmini probieren, ist nicht ganz leicht. wenn mans falsch macht dann gibt es ein paar flecken (siehe auf dem foto von hinten auf den grünen schulterblättern)
 
Wow! Sehr schönes Farbschema. Ich liebe Dein Metall und das matte Grün. Zusammen mit dem Orange und den weißen Markierungen an den Köpfen... perfekt. Schön harmonisch und angenehme Kontraste. Schauen böse aus, kannst stolz auf Dich sein 🙂

EDIT: Nur die roten Blätter der Bases stören... das passt nicht. Die würde ich eher dunkel/braun halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rind, vielen dank, das geht natürlich runter wie öl bzw. living metal in diesem fall 🙂

@all: so, hab eben die ersten 5 immortals fertig bekommen. ich bin halbwegs zufrieden - leider hat der gw-mattlack auf dem letzten meter noch zwei der modelle "gefrostet". erinnere mich das problem früher schon mal gehabt zu haben weiß aber nicht mehr warum das passiert. egal, sie sehen ok aus, als nächstes sind entweder 2 hq dran oder nochmal 12 krieger. wenn ich das durchhalte zieh ich um in die sektion armeeaufbau. aber hier nun die bilder:Anhang anzeigen 128545Anhang anzeigen 128546Anhang anzeigen 128547


zugegeben, der blitz tut ihnen extrem gut - bei weniger starkem licht sind sie matter und kontrastärmer, was ich aber nicht so schlimm finde - ich will sie ja "militärisch" haben:Anhang anzeigen 128548