40k Necron Gruftwelt Spieltisch

Brush_Strike

Miniaturenrücker
12. Mai 2013
1.002
3.159
20.786
Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei ein paar Ideen für Gelände einer Necron Gruftwelt zu sammeln und habe bereits ein paar Sachen am Rechner umgesetzt. Hier mal ein Eindruck:

image.png.df57ff9181ed95c641f69680d9b1817b.png

Bin gerade mit dem Tor beschäftigt, ist aber alles noch WIP. Jetzt überlege ich die ganze Zeit, ob und wie ich das fertigen könnte.. Hartschaun oder doch 3D-Druck? Für Hartschaum spricht natürlich der Preis. Einen Heißdrahtschneider hätte ich zu Hause, trotzdem ist es nicht einfach, die Konturen wirklich so gut umzusetzen und manche Sachen können auf diese Weise gar nicht gefertigt werden. Auf der anderen Seite steht der 3D-Druck. hier sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt aber das ganze wird dann doch schnell sehr teuer, wenn ich mit die Teile in irgendeiner Bude drucken lasse.

Was denk ihr darüber? Drucken (lassen) oder doch selber bauen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Liebe
Reaktionen: Deleted member 13104
Beide Bauarten musst du eigentlich schon während der Planungsphase idealerweise mit berechnen. Beide haben vor und Nachteile. 3D Druck ist wesentlich detaillierter, potentiell, je nachdem wie du deine 3D Modelle baust. Aus Hartschaum selber machen ist vermutlich robuster, aber aufwendiger. Zumindest anders aufwendig. Ich würde es vom Grad deines Bocks und deiner Fähigkeit abhängig machen. Hast du Bock ein 3D Modell zu erstellen, oder willst lieber wirklich basteln. Und was kannst du besser, oder willst du vielleicht gezielt das ein oder andere üben?
So leicht lässt die Frage nicht beantworten, weil du es ja am Ende machen musst ??‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Brush_Strike
Der Anfang sieht schonmal gut aus. Wie groß sind die Türme etwa, 12"? Große geometrische Formen lassen sich ja ganz gut aus Styrodur herstellen, zumindest mit einem Aufsatz für den Schneider.
Ich habe hier von einem Hersteller 3D (Filament) gedrucktes Gelände. Aufgrund der Stabilität würde ich das in Zukunft auch bevorzugen, wenn das Gelände nicht in einer Vitrine oder gut geschützt aufbewahrt werden kann. Styrodur finde ich doch recht anfällig für Schäden, gerade wenn es kleinteilige Details hat. Würdest du es denn aus dem Resin Drucker haben wollen oder geht auch Filament?
Tatsächlich stehe ich auch vor einer ähnlichen Frage. Ich würde gerne eine große Festungsmauer für AoS bauen und hätte die eigentlich gerne aus Hartplastik, wie von GW oder 3D gedruckt, jedoch wesentlich größer als es sie bisher so gibt. Das lässt sich wiederum wohl besser und schneller aus größeren Styrodur Blöcken bauen, aber dann fehlen Details und Stabilität.
Vielleicht ist ja auch ein Hybrid möglich. Du designst dir Details, die du am Styrodur befestigt und die es gleichzeitig noch schützen.