Necron-Krieger dynamischer

Edelmieps

Grundboxvertreter
04. Mai 2010
1.344
0
19.711
Beim Abtrennen und Neuverkleben bei Gliedmassen ist wichtig, dass du dir vor dem Schnitt überlegst, wie du das Bein, den Arm neu ansetzen willst und entsprechend so schneidest, dass du möglichst nichts abschneiden musst.
Daher mit einem sauberen Schnitt und neu verkleben. Wenn du Nacharbeiten musst, können Ungleichmässigkeiten entstehen.

Bei einigen Modellen reicht es auch schon, wenn du an einer Gelenkstelle einen kleinen Keil reinschneidest, dort etwas Kleber rein und das Bein oder den Arm vorsichtig in Richtung drücken.


grüße
 
Genau das (Beine und Waffenstab der Extinktoren) steht demnächst auch bei meinen Kriegern an. Diese ursprüngliche breitbeinige Haltung der Modelle sieht einfach nicht gut aus. Umgekehrt lässt sich durch diesen einfachen Umbau ne Menge Dynamik und Abwechslung in die Modelle reinbringen.

Oberschenkel abtrennen und zur Not stiften. Als Verbindungsgelenk an der Hüfte lässt sich auch prima ein GreenStuff-Kügelchen einfügen.
 
Bei einigen Modellen reicht es auch schon, wenn du an einer Gelenkstelle einen kleinen Keil reinschneidest, dort etwas Kleber rein und das Bein oder den Arm vorsichtig in Richtung drücken.

Daran hatte ich z.B. überhaupt nicht gedacht. Kann mir wohl einiges an Arbeit sparen.

Bin mir mit dem Abtrennen immer so unsicher, diese Modellbau-Zangen können arg quetschen. Doof ist nur, dass ichs nicht mal an einem Space Marine testen kann. Nec-Beinchen sind dünner...


Green Stuff fiel mir auch ein, aber auf den Bilder hat der Mensch davon nix genutzt. Ich werd mal sehen wies läuft und Bilder machen.
 
Nimm auf jedenfall ein scharfes Bastelmesser zum Abtrennen der Gliedmassen und keine Zange. Mit einem scharfen Messer kannst du deutlich genauer Arbeiten.
Ich hab mir die Necrons jetzt nochmal genauer angeguckt und denke, dass das eigentlich ganz gut machbar ist, wenn du dich an dem Kniegelenkt orientierst.
Wenn du dort je nachdem, welche Pose du erreichen willst einen sauberen Schnitt machst, kannst du die jeweilige Unterseite des Beins in der gewünschten Position wieder an das Bein kleben.
Dabei bietet es sich an, je nach Bein entweder den Schnitt über dem Gelenk zu setzen und das Gelenk neu an das obere Bein zu setzen, oder den unteren Teil des Beins abzutrennen und diesen an neuer gewünschter Stelle an das Gelenk anbringen.

Um das nochmal zu verdeutlichen hab ich hier einen Necronkrieger mit möglichen Schnittstellen.

Anhang anzeigen 166768

Beim rechten Bein wäre es auch möglich in das Kniegelenk den Keil zu schneiden und das Bein in Position zu biegen und zu verkleben, da das Bein recht gerade ist.
Beim linken Bein würde es auch gehen, aber aufgrund der Breite sähe es eher doof aus.

Versuch am besten bei einem Necronkrieger einmal ein möglichst gerade Bein mit Gelenk abzutrennen, dann kannst du es an das Modell halten und ein paar Möglichkeiten zum erneuten Anbringen probieren.


grüße
 
Vielleicht kann ich dir noch ein paar Tipps geben.
Ich hab für meine Armee 20 Krieger so in der Art umgebaut.

Dabei hab ich den Teil mit Beinen und der Hüfte komplett in die einzelnen Parts zerlegt, also Füße, Unterschenkel, Oberschenkel mit Knie- und Hüftgelenk und Hüfte. Zur Stabilität alles gestiftet mit 1mm Bohrer und Kupferdraht.

Füße - komplett durchbohren um auf die Base zu stiften
Unterschenkel - Loch in den inneren(dickeren) Teil des Schienbeins bohren und mittig in den Schenkel, Stift in das Schienbein kleben,
Oberschenkel - Hydraulik am Kniegelenk entfernen und am Ansatz ein Loch nach oben in den Schenkel bohren (Stift ersetzt am Ende die Hydraulik), Loch in das Kugelgelenk, leicht schräg, Stift in das Loch am Kniegelenk kleben
Hüfte - seitlich komplett durchbohren und Stift hineinkleben,
Rückgrat - mittig abtrennen und der Länge nach ein Loch hinein bohren, zum Stiften an den Torso (für eine aufrechte Pose)
+Kopf stiften und ein einer gestreckten Position anbringen

Der Teil am Schienbein ist der kritischste, da das Material dort nur wenig dicker ist als das Loch, ggf. auch bis in den Schenkel bohren, zum stabilisieren.
Das Kniegelenk habe ich glaub ich, manchmal am Ober- oder aber auch am Unterschenkel gelassen, weiß ich nicht mehr genau, sollte aber keinen großen Unterschied machen.
Ich hoffe das ist soweit verständlich, im Bild hab ich nochmal die Lage der einzelnen Stifte (rot) und der Schnitte (blau) professionell eingezeichnet!
Klingt nach ner menge Arbeit, war es letzten Endes auch, hat sich mMn aber gelohnt.
Wurde schon erwähnt dass du eine scharfe/frische Klinge brauchst?😉

Gruß
 
Zuerst hole ich mir morgen ein Bastelmesser. Hab in 12 Jahren nicht einen Arm abgetrennt, von daher nur die Zange parat.

Probiere es erstmal so. Die ich den Necrons allerdings ein bisschen mehr Zeit widmen möchte, ziehe ich die Sache mit dem Stiften auch in Betracht. Je nachdem was wie ausreicht oder nicht. Wichtig ist nur, dass die Krepel nicht breitbeinig rumstehen 😉