Necron Lord

(Bilder gibt´s unten via Link- von wegen 21 mal angeschaut... Kommentare braucht der Mensch!)

Hallo Leute,

nachdem ich stundenlang sabbernd vorm PC gesessen bin hats mich doch wieder gepackt und ich habe einmal mehr mein Können an NMM getestet. Ich bin mit dem Ergebnis eigentlich ziemlich zufrieden, leider geben die Fotos das nicht ganz wieder- z.b. ist die "Bauchgegend" sauberer bzw die Kabel heller als auf den Fotos, auf der Hand beim Stab sind mehr Akzente und Stab(Klinge) respektive Hand(Klauen) sind in der Realität auch nicht ganz so düster. Bei der Großaufnahme sind mir selbst auch noch ein paar Fehler aufgefallen die ich ausmerzen werde.

Blöderweise ist mir beim Malen der Stab abgebrochen,die Bruchstelle sieht man recht deutlich da die Akzente des Goldes(ja,es sollte Gold sein) nicht zusammenpassen. Das muss auch geändert werden.
Ich hoffe ihr zerreist mich nicht in der Luft, es ist erst mein zweiter Ausflug in die NMM Welt, bitte beachtet das bei der Kritik.
Ohne längeres Gelaber gehts >hier< zu den Fotos.
Einfach durchklicken, das letzte Bild zeigt eine Gruppenaufnahme mit ein paar seiner Brüder, die deutlich weniger aufwendig bemalt wurden.

grüße Herb
 
@Sarumanonline

darauf nehm ich aber nich wirklich rücksicht. Ich sag halt einfach was meiner ansicht nach nicht stimmt an dem modell und das sag ich dann dem bemaler 😉 Imo kann er damit dann auch mehr anfangen als wenn ich ihm jetzt hier einem vorseiere wie genial das ding doch eigentlich ist - auch wenn ich da anderer ansicht bin 😉 Und da es dier hier nur ums nmm ging hab ihc mich auch nur dadrauf bezogen. Und großflächig nmm auftragen ist nunmal sehr schwer (ich bekomms ja selber auch nicht so richtig hin 😉 ) aber wenn mans nich kritisiert hilfts hier keinem... Doppelte anzahl an akzentschichten währ imo halt shconmal der erste anfang.
 
Danke,das hilft mir mehr weiter. Allerdings stell ich mir 16 Akzentschichten recht schwer vor. Mein Problem ist nämlich dass man v.a. auf Fotos meiner Miniaturen die Akzentschichten nicht gut sieht bzw es mir manchmal gelingt den übergang recht fließend zu gestalten. Am Necronlord sind es im grauen Bereich etwa 8-9 Schichten die aber alle feucht gemalt und mit der vorigen zusammengezogen wurden.(Hoffe das war verständlich).

Und ja,du hast recht, großflächiges NMM ist kompliziert... Übung macht den Meister.
 
schönes modell...auch wenn wie schon gesagt die übergänge beim NMM weicher sein sollten. allerdings mag ich so ein"semi-professionelles" NMM auch ^_^ ein bisschen dreckiger könnte IMO das metall aber schon sein, schließlich kommen die necs aus jahrtausende alten grüften.
es ist doch immer wieder erstaunlich wie viel besser eine mini von weitem aussehen kann. man sollte aber lieber nicht sagen das die minis von weitem wirken sollen, schließlich sähe eine unbemalte mini aus 800m entfernun auch gut aus (obwohl...da kann man die mini wohl kaum noch sehen...egal...ich hoffe ihr wisst was ich mein 😀)