Necron Newby, Dynastie, Listenhilfe

LittleGraham_Tv

Aushilfspinsler
01. Juni 2022
22
7
196
Moin moin Freunde des lebenden Metalls,

vorab ich bin ein absoluter Necron newby. Ich bin über alle Tipps, Tricks, kniffe oder was auch immer dankbar. In der Hinsicht bin ich wie nen Schwamm ich sauge alles auf.
Außer den Necron Codex, den sauge ich nicht so wirklich auf.... Die Lore ist so zäh.... Kp irgendwie brauch ich da gefühlt ewig um voran zu kommen. Allerdings das soll mich nicht vom malen und spielen abhalten.
Ich bin eigentlich ein Ork Spieler. Da ich beabsichtige zukünftig alle Xenos Völker zu spielen ist es nun soweit das ich mich mit den Necrons beschäftige.

Habe nun auch die ersten 13 Warrior aus der Imperium soweit bemalt und gebased.

Ein kleines Bild zur Aufmerksamkeit.




Nun stellt sich wie bei allen Fraktionen die Frage. Welche Dynastie, welche Einheiten.
Da würde ich sehr gerne auf euer Schwarmwissen zurück greifen.

Bisher sind folgende Truppen vorhanden:

13 x Necron Warrior
3 x Skorpekh Destruktoren
5 x Immortals
1 x Königswächter
1 x Hochlord
1 x Technomancer
1 x Canoptek Spider
3 x skarabäen (kp wie die geschrieben werden)

Alle Truppen sind aus der aktuellen Imperium

Ich bin allgemein noch recht neu in Warhammer, daher hatte ich noch nicht das Vergnügen gegen Necrons in die Schlacht zu ziehen.

Daher kann ich bisher nur auf Werte aus dem Codex zurückgreifen.
Weiß somit nicht was sich super kombinieren lässt und warum usw.

Welche Dynastie empfiehlt ihr und warum? Ich bin da noch ziemlich unschlüssig. Schwanke zwischen Szarekhan und Novokh, nur bin ich mir 100% sicher, das ich wieder irgendwas nicht beachte.
Könntet ihr mir in dieser Angelegenheit ein wenig zur Seite stehen und mir empfehlen was eine 1000 - 1500 und 1500 - 2000 Punkte Armee immer enthalten sollte.

Ich bedanke mich im voraus und wünsche euch allen ein schönes Bergfest 😀

Gruß

Graham
 
  • Like
Reaktionen: shadowmaker
Nun stellt sich wie bei allen Fraktionen die Frage. Welche Dynastie, welche Einheiten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dir hier jemand eine zielführende Antwort geben kann. WH40K entwickelt sich gerade zügig und deine Geschwindigkeit eine Armee fertigzustellen, ist ausschlaggebend für die Ratschläge. Necrons spielten sich im Herbst, als ich angefangen habe, ganz anders.

Möchtest du zunächst abwarten, bis das Imperium-Magazin abgeschlossen ist oder hast du bereits ein Budget, um zeitnah auszubauen? In was für einem Umfeld (Meta) spielst du? Wird eher 1000 oder 2000 Punkte gespielt?

Du kommst nicht drum herum dich vorab mit dem Codex vertraut zu machen. Wenn dir bestimmte Einheiten oder eine Dynastie gefallen, dann nimm die als Fixpunkt und ergänze weitere Einheiten. Ich mag zum Beispiel Fahrzeuge und spiele eine Armee, die auf das VEHICLE-Keyword spezialisiert ist. Andere mögen Nahkampf-Einheiten oder viele Necron Krieger. Daraus leitet sich eine lose Stategie ab und erst dann können wir dir Ratschläge geben.

Ich würde auch grundsätzlich davon abraten beliebig Waffen an deine Krieger zu verkleben. Das führt im Spiel nur zu unnötigem Micromanagement und Spielfehlern. Falls du diese Krieger spielen möchtest, dann wäre mein erster Tipp mehr Necron Krieger zu besorgen und die Einheiten auf jeweils 10 Modelle mit gleichen Waffen aufzufüllen. Zwei 10er Einheiten Krieger und 5 Immortals sind schonmal drei notwendigen Troops für das Battalion.
 
  • Like
Reaktionen: shadowmaker und M1K3
Erstmal: Willkommen bei den Necrons! Ich hoffe du hast viel Spaß mit der Armee! Deine Modelle sehen schonmal sehr gut aus, ich mag das Pink als Leuchteffekt 🙂! Es ist auch eine super Idee um so die Waffen vom weiten besser unterscheiden zu können.

Der Link von Sharkus ist immer eine super möglichkeit um in Necron Taktiken einzutauchen und um eine Meinung vom Internet zu vielen Regeln einzuholen. Man sollte es aber nicht als heilige Bibel sondern eben nur als Denkanstoß sehen.

Wie Bayul geschrieben hat, ändert sich die Meta aktuell recht fließend. Wir haben das Glück das Necrons viel Glück hatten und bei jedem Update hier und da einen happen zugeworfen bekommen haben.

Bevor ich mit weiteren Tipps anfange will ich nur vorab anmerken, dass man viel Spaß im Hobby haben kann ohne sich direkt an Ratschlägen aus dem Netz zu bedienen. Viele Spieler die in den Foren unterwegs sind, investieren damit schonmal etwas mehr Zeit ins Hobby und bringen den entsprechenden Ehrgeiz mit. Das führt hier und da auch zu Tipps wie "Lass XY zu Hause, ist Müll", was vielleicht für knackige Spiele zutrifft. Dennoch kann man auch mit suboptimalen Einheiten viel Spaß im Spiel haben. Eine diverse Liste mit unterschiedlichen Einheiten kann so mehr Spaß machen als eine optimierte, die "bessere" Modelle spamt.

Was den Codex angeht: Wenn du nicht in die Lore kommst, dann qäul dich nicht damit. Es gibt viele Youtuber die die Lore besser rüber bringen als die Codexe selbst. Außerdem gehört Hintergrundwissen eher zu den Nice-To-Have's und nicht zu den Must-Haves des Hobbies. Zumal einige der Einheitenbeschreibungen sich eher lesen wie Werbetexte. Obwohl es hier und da immer wieder paar witzige Lore-Snippets gibt.

Bezüglich der Dynastien: Probier dich aus. In der Regel meckert keiner wenn man verschiedene Dynastien ausprobiert, vor allem wenn du eh dein eigenes Farbschema spielst. So lernst du die unterschiedlichen Vorzüge Spiel für Spiel kennen und merkst irgendwann selbst, was dir fehlt. Die aktuelle Regeländerung an den Kommandoprotokollen (Die du hier findest) erlaubt es, ein Protokoll permanent aktiv zu haben. Davon profitieren die großen Dynastien sehr. Vorher neigten die meisten Turnier-orientierten Spieler zu der eigenen Dynastie die aus dem Trait für die "Objective Secured" Regel und der Bewegung von 6" vor dem Spiel bestand. Dadurch konnte man schnell Missionsziele Einnehmen und besser halten, was für Turnierspiele ein wichtiger Vorteil ist.

Edit: Was mir an deiner Liste an Modellen auffällt, ist dass du noch sehr schlank aufgestellt bist wenn es um Einheiten gegen Fahrzeuge geht. Skorpekhs könnten in Novokh und mit dem Dispersionsfeld-Stratagem schonmal das eine oder andere Fahrzeug aufbrechen, ähnlich kannst du versuchen im Nahkampf mit einer Spinne da eine Delle in kleinere Fahrzeuge reinzuhauen. Ich vermute für erste 1000pkt spiele wird sich das nicht so sehr Auswirken, solange du nicht gegen eine Knight-Liste spielst. Längerfristig würde ich da aber empfehlen in dem Bereich auszubauen. Kp was das Imperium Magazin da so bietet.
 
Hallo und willkommen 😀

Also Necrons sind schon sehr geil jetzt mit den Änderungen, spielen sich stark und sehr sehr flexibel.

Die winrate-stärkste Dynastie zu spielen ist statistisch gerade Novokh - allerdings liegt das vielleicht auch daran, dass Novokh am einfachsten zu spielen ist (die Vorteile spielen sich sozusagen von alleine).
Erfahrenere Spieler werden eher eine Dynastie mit Obsec empfehlen (also eine Kombinations-Custom-Dynastie aus "ethernal conquerers" und "relentlessly expansionists") weil man so das Siegpunktespiel sehr gut dominieren kann - wenn man weiß was man tut.
Gute Erfolge haben auf Turnieren auch Leute die "Szarekhan" spielen - das ist etwas Geschmackssache, aber diese Dynastie wird Pflicht sobald du den Silent King haben solltest und es in deinem Spiel erlaubt sein sollte seine Menhirs wieder zu beleben (da warten die Spieler gerade noch auf Klärung von GW).


Von Modellen kannst du sehr sehr vieles spielen. Wichtig ist dabei letztlich nur, dass du ein paar Grundpfeiler in einen Listen immer dabei hast:
3 Lokhust Heavy Destroyers sollten praktisch in jeder Liste mindestens sein.
Auch 2x3 Scarab Swarms sollte man immer dabei haben, weil sie als Kanonenfutter starke Nahkampf-Gegner davon abhalten frei in deine Modelle zu springen und alles zu rasieren.
Eine 5-Mann-Unit Skorpekhs sollte auch in jeder Liste sein, da sie im Nahkampf die nötigen Werkzeuge haben um ihren Job zu machen.
Außerdem ein Technomancer.
Dann musst du irgendwie eine schnelle Flanke haben, sonst verlieren Necrons auf Dauer das Spiel.
Dafür empfiehlt sich eine 5er Unit Wraiths aber auch andere Varianten gehen z.B. Flayed Ones die nachträglich aufs Feld teleportieren oder 2x3 billige Tomb blades (aber nur wenn du "ethernal conquerers" spielst, sonst bewirken die nichts). Oder du spielst nen riesen Haufen Scarabs also 3x5 oder sowas - das geht auch.

Wenn du keinen Silent King hast, dann magst du vielleicht über einen Nightbringer nachdenken, der ist nicht so teuer (in Euro) und so bekommst du ein sehr starkes Center Piece in deine Armee. Allerdings muss ich sagen, dass der Silent King inzwischen eigentlich nicht aus einer Necronliste weg zu denken ist.

Ich hoffe das erklärt schon mal ein wenig - stell gerne Fragen dazu.
 
  • Like
Reaktionen: shadowmaker
Darf ich mal bei der Gelegenheit die Frage einwerfen, wie du zu 6er-Trupps Skorpekhs stehst?
Klar 😀
Ich spare die 30pkte meistens für den zus. Skorpekh auch wenn der das reap-blade hat.
Der Grund dafür ist, dass man die Unit angreifbar für Blast macht und man die Modelle seltsam hinstellen muss, weil man die Unit Kohärenz anders bedenken muss. Dadurch muss man beim Pile-In und Consolidate manchmal außerhalb von auren stellen - was komplett nervt.

Ich finde das ist letztlich die 30pkt nicht wert und stecke die dann lieber woanders rein.