40k Necron Overlord Indomitus - Umbauideen

AmonSchakal

Testspieler
10. November 2020
84
21
1.526
Hallo liebe Forengemeinschaft!

Ich habe nun 2 Modelle von dem Necron Overlord aus der Indomitus-Box und würde einen davon gerne umbauen, um etwas mehr Flexibilität zu haben. Ggf. will ich ihn auch nur als Lord einsetzen. Das bekomme ich vermutlich hin, indem ich einfach ein wenig Schmuck entferne.

Habt Ihr Ideen, wie ich die beiden Waffen(arme) am Besten ersetze? Da ich erst vor kurzem wieder ins Hobby eingestiegen bin, ist die Bitz Box noch recht leer. Motivation ist aber vorhanden, nur leider kein Talent, Kreativität oder Können, daher freue ich mich über Anregungen, gerne auch anfängerfreundlich.

Lieben Dank!
 
Geduld ist das Zauberwort. Es liest sich jetzt nicht so, als wolltest du unbedingt neue Arme oder Waffen aus Greenstuff kneten, also würde ich den Lord erstmal in die Bitzbox packen, bis sich passende Teile finden. Wenn du jetzt schon aufs Geratewohl anfängst, daran herumzuschnippeln, hast du schnell zu viel abgeschnitten. Was passende Arme angeht, könnte man mal im Handelsbereich des Forums herumfragen, oder die Fremdhersteller abklappern. Sollte sich hier keiner melden, kannst du ja nochmal im Necron Subforum herumfragen.
Man kann natürlich auch versuchen, die vorhandenen Arme einfach an den Gelenken zu zerschneiden und dann neu zu positionieren, aber das ist schon etwas Präzisionsarbeit´und eine neue Waffe hast du davon auch noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: AmonSchakal
Vielen Dank! Im Handelsforum schaue ich mal.

Aus Greenstuff neue Arme zu kneten wird vermutlich auch nicht erfolgreich laufen. Da mache ich lieber eine Kugel Greenstuff um den Tachyonen-Pfeil und behaupte, dass wäre eine Orb.

Die Haltung etwas zu ändern habe ich schon einmal gesehen, das sah cool aus, aber es ändert leider nichts and der Bewaffnung.

Dann kommt er erstmal an die Seite. Es sind ja noch genug andere Necrons mit der Indomitus Box gekommen, die bearbeitet werden wollen. 🙂
 
Früher war das Umbauen irgendwie einfacher: Eine coole Kombination von Modell und Bits, dazu ein kleines bisschen Green Stuff zum ausbessern der Ungereimtheiten und fertig.

Heute bei den hochdetaillierten Miniaturen in Monopose ist das eine ganz andere Geschichte. Um die Stabwaffe zu wechseln müsstest du zum Beispiel Teile der "Basegestaltung" mit wegschneiden / feilen. Es entstehen neue Lücken usw...

Was noch halbwegs machbar und sinnvoll wäre: Den oberen Teil der Hellebarde durch eine Sensenklinge ersetzen und versuchen aus dem Tachyon Dingsda Arm etwas zu basteln, was eine Orb darstellt. Da der Sense/Orb Lord sowieso spieltechnisch sinnvoll ist. Die Sense sollte jetzt nicht so schwer sein, aber die andere Waffe hängt direkt auf dem Arm und hat mehrere Verbindungen.

Vielleicht aus der existierenden Waffe am Unterarm eine "Plattform" feilen auf der die Orb "schwebt"? 🤔
 
Oder man schneidet einfach den Unterarm ab, wo er in diese Verdickung am Ellenbogen übergeht. Dann hat man eine schöne Ansatzstelle für einen beliebigen Unterarm. Ein paar coole Bitz dazu legen und alles mal anhalten hat mir immer gut geholfen, mir die nächsten Schritte zu überlegen. Vielleicht findest du ja auch eine Sense für die rechte Hand und baust aus der Waffe in der Linken einen Stab, wo der Orb drauf ist? Je nach dem, was du an Teilen da hast, kannst du ganz andere Sachen machen. Wenn du noch andere Modelle hast, wirst du ja vielleicht schon bei denen fündig. Bitz bleiben ja meist genug übrig.
 
  • Like
Reaktionen: AmonSchakal
Danke Euch!

Ok, also der Arm mit der großen Waffe sollte etwas einfacher sein, ich muss nur eine passende Sense finden - bei AoS Grimghast Reapers oder Hexwraiths sind ja vielleicht ein paar extra dabei.

Der Arm wo die Orb dran soll wird dann wirklich schwieriger, aber vermutlich muss ich den komplett absäbeln und einen neuen mit Kugel dran kleben, damit das funktioniert. Der Pfeil ist wirklich nicht einfach weg zu kriegen.
 
Welchen Pfeil? Hab mal den Gussrahmen angeschaut. Der hat ja sogar nen kompletten Arm unter dem Kastending am rechten Arm. Den kann man einfach an der Kante zwischen Oberarm und Ellenbogengelenk kappen, drehen und neu ankleben. Dann hat man eine Hand deren Handfläche nach oben zeigt und kann ne Kugel aus GS drauf packen. Die Lücke am Arm kann man ja mit GS oder einem Teil von dem Kastending stopfen.
 
  • Like
Reaktionen: AmonSchakal
Salve!

Früher war das Umbauen irgendwie einfacher: Eine coole Kombination von Modell und Bits, dazu ein kleines bisschen Green Stuff zum ausbessern der Ungereimtheiten und fertig.
Dem möchte ich heftig wiedersprechen ☝? Als Zinn noch das vorherschende Material war ist das Umbauen noch ätzender gewesen. Kaum Bitze, weil defacto nix übrig geblieben ist und mann alles Raussägen und wegfeilen musste. Erst mit dem massiven aufkommen von Plastikbausätzen wurde es langsam besser. Ich hab letztens mal wieder eine Zinnfigur umgebaut ? echt langwierig und mann muß sehr vorsichtig zu Werke gehen.

@topic: Da geb ich @Shub Niggurath Recht, erstmal auf die Seite legen und die Bitzbox füllen.

MfG Sigi
 
Dem möchte ich heftig wiedersprechen ☝? Als Zinn noch das vorherschende Material war ist das Umbauen noch ätzender gewesen. Kaum Bitze, weil defacto nix übrig geblieben ist und mann alles Raussägen und wegfeilen musste. Erst mit dem massiven aufkommen von Plastikbausätzen wurde es langsam besser. Ich hab letztens mal wieder eine Zinnfigur umgebaut ? echt langwierig und mann muß sehr vorsichtig zu Werke gehen.

Na, ich meinte jetzt nicht die 80er ?

Ab der dritten Edition (also 98) bekamen die meisten Fraktionen modulare Plastikbausätze. Zum Beispiel der taktische Trupp, wo jeder Arm an jeden Körper passte und jeder Torso auf jedes Beinpaar. Bisschen fies waren die späteren Chaos Legionstruppen, die entweder zur Hälfte oder ganz aus Zinn waren. Ansonsten konnte man aber auch loyale und Chaosmarines mischen.

Da konnte man auch aus imperialen Gussrahmen, Zombiegussrahmen und Bits ganz einfach alles Mögliche zaubern. Chaos Kultisten über Mutanten über sonst was.
 
Zur Eingangsfrage: würde mich als erstes im Codex selbst orientieren, welche coole, vielleicht eher seltene und nicht unbedingt maximalstarke Ausrüstung passen würde. Vielleicht auch vor dem Hintergrund einer gewissen Dynastie (wenn Du Dich noch nicht so richtig festgelegt hast). Oder auch den ersten Overlord mit einem Update für Crusade oder allgemein versehen: in Form einer Reliquie... und dann die Augen auf, welcher Bausatz anderer Nex (Charaktere wie auch Truppen) vielleicht passendes in petto hat.
 
  • Like
Reaktionen: AmonSchakal
Salve!

Um es nochmals ausführlicher darzulegen: Wenn ich mir eine neue Armee einbilde, dann baue ich mir erstmal Wochen und Monate meine Bitzbox aus, teste Farbschema, Basgestaltung usw. In meinen Augen gibt es nix wichtigeres als ein übervolle Bitzbox. Wie oft hatte ich schöne eine 'geile Idee' und wenn man dann die Teile aneinanderhält passt irgendwas nicht, schaut komisch aus oder oder oder. Und gerade dann ist es wichtig Teile für eine Alternative zu haben. Also meine Empfehlung: Bitze sammeln ☝?

MfG Sigi
 
  • Like
Reaktionen: AmonSchakal