Kill Team Necrons: Anfänger braucht mal etwas Anstoß

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000

Technomagier

Bastler
03. Juli 2014
745
0
9.266
Nach etwas längerer 40K Pause wurde ich nun von meiner Spielgruppe dazu genötigt mir mal Kill Team etwas genauer anzusehen. Da der Geldaufwand überschaubar war griff ich mir ein paar Boxen bei meinem örtlichen Plastik-Dealer und stehe nun da, wie der Ochs' vorm Berg.

1x Warriors
2x Immortals/Deathmarks
1x Lychguard/Triach Praetorians
1 Cryptech mit Käfer

Da ich nicht einfach wild drauf los kleben will. Sollte es erst einmal eine all-comer Liste werden, die mir hilft, die Fraktion und die Regeln zu verstehen.
Ich bin schon durch einige Reviews durch, leider sind die meisten relativ alt und allesamt pre-"Elites" oder gar pre-"Commanders". Ergo, waren die keine sonderlich große Hilfe. Aber eines hatten sie alle gemeinsam. Warriors spielt man nur auf eine einzige Art und Weise, gar nicht. Gilt das noch? Wäre schade, denn sie sind die Modelle, die mir am besten gefallen. Auch erscheint mir der Tesla-Karabiner etwas Witzlos im Vergleich zum Gauss-Blaster. Auf jeden Fall, unter dieser Annahme entstand eine erste Liste.

Wir spielen 200p.

Dynastie: Mephrit

Kommandeur:
Cryptech [Stratege lvl 3]
- Taktischer Planer
- Berater
- Meistertaktiker


Anführer:
Triarch Praetorian mit Eidstab [lvl 3]
- Inspirierend
- Taktiker


Spezialisten:
Deathmark [Scharfschütze lvl 2]
- Meisterschütze

Immortal mit Gauss [Funker]

Immortal mit Gauss [Veteran lvl 2]
- Geübt


Truppen:
Lychguard mit Sense


Nach Adam Riese und Eva Zwerg sollten das 198p sein.


Meine Idee war ein Cryptech der durch das ganze gepolter der anderen Teams an der Oberfläche geweckt wurde und nun anfängt Informationen zu sammeln. [Stratege] Die Lychguard soll in erster Linie dafür sorgen, das der Cryptech am Leben bleibt, während dieser wiederum seine beiden Aura Effekte für die Immortals aktiv halten soll.
Der Deathmark soll sich im Idealfall nicht bewegen und höchstens mittels Hyperraum taktisch platziert werden müssen. Dank seiner Fähigkeit und der +1 to Hit für verdeckte Ziele (Taktik), sollte er relativ zuverlässig treffen können.
Die Mobilität des Triarck wollte ich ausnutzen um im Bedarfsfall Missionsziele zu besetzen und Feindliche Modelle in der Feuerphase zu übernehmen. Durch den Strategen sollte das nur einen CP kosten, statt zwei. Außerdem rechne ich damit, dass er dank der Anführer-Taktik zur verbesserten Reanimation auch isoliert etwas länger durchhält, da sein erstes Umkippen nicht zwangsläufig sein Ende ist.
Der ganze Trupp bewegt sich relativ blobbartig aber ich rechne eh damit, dass ich mit so einer geringen Anzahl an Modellen höchstens zwei Missionsziele Zeitgleich angehen kann.
Irgendwelche groben Fehler in meiner Denke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst mal finde ich es recht sportlich, direkt das erste Spiel mit 200 Punkten und Commander zu machen.
Ich würde ein paar 100er/125er Spiele für den Anfang empfehlen, es gibt so viele Taktiken, Sonderregeln, etc., die man wenigstens für das eigene Team sicher abhandeln können sollte, da ist der Start mit 200 Punkten ganz schön extrem.

Falls ihr keine besonderen Regeln abgesprochen habt, sind für einzelne Spiele nur Lvl1-Spezialisten erlaubt, vom Commander mal abgesehen...

An der Spielweise der Warrior hat sich nichts geändert 😉
 
Unter normalen Umständen, würde ich dir zustimmen. Allerdings rutsche ich in eine bestehende Gruppe als "neuer" Spieler rein. Und 200p, mit höheren Stufen ist der "Hausstandard".
Also ja, ich renne hier sehenden Auges auf eine Lernwand zu. Andererseits habe ich EVE Online auch überstanden, ohne all zu viele Therapiestunden nehmen zu müssen. 😉

Das mit den Warriors ärgert mich zwar, aber damit muss ich wohl leben.
 
Es hängt davon ab gegen wen du spielst.
Da man KT mit einem Roster spielt, kann man sich sein Team je nach Gegner direkt vor dem Spiel zusammenstellen.
Gegen Impis, T'au und anderes T3 [edit natürlich T3 bzw. W3 nicht S3] Truppen, sind die Warrior nicht schlecht Mit Stärke 4 verwunden sie auf die 3, wie die Immortals, und mit dem Mephrit Codex haben sie -2 Durchschlag auf 12", was ordentlich ist gegen Truppen mit Save von 4 und 5. Selbst Marines verwunden die Warrior auf die 4 und den Marines bleibt nur ein 5er Save (innerhalb von 12"). Die Immortals sind immer noch besser, aber die Warrior sind zumindest nicht so viel schlechter, dass man sie nicht spielen könnte, wenn man sie spielen möchte oder ein paar Punkte einsparen muss 🙂

Wie Lexandro schon sagte spielt man für gewöhnlich Nicht-Kommandeure außerhalb von Kampagnen nur in der Stufe 1. Die eingesparten Punkte würden es dir erlauben 3 Warrior, statt 2 Immortals zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter normalen Umständen, würde ich dir zustimmen. Allerdings rutsche ich in eine bestehende Gruppe als "neuer" Spieler rein. Und 200p, mit höheren Stufen ist der "Hausstandard".
Echt jetzt? Sorry, finde ich aber von deiner Gruppe recht "unsozial". Wir haben auch inzwischen 125 bis 200 als Standard, aber letztens haben wir einen Neuling die Gruppe bekommen, den haben wir zu zweit mit zwei 100er Scharmützeln in die Grundlagen des Spiels eingeführt.
Naja...
 
Wie es empfunden wird ist relativ irrelevant. Ich bin es, der dazu ja gesagt hat. Ich hätte ja auch sagen können: "Nee lasst mal. Ich spiele lieber erst ein paar Promorunden im Store."
Die Grundregeln sind nicht wirklich schwierig und ich muss mir nur ins Gedächtnis rufen, dass das Kill Team Regelwerk absolut nichts mit dem von 40K zu tun hat. Und das damit gleichnamige Regeln unterschiedliche Dinge tun.
Des wegen will ich auch erst einmal eine all-comer Liste spielen, um eben eine Routine aufbauen zu können.
 
Ich habe mir mit Tyranidenbits Warrior zu Flaeyed Ones umgebaut.
Würde ich dir auch empfehlen, die brauchst du.

Magst du mir auch erklären wozu man sie bevorzugt einsetzt? Vor allem im Vergleich zu den anderen Modellen?
😛lease:
Mir erschließt sich gerade ein reiner Nahkämpfer nicht, der, außer Schaden zu verursachen, nichts weiteres zu liefern scheint.
Die Lychguard, bringt immerhin noch die Sonderregel zum Schutze des Cryptech mit. Ich hätte aber auch kein größeres Problem damit die raus zu schmeißen und stattdessen mal zwei Flayed Ones mit zu nehmen. Aber momentan sehen die mir genauso obsolet aus, wie die Warriors. Und ich müsste die wirklich selber bauen, die aktuellen Modelle sind ja schrecklich.
 
@Technomagier
Du scheinst eine klare Vorstellung zu haben, was du spielen willst, dann solltest du das auch tun. Und nach ein paar Spielen wirst du wissen ob es so funktioniert wie du es dir vorstellst oder nicht. Wenn du dann ein Problem formulieren kannst, können wir unseren Senf für eine potentielle Lösung hinzugeben.
Die Problematik im Moment ist, dass jeder seine Erfahrungen und seinen Spielstil hat und beides muss nicht mit den deinigen übereinstimmen. Ich halte die Flayed Ones - seit es Elite gibt - auch nicht für notwendig, das heißt aber nicht, dass man sie nicht erfolgreich einsetzen kann.
Spiel ein paar mal und erzähle es wie es gelaufen ist und ob du dann noch die Meinung bzw. Ideen anderer brauchst.
Viel Spass dabei und gib's ihnen 🙂
 
Seh ich erst mal auch so. Spiel ein par Spiele und schau, ob dein Gedanklicher Plan für dich unsetzbar ist.

Dann kommen die Feinheiten, welche dich irgendwann zu deiner Allround Liste bringen.

Ich spiele übrigens selber so. Ich habe lieber ein festes Team, wo ich weiß wie und wann ich welche Buffs raushaue, statt ständig neue Team für jedes Spiel zu bauen.
Bei uns machen wir das mit den Leveln übrigens auch so. Wer meint, ein gelevelten mitnehmen zu müssen, bezahlt eben die Punkte und gut.

Persönlich würde ich aber für die ersten Spiele, auch ohne Level in der eigenen Liste spielen, und lieber mehr Modelle zu haben.
Wenn dir dann wirklich die par zusätzlichen Buffs fehlen sollten, kannst du sie ja wieder reinnehmen.
Meistens spielt sich aber Level 1 am flexibelsten. Je mehr Sonderregeln auf nem Modell liegen, desto spezieller wird es, was je etwas entgegegen deinem Wunsch der all comer Liste ist.
 
Magst du mir auch erklären wozu man sie bevorzugt einsetzt? Vor allem im Vergleich zu den anderen Modellen?

Wegen sowas:


++ Kill Team List (Tyranids) ++

+ Configuration +

List Configuration: Matched Play: Kill Team

+ Commander +

Deathleaper: Kraken

+ Leader +

Tyranid Warrior Gunner: Boneswords, Kraken, Venom cannon
. . Leader

+ Specialists +

Hormagaunt: Kraken
. . Veteran

Hormagaunt: Kraken
. . Combat

Hormagaunt: Kraken
. . Scout

+ Non-specialists +

Hormagaunt: Kraken

Hormagaunt: Kraken

Hormagaunt: Kraken

Hormagaunt: Kraken

Hormagaunt: Kraken

Hormagaunt: Kraken

Hormagaunt: Kraken

Hormagaunt: Kraken

Hormagaunt: Kraken

Hormagaunt: Kraken

Hormagaunt: Kraken

Hormagaunt: Kraken

Hormagaunt: Kraken

Tyranid Warrior: Adrenal glands, Boneswords, Devourer, Kraken

Tyranid Warrior: Adrenal glands, Boneswords, Devourer, Kraken

Created with BattleScribe

- - - Aktualisiert - - -

Du brauchst sie um Hordenlisten effektiv bekämpfen zu können. Die binden dir sonst die wichtigen Einheiten im Nahkampf und punkten über die Missionsziele.
Um die los werden zu können, brauchst du billige Nahkämpfer.