Nach etwas längerer 40K Pause wurde ich nun von meiner Spielgruppe dazu genötigt mir mal Kill Team etwas genauer anzusehen. Da der Geldaufwand überschaubar war griff ich mir ein paar Boxen bei meinem örtlichen Plastik-Dealer und stehe nun da, wie der Ochs' vorm Berg.
1x Warriors
2x Immortals/Deathmarks
1x Lychguard/Triach Praetorians
1 Cryptech mit Käfer
Da ich nicht einfach wild drauf los kleben will. Sollte es erst einmal eine all-comer Liste werden, die mir hilft, die Fraktion und die Regeln zu verstehen.
Ich bin schon durch einige Reviews durch, leider sind die meisten relativ alt und allesamt pre-"Elites" oder gar pre-"Commanders". Ergo, waren die keine sonderlich große Hilfe. Aber eines hatten sie alle gemeinsam. Warriors spielt man nur auf eine einzige Art und Weise, gar nicht. Gilt das noch? Wäre schade, denn sie sind die Modelle, die mir am besten gefallen. Auch erscheint mir der Tesla-Karabiner etwas Witzlos im Vergleich zum Gauss-Blaster. Auf jeden Fall, unter dieser Annahme entstand eine erste Liste.
Wir spielen 200p.
Dynastie: Mephrit
Kommandeur:
Cryptech [Stratege lvl 3]
- Taktischer Planer
- Berater
- Meistertaktiker
Anführer:
Triarch Praetorian mit Eidstab [lvl 3]
- Inspirierend
- Taktiker
Spezialisten:
Deathmark [Scharfschütze lvl 2]
- Meisterschütze
Immortal mit Gauss [Funker]
Immortal mit Gauss [Veteran lvl 2]
- Geübt
Truppen:
Lychguard mit Sense
Nach Adam Riese und Eva Zwerg sollten das 198p sein.
Meine Idee war ein Cryptech der durch das ganze gepolter der anderen Teams an der Oberfläche geweckt wurde und nun anfängt Informationen zu sammeln. [Stratege] Die Lychguard soll in erster Linie dafür sorgen, das der Cryptech am Leben bleibt, während dieser wiederum seine beiden Aura Effekte für die Immortals aktiv halten soll.
Der Deathmark soll sich im Idealfall nicht bewegen und höchstens mittels Hyperraum taktisch platziert werden müssen. Dank seiner Fähigkeit und der +1 to Hit für verdeckte Ziele (Taktik), sollte er relativ zuverlässig treffen können.
Die Mobilität des Triarck wollte ich ausnutzen um im Bedarfsfall Missionsziele zu besetzen und Feindliche Modelle in der Feuerphase zu übernehmen. Durch den Strategen sollte das nur einen CP kosten, statt zwei. Außerdem rechne ich damit, dass er dank der Anführer-Taktik zur verbesserten Reanimation auch isoliert etwas länger durchhält, da sein erstes Umkippen nicht zwangsläufig sein Ende ist.
Der ganze Trupp bewegt sich relativ blobbartig aber ich rechne eh damit, dass ich mit so einer geringen Anzahl an Modellen höchstens zwei Missionsziele Zeitgleich angehen kann.
Irgendwelche groben Fehler in meiner Denke?
1x Warriors
2x Immortals/Deathmarks
1x Lychguard/Triach Praetorians
1 Cryptech mit Käfer
Da ich nicht einfach wild drauf los kleben will. Sollte es erst einmal eine all-comer Liste werden, die mir hilft, die Fraktion und die Regeln zu verstehen.
Ich bin schon durch einige Reviews durch, leider sind die meisten relativ alt und allesamt pre-"Elites" oder gar pre-"Commanders". Ergo, waren die keine sonderlich große Hilfe. Aber eines hatten sie alle gemeinsam. Warriors spielt man nur auf eine einzige Art und Weise, gar nicht. Gilt das noch? Wäre schade, denn sie sind die Modelle, die mir am besten gefallen. Auch erscheint mir der Tesla-Karabiner etwas Witzlos im Vergleich zum Gauss-Blaster. Auf jeden Fall, unter dieser Annahme entstand eine erste Liste.
Wir spielen 200p.
Dynastie: Mephrit
Kommandeur:
Cryptech [Stratege lvl 3]
- Taktischer Planer
- Berater
- Meistertaktiker
Anführer:
Triarch Praetorian mit Eidstab [lvl 3]
- Inspirierend
- Taktiker
Spezialisten:
Deathmark [Scharfschütze lvl 2]
- Meisterschütze
Immortal mit Gauss [Funker]
Immortal mit Gauss [Veteran lvl 2]
- Geübt
Truppen:
Lychguard mit Sense
Nach Adam Riese und Eva Zwerg sollten das 198p sein.
Meine Idee war ein Cryptech der durch das ganze gepolter der anderen Teams an der Oberfläche geweckt wurde und nun anfängt Informationen zu sammeln. [Stratege] Die Lychguard soll in erster Linie dafür sorgen, das der Cryptech am Leben bleibt, während dieser wiederum seine beiden Aura Effekte für die Immortals aktiv halten soll.
Der Deathmark soll sich im Idealfall nicht bewegen und höchstens mittels Hyperraum taktisch platziert werden müssen. Dank seiner Fähigkeit und der +1 to Hit für verdeckte Ziele (Taktik), sollte er relativ zuverlässig treffen können.
Die Mobilität des Triarck wollte ich ausnutzen um im Bedarfsfall Missionsziele zu besetzen und Feindliche Modelle in der Feuerphase zu übernehmen. Durch den Strategen sollte das nur einen CP kosten, statt zwei. Außerdem rechne ich damit, dass er dank der Anführer-Taktik zur verbesserten Reanimation auch isoliert etwas länger durchhält, da sein erstes Umkippen nicht zwangsläufig sein Ende ist.
Der ganze Trupp bewegt sich relativ blobbartig aber ich rechne eh damit, dass ich mit so einer geringen Anzahl an Modellen höchstens zwei Missionsziele Zeitgleich angehen kann.
Irgendwelche groben Fehler in meiner Denke?
Zuletzt bearbeitet: