Necrons Armeeaufstellungen

Black Paladin

Tabletop-Fanatiker
18. Juni 2002
6.925
1
39.566
be-visionary.de
Taaaag werte Mit-Blechköppe!

Die Phalanx als Aufstellung ist ja mittlerweile recht bekannt (sogar ich hab endlich kapiert, dass 30 Nec-Krieger ein super schutzschield gegen alles sind 😉 ).

Aba was gibt es noch? Wie stellt ihr eure Armee auf, um erfolgreich zu sein?
Habt ihr 'geheimtipps'?

Mir fällt noch die verweigerte Flanke ein: Alles 12" zeugs und nen Lord mit schleier + trupp auf die eine Seite, rest auf die annere, um dann schnell eine seite komplett zu räumen, so dass die gegner dort erst sehr spät bei mir ankommen und vor allem alle nacheinander (funktioniert natürlich nur bei langsamen armeen).
 
also ich hatte ganz vorne bisher immer scarabs dahinter destruktoren dahinter die necronkrieger und ne gruftspinne ... da hinter oder zwischen den squads dann der monolith und vor dem monolithen oder dahinter den necronlord mit schleier und regenerator + 4-5 albträume um ihn beim ersten oder 2. spielzug gleich in den nk zu schicken .
 
Das Problem daran, den Lord mit 4-5 Albträumen in den Nahkampf zu schocken, ist, dass man nach dem Schocken keine Angriffsbewegung mehr hat. Dann stehen lächerliche 5-6 Modelle in der Gegend herum und müssen in der Runde des Gegners das gesamte Feuer aller Einheiten mit Sichtlinie über sich ergehen lassen. Letztlich läuft das darauf hinaus, dass die Albträume vernichtet werden (ohne IKW, da keine weiteren Albträume in 6") und nur der Lord seinen IKW-Wurf (mit Regenerator) bekommt. Dann ist der Lord entweder auch vernichtet oder steht mit seinem 1 LP alleine beim Gegner herum...
Zudem wird dadurch der Regenerator aus der übrigen Armee herausteleportiert. Das heißt, nahezu die gesamte Armee kommt nicht mehr in den Genuss der Reperaturerleichterung, weil der Lord von den Einheiten mehr als 6" entfernt ist. Die einzigen, denen der Regenerator noch etwas nützt, sind die Albträume, wenn sie tatsächlich noch in den Nahkampf kommen sollten, sowie der Lord. Nicht gerade ideal...

Beliebt ist es als Aufstellungsvariante auch, die (schweren) Destruktoren hinter den Kriegern in Base-to-base-Kontakt und nicht an der Flanke einer Phalanx (wie im Codex beschrieben) aufzustellen. Dadurch besteht keine Sichtlinie auf die (schweren) Destruktoren. Diese können also nicht beschossen werden. Allerdings nimmt das den (schweren) Destruktoren ihre Beweglichkeit und damit auch ihre potentiell höhere maximale Reichweite, die sie durch eine Bewegung bekommen können.