4. Edition Necrons auf die Seite legen

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Darth Caedes

Codexleser
09. August 2004
342
0
6.966
43
Wer entfernt nicht die vorderen Modelle, um dem Gegner jeden Zoll bis zu seinen Reihen abzuringen um ihm das Einleiten des Nahkampfes zu erschweren?
Aber was ist wenn dort Necrons liegen?

Zwei hauptsächliche Auffassungen kenne ich davon. Eine von einem Necronspieler und eine von seinem Gegner...

These 1:
Sie sind der Nahkampfbewegung nicht im Weg, jedoch muss genug Platz vorhanden sein, um Modelle in Basekontakt zu bringen, denn Modelle dürfen nicht übereinander platziert werden; und man kann ja wohl behaupten, dass daliegende Necrons Modelle sind.

Das kann und wird aber dazu führen, dass der Necronspieler, wo immer er kann, Barrikaden aus ausgeschalteten Necronsvor seinem Gegner aufreiht. Denn wenn diese vor dem Lebenspunktverlust z.B. Base an Base standen, wird auch wenn sie liegen nicht genug Platz sein für den zum Nahkampf nötigen Basekontakt. So kann er dem (Nahkampf-)Gegner den Nahampf verwehren.

Was kann der 'Geschädigte' dagegen tun? Er kann es einfach unterlassen, auf einen Necrontrupp zu schießen, mit dem er in den Nahkampf will.
Wenn aber z.B. nur 2 Trupps zu je 20 Necrons (das ist die Maximalgröße der Necronkriegertrupps) auf dem Feld sind, kann er also auf den Großteil seiner Feuerkraft verzichten?


These 2:
Die Modelle sind niemals im Weg. Und wenn man den Nahkampf beginnen will, schiebt man sie so weit beiseite wie nötig. Es steht ja da sie werden ignoriert.

Das ist die extremste Auslegung, die die Quelle hergeben könnte:
Originally posted by NecronCodex S. 13
Jedes Necronmodell (...) wird aus die Seite gelegt, um zu zeigen, dass es beschädigt ist. Beschädigte Necrons ignorieren die Truppregeln und können nicht angegriffen werden - sie werden als nichts anderes als Schrott auf dem Schlachtfeld betrachtet.
Doch diese extreme Auslegung von "ignoriert" kollidiert damit, dass man Modelle nicht stapeln darf. Ganz davon zu schweigen, dass auch Necronspieler ein Recht darauf haben, dass ihre Modelle vorsichtig behandelt und nicht misshandelt (beiseitegerammt, vom cybot erdrückt etc.) werden.

[Ich persönlich bin da eher der Auffassung, dass ignorieren nur bedeuten soll, dass sie nicht nochmal beschossen oder angegriffen werden können, und dass hier ein Abstecher in die Story (als Rechtfertigung) die Leute verwirrt.]

Was noch hinzukommt, ist, dass die Necrons, wenn sie wiederkommen, sich dem nahesten Trupp desselben Typs anschließen müssen. Was sollte den Spieler also davon abhalten, für die Zukunft zu bauen und die Necrons, die seinem Nahkampf im Wege sind, im Rahmen des Möglichen so hinzuschieben, dass sie nicht zum von ihm angegriffenen Necrontrupp zurückkehren? Wäre das unfair?

Immerhin lässt dieselbe Quelle an anderer Stelle eine gewissen Spielraum zu:
Originally posted by NecronCodex S. 13
Außerdem funktioniert die Reparaturfähigkeit nur, wenn sich der beschädigte Necron innerhalb von 6" und ein anderes Modell des gleichen Typs befindet (...). Der reparierte Necron wird sofort in Formation mit der nächsten Einheit desselben Typs bewegt. Einmal einem Trupp angeschlossen, bewegt sich und kämpft der necron für den Rest des Spiels mit ihm.
Ob er repariert werden kann, findet man ja bereits heraus, wenn man ihn hinlegt. das kann dem Necron also keiner verwehren.
Wenn man also diese Stelle mit dem "ignorieren" so breitwalzt, kann man auch aus der zuletzt zitierten Stelle getrost eine Berechtigung herauslesen, wiedergekommene Necrons am nahesten Trupp desselben Typs völlig frei[/], allerdings in Formation, zu platzieren.




Nur sind diese beiden Möglichkeiten der Regelauslegung in geradezu spielentscheidendem Maße unterschiedlich...
Ich hoffe ihr versteht das Problem.

Was würdet ihr tun? Habt ihr vielleicht eine eigene Vorgehensweise in solchen Fällen?
Wie habt ihr langjährigen Necronspieler das bisher gemacht?

Gibt irgendwas offizielles?

Ich hab mal an GW geschrieben, aber es kam bisher (seit über 2,5 Wochen) keine Antwort...
 
Meine persönliche Meinung (wird aber in der ganzen Gruppe so gemacht):

Zur Seite schieben.
Spieltechnisch sind die Dinger gar nicht mehr da. Mann (oder Frau, falls es Spielerinnen geben sollte) lässt die Modelle nur auf dem Tisch, um zu wissen, wie viele von ihnen sich noch regenerieren können und wo sie ungefähr "starben" um sie dem dann nächsten Trupp anschließen können.
Hindernisstechnisch zählen sie wie das Gras (Wüstensand/Eis/Klokacheln) deines Spielfeldes.
Wenn der Gegner sie nicht zur Seite nehmen mag, stell deinen Cybot drauf (Hoffe, du hast noch die alten Zinnmonster (Die non-Whitemetall Bleiteile sind sogar noch schwerer 😀 ))
 
regeltechnisch werden necrons, die auf ihren ikw-wurf warten nicht auf dem spielfeld, sprich sie blockieren dich nicht mehr als ein einschußloch oder ein schlagloch auf der base die du deinen truppen gestalltet hast 😉

desswegen die praktikabelste lösung in so einem falle: pack die entsprechenden necrons soweit aus dem weg, das sie euch nicht behindern beim ablauf des nahkampfes wenn die ikw-würfe durchgeführt werden, dann stellst du die krieger so dicht wie möglich zurück an den ort, wo sie umgekippt sind....

wegen dem regenerator: dann leg halt nen marker an die stelle von wo du die krieger wegen dem nahkampf weggenommen hast, um zu schauen, ob du in 6" umkreis bist und stellst dann die krieger eben entsprechend so dicht wie möglich wieder an die marker ran...

als marker verwendbar: münzen, papierschnipsel, würfel oder was auch immer...
 
also falls alle Stricke reissen, sollte man einfach nen Würfel werfen! Allgemein ist es aber ein Spiel und sollte von beiden Parteien fair gehandhabt werden. Der Eine macht dort Zugeständnisse der Anderer an einer anderen Stelle.

Wir regeln das nach folgenden Schritten

1. Beide Seiten legen ihren Standpunkt da
2. Nachlesen was die Regeln sagen
3. Wenn 2. unklar Würfel werfen. Einer sagt hoch oder niedrig der Andere Würfelt
4. Ergebnis wird von Beiden akzeptiert und später kann man das Problem genauer klären!

mfg