Grey Knights Nemesis Ritter im kreuzzugskoffer verpacken

achso, du meinst den GW Koffer hier:
https://www.games-workshop.com/de-DE/Citadel-Crusade-Figure-Case

----

Da meine valhallanischen Impse eine 100% Zinnarmee ist und meine alte O&G Armee eine 50% Zinnarmee war , weis ich was ein schlechter Tranportbehältnis alles anrichten kann...nunja. dem GW-Koffer kann nicht bewerten.

ich empfehle allgemein eine Feldherrn Tasche MAXI wo man Schaumstoff-Trennwände gut planen kann, nicht das die Sachen rumfliegen. Harte Wände/Trennwände sollte man sowieso nicht haben..es sei seine Armee ist einen egal.

Hier zb habe ich 2 Cybot, 2 Razorbacks und 2 Nemesisritter ungebracht (die Langschwerter sind magnetisiert) und eine Termi-Matte für zirka 15+ Termis passt noch darüber:



https://www.ebay.de/itm/Feldherr-MA...742731?hash=item1c669e6c4b:g:aw0AAOSwbOFZzz7a
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade dabei mir einen großen Werkzeugkoffer umzubauen. Dafür habe ich ein Tablet gemacht das genau reinpasst und einen stahlboden hat. Dann werde ich unter die bases Magnete kleben und dann müsste das klappen. Dadurch ist Höhe dann kein Problem mehr.
Gerade für so große Modelle wie den Ritter oder Panzer finde ich Feldherr Taschen immer suboptimal weil sie einfach Mega viel Platz wegnehmen. Und man möchte ja auch nicht immer 20 Taschen mit rumschleppen


bei bedarf kann ich gerne mal ein Bild posten sobald alles fertig ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Werkzeugkasten umbaust, achte aber darauf das er nicht zuviel Gewicht hat...habe ich für meine Impse auch einen umgebaut und wenn ich ich das Ding einen Kilometer schleppe komm mir vor wie beim Hanteltraining mit den Nebenwirkungen was nervig ist wenn man einen entspannten Spielanfang haben will ,
da sind 2 Feldherrn-Taschen dank fast kein Gewicht schon sehr gut.
Aber die Matten beim Feldherrn Taschen müssen schon ideal geschnitten werden für die einzelne Modelle, da gebe ich dir recht, es ist nicht schlecht eine Mattenauswahl je nachdem was man so nimmt zu haben.

Es gibt verschiedene Faktoren die man berücksichtigen muss heutzutage: Gewicht, Größe und was passt an Modellen rein ...ein Werkzeugkasten für deine Modelle muss grundsätzlich leicht sein, es sei du fährst mit den Auto zu den Spielen..

Auch handlich sollte eine Transporttasche/Koffer sein zb die Feldherrn Koffer aus Plastik kann ich NICHT empfehlen, da man damit nicht vernüftig lange Strecken gehen kann da die Koffer einfach zu breit sind (sie sind eigentlich nur was zum Lagern und fürs Auto meiner Meinung nach)
https://www.google.de/search?client....0.0.0....0.Ng8uYQEuJEU#imgrc=GoX7sHOvY6rwMM:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Werkzeugkoffern von Aldi:
kw3817_do_09_da.jpg

Unter dem herausnehmbaren Einsatz hat man sehr viel Platz, da liegen bei mir Regelbuch, Codex, Maßband, Schachuhr, usw. drin. Und dann eben alle Großmodelle, die oben nicht reinpassen. Also Rhinos, Cybots, Ritter, Serpents, Flieger,.... Hatte bisher noch nie Probleme damit, auch mit meiner Bemalung-gezahlten Eldararmee, dass da jemals was abgebrochen bzw. Farbe abgeplatzt wäre.
 
Moin KalTorak,
jo der Kasten ist auch sehr gut, den habe ich auch (aber dort sind meine Bitzsammlung drinen)..ich versuche noch 2 weitere zubekommen, bloss hatten sie dann nicht mehr bei uns 🙁
..schon alleine für meine Orks wo Feldherrn Taschen durch die Masse der Orks wirklich sehr schlecht sind.

Kann ich auch nur empfehlen!
Mein Impwerkzeugkasten ist fast doppel so schwer und breiter das es man bei seinen beinen aufpassen muss ..sowie noch Metall und Alu teilweise, das das Ding halt ein Krampf ist und ich jedenmal fix und fertig bin wenn ich zum Club gehen.
 
Zuletzt bearbeitet: