Neodym-Magnete in Bases kleben mit was?

Boltar

Grundboxvertreter
10. November 2003
1.446
0
34.226
40
So meine Freunde ich hab auch mal wieder eine kurze Frage,

und zwar hab ich für Warmachine die Plastebausätze magnetisiert ist toll alles fein, alles mit UHU 300 Endfest ( sicher ist sicher ^^)

Nun hab ich mir zudem den Transportkoffer von Planet Fantasy gekauft, der mit Metallplatten im Boden wo dann NeodymMagnete in die Bases kommen damit ich meine Figs transportieren kann.

Da beginnt mein problem, ich will nicht jeder Figur Uhu Endfest 300 unters Base klatschen, und hatte überlegt evtl. geht da ja Holzleim ist billig, und wenn ich das Base damit ausgieße sollte es ja auch genug klebekraft haben oder ist das nur wunschdenken?


MfG Franky
 
Hi,

ich habe bei meinen Warmachine Modellen immer Sekundenkleber und Greenstuff benutzt: Einen Tropfen Sekundenkleber unter das Base und eine kleine Kugel Greenstuff darauf. Wieder einen Tropfen Sekundenkleber und den Magnet auf die Kugel gedrückt. So oft wiederholen bis man die gewünschte Menge Magneten befestigt hat und das Modell auf eine nicht magnetische Fläche stellen. Dadurch sind die Magnete später plan zur Metallfläche und haften besser. Zur Sicherheit 24h stehen lassen.

End of line
 
der 2K Kleber geht halt ordentlich ins Geld ^^
Man braucht auch nicht viel. Du sollst die Magneten ja nicht mitsamt der Figuren darin eingießen. 😉

welchen kleber kann man zum kleben der figuren und magnete verwenden
kann man uhu kraftkleber benutzen, der ist alleskleber geeignet für plastik und metall, alternativ besitze ich auch uhu vielzweckkleber aus der flinken flasche ebenfalls für beide geeignet
Könntest Du mir bitte den Gefallen tun und das Ganze noch einmal verständlich schreiben? Ich verstehe nämlich nur "Kraftkleber" und "Flinke Flasche" und halte beides für ungeeigneten Kleber.
 
ich baue öfters auch eine Hülle aus Kusnstoff für Magnete.

z.b. 2mm Plastcard rechtsckig ausschneiden. Loch in der Größe des Magnetes rein bohren und unten dann 0.3mm Plastcard gegen. Das ganze dann mit der Offenen Seite an die Base kleben. Ev. Noch Plastcard Stücke unterlegen damit der Magnet nicht zu weit in der Base ist. Dank kunstoffkleber hält das auch bombenfest. Ist Billiger aber etwas aufwendiger. Sollte aber auch für eine Große Anzahl an Bases schnell herzustellen sein.
 
Zumindest der Sekundenkleber von Army Painter (mit dem ich ansonsten sehr zufrieden bin) ist dafür nicht besonders gut geeignet.
Bei mir lösen sich schon gelegendlich einzelne Magnete.

Übrigens: wenn du den Magnet drunter geklebt hast die Figur am besten so hinlegen das die Unterseite der Base Luft bekommt. Ansonsten Sammeln sich die Kleber-Dämpfe unter der Base, ziehen dann unter den Rändern hoch und hinterlassen so einen weissen, grisseligen Schleier am Baserand und ggf. auch an Teilen der Mini.
12 Stunden ausdünsten lassen ist da meist eine gute Idee.
 
Die weißen Schlieren sind übrigens eine Reaktion der Chemikalien des Klebstoffs mit den sprichwörtlichen Fettfingern bzw. den Fingerabdrücken. Die Klebstoffdämpfe reagieren sehr gut mit dem Fett, das ist auch der Grund, warum man sich damit so schnell und einfach die Finger verklebt. 🙂

Verwendest du normale GW Bases? Wenn ja, dann ist das der Grund für deine sich lösenden Magnete. Die üblichen Magnete sind etwas flacher, als der Hohlraum unter den Bases. Dadurch liegt der Magnet beim Transport nicht direkt auf der Metallfläche auf. Das sorgt für starke Kräfte, die nach einer gewissen Zeit die Klebung aufbricht.
 
Zuletzt bearbeitet: