Netbook, Tablet oder Notebook? Soviel Auswahl :S

Telzo

Hüter des Zinns
19. Juni 2002
2.944
356
27.466
40
Marburg
www.flaschensammler.net
Ahoi!

Folgende Situation stellt sich mir gerade, und die Angebote sind derart vielfältig dass ich mehr Meinungen brauche. ^_^

Für einen fünfmonatigen Auslandsaufenthalt möchte ich mobil und elektronisch Bücher transpotieren und vor allem komfortabel lesen können. Zunächst dachte ich die eReader von Sony wären das Passendste. Sind sie prinzipiell auch, man kann mit ihnen lesen und das wohl recht gut. Mehr will ich prinzipiell nicht. Problem ist allerdings dass der PRS-600 als neueste Version wesentlich schlechter abschneidet als der Vorgänger PRS-700. Letzterer ist aber kaum noch aus den USA zu bekommen, hier in old europe gabs den nie und jeder will wenn dann nur eben den. Die Leute tauschen ihre 600er freiwillig zurück, was mich von dem Gerät Abstand nehmen lässt.

1. Frage: Kennt ihr ein dem PRS-700 vergleichbares Gerät? Ich hab einige gefunden, aber keiner bietet dieses Leistungssprektrum mit zugleich guten Bewertungen. Meinetwegen könnte das Ding auch teurer sein.

Nach stundenlanger Suche kamen immer wieder Kommentare dass mancher ein Netbook, Tablet oder sogar Notebook mit drehbarem Bildschirm und Touchscreen quasi als eReader benutzt. Das hat natürlich Nachteile in Größe, Gewicht und Hitzeentwicklung, scheint aber durchaus praktikabel.

2. Frage: Kennt oder hat jemand Erfahrung im Gebrauch solcher Geräte als mobiles, elektronisches, Buch?
Die Anforderung wären halt zu aller erst dass man damit gut arbeiten kann, sprich Lesen und Bearbeiten von PDFs und Worddateien.
Dazu bedarf es
- eines entspiegelten Monitors (wenn ich das richtige verstanden hab) für Arbeiten unter Sonneneinstrahlung
- möglichst lange Akkulaufzeit
- Touchscreen
- drehbarem Moni

Ich hab bestimmt was Wichtiges vergessen, aber nun gut. Alles andere ist prinzipiell SchnickSchnack, aber WLan onboard und genug Schnittstellen wären denk ich zu bedenken da nicht alle Geräte die ich bisher gefunden habe das standardmäßig haben.

Sehr lustig fand ich dies Schüler-Tablet, das aber für den Gebrauch bei Erwachsenen leider nicht so geeignet ist. http://www.notebookcheck.com/Test-Unimall-Classmate-PC-Convertible-Tablet.20031.0.html

Auch Gigabyte scheint was Gutes in petto zu haben, jemand schon Erfahrung damit? http://neuerdings.com/2009/07/07/gigabyte-t1028-und-m912-erstes-touchscreen-netbook-in-deutschland/

Auch Schenker-Notebooks klingen gut, werden aber halt teuer wenn man auch nur ein wenig was mehr haben will. http://www.mysn.de/shop_asp/?fwlink=fwDIRECTPRODUCT&prodnr=adkf0001&gclid=CMDEtN6qnp0CFRGRZgodLXMqBA

Am besten scheint dies Asus geeignet zu sein, hat aber auch nicht Bestnoten erhalten. Schau ich da zu sehr auf den Preis und gibts fürn bißchen mehr schon etwas deutlich Besseres? http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-R1F.2368.0.html

Zu guter Letzt wäre da noch lenovo, die 15 Minuten Fußmarsch entfernt ihren Shop für Studis haben, aber Lenovo hab ich irrationale Vorbehalte gegen, vor allem weils mal IBM war. ^_^ Aber auch die haben prinzipiell was Passendes...

Hilfe wär echt toll!:huh:
 
Ich habe ein Netbook Samsung NC-10 im Einsatz.
Musik, PDFs, Armeeliste und UMTS surfen gehen damit super. Gegenüber einem echten Notebook oder Tablet ist es klein, verdammt klein und leicht - man nimmt es also gerne mit. Es hat KEIN verspiegeltes Display,liest sich also schoen und ich ich muss mir nicht so oft selbst ins Gesicht schauen, bei praller Sonne kann man aber auch nichts erkennen.
Du kannst das Netbook mit Drehung im Acrobat Reader auch buchähnlich halten, sieht sehr doof aus und der schmale Betrachtungwinkel erfordert Übung, aber so kann ich sogar im Bett lesen.
Würde Dir also alles in allem zum Netbook raten. Gerade wenn Du noch ne Sekunde im Lande bist, einfach mal die Schnäppchenseiten im Auge behalten. Ich hab mein Netbook quasi hinterhergeworfen bekommen, man muss halt nur Ausdauer haben.
 
Ich habe ein Netbook Samsung NC-10 im Einsatz.
Musik, PDFs, Armeeliste und UMTS surfen gehen damit super. Gegenüber einem echten Notebook oder Tablet ist es klein, verdammt klein und leicht - man nimmt es also gerne mit. Es hat KEIN verspiegeltes Display,liest sich also schoen und ich ich muss mir nicht so oft selbst ins Gesicht schauen, bei praller Sonne kann man aber auch nichts erkennen.
Du kannst das Netbook mit Drehung im Acrobat Reader auch buchähnlich halten, sieht sehr doof aus und der schmale Betrachtungwinkel erfordert Übung, aber so kann ich sogar im Bett lesen.
Würde Dir also alles in allem zum Netbook raten. Gerade wenn Du noch ne Sekunde im Lande bist, einfach mal die Schnäppchenseiten im Auge behalten. Ich hab mein Netbook quasi hinterhergeworfen bekommen, man muss halt nur Ausdauer haben.

Klingt gut, gesehen hatte ich das auch schon. Die Angebote die ich erade schnell durchstöbert hab zeigen aber alle nen festen Monitor. :huh: Da gibts wohl zwei Varianten.
 
Der Monitor ist fest, d.h. nur aufklappbar. Aber man kann im Betriebssystem die Ausrichtung ändern, d.h. um 90° oder 180° drehen, dann steht alles auf der Seite oder auf dem Kopf. 😉
Find die Samsung Netbooks auch recht schnucklig. Mit 10,1'' kann man wenigstens noch bissi arbeiten im Gegensatz zu diesen 8,9'' oder so.

Achsooooo, hmm, ok, das ist nicht das was ich mir vorgestellt hab weils auf mich auch cool wirkt (Stil ist auch ein Kaufgrund ^_^ ) aber in Betracht ziehen werd ichs definitiv. 🙂
 
ich bin passionierter Tablet PC Nutzer (Lenovo X61T) und bin im allgemeinen ziemlich begeistert davon.

All die Vorteile aufzuzählen die das ganze gegenüber einem normalen Notebook mit sich bringt sprengt meine Zeit ein wenig, aber lass dir gesagt sein, dass es einfach fabelhaft ist und unheimlich nützlich wenn man Student ist. (Wenn du spezielle Fragen hast, her damit, es haengt halt vieles von den Programmen ab, die man benutzt).

Wenn du allerdings nur ein elektronisches Gerät suchst, um Sachen drauf zu lesen, dann solltest du dich fragen: Warum?

Ein Tablet macht erst richtig Sinn, wenn man die Annotationsfunktionen und die vielen anderen Möglichkeiten mit Dokumenten zu arbeiten nutzt (Copy&Paste, Handschrift zu Text, Dinge Verschieben, Arrangieren, was weiss ich). Wenn du die Texte nur lesen willst, dann pack sie auf einen kleinen USB Stick und druck sie aus wenn du sie brauchst. Selbst die kleinsten Tablets wiegen leider immer noch weit über 1 Kilo und immer mitnehmen tut man die auch nicht. Auf der anderen Seite klingt das was man von den bisher erhaeltlichen Ebook Readern so hoert auch nicht wirklich fantastisch - ich denke für meisten Anwendungsgebiete ist es eher Spielerei, insbesondere wenn man den Preis und die eingeschraenkten Nutzungsrechte betrachtet, die so ein Gerät mit sich bringt.

Eine kleine Anmerkung zu deinen Anforderungen: Um mit einem Notebook draussen arbeiten zu können bedarf es nicht nur eines entspiegelten Displays, dass die wenigsten Notebooks mitbringen, sondern auch einer extrem leuchtstarken Hintergrundbeleuchtung. Handelsübliche Notebooks liegen da im Bereich von etwas über 200 cdm, um draussen zu arbeiten sollten es schon über 400cdm sein. Sowas findet man nur bei manchen Notebooks und dann auch nur zu einem nicht unerheblichen Preisaufschlag.

Wenn du von Touchscreen sprichst, meinst du dann einen Touchscreen den man auch mit Fingern und nicht nur mit Stift bedienen kann? Wenn ja, dann solltest du im Auge behalten, dass auch dies laengst nicht bei allen Tablets Standard ist, insbesondere nicht in der Multitouchausführung.

Nun, kurzum, überleg dir ob du das wirklich, wirklich brauchst oder die Texte nicht eher ausdrucken willst. E-Reader sind unausgereift und Tablets sind erst sinnvoll wenn man sie für mehr als nur zum Lesen benutzt.
 
ich bin passionierter Tablet PC Nutzer (Lenovo X61T) und bin im allgemeinen ziemlich begeistert davon.

All die Vorteile aufzuzählen die das ganze gegenüber einem normalen Notebook mit sich bringt sprengt meine Zeit ein wenig, aber lass dir gesagt sein, dass es einfach fabelhaft ist und unheimlich nützlich wenn man Student ist. (Wenn du spezielle Fragen hast, her damit, es haengt halt vieles von den Programmen ab, die man benutzt).

Wenn du allerdings nur ein elektronisches Gerät suchst, um Sachen drauf zu lesen, dann solltest du dich fragen: Warum?

Ein Tablet macht erst richtig Sinn, wenn man die Annotationsfunktionen und die vielen anderen Möglichkeiten mit Dokumenten zu arbeiten nutzt (Copy&Paste, Handschrift zu Text, Dinge Verschieben, Arrangieren, was weiss ich). Wenn du die Texte nur lesen willst, dann pack sie auf einen kleinen USB Stick und druck sie aus wenn du sie brauchst. Selbst die kleinsten Tablets wiegen leider immer noch weit über 1 Kilo und immer mitnehmen tut man die auch nicht. Auf der anderen Seite klingt das was man von den bisher erhaeltlichen Ebook Readern so hoert auch nicht wirklich fantastisch - ich denke für meisten Anwendungsgebiete ist es eher Spielerei, insbesondere wenn man den Preis und die eingeschraenkten Nutzungsrechte betrachtet, die so ein Gerät mit sich bringt.

Eine kleine Anmerkung zu deinen Anforderungen: Um mit einem Notebook draussen arbeiten zu können bedarf es nicht nur eines entspiegelten Displays, dass die wenigsten Notebooks mitbringen, sondern auch einer extrem leuchtstarken Hintergrundbeleuchtung. Handelsübliche Notebooks liegen da im Bereich von etwas über 200 cdm, um draussen zu arbeiten sollten es schon über 400cdm sein. Sowas findet man nur bei manchen Notebooks und dann auch nur zu einem nicht unerheblichen Preisaufschlag.

Wenn du von Touchscreen sprichst, meinst du dann einen Touchscreen den man auch mit Fingern und nicht nur mit Stift bedienen kann? Wenn ja, dann solltest du im Auge behalten, dass auch dies laengst nicht bei allen Tablets Standard ist, insbesondere nicht in der Multitouchausführung.

Zu dem von dir genannten Gigabyte Netbook möchte ich anmerken, dass 10" schon sehr sehr klein ist. 12" entspricht in etwa DinA4 und wenn man dann noch diverse Symbol und Statusleisten einbezieht ist das schon ander Grenze des übersichtlichen, darunter würde ich auf keinen Fall gehen. Dazu kommt dann noch, das ein Atom Prozessor meines erachtens nach nicht mehr geeignet ist um mit den einschlägigen Tabletprogrammen wie PDF Annotator, PDF Revu, One Note und Co. zu arbeiten. Beim Scrollen in Dokumenten mit Bildern, selber geschriebenem Text und eingefügten Elementen dürfte es da anfangen zu ruckeln. Ganz davon abgesehen dass auf den Kisten meist nur Windows XP laeuft, dass eine ungleich schlechtere Handschrifterkennung und Bedienungskomfort als beispielsweise Vista oder Win7 mitbringt. Ob Win7 auf dem Gerät ansprechend laeuft bleibt abzuwarten.

Nun, kurzum, überleg dir ob du das wirklich, wirklich brauchst oder die Texte nicht eher ausdrucken willst. E-Reader sind unausgereift und Tablets sind erst sinnvoll wenn man sie für mehr als nur zum Lesen benutzt.
 
Hey NX2,

Ein Tablet macht erst richtig Sinn, wenn man die Annotationsfunktionen und die vielen anderen Möglichkeiten mit Dokumenten zu arbeiten nutzt (Copy&Paste, Handschrift zu Text
Mit Lesen meinte ich, etwas knapp ausgedrückt, auch das Einfügen von eigenen Bemerkungen (das meinst du mit Annotationsfunktion nehm ich an, oder?) und an den Dokumenten zu arbeiten, auch selbst zu schreiben. Hab mich da wohl etwas sehr aufs Lesen versteift als Hauptfunktion. ^^

Wenn du von Touchscreen sprichst, meinst du dann einen Touchscreen den man auch mit Fingern und nicht nur mit Stift bedienen kann? Wenn ja, dann solltest du im Auge behalten, dass auch dies laengst nicht bei allen Tablets Standard ist, insbesondere nicht in der Multitouchausführung.
Hmm, bin ich unentschieden. Beides wäre in Ordnung denke Ich.

Nun, kurzum, überleg dir ob du das wirklich, wirklich brauchst oder die Texte nicht eher ausdrucken willst. E-Reader sind unausgereift und Tablets sind erst sinnvoll wenn man sie für mehr als nur zum Lesen benutzt.

Hmm, ich bins ehrlich gesagt leid ständig auszudrucken (ich les verdammt viel studiumsbedingt). Ich hab ja schon nen Laserdrucker der eigentlich für Büros gedacht ist.
Der PRS-700 muss wohl sehr gut gewesen sein, hatte halt auch ein beleuchtetes Display auf dem man Anmerkungen per Touchpad eingeben konnte, aber das Ding is ja nicht mehr zu bekommen.

Und das Lenovo X61T ist auch schon nicht mehr in Produktion. Mal schauen ob und wo man das bekommen könnte.
Danke für deinen Rat! 🙂
 
Also was ich bei Tablets und ähnlichem generell als Nachteil ansehe ist, dass man, wenn man Sache ausdruckt, auch einfach mal 8 Seiten nebeneinander auf den Tisch legen kann. Dann kann man schnell hin und herspringen, etc. Das geht bei Tablets nicht so komfortabel. Dafür hat man eben die ganzen anderen Vorteile. Aber wie gesagt, wenn man die nutzen will, dann würde ich von einem Netbook-Tablet abraten: zu klein, zu wenig Leistung.

Zu Multitouch und Stift: Ich wuerde mir überlegen ob man Multitouch braucht, wenn es mehr kosten wuerde. Klar, Mehrfingeresten sind irgendwie cool, aber alle richtigen Tablets haben auch einige Knoepfe neben dem Display mit denen man alles wichtige erledigen kann.

Der Grund warum ich immer noch ein X61t empfehlen wuerde ist, dass es im 4:3 Format ist und DinA4 damit sehr nahe kommt (Breitbildtablets machen im Hochformat modes meines erachtens keinen Sinn, viel zu schmal), es ist mit SXGA+ Display erhaeltlich (1400x1050, das ist der helle Wahnsinn wieviel Platz man da auf dem Bildschirm hat ausserdem sehen Schriftnotizen viel besser, da feiner, aus. Wenn du sowas bekommen kannst, nimm es unbedingt). Ein weiterer Grund ist, dass es über ein Steuerkreuz am Display verfuegt, was zum durch Dokumente blaettern sehr praktisch ist. Schliesslich sprechen halt noch all die Gründe die sonst für lenovo geräte sprechen, dafür (Tastatur, extrem gut verarbeitet und stabil, Service. )

Wenn du noch ein x61t kaufen sollen wolltest, dann schau mal ab und an bei Notebooksbilliger vorbei, die haben manchmal welche. Ebenso kann ich www.thinkpad-forum.de empfehlen. Der Betreiber hat einen Onlineshop, den kann man einfach anschreiben und dann sucht er ob er das gewuenschte Gerät (als neuware) besorgen kann, sehr freundlicher Mensch. Ausserdem ist der Marktplatz dort zu empfehlen, durchgaengig hochklassige Ware und sehr faire Preise, dafür gibts aber eine Wartefrist für Händler bis sie dort handeln dürfen.

Man hoert, dass die HP Tablets auch sehr gut seien. In etwas weiterer Zukunft verspricht Microsofts Tablet Konzept eines aufzuwirbeln.