Netzteilkauf EDIT: Jetzt Grafikkartenkauf.

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Moin, ich hab ein kleines Problem mit meinem PC Netzteil. Das teil was in meinem PC eingebaut ist hat sich unförmlich von mir verabschiedet und will nicht mehr anspringen. Das ist nicht das erste mal das das passiert ist. Beim ersten mal hab ich es zum hersteller gebracht damit die das per Garantie reparieren. Aber jetzt hat sich das teil schon wieder durchgeschossen, weshalb ich mir jetzt lieber gleich ein anderes Netzgerät hole.

Bevor ich jetzt in den nächsten Laden flaniere und mir irgendwas hole, wollte ich noch sichergehen, dass es mit meinem PC zusammen passt. Was ich weiß ist, dass es einen 6-Volt stecker für die Grafikkarte haben sollte und dass es einen in einen SATA anschluss an der Festplatte passen muss.

Abgesehen von den Anschlüssen, gibt es noch andere Kriterien, die man bei einem Netzteil beachten muss?

Wenns nix weiter gibt, bitte auch einfach sagen, dass ich hier nicht wochenlang auf ne Antwort warte, die nicht kommt, nur weils nix weiter gibt. Danke für alle Informationen. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stromanschlüsse sind standardisiert. Da solltest du dir eigentlich keine großen Gedanken machen müssen.

Nun, was die Anschlüsse für die einzelnen Geräte im Computer angeht, weiß ich nur zu genau, dass es da viele verschiedene möglichkeiten gibt, dass ein Netzteil nicht passt.
Ich habe im moment vier verschiedene Computer hier stehen, den dessen Netzteil kaputt gegangen ist ausgeschlossen, und nicht einer hat ein Netzteil das ich in meinen kaputten Einbauen kann. Zwei haben nur vierpolige ausgänge, zwei haben nur parallelausgänge und was ich brauche ist eins mit einem S-ATA und mehreren vierpoligen, sowie einem 6 poligen Ausgang für die Graka. (EDIT: Hab gerade noch einen kleinen vierpoligen Anschluss am Mainboard neben dem CPU-Kühler gefunden, könnte das ein Pentium-IV anschluss sein?)

Abgesehen von den anschlüssen, wie sieht denn das mit Ausgangsspannungen und Gesamtleistung aus, macht das einen unterschied, der sich auf die Kompatibilität mit dem Computer, oder auf die Performance des Computers auswirkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von den anschlüssen, wie sieht denn das mit Ausgangsspannungen und Gesamtleistung aus, macht das einen unterschied, der sich auf die Kompatibilität mit dem Computer, oder auf die Performance des Computers auswirkt?

Wieviel Spannung an welchem Stecker liegt regelt das Netzteil, dafür ist es ja da.

Du musst nur schauen das es auch genug Leistung liefert. Die Frage ist also wieviel Watt die Komponenten deines PC benötigen. (500-600 sollten vermutlich ausreichen.)

Schreib doch mal auf was so in deinem PC steckt.

Dann gibt es noch unterschiedliche Einbaugrößen, am üblichsten ist da ATX.
Und wenn du den PC sehr oft und lange nutzt solltest du drauf achten das es ein 80PLUS Zertifikat hat. (über 80% Energieeffizienz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Spannung an welchem Stecker liegt regelt das Netzteil, dafür ist es ja da.

Du musst nur schauen das es auch genug Leistung liefert. Die Frage ist also wieviel Watt die Komponenten deines PC benötigen. (500-600 sollten vermutlich ausreichen.)

Schreib doch mal auf was so in deinem PC steckt.

Dann gibt es noch unterschiedliche Einbaugrößen, am üblichsten ist da ATX.
Und wenn du den PC sehr oft und lange nutzt solltest du drauf achten das es ein 80PLUS Zertifikat hat. (über 80% Energieeffizienz)

jau ist ein ATX580HM, Pentium IV & PFC

Und ja ich benutz ihn sehr oft, wieviel Watt das gerät aufbringt, kann ich nicht genau sagen ich finde nichts auf dem Netzteil
 
Nun, was die Anschlüsse für die einzelnen Geräte im Computer angeht, weiß ich nur zu genau, dass es da viele verschiedene möglichkeiten gibt, dass ein Netzteil nicht passt.
Ich habe im moment vier verschiedene Computer hier stehen, den dessen Netzteil kaputt gegangen ist ausgeschlossen, und nicht einer hat ein Netzteil das ich in meinen kaputten Einbauen kann. Zwei haben nur vierpolige ausgänge, zwei haben nur parallelausgänge und was ich brauche ist eins mit einem S-ATA und mehreren vierpoligen, sowie einem 6 poligen Ausgang für die Graka. (EDIT: Hab gerade noch einen kleinen vierpoligen Anschluss am Mainboard neben dem CPU-Kühler gefunden, könnte das ein Pentium-IV anschluss sein?)

Mmh, gib doch mal bitte eine Kurzübersicht über dein System bezüglich Ausstattung, sprich eine kurze Liste mit:
- Mainboard
- Prozessor
- Grafikkarte
- Laufwerke
- Lüfteranzahl
- evtl. vorhandene Zusatzkarten
am besten sowohl Typ als auch Hersteller, damit kann man dann besser ein passendes Netzteil finden. Zum Auslesen solcher Sachen kann man z.B. Tools wie Everest nehmen.

Abgesehen von den anschlüssen, wie sieht denn das mit Ausgangsspannungen und Gesamtleistung aus, macht das einen unterschied, der sich auf die Kompatibilität mit dem Computer, oder auf die Performance des Computers auswirkt?

Stabile Stromversorgung ist vor allem ein Stabilitätskriterium, wenn das Netzteil zu schwach ist dann kann der PC zum Teil garnicht erst starten oder das Netzteil überlastet und stirbt dir wieder.

MfG
Durfast von Mordrak
 
Mmh, gib doch mal bitte eine Kurzübersicht über dein System bezüglich Ausstattung, sprich eine kurze Liste mit:
- Mainboard
- Prozessor
- Grafikkarte
- Laufwerke
- Lüfteranzahl
- evtl. vorhandene Zusatzkarten
am besten sowohl Typ als auch Hersteller, damit kann man dann besser ein passendes Netzteil finden. Zum Auslesen solcher Sachen kann man z.B. Tools wie Everest nehmen.
Blöd ist, dass Everest auf einem Computer der nicht angeht ziemlich schlecht funktioniert.
Ich kann dir sagen, dass ich eine GeForce 9800 GT (die braucht den 6-Poligen), und irgend einen Intel Quad prozessor habe.

Stabile Stromversorgung ist vor allem ein Stabilitätskriterium, wenn das Netzteil zu schwach ist dann kann der PC zum Teil garnicht erst starten oder das Netzteil überlastet und stirbt dir wieder.

MfG
Durfast von Mordrak

Also im Zweifelsfall was mäglichst gut Wattiertes nehmen 😉
 
Blöd ist, dass Everest auf einem Computer der nicht angeht ziemlich schlecht funktioniert.
Ich kann dir sagen, dass ich eine GeForce 9800 GT (die braucht den 6-Poligen), und irgend einen Intel Quad prozessor habe.

Hm, ja, stimmt, sorry das hatte ich nicht bedacht.

Also im Zweifelsfall was mäglichst gut Wattiertes nehmen 😉

Öh, naja, kann ich mit einem klaren Jein beantworten. Zuviel Leistung sollte es auch nicht sein sonst läuft das Netzteil evtl. in einem ungünstigen Bereich. Aber mit den Daten würde ich mal ein Netzteil grob in der ~500 Watt Region anpeilen.
Wichtige Frage: was darf der Spass den kosten?

MfG
Durfast von Mordrak
 
Wichtig ist auch noch was du an Festplatten und so drin hast, deren Strom-
verbauch wird gern unterschätzt. Wenn es jetzt nur 1-2 Platten sind kann's
dir eigentlich egal sein, aber so ab 3 Platten aufwärts würd ich da schon ein
paar Watt mehr nehmen.

Darüber hinaus würd ich dir nahelegen, ein Markennetzteil zu kaufen, also
Enermax, BeQuiet, Corsair oder ähnliches, und auf billige asiatische NoName-
Produkte zu verzichten. Die kosten zwar ein paar Euros mehr, sind ihr Geld
aber mMn mehr als wert. Denn wie sagt man so schön:

"Ein Netzteil geht selten allein!" ^_^

Darüber hinaus würd ich mir vieleicht überlegen, ein NT mit Kabelmanagement
zu kaufen, so das du nur die Kabel im Rechner hast, die du wirklich brauchst.
 
Ich hab ein passendes NEtzteil gefunden, und alles was es mir gebracht hat, war rauszufinden dass es nicht am Netzteil sondern an der Grafikkarte lag. Also brauch ich jetzt ne neue Grafikkarte.

Ich hatte bisher ne GeForce 9800 GT mit 512 MB DDR3 RAM. (PCI-e)

Kann mir jemand eine gleichwertige oder bessere empfehlen? (die genau selbe finde ich leider nicht online, und bei anderen 9er Geforce kommen solche dachen wie GDDR2-GDDR5 RAM, wobei ich keine Ahnung habe, wie sich diese zu DDR3 verhalten. (sollte DirectX 9+ kompatibel sein, optimalerweise 11.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was sagt dir das es an der Graka liegt? Ich denke der PC geht gar nicht mehr an???

Ich hab die graka rausgenommen, und er hat gebootet, und dann eine ältere grafikkarte eingesetzt, damit ich ihn wieder benutzen kann. Aber er läuft halt nicht so super wie ich es gern hätte (will Aliens vs Predator spielen)


Ich werd mit der kaputten grafikkarte zum händler gehen und sehen ob ich ihm was brauchbares rausleiern kann, das ich mir leisten kann.
 
Wie alt isn die GraKa?
In anderen Worten - Garantie? 😉

Garantie vom PC hersteller könnte noch drauf sein, ich weiß leider im moment weder genau, wann ich das ding angeschafft habe noch wie lang die Garantie hält. Aber ganz ehrlich, wenn das mist ding eh schon wieder Kaputt ist, kann ich mir ebensogut gleich ne bessere Kaufen. (eine die auch mit Aliens vs Predator flüssig umgehen kann)

Naja, ich komm grad aus vom laden wieder und hab das NEtzteil zurückgegen und muss jetzt warten, dass die die Vollständigkeit des Pakets überprüfen bevor ich mein Geld wiederbekomme um mir davon eine Graka leisten zu können.

Ich wiederhol mich einfach mal: wieviel willst du ausgeben und was soll die Karte leisten?

MfG
Durfast von Mordrak

Leistung mindestens gleich der angegebenen. Ausgaben: Mehr als 110 euro hab ich momentan nicht an der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes mal die ddr-ram bei den Grafikkarten hat nix mit dem normalen ram im PC zu tun das beisst sich auch nicht da gehts nur um die gescwhindigkeit bei grafik anwendungen was heissen soll je höher und desto mehr ram desto schnell und besser .
Ich würde dir raten kauf dir ne gtx 275 die liegt so um die 185 euro -200 sind unterschiedliche modelle .
Immo ist das mit die beste und günstigste Grakka die du bekommst einer meiner kollegen hatte glück und hat die für 120 bekommen ^^
Aber sobald du dir so eine holst musst du halt drauf achten wie gross dein Netzteil ist ( 450 - 600 ? watt ) weil grössere grakke mehr verbrauch .
Wenn die graka nett genug strom bekommt reguliert die sich nach unten und du wunderst dich dann wo die ganzen fps sind ^^
 
Als erstes mal die ddr-ram bei den Grafikkarten hat nix mit dem normalen ram im PC zu tun das beisst sich auch nicht da gehts nur um die gescwhindigkeit bei grafik anwendungen was heissen soll je höher und desto mehr ram desto schnell und besser .

Äh, nein, viel RAM nützt nur was bei großen Datenmengen die transferiert werden müssen, z.B. bei sehr hochauflösenden Texturen. Grundsätzlich wird die Geschwindigkeit von der GPU bestimmt.

Ich würde dir raten kauf dir ne gtx 275 die liegt so um die 185 euro -200 sind unterschiedliche modelle .

Liegt klar außerhalb des 110 Euro Rahmens.

Mit Blick auf die aktuellen Karten würde ich eine ATI Radeon HD 5750 empfehlen, da diese in etwas im angepeilten Preisbereich liegt.

MfG
Durfast von Mordrak
 
Als erstes mal die ddr-ram bei den Grafikkarten hat nix mit dem normalen ram im PC zu tun das beisst sich auch nicht da gehts nur um die gescwhindigkeit bei grafik anwendungen was heissen soll je höher und desto mehr ram desto schnell und besser .
Jein. Wenn man mit einem 32-Bit-System arbeitet beißt sich das RAM der
GraKa schon mit dem "normalem" RAM, da beides gegen die 3,6 GB-Grenze
bei 32-Bit-Systemen zählt.

Ich würde dir raten kauf dir ne gtx 275 die liegt so um die 185 euro -200 sind unterschiedliche modelle .
Immo ist das mit die beste und günstigste Grakka die du bekommst einer meiner kollegen hatte glück und hat die für 120 bekommen ^^
Wenn man nicht gerade dein Kollege ist, liegt die Karte, wie DvM schon
schrieb, deutlich außerhalb des Budgets.