1. Edition Neu bei AoS

Bei AoS kannst du alles mischen, wie du willst!

Wenn du es möchtest, kannst du einen Vampirfürsten der Untoten als General zusammen mit Elfenbogenschützen, Chaoskriegern und Dämonen und dazu 2 Zwergenkanonen und einen Orkschamanen spielen.
Rein von den Regeln her ist das alles erlaubt!

Meist ist es allerdings nicht sinnvoll, da sich keine Synergien zwischen den Einheiten ergeben, wenn man so bunt mischt.


Wenn du nach den Regeln für Turnierspiele und dem Punktesystem aus dem "General's Handbook" spielst, musst du innerhalb einer der 4 großen Bündnisse (Death, Order, Destruction oder Chaos) bleiben.
Nimmst du noch kleinere Bereiche, z.B. nur Sylvaneth, bekommst du zusätzliche Fähigkeiten, Zauber, usw. für deine Armee.

Somit: Mische ganz wie du willst! Waldgeister mit Elfen sind absolut kein Problem!

Sselhak
 
Lediglich, dass es nicht wirklich lohnt den Order Battletome: Sylvaneth zu kaufen. 😀

Da beide Fraktionen der Allianz Order angehören, kannst du bunt durch die Gegend mischen und immernoch im "Matched Play"-Format des Generals Handbook spielen.
Falls du das wünschst.

Naja, über den Battletome bekommt er aber zumindest noch ein paar Sylvaneth Warscroll Battalions dazu. Er braucht sie zwar nicht zwingend, ist aber auch nicht verkehrt wenn man sie hat.
 
Er will grade komplett neu mit dem System anfangen.
Ein geplanter Armeeaufbau in allen Ehren, aber hier zu einem Kauf zu raten um möglichst regeleffektiv eine Armee aufzubauen halte ich für den falschen Ansatz.
Ich finde es ja nützlich zu einer Allianz zu raten, aber es dann so akribisch (mit Warscroll Battalions) vor jedem Kontakt zum System zu halten, ist doch übertrieben.
 
Ich würde auch einfach danach gehen was dir gefällt. So lange man innerhalb einer der 4 Haupt-Fraktionen bleibt und nicht alles bunt mischt wird schon nichts schief gehen. Von daher passen Sylvaneth und Waldelfen doch wunderbar zusammen.

Check einfach mit dem warscroll-builder ob das passt was du dir vorstellst und das wars auch schon ^^
 
Eben, such dir im Shop einfach ne Armee aus die dir optisch gefällt, dann kannste dich in der jeweiligen Fraktion (Order, Death, Destruction, Chaos) austoben und bunt mischen was dir gefällt. Ich bsp habe Waldelfen und Sylvaneth in einer Armee. Zwerge eigentständig, Empire (Free People) gemischt mit paar Stormcasts und paar Hoch sowie Dunkelelfen.
Beim Chaos habe ich normale Slaves of Darkness mit Tiermenschen und ne kleine Gruppe Skaven die die Tiermenschen ebenfalls nutzen als Verbündete.

Dir sind keinerlei Grenzen gesetzt, wie bereits gesagt kannst du wild nutzen. Ich persönlich fände ne Erklärung immer ganz praktisch. Bsp. meine Dunkelelfen sind Gefangene vom Empire und den Hochelfen gewesen zur Zeit "des Untergangs" und wurden dann von Karl Franz (bei mir lebt der, genau wie Orion!) vor die Wahl gestellt das sie freigelassen werden und auf sich alleine gestellt sind, oder sich ihm anschließen um zu kämpfen.
 
Du kannst da total frei wählen, sagen wir du nimmst Sylvaneth und Waldelfen, dann kannst du bsp. die normalen Glade Guards als Kerneinheiten nehmen und die Glade Riders, oder die Dryaden. Je nachdem wie du willst.

Ich weiß zwar nicht welchen Builder du nimmst, aber in dem http://www.scrollbuilder.com/ zeigt es dir ja an welche Einheiten Battleline sind. Die kannst du alle nehmen. Es sei denn es steht was dran wie bsp. Sylvaneth Battleline bei den Tree Revenants.
Die kannst du glaube ich nur nutzen wenn du nach ner bestimmten Sylvaneth Formation spielst, und soweit ich weiß erlauben diese Formationen dann keine Waldelfen Einheiten, sondern eben nur Sylvaneth. Aber da bin ich mir net 100%ig sicher.
 
Zuletzt bearbeitet: