8. Edition Neu bei den Zwergen!

Rage87

Testspieler
30. Juli 2013
182
0
6.786
Hallo, ich möchte mit Warhammer Fantasy anfangen und möchte gleich dazusagen das wir in unserem Spielerkreis warscheinlich die 8. weiterhin spielen werden.

Ich habe mich für die Zwerge entschieden weil mir die Kanonen und Musketenschützen sehr gefallen.

Ich spiele bei 40k schon genug Nahkampfkram.. da dachte ich mir eine Zwergen-Armee rein aus beschuss zu erschaffen.

Ist es möglich und auch Sinnvoll Zwerge auf Beschuss auszulegen?

Wenn ja: Welche Einheiten sind ein must-have ( habe leider noch kein Armeebuch )


Grüße Ben
 
Ich bin zwar auch Neuling, aber ich denke es ist schon möglich. Die Frage ist halt nur ob es dem Spielspaß nicht im Weg steht, wenn du einfach hinten stehst und mit allem was du hast auf deinen Gegner feuerst und der nur mit Glück in Nahkampfreichweite kommen kann. Aber wenn dir das egal ist, kannst du als Kerneinheiten Musketen und Armbrustschützen nehmen, als Eliteeinheiten Kanonen, Speerschleudern und Grollschleudern und als Seltene Einheiten Orgel und Flammenkanone oder Eisendrachen. Glaube aber das es regeltechnische Beschränkungen gibt wieviel Fernkampfeinheiten du haben darfst aber da müssen dir die Veteranen weiterhelfen 😛 Also mir würde es persönlich wenig Spaß machen gegen solch eine Armee zu spielen^^
 
Erstmal herzlich willkommen bei den Zwergen 😉

Arctic hat aber eigentlich schon alles gesagt. Wenn du lange spielen willst und deine Spielkameraden nicht vergraulen, dann solltest du eine ausgewogene Armee spielen. Es gibt mittlerweile so viele Armeekonzepte, die für beide Seiten Spaß machen und auch kompetitiv sind, da muss man nicht unbedingt eine stupide Gunline spielen.

Schau am besten mal in den Armeelistenthread was machbar ist. 😉 Bei weiteren Fragen, schieß los.
 
Zwerge sind DIE Armee um sie Beschusslastig zu spielen. Allerdings macht man sich bei den Mitspielern damit in der Regel keine Freunde. Und JEDE Schussarmee die sich zu sehr auf diesen Aspekt konzentriert kann bei entsprechender Gegneraufstellung und mittels Erhöhung des eigenen Risikos gestürmt und abgeräumt werden, mitunter geht das bei Auslegung auf richtig viel Beschuss sogar leichter als bei ausgewogenen Listen.

Zwerge sind natürlich die Beste Armee. Gar keine Frage natürlich.
 
Willkommen im Heerbann, möge Dein Bart sprießen und mögen deine Feinde bluten!

Man braucht einen "toleranten Gegner", soviel habe ich schon gemerkt, wenn man seine Kanonen, Eisendrachen, Armbrustschützen usw. auf einmal auffährt. Manche weigern sich tatsächlich dagegen anzutreten, wenns zu viel Feuerkraft hat.
Es ist innerhalb einer Spielergruppe, die oft zusammen spielt, sicher eine Herausforderung, wenn einer den Baller-Zwerg macht (ein beliebter Verbündeter auf jeden Fall). Aber dann sind auch bald Wege vorhanden, so ein Heer ... anzugehen.
Arctic Monkey hat eigentlich schon alle Einheiten aufgezählt, fehlt nur noch die todbringende Luftwaffe mit Gyrokopter und Gyrobomber.

Für mich ist der Bastelaspekt bei den ganzen Zwergenwaffen auch wichtig: Man kann jede Menge Waffensysteme umbauen, ausbauen, verändern.
 
Es gibt was die Anzahl der Schüsse betrifft keine Begrenzung. Theoretisch kann man eine Armee aufstellen bei der jedes Modell schießt. Bei vielen Turnieren wird es aber Begrenzungen geben, die findet man logischerweise nicht im Regelwerk, sondern in den Beschränkungen des Turniers selbst. Und in der Regel gibt es für solche Begrenzungen auch einen triftigen Grund, und es gibt Beschränkungen für alle bzw. die meisten Völker.

Es macht nämlich dem Gegner tatsächlich keinen Spaß, wenn er in eine Ballerburg laufen darf, und nur Modelle wegräumen muss. Die Konsequenz ist dann meist, dass man sich neue Mitspieler suchen darf oder die Schlachten sehr kurz sind, weil der Gegner einfach in der gegenüberliegenden Ecke aufbaut und nicht in Schussreichweite geht. Oder der Gegner baut sich eine Armee die genau gegen solche Ballerlisten sticht, die gibt es durchaus, und überfährt die Ballerliste dann ein paar mal, bis man anfängt vernünftig zu spielen.