Grey Knights Neu im Hobby: GKs wirklich so schlecht?

Xentras

Aushilfspinsler
09. Dezember 2018
51
0
3.096
Ich bin ganz neu im WH40K Hobby. Wie vielleicht der eine oder andere mitbekommen hat habe ich mit Orks angefangen. Aber...

Eigentlich habe ich mit dem Hobby angefangen weil mir die Grey Knights so extrem gut gefallen haben. Modelle, Geschichte usw

Das Problem ist nur dass mir jeder mit dem ich redete/den ich fragte/alles was ich in Foren las usw usw hieß es eigentlich immer: "Grey Knights kannste knicken, die können nix/sind die schwächste Fraktion/du wirst auf Dauer kein Spass haben da du immer nur verlieren wirst/tu dir ein Gefallen und nimm was anderes!"

Das hat mich als Neueinsteiger so abgeschreckt dass ich mit den Orks angefangen habe, aber es zieht mich immer wieder zu den Grey Knights...

Sind die wirklich so schlecht? Ich meine dass ich als Neuling anfangs erstmal Lehrgeld zahlen muss ich verständlich.
Aber wenn eine Fraktion wirklich so schlecht ist dass man selbst als erfahrener Spieler nur verliert wäre das natürlich Mist...
 
Ich empfehle einfach mal den Beitrag, der direkt oben in der Liste steht: https://www.gw-fanworld.net/showthr...uchen-die-Grey-Knights-um-mithalten-zu-können

Da findest du alles was du fragst. In Kurzform: Wenn du entspannte Spiele spielen willst und dein Gegner die Schwäche der Grey Knights berücksichtigt, dann kann man sie durchaus spielen. Will man auch mal auf den Putz hauen ohne das der Gegner sich direkt selbst ein Handicap verpassen muss, dann sollte man sich ne andere Armee suchen.
 
Sind die wirklich so schlecht? Ich meine dass ich als Neuling anfangs erstmal Lehrgeld zahlen muss ich verständlich.
Aber wenn eine Fraktion wirklich so schlecht ist dass man selbst als erfahrener Spieler nur verliert wäre das natürlich Mist...

Es stellt sich dabei natürlich immer die Frage, in welchem Umfeld du dein Hobby betreibst...
Falls du anstrebst, eine turnierfähige Liste zu bauen, die gegen alles im aktuellen Turnierumfeld bestehen kann, dann ist die allgemeine Meinung, die du bisher gehört hast, sicherlich nicht ganz abwegig, wobei ich persönlich denke, dass die GK zumindest als Alliierte für eine Armee des Imperiums zu gebrauchen sind, wenn man möchte.
Wenn du allerdings nur mit Freunden im Keller oder einem Ladengeschäft entspannt Spiele austrägst, oder vielleicht sogar gerade mit ein paar Leuten zusammen das Hobby neu für dich entdeckt hast, dann kann ich dir nur folgenden Rat geben:
Spiel das, was dich am meisten reizt und wo dich die Modelle besonders ansprechen.
Meiner Erfahrung nach bleibt man unter diesen Gesichtspunkten am ehesten motiviert, seine Armee bemaltechnisch weiter zu bearbeiten/verfeinern und auch die Lernkurve ist in der Regel größer, weil man sich einfach mehr mit der Materie befasst, wenn man richtig Bock auf eine Armee hat.
Wenn du dann voll im Spiel und den Regeln drin bist, kannst du ja immernoch schauen, wohin dich die Reise mit GK führt, und ob nicht vielleicht doch noch eine andere (spielstärkere) Armee in Frage kommt, falls du mal in einem "härteren" Umfeld spielen möchtest.

Gruß,
Alibaba
 
Es stellt sich dabei natürlich immer die Frage, in welchem Umfeld du dein Hobby betreibst...
Falls du anstrebst, eine turnierfähige Liste zu bauen, die gegen alles im aktuellen Turnierumfeld bestehen kann, dann ist die allgemeine Meinung, die du bisher gehört hast, sicherlich nicht ganz abwegig, wobei ich persönlich denke, dass die GK zumindest als Alliierte für eine Armee des Imperiums zu gebrauchen sind, wenn man möchte.
Wenn du allerdings nur mit Freunden im Keller oder einem Ladengeschäft entspannt Spiele austrägst, oder vielleicht sogar gerade mit ein paar Leuten zusammen das Hobby neu für dich entdeckt hast, dann kann ich dir nur folgenden Rat geben:
Spiel das, was dich am meisten reizt und wo dich die Modelle besonders ansprechen.
Meiner Erfahrung nach bleibt man unter diesen Gesichtspunkten am ehesten motiviert, seine Armee bemaltechnisch weiter zu bearbeiten/verfeinern und auch die Lernkurve ist in der Regel größer, weil man sich einfach mehr mit der Materie befasst, wenn man richtig Bock auf eine Armee hat.
Wenn du dann voll im Spiel und den Regeln drin bist, kannst du ja immernoch schauen, wohin dich die Reise mit GK führt, und ob nicht vielleicht doch noch eine andere (spielstärkere) Armee in Frage kommt, falls du mal in einem "härteren" Umfeld spielen möchtest.

Gruß,
Alibaba


Ich spiele die GK/Inquisition/Assassinen seid sie damals rausgekommen sind. Und Alibaba hat zu 100% recht mit seiner Aussage.

Ich spiel hauptsächlich nur mit Freunden privat. Da sind GK ganz normal zu spielen, da keiner übertriebene harte monolisten spielt, die im moment stark sind. Wir spielen so, das wir immer ein 3-4 Stunden schönes spiel haben.
Von uns bin ich der einzige der 2-3 mal im Jahr auf ein Turnier geht. Und da ist es dann ganz anders. Da ist es so wie du es ja eh schon gehört hast. Vieleicht sogar noch krasser 😛 . Mein schlimmstes waren 8 min Spielzeit, dann war ich weg vom Tisch ^^.

Auch wenn die GK im moment schlecht wie sau sind, bau ich sie trozdem weiter aus, da mir die Modelle gefallen und ich des Lore mag.
 
Ich bin in das 40k Hobby wieder eingestiegen mit Orks, als jeder gesagt hat, dass die Orks so unglaublich schlecht sind.
Hab es aber trotzdem nicht bereut, und jetzt kann man sie wieder sehr stark aufstellen. Wahrscheinlich habe ich jetzt auch mit
GK angefangen, weil jeder sagt, dass die so schlecht sind 😉 (kleiner Scherz).
Ich spiele was mir Spaß macht und was mir gefällt und das kann ich auch so empfehlen.
Und welche Armeen gerade ganz oben mitspielen ändert sich auch von Zeit zu Zeit wieder.
Da ich nicht auf sehr oft auf Turniere fahre, habe ich bisher Spaß mit den GK mit der Handvoll Spielen, die ich bisher gemacht habe.
 
Ich kann das voll und ganz nachvollziehen.
Ich finde die Grey-Knight Modelle auch SEHR ansprechend. Allerdings hat GW im Moment mit ihren Primaris Marines, die nicht für die GK verfügbar sind, eine extrem strarke Einheit reingesetzt wo die GK einfach nicht mehr Wettbewerbsfähig sind.

Allerdings: Wenn sie dir von den Modellen her gefallen -> Fang mit ihnen an und finde 'deinen Weg' sie zu spielen 🙂
 
Ich kann das voll und ganz nachvollziehen.
Ich finde die Grey-Knight Modelle auch SEHR ansprechend. Allerdings hat GW im Moment mit ihren Primaris Marines, die nicht für die GK verfügbar sind, eine extrem strarke Einheit reingesetzt wo die GK einfach nicht mehr Wettbewerbsfähig sind.

Ehrlich gesagt, als Chaosspieler habe ich ziemlichen Respekt vor GK; vor "normalen" Marines, egal welche Farbe nich...
Das eben auch ihr Problem, GK sind keine Stand-alone Fraktion, sondern sehr speziell, gegen Chaos und besonders gg. Dämonen entfalten sie ihr ganzes Potential.
 
Ja das stimmt. Einen großteil machen aber auch die Grundregeln aus. Die sind seid der 7 Edition nicht gerade gut für uns. Wenn jetzt zb eine 9 Edition kommen sollte, könnte sich das Machtverhältnis auch ändern.

Aber an sich ist es echt schwer mit GK was zu machen gegen Beschussarmeen zb. Ich nehm halt immer Assassinen (vindicare) und Akolyten der Inquisition mit, um die Missionspunkte zu halten. Dann kann ich mit den teuren GK beim Gegner Druck machen. An sich funktioniert das auch. Aber wenn der Gegner die erste Runder hat, alle seine CP zündet, dann ballert der halt einen in der ersten Runde entweder komplett oder fast vom Tisch (bis auf 3-6 Modelle die zufällig hinter einem Sichtblocker stehen). Mit denen die einem dann noch bleiben kann man halt nix mehr machen und im Grunde das spiel aufgeben.

Auf lange Sicht gesehen denke ich, das die GK auch Primaris Marines bekommen bzw die die normalen GK ersetzen werden. Oder wir bekommen eine extra GK Primaris Version die von den Werten her den Normalen Primaris ein wenig besser sind.
 
Die GK sind ultra stylisch aber momentan der schwächste Codex, selbst im Dämonentöten wofür sie eigentlich ausgelegt sind sind sie nur bedingt gut, um da wirklich schaden zu machen müssen sie leider in die Komfortzone der Dämonen das heißt auf unter 12", man stelle sich nun die allgemeingültige Bloodletterbomb vor die nun wild marodierend durch reihenweise Servos schnetzelt...
Leider aufgrund der Schwäche des Codex und der Stärke anderer Armeen taugen die auch nur bedingt gegen Dämonen...
 
Ehrlich gesagt, als Chaosspieler habe ich ziemlichen Respekt vor GK; vor "normalen" Marines, egal welche Farbe nich...
Das eben auch ihr Problem, GK sind keine Stand-alone Fraktion, sondern sehr speziell, gegen Chaos und besonders gg. Dämonen entfalten sie ihr ganzes Potential.
Ich habs schonmal gesagt und ich werde auch nicht müde es zu wiederholen: Alles was sich Codex nennt, muss vollständig alleine spielbar sein.
Dass GK im Fluff auf Dämonenbekämpfung spezialisiert sind ist kein Grund, das auch in Regeln abzubilden. Die Deathwatch ist das beste Beispiel dafür - die haben trotz ihrer eigentlichen Spezialisierung allgemeingültige Sonderregeln.

Wären GK als Supplement für Space Marines gedacht, würde ich nichts dagegen sagen. Sind sie aber nicht - sie sind eine vollwertige Fraktion.
 
Ich habs schonmal gesagt und ich werde auch nicht müde es zu wiederholen: Alles was sich Codex nennt, muss vollständig alleine spielbar sein...

Das siehst du so (völlig nachvollziehbar) und garantiert bist du da nicht der Einzige, aber GW scheint dem Ganzen eher weniger Bedeutung beizumessen.
Generell scheinen die Jungs vieles weniger absolut (oder gar "verbissen") zu sehen.

Die, kompetitiv gesehen, besten Chancen hast du einfach mit Armeen, die verschiedene Detachments (verschiedener Fraktionen) nutzen, um die bestehenden Schwächen möglichst auszugleichen... (krude Behauptung meinerseits, ich weiß)
 
Das siehst du so (völlig nachvollziehbar) und garantiert bist du da nicht der Einzige, aber GW scheint dem Ganzen eher weniger Bedeutung beizumessen.
Generell scheinen die Jungs vieles weniger absolut (oder gar "verbissen") zu sehen.

Die, kompetitiv gesehen, besten Chancen hast du einfach mit Armeen, die verschiedene Detachments (verschiedener Fraktionen) nutzen, um die bestehenden Schwächen möglichst auszugleichen... (krude Behauptung meinerseits, ich weiß)

Klar macht auch Sinn, da nicht jeder in allem sau gut sein kann. Aber es ist schon ein unterschied, ob man in 8 min ein Spiel verliert oder nach einem 3 Stunden Spiel. Da passt die balance einfach nicht.

Ich werd niemals verlangen das Gk so derbe Reichweiten wie Tau bekommen. Aber bitte einen anderen ausgleich dafür wäre echt nicht verkeht.
 
Ich bin ganz neu im WH40K Hobby. Wie vielleicht der eine oder andere mitbekommen hat habe ich mit Orks angefangen. Aber...

Eigentlich habe ich mit dem Hobby angefangen weil mir die Grey Knights so extrem gut gefallen haben. Modelle, Geschichte usw

Entweder liegt hier ein Zufall vor oder du bist unser Orkspieler :lol:
Der hat sich nämlich gerade einen Strikesquad gekauft. Und ich glaube, dass man GK gut spielen kann. Klammern wir den Level der Suppenlisten mal aus, die existieren eine Weile, werden irgendwann beschränkt und verschwinden. Deine Armee, wenn du sie dir baust, existiert hoffentlich länger. Und das GK in einem System ohne Verbündete was bringen können, hat Lawrence von Tabletop Tactics bewiesen - vor dem Chapter Approved - in dem Cybots günstiger wurden.

Neben den Armeen, die bei euch gespielt werden, ist natürlich auch das Gelände entscheidend. Auf einer leeren Platte wird es mit GKs insgesamt schwerer, mit genug Gelände machen sie dann jedoch richtig Spaß. Cybots die ohne Sichtlinie schießen, Trupps, die sich auf Gelände teleportieren usw.
 
Sowas wie besserer NK oder PSI?


Ja konnte ich mir nicht verkneifen 🙂

^^ ja ich wäre für einen besseren Nahkampf. Psi find ich ganz ok so. Da muss sich nix ändern. Aber bissal besser Regeln die für den Nahkampf sind und vieleicht ein wenig mehr Schutz und ich bin zufrieden 😛

- - - Aktualisiert - - -

Entweder liegt hier ein Zufall vor oder du bist unser Orkspieler :lol:
Der hat sich nämlich gerade einen Strikesquad gekauft. Und ich glaube, dass man GK gut spielen kann. Klammern wir den Level der Suppenlisten mal aus, die existieren eine Weile, werden irgendwann beschränkt und verschwinden. Deine Armee, wenn du sie dir baust, existiert hoffentlich länger. Und das GK in einem System ohne Verbündete was bringen können, hat Lawrence von Tabletop Tactics bewiesen - vor dem Chapter Approved - in dem Cybots günstiger wurden.

Neben den Armeen, die bei euch gespielt werden, ist natürlich auch das Gelände entscheidend. Auf einer leeren Platte wird es mit GKs insgesamt schwerer, mit genug Gelände machen sie dann jedoch richtig Spaß. Cybots die ohne Sichtlinie schießen, Trupps, die sich auf Gelände teleportieren usw.


Was hat der Lawrence von Tabletop Tactics den gemacht? Hast du einen Link dazu?
 
Was hat der Lawrence von Tabletop Tactics den gemacht? Hast du einen Link dazu?

Der Kern seiner Armee waren auf jeden Fall 3x10 Interceptor Dudes mit StuBos.
Ein GMNDK war auch dabei, den Rest habe ich grad nicht mehr auf dem Schirm,
aber er hat auf jeden Fall in der Berichterstattung immer die Interceptor abgefeiert.
 
Hab auch immer 3x10 von den Jungs dabei. Aber bei mir gehen die so schnell drauf. Ich versuch mit der hälfte vorne immer ein wenig Druck zu machen und die andere hälfte springt rum und macht Missionsziele. Die bin auch sehr begeister von denen. Würd mich schon interessieren was er noch dabei hatte und welche Taktik er verfolgt hat.