8. Edition Neu im Weltrandgebirge

Dragonis

Erwählter
Moderator
10. September 2004
596
0
9.591
56
www.rolandkunz.de
Hallo zusammen,

Nach ner ganzen Weile Warhammer Abstinenz habe ich nun beschlossen doch wieder einzusteigen.

Da ich den Zwerge bei Warhammer schon immer sehr zugetan war, nicht zuletzt durch Felix und Gothrek, wird mein Neueinstieg mit den Zwergen sein.

Aktuell habe ich das wissen der 5 Edition noch einigermassen im Kopf und arbeite mich nach und nach in die neuen Regeln ein.

Geplant habe ich eine Armee um Malakai Makaisson rum und zwar die Besatzung der Geist Grungis.

aktuell steht auch schon eine Liste mit 500 Punkten so zum warm werden und um meine vorhandenen Minis nutzen zu können.

Also ihr habt einen absoluten Bartling vor euch der jetzt mal damit beginnt Minis zu entgraten und zu bemalen.

erstmal was ich so die tage zusammenbauen will bzw. bemalen:




Thain, Pistole

10 Musketenschützen

10 Klankrieger, Schilde, M, S, C

5 Slayer

Orgelkanone



das Modell für den Thain ist Malakai aus der Goblinschnitter Box
Die Musketenschützen und die Slayer von AOW
die Klankrieger aus der Schädelpassbox
und die Orgelkanone ein Umbau aus teilen der Schädelpassbox und der KOW Orgel


soweit mal zum Anfang und es sei gleich gesagt, ich spiele mit dieser Liste nicht um zu gewinnen, sondern eher um die Spielabläufe wieder reinzubekommen.
Ausserdem bin ich eher der Hintergrundfanatiker was den Aufbau einer Armee angeht 😉
 
Ich habe mal angefangen die Slayer zusammenzubauen doch recht fusselig die geordnet und in schönen Posen aufzustellen,
die Schützen habe ich gestern bekommen und festgestellt das es kein richtiges Plastik ist wie man es von den Slayern kennt sonder eher ein hart Plastik, der Rewell Kelber löst so wie es aussieht nicht das Plastik an somit verschmelzen die Teile nicht und ich werde wohl mit Sekundenkleber arbeiten müssen, ausser ihr habt da andere Vorschläge.

Die Schützen sehen zumindest sehr schwer zusammenbaubar aus und die Füsse wirken auf den ersten Blick wie zu kurz geraten bzw. Zehen abgeschnitten, mal sehen wie es wirkt wenn sie auf der Base sind.
Aber alleine die Posen und das generelle aussehen ist es wert die AOW Schützen zu benutzen.

Noch eine Frage zu den Gyrocoptern, kennt einer von euch Alternativmodelle von anderen Herstellern, oder gibts die nur von GW ?
 
Also ich kenn keine guten Alternativmodelle, bzw. wüsste überhaupt nicht, ob es einen Fremdhersteller mit nem passenden Gyro gibt.

Der Jetzige ist aber soweit ganz in Ordnung, wenn man ihn etwas umgestaltet. Ist nicht viel Aufwand und sieht 1000 Mal besser aus, als das was sich GW dabei gedacht hat.

Ich werde demnächst mal meinen fertigen Gyro hier ins Forum stellen.
 
Ich kenne noch diesen hier
http://www.blacktreedesign.com/europe/product.php?productid=23704&cat=2315&page=1

Ansonsten wären die alten GW-Modelle wohl noch ne gute Alternative.
Möglich wäre auch ein Um- bzw Eigenbau.

Oder du wartet auf das Kickstarterprojekt hier, die haben bspw. nen Zepellin, den man wohl ganz gut als Bomber verwenden könnte.
www.kickstarter.com/projects/1693348960/metal-beards-tabletop-dwarf-army?ref=live
b342a5ff7a5493012464678508941541_large.jpg
Is bereits abgelaufen, darum wirds nicht mehr so lang dauern. Das Modell wirds dann auf dieser Seite geben.
http://www.titan-forge.com/fantasy_miniatures_metal_beards

Sonst noch:
http://s102.photobucket.com/user/Vern_06/media/003-13_zpsed8a64e1.jpg.html
http://stumpyheaven.blogspot.de/2010/08/miniature-for-dwarf-zeppelin.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Felix und Gothrek gibts ne gute Beschreibung der dort eingesetzten Gyrocopter ich werde das mal in meinen Worten reinschreiben, suche nur die Textpassage immo.


Die Texpassage habe ich noch nicht rausgesucht, da ich immer noch am zusammenbauen und vorallem entgraten der Minis bin, voralem die Musketenschützen von AOW sind doch recht schwer zu bauen.
Auch mit der Orgelkanone bzw. dem Umbau habe ich angefangen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal der beginn meines Armeeprojektes, nicht ganz Dawi aber sicher eine schöne Abwechslung:

Was wurde aus den Zwergen von Karak Dum nachdem sie mit der Geist Grungis aus der Chaos Wüste zurück kamen?

Nun Integrieren war doch extrem schwierig, auch wenn die anderen Klans ihnen Hochachtung wegen ihres lange währenden Kampfes im Herzen der Chaoswüste zollten, so war doch immer etwas Distanz zu ihnen spürbar.
So entschlossen einige von ihnen sich Malakai Makaisson anzuschließen, denn wenn sie schon keine Wehrfeste mehr hatten so konnten sie sich doch als die Herren der Lüfte nun nennen.
So entstand die 1 Luftlandeeinheit von Karak Dum welche ausgestattet mit einem kleinen Luftschiff schnelle und Präzise Operationen aus der Luft durchführen konnte. Und dies ist die Geschichte dieser Pioniere der Luft, von Wesen welche doch lieber einen Berg über sich haben als den Himmel.
Ausgangspunkt und Basis der Einheit, ist Karak Kadrim, von wo sich auch immer wieder Slayer den Missionen anschließen, denn wie lässt sich leichter sein Verhängnis finden als waghalsige Angriffe mitten im Feindgebiet durchzuführen.

In Kazalid

A Skarrenruf un Zon (zwischen Himmel und Sonne)

 
Zuletzt bearbeitet:
so langsam nehmen die ersten Minis farbe an, aber irgendwie muss ich zugeben zwerge bemalen sich doch sehr schwer vorallem Slayer, dachte im vorfeld, die gingen schneller von der Hand.
Und so recht gefallen tun sie mir noch nicht.

Wir haben angefangen mit einigen kleinen spielen auf Basis der Kriegerbanden Regeln, allerdings spiele ich lieber mit bemalten Minis, also wird es noch dauern bis ich grössere Listen als Standart spiele.

hier mal ein VIP Bild der ersten bemalten Slayer, sind zwar noch nicht fertig und leider fallen auf Bildern immer die meisten fehler auf, aber zufrieden bin ich aktuell nicht, wenn der eine oder andere noch einen Tip hat immer her damit.Anhang anzeigen 205672
 
Sehen doch sehr gut aus. 🙂
Ich starte bei den Haaren mit einem dunklen Braun, was dann mit Orange immer weiter aufgehellt wird.
Der finale Akzent kommt dann unter Zugabe eines warmen Gelbtons.


So sieht das Ganze dann aus:

cmlsmcllsivtzuam9.jpg

Nutze dazu die alten GW Farben, also Scorched Brown, Bestial Brown, Blazing Orange und Iyanden Darksun.
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem ich nun echt keinen alten Gyro mehr bekomme und die welche mir angeboten wurden, unbezahlbar sind, baue ich mir nun eben einen selbst, hier mal ein erstes Vip Bild

Anhang anzeigen 208752

und auch mal ein Blick auf meine zwerge, so langsam wird es was mit den ersten bemalten Punkten
Anhang anzeigen 208753
 
Zuletzt bearbeitet: